App öffnen

Fächer

Wie Nervenzellen im Nervensystem Arbeiten: Aufbau und Funktionen einfach erklärt

197

1

L

Lisa Fleischer

9.9.2025

Biologie

Zentrales Nervensystem

6.087

9. Sept. 2025

18 Seiten

Wie Nervenzellen im Nervensystem Arbeiten: Aufbau und Funktionen einfach erklärt

L

Lisa Fleischer

@lisafleischer_mzag

Das Nervensystemist ein komplexes Netzwerk aus spezialisierten Zellen, das... Mehr anzeigen

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz
Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Die Grundlagen des Nervensystems und seine Komponenten

Das Zentrale und periphere Nervensystem Aufgaben umfassen die Steuerung aller Körperfunktionen. Das zentrale Nervensystem besteht aus Gehirn und Rückenmark, während das periphere Nervensystem alle anderen Nerven einschließt. Das Großhirn steuert dabei bewusste Bewegungen und kognitive Funktionen, während das Kleinhirn für Gleichgewicht und Koordination zuständig ist.

Definition: Das Nervensystem unterteilt sich in das zentrale Nervensystem (ZNS) mit Gehirn und Rückenmark sowie das periphere Nervensystem (PNS) mit allen weiteren Nerven.

Das periphere Nervensystem gliedert sich in das willkürliche und unwillkürliche vegetativevegetative Nervensystem. Der Sympathikus und Parasympathikus als Teile des vegetativen Systems arbeiten dabei gegensätzlich - während der Sympathikus aktivierend wirkt, hat der Parasympathikus eine beruhigende Funktion.

Die Nerven des peripheren Systems bilden komplexe Geflechte wie das Armgeflecht oder das Lendengeflecht. Wichtige Nerven sind unter anderem der Speichennerv, Mittelarmnerv und Ellennerv im Arm sowie der Ischiasnerv und Schienbeinnerv in den Beinen. Diese Nerven ermöglichen die Weiterleitung von Signalen zwischen ZNS und den Erfolgsorganen wie Muskeln und Haut.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Aufbau und Funktion der Nervenzelle

Die Struktur und Funktion von Nervenzellen im Nervensystem ist hochspezialisiert. Eine Nervenzelle NeuronNeuron besteht aus dem Zellkörper PerikaryonPerikaryon mit typischen Zellorganellen sowie speziellen Fortsätzen - den Dendriten zur Reizaufnahme und dem Axon zur Reizweiterleitung.

Fachbegriff: Das Axon ist ein langer Fortsatz der Nervenzelle, der Signale über Distanzen von wenigen Millimetern bis zu einem Meter leiten kann.

Der Aufbau und Bedeutung der Myelinscheide in Neuronen ist essentiell für die schnelle Signalübertragung. Diese lipidreiche Isolierschicht umhüllt das Axon und wird nur von den Ranvier-Schnürringen unterbrochen. Bei markhaltigen Nervenfasern ermöglicht dies die saltatorische Erregungsleitung mit Geschwindigkeiten bis zu 80 Meter pro Sekunde.

Die Synapsen am Ende der Axone ermöglichen die Kommunikation zwischen Nervenzellen durch Übertragung elektrischer und chemischer Signale. Diese komplexe Struktur macht Neuronen zu den Grundbausteinen der Informationsverarbeitung im Nervensystem.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Das Aktionspotential in Nervenzellen

Das Aktionspotential ist der zentrale Mechanismus der Signalübertragung in Nervenzellen. Es entsteht durch präzise regulierte Ionenströme über die Zellmembran, wobei besonders Natrium- und Kaliumionen eine wichtige Rolle spielen.

Highlight: Die saltatorische Erregungsleitung bei markhaltigen Nervenfasern ermöglicht Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 80 Metern pro Sekunde.

Der Prozess beginnt an den Dendriten oder dem Zellkörper, wo eingehende Signale das Membranpotential beeinflussen. Wird der Schwellenwert erreicht, öffnen sich spannungsgesteuerte Natriumkanäle. Der resultierende Natriumeinstrom führt zur Depolarisation der Membran und erzeugt das Aktionspotential.

Bei markhaltigen Nervenfasern springt das Aktionspotential von Schnürring zu Schnürring, was die Übertragung deutlich beschleunigt. Im Gegensatz dazu breitet sich die Erregung bei marklosen Fasern kontinuierlich aus, was zu einer langsameren Übertragung führt.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Das Ruhepotential und seine Bedeutung

Das Ruhepotential ist der Grundzustand der Nervenzelle, der die Voraussetzung für die Erregbarkeit schafft. Im Ruhezustand beträgt das Membranpotential etwa -70 mV, wobei das Zellinnere negativ gegenüber dem Außenraum geladen ist.

Definition: Die Natrium-Kalium-Pumpe transportiert unter ATP-Verbrauch drei Natriumionen aus der Zelle heraus und zwei Kaliumionen hinein, wodurch das Ruhepotential aufrechterhalten wird.

Die Refraktärperiode nach einem Aktionspotential verhindert eine Dauerreizung der Nervenzelle und stellt sicher, dass Signale nur in eine Richtung weitergeleitet werden. Während dieser Phase sind die Natriumkanäle inaktiviert und können nicht erneut geöffnet werden.

Die unterschiedlichen Ionenkonzentrationen werden durch die Natrium-Kalium-Pumpe aufrechterhalten, die unter Energieverbrauch gegen die Konzentrationsgradienten arbeitet. Diese Ionenverteilung ist essentiell für die Funktionsfähigkeit der Nervenzelle und damit für die gesamte Signalübertragung im Nervensystem.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Die Funktionsweise von Synapsen im Nervensystem

Die Struktur und Funktion von Nervenzellen im Nervensystem basiert auf komplexen Verbindungen zwischen Neuronen. Synapsen sind spezialisierte Kontaktstellen, die für die Reizweiterleitung zwischen Nervenzellen oder zwischen Nervenzellen und anderen Zelltypen wie Muskel-, Sinnes- oder Drüsenzellen verantwortlich sind.

Definition: Eine Synapse ist eine strukturierte Verbindungsstelle zwischen Neuronen, die aus einer präsynaptischen Membran, dem synaptischen Spalt und einer postsynaptischen Membran besteht.

Die Synapsen unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise: Chemische Synapsen nutzen Neurotransmitter zur Signalübertragung, während elektrische Synapsen direkte elektrische Signale weiterleiten. Bei chemischen Synapsen erfolgt die Signalübertragung durch die Ausschüttung von Neurotransmittern in den synaptischen Spalt, die dann an spezifische Rezeptoren der postsynaptischen Membran binden.

Merkmale: Chemische Synapsen können erregende (EPSP) oder hemmende (IPSP) Signale in der Zielzelle auslösen. Die Signalmodulation ermöglicht eine präzise Anpassung der Reizweiterleitung.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Die motorische Endplatte und Neurotransmission

Die motorische Endplatte stellt eine spezialisierte Form der Synapse dar, die das Zentrale und periphere Nervensystem Aufgaben verbindet. Sie ermöglicht die Kommunikation zwischen Nervenzellen und Muskelzellen durch den Neurotransmitter Acetylcholin.

Beispiel: Bei der Muskelkontraktion wird ein elektrisches Signal vom Gehirn über motorische Neuronen zur motorischen Endplatte geleitet, wo Acetylcholin freigesetzt wird und die Muskelkontraktion auslöst.

Der Übertragungsprozess an der motorischen Endplatte folgt einem präzisen Ablauf: Acetylcholin wird in Vesikeln gespeichert, bei Erregung freigesetzt und bindet an spezifische Rezeptoren der Muskelzelle. Nach der Signalübertragung wird Acetylcholin durch das Enzym Acetylcholinesterase abgebaut.

Fachbegriff: Das Endplattenpotential (EPP) ist das elektrische Signal, das in der Muskelzelle durch die Bindung von Acetylcholin entsteht.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Neurotransmitter und Rezeptorsysteme

Die Vielfalt der Neurotransmitter und ihrer Rezeptoren ermöglicht eine differenzierte Signalübertragung im Nervensystem. Der Aufbau und Bedeutung der Myelinscheide in Neuronen spielt dabei eine wichtige Rolle für die effiziente Weiterleitung der Signale.

Definition: Neurotransmitter sind biochemische Botenstoffe, die an Synapsen die Signalübertragung zwischen Nervenzellen vermitteln.

Die Rezeptoren für Neurotransmitter lassen sich in zwei Hauptgruppen einteilen: ionotrope und metabotrope Rezeptoren. Ionotrope Rezeptoren sind direkt mit Ionenkanälen verbunden, während metabotrope Rezeptoren über G-Proteine wirken und komplexere Signalkaskaden auslösen.

Merkmale: Zu den wichtigsten Neurotransmittern gehören Acetylcholin, Noradrenalin, Dopamin und GABA. Ihre Wirkung wird durch spezifische Rezeptoren vermittelt.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Acetylcholin als zentraler Neurotransmitter

Acetylcholin spielt eine fundamentale Rolle sowohl im zentralen als auch im peripheren Nervensystem. Im ZNS ist es an Lern- und Aufmerksamkeitsprozessen beteiligt, während es im PNS die Muskelkontraktion steuert.

Fachbegriff: Die Cholinacetyltransferase ist das Enzym, das die Synthese von Acetylcholin aus Acetyl-CoA und Cholin katalysiert.

Die Wirkung von Acetylcholin wird durch zwei verschiedene Rezeptortypen vermittelt: nikotinerge und muskarinerge Acetylcholinrezeptoren. Nikotinerge Rezeptoren sind ionotrope Rezeptoren, die direkt Ionenkanäle öffnen, während muskarinerge Rezeptoren über G-Proteine wirken.

Beispiel: Im autonomen Nervensystem reguliert Acetylcholin über den Parasympathikus die Entspannung und Erholung des Körpers, während es im Sympathikus Erregungszustände vermittelt.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Die Anatomie und Funktionen des menschlichen Gehirns

Das menschliche Gehirn ist ein faszinierendes Organ, das aus verschiedenen spezialisierten Bereichen besteht, die zusammen das Zentrales und peripheres Nervensystem bilden. Die wichtigsten Strukturen sind das Großhirn (Telencephalon), das Zwischenhirn (Diencephalon), das Mittelhirn (Mesencephalon) und das Kleinhirn (Cerebellum).

Das Großhirn ist in zwei Hemisphären unterteilt, die durch den Balken miteinander verbunden sind. Es besteht aus vier Hauptlappen: dem Frontallappen zusta¨ndigfu¨rBewegungundPerso¨nlichkeitzuständig für Bewegung und Persönlichkeit, dem Parietallappen verarbeitetsensorischeInformationenverarbeitet sensorische Informationen, dem Okzipitallappen SehzentrumSehzentrum und dem Temporallappen Ho¨rundSprachverarbeitungHör- und Sprachverarbeitung. Die Struktur und Funktion von Nervenzellen im Nervensystem ermöglicht die komplexe Kommunikation zwischen diesen Bereichen.

Definition: Das Zwischenhirn (Diencephalon) ist das Zentrum für Sinneswahrnehmungen, Instinkte und Hormonregulation. Es enthält wichtige Strukturen wie den Thalamus (Sinnesverarbeitung) und den Hypothalamus (Hormonsteuerung).

Das Kleinhirn spielt eine zentrale Rolle bei der Feinmotorik und Koordination. Es ist ebenfalls in zwei Hemisphären geteilt und über den Kleinhirnwurm verbunden. Der Aufbau und Bedeutung der Myelinscheide in Neuronen ist besonders wichtig für die schnelle Signalübertragung zwischen diesen Gehirnarealen.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Hirnstamm und elektrische Aktivität des Gehirns

Der Hirnstamm, bestehend aus Mittelhirn, Brücke und verlängertem Rückenmark, ist der evolutionär älteste Teil des Gehirns. Er kontrolliert lebenswichtige Funktionen wie Atmung und Blutdruck. Das verlängerte Rückenmark (Medulla oblongata) bildet zusammen mit der Brücke und dem Kleinhirn das Rautenhirn.

Highlight: Das EEG (Elektroenzephalogramm) misst die elektrische Aktivität des Gehirns, die durch Synapsen und Neuronen erzeugt wird. Diese Messungen sind wichtig für die Diagnose verschiedener neurologischer Erkrankungen.

Die Hirnaktivität wird durch komplexe neuronale Netzwerke gesteuert, wobei elektrische Impulse über Synapsen von Neuron zu Neuron weitergeleitet werden. Diese elektrischen Signale können mittels EEG aufgezeichnet und analysiert werden, was wichtige Einblicke in die Gehirnfunktion ermöglicht.

Fachbegriff: Die Myelinscheide ist eine isolierende Hülle um die Axone der Nervenzellen, die eine schnelle und präzise Signalübertragung ermöglicht. Störungen der Myelinscheide können zu schweren neurologischen Erkrankungen führen.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Biologie

6.087

9. Sept. 2025

18 Seiten

Wie Nervenzellen im Nervensystem Arbeiten: Aufbau und Funktionen einfach erklärt

L

Lisa Fleischer

@lisafleischer_mzag

Das Nervensystem ist ein komplexes Netzwerk aus spezialisierten Zellen, das für die Steuerung und Koordination aller Körperfunktionen verantwortlich ist.

Die Struktur und Funktion von Nervenzellen im Nervensystembasiert auf hochspezialisierten Neuronen, die aus einem Zellkörper (Soma), Dendriten und einem Axon... Mehr anzeigen

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Grundlagen des Nervensystems und seine Komponenten

Das Zentrale und periphere Nervensystem Aufgaben umfassen die Steuerung aller Körperfunktionen. Das zentrale Nervensystem besteht aus Gehirn und Rückenmark, während das periphere Nervensystem alle anderen Nerven einschließt. Das Großhirn steuert dabei bewusste Bewegungen und kognitive Funktionen, während das Kleinhirn für Gleichgewicht und Koordination zuständig ist.

Definition: Das Nervensystem unterteilt sich in das zentrale Nervensystem (ZNS) mit Gehirn und Rückenmark sowie das periphere Nervensystem (PNS) mit allen weiteren Nerven.

Das periphere Nervensystem gliedert sich in das willkürliche und unwillkürliche vegetativevegetative Nervensystem. Der Sympathikus und Parasympathikus als Teile des vegetativen Systems arbeiten dabei gegensätzlich - während der Sympathikus aktivierend wirkt, hat der Parasympathikus eine beruhigende Funktion.

Die Nerven des peripheren Systems bilden komplexe Geflechte wie das Armgeflecht oder das Lendengeflecht. Wichtige Nerven sind unter anderem der Speichennerv, Mittelarmnerv und Ellennerv im Arm sowie der Ischiasnerv und Schienbeinnerv in den Beinen. Diese Nerven ermöglichen die Weiterleitung von Signalen zwischen ZNS und den Erfolgsorganen wie Muskeln und Haut.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau und Funktion der Nervenzelle

Die Struktur und Funktion von Nervenzellen im Nervensystem ist hochspezialisiert. Eine Nervenzelle NeuronNeuron besteht aus dem Zellkörper PerikaryonPerikaryon mit typischen Zellorganellen sowie speziellen Fortsätzen - den Dendriten zur Reizaufnahme und dem Axon zur Reizweiterleitung.

Fachbegriff: Das Axon ist ein langer Fortsatz der Nervenzelle, der Signale über Distanzen von wenigen Millimetern bis zu einem Meter leiten kann.

Der Aufbau und Bedeutung der Myelinscheide in Neuronen ist essentiell für die schnelle Signalübertragung. Diese lipidreiche Isolierschicht umhüllt das Axon und wird nur von den Ranvier-Schnürringen unterbrochen. Bei markhaltigen Nervenfasern ermöglicht dies die saltatorische Erregungsleitung mit Geschwindigkeiten bis zu 80 Meter pro Sekunde.

Die Synapsen am Ende der Axone ermöglichen die Kommunikation zwischen Nervenzellen durch Übertragung elektrischer und chemischer Signale. Diese komplexe Struktur macht Neuronen zu den Grundbausteinen der Informationsverarbeitung im Nervensystem.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Aktionspotential in Nervenzellen

Das Aktionspotential ist der zentrale Mechanismus der Signalübertragung in Nervenzellen. Es entsteht durch präzise regulierte Ionenströme über die Zellmembran, wobei besonders Natrium- und Kaliumionen eine wichtige Rolle spielen.

Highlight: Die saltatorische Erregungsleitung bei markhaltigen Nervenfasern ermöglicht Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 80 Metern pro Sekunde.

Der Prozess beginnt an den Dendriten oder dem Zellkörper, wo eingehende Signale das Membranpotential beeinflussen. Wird der Schwellenwert erreicht, öffnen sich spannungsgesteuerte Natriumkanäle. Der resultierende Natriumeinstrom führt zur Depolarisation der Membran und erzeugt das Aktionspotential.

Bei markhaltigen Nervenfasern springt das Aktionspotential von Schnürring zu Schnürring, was die Übertragung deutlich beschleunigt. Im Gegensatz dazu breitet sich die Erregung bei marklosen Fasern kontinuierlich aus, was zu einer langsameren Übertragung führt.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Ruhepotential und seine Bedeutung

Das Ruhepotential ist der Grundzustand der Nervenzelle, der die Voraussetzung für die Erregbarkeit schafft. Im Ruhezustand beträgt das Membranpotential etwa -70 mV, wobei das Zellinnere negativ gegenüber dem Außenraum geladen ist.

Definition: Die Natrium-Kalium-Pumpe transportiert unter ATP-Verbrauch drei Natriumionen aus der Zelle heraus und zwei Kaliumionen hinein, wodurch das Ruhepotential aufrechterhalten wird.

Die Refraktärperiode nach einem Aktionspotential verhindert eine Dauerreizung der Nervenzelle und stellt sicher, dass Signale nur in eine Richtung weitergeleitet werden. Während dieser Phase sind die Natriumkanäle inaktiviert und können nicht erneut geöffnet werden.

Die unterschiedlichen Ionenkonzentrationen werden durch die Natrium-Kalium-Pumpe aufrechterhalten, die unter Energieverbrauch gegen die Konzentrationsgradienten arbeitet. Diese Ionenverteilung ist essentiell für die Funktionsfähigkeit der Nervenzelle und damit für die gesamte Signalübertragung im Nervensystem.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Funktionsweise von Synapsen im Nervensystem

Die Struktur und Funktion von Nervenzellen im Nervensystem basiert auf komplexen Verbindungen zwischen Neuronen. Synapsen sind spezialisierte Kontaktstellen, die für die Reizweiterleitung zwischen Nervenzellen oder zwischen Nervenzellen und anderen Zelltypen wie Muskel-, Sinnes- oder Drüsenzellen verantwortlich sind.

Definition: Eine Synapse ist eine strukturierte Verbindungsstelle zwischen Neuronen, die aus einer präsynaptischen Membran, dem synaptischen Spalt und einer postsynaptischen Membran besteht.

Die Synapsen unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise: Chemische Synapsen nutzen Neurotransmitter zur Signalübertragung, während elektrische Synapsen direkte elektrische Signale weiterleiten. Bei chemischen Synapsen erfolgt die Signalübertragung durch die Ausschüttung von Neurotransmittern in den synaptischen Spalt, die dann an spezifische Rezeptoren der postsynaptischen Membran binden.

Merkmale: Chemische Synapsen können erregende (EPSP) oder hemmende (IPSP) Signale in der Zielzelle auslösen. Die Signalmodulation ermöglicht eine präzise Anpassung der Reizweiterleitung.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die motorische Endplatte und Neurotransmission

Die motorische Endplatte stellt eine spezialisierte Form der Synapse dar, die das Zentrale und periphere Nervensystem Aufgaben verbindet. Sie ermöglicht die Kommunikation zwischen Nervenzellen und Muskelzellen durch den Neurotransmitter Acetylcholin.

Beispiel: Bei der Muskelkontraktion wird ein elektrisches Signal vom Gehirn über motorische Neuronen zur motorischen Endplatte geleitet, wo Acetylcholin freigesetzt wird und die Muskelkontraktion auslöst.

Der Übertragungsprozess an der motorischen Endplatte folgt einem präzisen Ablauf: Acetylcholin wird in Vesikeln gespeichert, bei Erregung freigesetzt und bindet an spezifische Rezeptoren der Muskelzelle. Nach der Signalübertragung wird Acetylcholin durch das Enzym Acetylcholinesterase abgebaut.

Fachbegriff: Das Endplattenpotential (EPP) ist das elektrische Signal, das in der Muskelzelle durch die Bindung von Acetylcholin entsteht.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Neurotransmitter und Rezeptorsysteme

Die Vielfalt der Neurotransmitter und ihrer Rezeptoren ermöglicht eine differenzierte Signalübertragung im Nervensystem. Der Aufbau und Bedeutung der Myelinscheide in Neuronen spielt dabei eine wichtige Rolle für die effiziente Weiterleitung der Signale.

Definition: Neurotransmitter sind biochemische Botenstoffe, die an Synapsen die Signalübertragung zwischen Nervenzellen vermitteln.

Die Rezeptoren für Neurotransmitter lassen sich in zwei Hauptgruppen einteilen: ionotrope und metabotrope Rezeptoren. Ionotrope Rezeptoren sind direkt mit Ionenkanälen verbunden, während metabotrope Rezeptoren über G-Proteine wirken und komplexere Signalkaskaden auslösen.

Merkmale: Zu den wichtigsten Neurotransmittern gehören Acetylcholin, Noradrenalin, Dopamin und GABA. Ihre Wirkung wird durch spezifische Rezeptoren vermittelt.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Acetylcholin als zentraler Neurotransmitter

Acetylcholin spielt eine fundamentale Rolle sowohl im zentralen als auch im peripheren Nervensystem. Im ZNS ist es an Lern- und Aufmerksamkeitsprozessen beteiligt, während es im PNS die Muskelkontraktion steuert.

Fachbegriff: Die Cholinacetyltransferase ist das Enzym, das die Synthese von Acetylcholin aus Acetyl-CoA und Cholin katalysiert.

Die Wirkung von Acetylcholin wird durch zwei verschiedene Rezeptortypen vermittelt: nikotinerge und muskarinerge Acetylcholinrezeptoren. Nikotinerge Rezeptoren sind ionotrope Rezeptoren, die direkt Ionenkanäle öffnen, während muskarinerge Rezeptoren über G-Proteine wirken.

Beispiel: Im autonomen Nervensystem reguliert Acetylcholin über den Parasympathikus die Entspannung und Erholung des Körpers, während es im Sympathikus Erregungszustände vermittelt.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Anatomie und Funktionen des menschlichen Gehirns

Das menschliche Gehirn ist ein faszinierendes Organ, das aus verschiedenen spezialisierten Bereichen besteht, die zusammen das Zentrales und peripheres Nervensystem bilden. Die wichtigsten Strukturen sind das Großhirn (Telencephalon), das Zwischenhirn (Diencephalon), das Mittelhirn (Mesencephalon) und das Kleinhirn (Cerebellum).

Das Großhirn ist in zwei Hemisphären unterteilt, die durch den Balken miteinander verbunden sind. Es besteht aus vier Hauptlappen: dem Frontallappen zusta¨ndigfu¨rBewegungundPerso¨nlichkeitzuständig für Bewegung und Persönlichkeit, dem Parietallappen verarbeitetsensorischeInformationenverarbeitet sensorische Informationen, dem Okzipitallappen SehzentrumSehzentrum und dem Temporallappen Ho¨rundSprachverarbeitungHör- und Sprachverarbeitung. Die Struktur und Funktion von Nervenzellen im Nervensystem ermöglicht die komplexe Kommunikation zwischen diesen Bereichen.

Definition: Das Zwischenhirn (Diencephalon) ist das Zentrum für Sinneswahrnehmungen, Instinkte und Hormonregulation. Es enthält wichtige Strukturen wie den Thalamus (Sinnesverarbeitung) und den Hypothalamus (Hormonsteuerung).

Das Kleinhirn spielt eine zentrale Rolle bei der Feinmotorik und Koordination. Es ist ebenfalls in zwei Hemisphären geteilt und über den Kleinhirnwurm verbunden. Der Aufbau und Bedeutung der Myelinscheide in Neuronen ist besonders wichtig für die schnelle Signalübertragung zwischen diesen Gehirnarealen.

Großhirn
Kleinhirn
Armgeflecht
NERV Nervensystem STEM
Muskel Haut Nerv
Speichennerv
Mittelarmnerv.
Ellennerv
Es gibt das zentrale und das pe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Hirnstamm und elektrische Aktivität des Gehirns

Der Hirnstamm, bestehend aus Mittelhirn, Brücke und verlängertem Rückenmark, ist der evolutionär älteste Teil des Gehirns. Er kontrolliert lebenswichtige Funktionen wie Atmung und Blutdruck. Das verlängerte Rückenmark (Medulla oblongata) bildet zusammen mit der Brücke und dem Kleinhirn das Rautenhirn.

Highlight: Das EEG (Elektroenzephalogramm) misst die elektrische Aktivität des Gehirns, die durch Synapsen und Neuronen erzeugt wird. Diese Messungen sind wichtig für die Diagnose verschiedener neurologischer Erkrankungen.

Die Hirnaktivität wird durch komplexe neuronale Netzwerke gesteuert, wobei elektrische Impulse über Synapsen von Neuron zu Neuron weitergeleitet werden. Diese elektrischen Signale können mittels EEG aufgezeichnet und analysiert werden, was wichtige Einblicke in die Gehirnfunktion ermöglicht.

Fachbegriff: Die Myelinscheide ist eine isolierende Hülle um die Axone der Nervenzellen, die eine schnelle und präzise Signalübertragung ermöglicht. Störungen der Myelinscheide können zu schweren neurologischen Erkrankungen führen.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user