Aufbau und Funktion einer Nervenzelle
Eine Nervenzelle Neuron besteht aus drei Hauptteilen, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen:
- Dendriten: Diese baumartigen Verzweigungen nehmen Informationen auf.
- Soma Zellko¨rper: Hier findet die Informationsverarbeitung statt. Es enthält den Zellkern und wichtige Organellen wie Mitochondrien.
- Axon: Diese lange Faser leitet die Erregung weiter. Sie ist von der Myelinscheide Schwann′scheZelle umgeben, die durch Ranvier'sche Schnürringe unterbrochen wird.
Highlight: Die Erregung kann nur vom Zellkörper zum Endknöpfchen weitergeleitet werden, nicht umgekehrt.
Das Axon endet in Endknöpfchen, die Synapsen mit anderen Nervenzellen bilden. Hier findet die Informationsübertragung statt.
Vocabulary: Ein Nerv ist ein Bündel von Nervenfasern, umgeben von Bindegewebe und durchzogen von Blutgefäßen.
Das Ruhepotential ist der normale Zustand einer lebenden Nervenzelle. Es entsteht durch die unterschiedliche Verteilung von Ionen innerhalb und außerhalb der Zelle. Das Zellinnere ist reich an Kalium-Ionen K+ und negativ geladenen Molekülen, während die extrazelluläre Flüssigkeit reich an Natrium-Ionen Na+ und Chlorid-Ionen Cl− ist.
Definition: Die Natrium-Kalium-Pumpe ist ein Enzym in der Zellmembran, das Natriumionen im Austausch gegen Kaliumionen unter Energieverbrauch nach außen transportiert, um die Ionenkonzentration aufrechtzuerhalten.