RNA-Interferenz ist ein natürlicher Mechanismus zur Genregulation und Virusabwehr in Zellen. Dieser Prozess nutzt doppelsträngige RNA, um die Expression spezifischer Gene zu unterdrücken. RNA-Interferenz bei Pflanzen und Tieren unterscheidet sich in einigen Aspekten:
- Bei Pflanzen wird durch RNA-abhängige RNA-Polymerasen eine positive Rückkopplung erzeugt
- Bei Tieren und Menschen wird der Prozess oft durch künstliche siRNA eingeleitet
- In beiden Fällen spielt das Dicer-Enzym eine zentrale Rolle bei der Zerkleinerung der dsRNA
- Der RISC-Komplex ist bei Tieren/Menschen für die Zielgenblockierung verantwortlich
RNA-Interferenz hat großes Potenzial für RNA-Interferenz Anwendungen in Medizin und Biotechnologie, z.B. zur RNA-Interferenz Therapie bei Krebs oder in der RNA-Interferenz Gentechnik.