Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Atome und was dazu gehört
Leonie Schimpf
13 Followers
Teilen
Speichern
112
11/9/10
Lernzettel
Lernzettel der genutzt wurde für eine Physik Arbeit rund um Atome.
Der Atomaufbau Atomhulle Neutronen Massenzahl • Anzahl der Protonen und Neutronen im Atomkern = Nukleonen Ordnungszahl Kernladungszahl Anzahl der Protonen im Atomkern . Protonen ·12 6 + Elektronen Atomkern Elementsymbol neutral geladene Atome haben dieselbe Anzahl an Protonen im Kern und Elektronen in der Hülle addiert man protonen und Neutronen, erhält man die Nukleonen (= Massenzahl) · Protonen und Neutronen haben ungefähr die gleiche Masse 8 r 6 5 4 w 2 1 O Eigenschaften verschiedener Atomkerne 7 eura O 1 @_ 2 3 -J 5 isotone 6 -st 7 1 8 T 10 isotope: Atomkerne mit gleicher Protonenanzahl, aber unterschiedlicher Neutronen- anzahl. (=> gleiches Element) 11 12 isobare Atome mit gleicher Nukleonen- anzahl/Massen-an). (=> unter- schiedliche Elemente) isotope isobare лз ли лб 16 Sauerstoff O Stickstoff N Kohlenstoff C + Neutronenanzah N isotone: Atomkerne mit unterschiedlicher Protonenanzahl aber gleicher Neutronenanzahl (=> unterschied- liche Elemente) lonen-die geladenen Atome O + + neutrales 0 Helium- Atom 0 + Ol+ 0 + + 0 ++ 0 0 einfach negatives geladene Stickstoff-lon + + xx xx + 0 dreifach positives geladene Konlenstoff-lon. ⇒>. Wenn sich in der Atomhülle genau so viele Elektronen wie Protonen in Kern befinden, dann ist das Atom neutral • Wenn sich mehr Elektronen in der Hülle, als Protonen im Kern befinden, dann ist das lon negativ geladen (einfach, zweifach, dreifach, usw.) Protonen im Kern, als Elektronen in der Hülle befinden, dann ist das lon positiv geladen (einfach, zweifach, dreifach, usw.) • Wenn sich mehr ist Achtung: Ist das Atom neutral geladen wird es bezeichnet, doch das Atom positiv/negativ geladen wird es bezeichnet. als lon als Atom Halbwertszeit und Dicke 400 300 240 200- 110 120 100- O. Zahrate (z) Halbwertszeit ^ FN 2 @_ 1 -3 u 6 Halbwertsdicke: 7 Halbwertszeit: T -8 -02 10 T 11 12 13 =10,1 Dicke der Abschirmung Halbwertsdicke Die Halbwertsdicke gibt an, ab welcher Dicke der Abschirmung, die zähirate genau um 50%. abgenommen hat Die Halbwertszeit gibt an ab welcher Zählrate, die Dicke der Abschirmung genau um 50% abgenommen hat. Zerfallsarten x-Zerfall: besteht ↳bestent •Massenzahl nimmt Bsp.: ит 4 ab Kernladungszah) nimmt um 2ab • Tochter nuklid ist ein anderes chemisches Element 226 Ra 88 Mutternuklid Mutter kern . ● aus He-Kern aus чшел Bsp.: 137 SS CS Bsp: X -2 137 B--Zerfall: aussenden von...
App herunterladen
Elektronen 222 86 B Tochternuklid Tochterkern Neutron wandelt sich in Proton und um: Neutron > Proton + Elektron ss Cs Protonen und Neutronen Rn + +1 Proton 2 He R 137 Ba tie + 56 ß+ B+-Zerfall: aussenden eines Positions • Proton um: Proton → Nukleon + Position Proton X-Strahlung Elektron wandelt sich in Nulcleonen und Position 137 xe t 84 ٥٢ e Elektron Elektron
Physik /
Atome und was dazu gehört
Leonie Schimpf •
Follow
13 Followers
Lernzettel der genutzt wurde für eine Physik Arbeit rund um Atome.
7
Radioaktivität
2
8/9/10
Entwicklung der Atommodelle
11
9
2
Radioaktivität
2
10
Radioaktiver Zerfall
7
7/8/9
Der Atomaufbau Atomhulle Neutronen Massenzahl • Anzahl der Protonen und Neutronen im Atomkern = Nukleonen Ordnungszahl Kernladungszahl Anzahl der Protonen im Atomkern . Protonen ·12 6 + Elektronen Atomkern Elementsymbol neutral geladene Atome haben dieselbe Anzahl an Protonen im Kern und Elektronen in der Hülle addiert man protonen und Neutronen, erhält man die Nukleonen (= Massenzahl) · Protonen und Neutronen haben ungefähr die gleiche Masse 8 r 6 5 4 w 2 1 O Eigenschaften verschiedener Atomkerne 7 eura O 1 @_ 2 3 -J 5 isotone 6 -st 7 1 8 T 10 isotope: Atomkerne mit gleicher Protonenanzahl, aber unterschiedlicher Neutronen- anzahl. (=> gleiches Element) 11 12 isobare Atome mit gleicher Nukleonen- anzahl/Massen-an). (=> unter- schiedliche Elemente) isotope isobare лз ли лб 16 Sauerstoff O Stickstoff N Kohlenstoff C + Neutronenanzah N isotone: Atomkerne mit unterschiedlicher Protonenanzahl aber gleicher Neutronenanzahl (=> unterschied- liche Elemente) lonen-die geladenen Atome O + + neutrales 0 Helium- Atom 0 + Ol+ 0 + + 0 ++ 0 0 einfach negatives geladene Stickstoff-lon + + xx xx + 0 dreifach positives geladene Konlenstoff-lon. ⇒>. Wenn sich in der Atomhülle genau so viele Elektronen wie Protonen in Kern befinden, dann ist das Atom neutral • Wenn sich mehr Elektronen in der Hülle, als Protonen im Kern befinden, dann ist das lon negativ geladen (einfach, zweifach, dreifach, usw.) Protonen im Kern, als Elektronen in der Hülle befinden, dann ist das lon positiv geladen (einfach, zweifach, dreifach, usw.) • Wenn sich mehr ist Achtung: Ist das Atom neutral geladen wird es bezeichnet, doch das Atom positiv/negativ geladen wird es bezeichnet. als lon als Atom Halbwertszeit und Dicke 400 300 240 200- 110 120 100- O. Zahrate (z) Halbwertszeit ^ FN 2 @_ 1 -3 u 6 Halbwertsdicke: 7 Halbwertszeit: T -8 -02 10 T 11 12 13 =10,1 Dicke der Abschirmung Halbwertsdicke Die Halbwertsdicke gibt an, ab welcher Dicke der Abschirmung, die zähirate genau um 50%. abgenommen hat Die Halbwertszeit gibt an ab welcher Zählrate, die Dicke der Abschirmung genau um 50% abgenommen hat. Zerfallsarten x-Zerfall: besteht ↳bestent •Massenzahl nimmt Bsp.: ит 4 ab Kernladungszah) nimmt um 2ab • Tochter nuklid ist ein anderes chemisches Element 226 Ra 88 Mutternuklid Mutter kern . ● aus He-Kern aus чшел Bsp.: 137 SS CS Bsp: X -2 137 B--Zerfall: aussenden von...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Elektronen 222 86 B Tochternuklid Tochterkern Neutron wandelt sich in Proton und um: Neutron > Proton + Elektron ss Cs Protonen und Neutronen Rn + +1 Proton 2 He R 137 Ba tie + 56 ß+ B+-Zerfall: aussenden eines Positions • Proton um: Proton → Nukleon + Position Proton X-Strahlung Elektron wandelt sich in Nulcleonen und Position 137 xe t 84 ٥٢ e Elektron Elektron