Chemie /

Chemisches GG/ Le Chatelier

Chemisches GG/ Le Chatelier

 Chemie 1
Name:
Zeit in min
0
|c(P) = c(E) [mol/l] 10,3
1
8,2
5.
5,2
Note: 12
рте
N
Est
THO
1) In einem Experiment wird Propansäure (P) mit

Chemisches GG/ Le Chatelier

user profile picture

mariie

152 Followers

24

Teilen

Speichern

12NP= 2+

 

11

Klausur

Chemie 1 Name: Zeit in min 0 |c(P) = c(E) [mol/l] 10,3 1 8,2 5. 5,2 Note: 12 рте N Est THO 1) In einem Experiment wird Propansäure (P) mit Ethanol (E) unter Einwirkung eines Katalysators zur Reaktion gebracht. Die Tabelle zeigt die Veränderung der Konzentrationen während des gesamten Untersuchungszeitraums. J1 10 4,0 15 3,5 20 3,4 25 3,4 27.10.2021 2 2) Methanol, eine wichtige Industriechemikalie, wird in technisch nach folgender Reaktionsgleichung hergestellt: exo CO₂(g) + 2 H₂ (g) Auf welcher Seite liegt das Gleichgewicht? b) Erkläre, wie sich Temperaturerhöhung bzw. Druckerniedrigung auf die Gleichgewichtslage auswirken. 10,9 a) Formuliere die Gleichgewichtsreaktion (Strukturformeln) für die beschriebene Umsetzung. 3P b) Berechne die Konzentrationen der Produkte. Stelle dazu zunächst einen allgemeinen Rechenweg auf, mit dem du die verschiedenen Konzentrationen bestimmen kannst. Stelle die Ergebnisse in einer Zeit-Konzentrationstabelle (s.o.) dar. 3P V 2.JP c) Zeichne ein Diagramm (1/2 Seite), in dem die Konzentrationen der Edukte und Produkte 3 P in Abhängigkeit zur Zeit dargestellt sind. Erkläre den Verlauf der beiden Kurven, gehe dabei besonders auf den Endzustand der Reaktion ein. 30 3,4 d) Verwendet man anstelle von reinem Ethanol Brennspritus (96 % Ethanol, 4% Wasser), so ist die Ausbeute an Ester viel geringer. Erkläre diese Tatsache mit dem Prinzip von Le Chatelier. CH3OH (g); AH <0 a) Vor Beginn der Reaktion betrugen die Ausgangskonzentrationen Co(CO=0,5 mol/l und co(H₂) = 1 mol/l. Nach der Einstellung des Gleichgewichte beträgt die Konzentration des Methanols c(CH3OH) = 0,3 mol/l. Berechne die fehlenden Gleichgewichtskonzentrationen und Kc. ✓ 2 P HISP Σ.80P G I sise 1 P furtis 4 P 4p 2 P HISP 3) Die...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

beiden Gase Wasserstoff und Stickstoff reagieren unter bestimmten Voraussetzungen zu zu zu dem großtechnisch wichtigen Produkt Ammoniak. a) Formuliere die Gleichgewichtsgleichung und das zugehörige Massenwirkungsgesetz. Erläutere und begründe die Maßnahmen, die getroffen werden, um die Ammoniak- Ausbeute zu erhöhen. b) Erkläre, wie sich folgende Störungen auf den Zahlenwert der Gleichgewichtskonstante Kc auswirken: (A) Temperaturerhöhung (B) Druckerhöhung (C) Zugabe von Wasserstoff c) Erkläre die Wirkungsweise des Katalysators am Beispiel der Ammoniaksynthese. 4) 4-Hydroxybenzoesäuremethylester (E218) ist eine weiße, geruchlose, kristalline Substanz die als Konservierungsmittel beispielsweise in Shampoos, Duschgels verwendet wird. Z 6.0P fantry ester HO K O 4-Hydroxybenzoesäuremethylester (E218) -CH3 Da E218 in wässriger Umgebung mit der Zeit hydrolysiert, soll in einem Duschgel die Stoffmengenkonzentration an entstandener Säure bestimmt werden. Hierzu werden 15 ml Duschgel mit 35 ml Wasser verdünnt und anschließend mit Natronlauge (c = 1,2 mol/l) titriert. Der Verbrauch an Natronlauge beträgt 2,5 ml. Erreichte Punktzahl: a) Formuliere die Neutralisationsreaktion, die während der Titration abläuft. b) Erläutere das Prinzip dieses Messverfahrens. Berechne die Konzentration c an gelöster Säure. 24UP to 2 // Z4,5P 4 P 3, SP 3 P RP 2 P 10, se G 2P 12P 2P не 3P Kirp 30P Chemie UKA al P= Propansaure € = Ethanol Est Ester D 1. CIPI CIET CIH₂Cl CLEST SMU D ( fur 30min A C-C-C 1 ( ^ omd omd Yo, 201 C3H6O₂+ C₂H6O. ICI C-C-C-C-C-C- Propansaure Startco mdl 103 + 193 mdl ū exges - T CIH ₂01= CIP) vero (1 + 11 √ ( - Cuerba X X AV hat: ht = H-C-C-C- 11 CIPI = ColP) - CuerbIP) 10,3 m² - x = -X X X C5th 302 сде? - clite C coleg CIPI сдед + H mcl 3,4 m² RG C mcls 3,42 mc 3,4 X 6.9-²4 hel -6,9 c 6,9 md c H A + H₂0 ✓ 14 - 103 m²/ |-|-^\ C Deswegen C[H₂C] = CIEST ) = Cuerb) (E| = CverblP) 1041 (C) C [] CIP)=CCE) CIH₂O) =C18 Est1 TH LITY! Dies ist v.a line Bestreibung de Kurve! Zur Erklärung muss man auf VHin + VRück eingeren! Orie 10mn 1Thin X Duustellary Bitte soyfulty віне nchr. zeichnen, X 20min hier 21m/h Die rate uurve her stellt die uchzentration von Proplarsave da, die blaue kurie die Konzentration von Wasser. An a Aufeing ist e(b) bei c=10₁5²²₂ C11 ₂01 startet bei Gonz c=cra Picault Lie edukt Fast gleich viel ist bei t= Thin ver lander CIPF 5₁? = /1 C (1₂0) = 5₁3 her. Danach steigt die [hi]]] 3041 and I CH₂Cl # and die CIPI sight. Wach 20 min ist ein GG entstanden. 1 Dic Hinreautionsges. Luindigheit entspricht de muchashaindigkeit. Die konz ander Sich nicht X Nr.3 al 1 3 H ₂ + N₂ = 2 NH3 3H-H + N=N 2H-N- N N Um mehr Amnonau zu erhalten, müssen wir 1Strungen nachle Chatelier ausüben. Die Auße Störung wird ins Innere gebracht und das Ga cull die Strung ausgleichen. Die erste Möglichkert ist dhe Temp Geniger Warne, sodass de Temperatur sinki. Da die Reaktion von links nack exotherm abläuft rechts haben Chr Edylite weniger AE als das Produt. Durch verringern der Temperatur versucht das na die strung auszugleichen und ver Schiebt das GG in die wärmeertengende Richtung I-ck links Die zweite Mogischheit ist (mehr H₂ oder №₂ minzuzufügen locking Ulty aus der Realt ich raus emularung jedoch tür - MINH₂) zu nehmer. Ich nehme eine Steffrenge der Reaktion. Das Ga es die nilutty) aus versucht as strung auszugleichen und verschiebt das Ga in die teilchen erzeugen de Dichtung, hier nach rechts zum NHJ./ uv. | Kat! (s passiert das gleiche Zudlen Wcnnte der Druck P ei nicht werden, da das ca die Sterung ausgleichen will. NHz hat fur ZRT, NetH₂ Gyv -das heißt durch das & verkleinerte Volever verschiebt sich das GG in die teilchen verbrauchende Richtung (rechts). стины C3lH2l cll2 Kc = b) (A) Bei ernähter Temperater verschiebt sich das ha rach itinks, in die Warreverbrauchende Richtung. Deswegen erhöht sich die Ucht. der Edulte wird hilbiner und hc (1) burch heheren Pruch verschiebt sich das GG in die vcl ververringernde Richtung, teilchenverbrauchende Richting Trechts. Das Prody Die uenz den Preclulite wird grafe, d.h Uc wird greſen. Th verschiebt das GG in die teilchenverbler (C) Bei der Eugabe von Sich Dichtung rechts... Oater ernicht sich die henzentration der intentio Produkte und he wirt grofis Ke bleibt konstant! Jueprmantene steilen (zum Beispiel Theorie Madall со Nr. 2 al (12 CH₂CH SMU CO(g) + 2H12 191 Start co Cuerb Co=0₁5 "² Cuers = 0,₁5=4 cing Co = 0 et Caes caes Caes сдед uc = Cuers = 96+1 T CICO CICH₂CH A Covers (co) Cultt21 CICHSCH - L CICHCHI C² | H₂1 CICC) ' Z CH₂CHIg) OH CO 1 JA 4 2 ( तर RG 012 944 not 934 NICH₂CHI Bb C/H₂ = 2.CICH SCHI Ver = 2.0₁3 mch FC16 은 C₁H₂1 = Colt₂l - Cverb | H₂p= 1 °C -96€ FOLC CIC0/= CCC) = Cki5 (COL= C₁Tnd aT 7-013 MARIE 19107102711 [201²] 2 = 9,8 75 £6² C 12 ✓ Schrift! Da he so liegt das ha auf den Predunt seite. ✓ 1 Kennzeichnung! Schade! b)= Bei einer Drucherniedrigung wurde das GG nach rechts, also in sich Olie Heilchen verbrauchende, uclutenverhindern Seite. Da links 3 Rannteik shaund rechts ein RT. Loy her Tenperaturerlichana wurde auf die Bei eiter sich das aa der Da die Reaution unus linke seite, warneverbrauchenden Seite verschieben. - ven rechts end othern ist. hach Usa 5) 7. tut in CIH₂01 für Anin fur swin für 10-in Thin 1 20+in ㅅ S ㅅㅇ 10은 리씩 샤의 634 604 원 T 30 20 6.94 6194 16:54 CIP) = CCIP - Cucrb 190 -X X 102nd - -x x 1004 X X 스 x - = 1 812일 1-993-4 TM: 2. 식 11-1 2. 서식 2-511 7월 nel 스 의 * 1000 1- 10324 63 부 51 의 1-101) Velant! 10분 - 6,804 X 100° x = X = ㄴ어 ( 4 Bill T 6.9 ml, V Die Darstellung alle beckenwege war will 1-113 일 1-10 snot Reg KMI Sm Ab Er Nr. B ein hat haly sater set 27 die Autivierungs. her ab, im Fall der Armonialighthese ere-gie wollen wir viel Arroniah and einfach Das b) AE Nr. 4 al Da Vernt der hat. ins Spiel: HO würdn hach le Chatelier die Terperater verringern ist nicht möglich, da wir genug zur Aktivierung bracien. ch →O chne hat brauchten eine Tenperater uch 1000°C ten starter der Lecktion / uv. hit hatalysater Lur 450%. 0 diesery Mit die bl 3=3 201 CH3 с belehren H H H₂O / + Nat Kein GG Pfeil, da vollständig. neutralisat Das würde che Эл а) рабки cution/ Wilhempweise? Messverfahren wird der Saure H-O- H-Ô- V 78-0-2-6-4 요 BEZE H - O H - C H d-C-C-H H la - H-C- b) Pas al Neutralisationed hit. lol 11 C-C-H H -Q-H + H₂C-Ć - H H t 10) C-00 e T + ✓ # H + Nat + OH hein aa-Pfail, da veliständig hentialisert. COL H с + Na # © Saure Prinzip der Titration ist die Neutralisation dimit NaCH wird eine Saure-Base reautica durchgeführt und die share wit des Base new trailisiert. u.v. меженд? 4 { c) Ester Ago Same AlG AP gilt DINACH) = h/Saure) CING CHI • VINACH = V | Saure). &C. | Süme) |: U(Sauve) CANECHI VINGICIL. Am CINACHEVING CHI VISCure) Ges: UISciure) Start co ((Saux) n|wasse1=m:M C(H₂O) = 2₁8 cl сістс Ga с V = 15ml + 35m/= JOM| = C₁O5L = @₂50g & 18-2₁ - 56 mel uv. 2,8mcl Ausatz! Zslig? M|||₂01=16&el 12-12-1=109 Nc 1 M7 от сепи durah man die Cletharell xehr nethard! I erneht, verschiebt sich das ça indie Richtung. teilcha verbiguhen te che Diese teilcherverbrauchende Richteuing. ist rechts. Da das GG versucht, clie sterung auszuglichen. n/H₂01 Dre Steft henge an 1₂0 wire crheht, daher steigt die hoh?. Das GG will dies & Stèrung aus das ag gleichen lint versiliebt in die teilchen erzen gende Richtung (links). Daher ра e nicerں Brenn spirit as cenicen. und mehn Folge fürs GG? In et hand ist wasser uv.

Chemie /

Chemisches GG/ Le Chatelier

user profile picture

mariie

152 Followers

 Chemie 1
Name:
Zeit in min
0
|c(P) = c(E) [mol/l] 10,3
1
8,2
5.
5,2
Note: 12
рте
N
Est
THO
1) In einem Experiment wird Propansäure (P) mit

Öffnen

12NP= 2+

Ähnliche Knows
Know Ein KOMPLETTES Lernzettel fürs Chemie ABI_22 thumbnail

2313

39871

Ein KOMPLETTES Lernzettel fürs Chemie ABI_22

Eine KOMPLETTE Zusammenfassung für alle Themen, die ihr in der Chemie brauchen könnt. • Stoffklassen, Energetik , Säure-Base-Chemie, Kunststoffe, Elektrochemie , Reaktionsgeschwindigkeit, Chemisches Gleichgewicht Viel Erfolg dabei 🍀

Know Chemisches Gleichgewicht  thumbnail

52

1788

Chemisches Gleichgewicht

Prinzip von Le Chatelier und Braun, Massenwirkungsgesetz,Ausbeute, Salzprotolysen, Säure-Base-Titration, Kurven

Know Säure-Base-Gleichgewichte - Klasse 12 - Chemie thumbnail

37

758

Säure-Base-Gleichgewichte - Klasse 12 - Chemie

Das ist unsere Chmie-Klausur zum Thema "Säure-Base-Gleichgewichte". Diese verdammten Flüchtigkeitsfehler... Zwei Tipps: - 1M bedeutet 1 mol (ist eine veraltete Schreibweise, also kein Plan weshalb mein Lehrer die genommen hat) - Natronlauge ist NaOH !!

Know Chemisches Gleichgewicht  thumbnail

3

49

Chemisches Gleichgewicht

Chemisches Gleichgewicht, MWG

Know Chemische Gleichgewichte thumbnail

28

937

Chemische Gleichgewichte

Lernzettel/Zusammenfassung zum Thema Chemische Gleichgewichte, angepasst an den Lehrplan: Verlauf chem. Reaktionen, Reaktionsgeschwindigkeit, Katalysatoren, Merkmale chem. Gleichgewichte, Beeinflussung der Gleichgewichtslage, Säure-Base-GG, Indikatoren

Know natürlicher und technischer Kalkkreislauf thumbnail

24

543

natürlicher und technischer Kalkkreislauf

Kalkkreislauf und Skizze

Chemie 1 Name: Zeit in min 0 |c(P) = c(E) [mol/l] 10,3 1 8,2 5. 5,2 Note: 12 рте N Est THO 1) In einem Experiment wird Propansäure (P) mit Ethanol (E) unter Einwirkung eines Katalysators zur Reaktion gebracht. Die Tabelle zeigt die Veränderung der Konzentrationen während des gesamten Untersuchungszeitraums. J1 10 4,0 15 3,5 20 3,4 25 3,4 27.10.2021 2 2) Methanol, eine wichtige Industriechemikalie, wird in technisch nach folgender Reaktionsgleichung hergestellt: exo CO₂(g) + 2 H₂ (g) Auf welcher Seite liegt das Gleichgewicht? b) Erkläre, wie sich Temperaturerhöhung bzw. Druckerniedrigung auf die Gleichgewichtslage auswirken. 10,9 a) Formuliere die Gleichgewichtsreaktion (Strukturformeln) für die beschriebene Umsetzung. 3P b) Berechne die Konzentrationen der Produkte. Stelle dazu zunächst einen allgemeinen Rechenweg auf, mit dem du die verschiedenen Konzentrationen bestimmen kannst. Stelle die Ergebnisse in einer Zeit-Konzentrationstabelle (s.o.) dar. 3P V 2.JP c) Zeichne ein Diagramm (1/2 Seite), in dem die Konzentrationen der Edukte und Produkte 3 P in Abhängigkeit zur Zeit dargestellt sind. Erkläre den Verlauf der beiden Kurven, gehe dabei besonders auf den Endzustand der Reaktion ein. 30 3,4 d) Verwendet man anstelle von reinem Ethanol Brennspritus (96 % Ethanol, 4% Wasser), so ist die Ausbeute an Ester viel geringer. Erkläre diese Tatsache mit dem Prinzip von Le Chatelier. CH3OH (g); AH <0 a) Vor Beginn der Reaktion betrugen die Ausgangskonzentrationen Co(CO=0,5 mol/l und co(H₂) = 1 mol/l. Nach der Einstellung des Gleichgewichte beträgt die Konzentration des Methanols c(CH3OH) = 0,3 mol/l. Berechne die fehlenden Gleichgewichtskonzentrationen und Kc. ✓ 2 P HISP Σ.80P G I sise 1 P furtis 4 P 4p 2 P HISP 3) Die...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

beiden Gase Wasserstoff und Stickstoff reagieren unter bestimmten Voraussetzungen zu zu zu dem großtechnisch wichtigen Produkt Ammoniak. a) Formuliere die Gleichgewichtsgleichung und das zugehörige Massenwirkungsgesetz. Erläutere und begründe die Maßnahmen, die getroffen werden, um die Ammoniak- Ausbeute zu erhöhen. b) Erkläre, wie sich folgende Störungen auf den Zahlenwert der Gleichgewichtskonstante Kc auswirken: (A) Temperaturerhöhung (B) Druckerhöhung (C) Zugabe von Wasserstoff c) Erkläre die Wirkungsweise des Katalysators am Beispiel der Ammoniaksynthese. 4) 4-Hydroxybenzoesäuremethylester (E218) ist eine weiße, geruchlose, kristalline Substanz die als Konservierungsmittel beispielsweise in Shampoos, Duschgels verwendet wird. Z 6.0P fantry ester HO K O 4-Hydroxybenzoesäuremethylester (E218) -CH3 Da E218 in wässriger Umgebung mit der Zeit hydrolysiert, soll in einem Duschgel die Stoffmengenkonzentration an entstandener Säure bestimmt werden. Hierzu werden 15 ml Duschgel mit 35 ml Wasser verdünnt und anschließend mit Natronlauge (c = 1,2 mol/l) titriert. Der Verbrauch an Natronlauge beträgt 2,5 ml. Erreichte Punktzahl: a) Formuliere die Neutralisationsreaktion, die während der Titration abläuft. b) Erläutere das Prinzip dieses Messverfahrens. Berechne die Konzentration c an gelöster Säure. 24UP to 2 // Z4,5P 4 P 3, SP 3 P RP 2 P 10, se G 2P 12P 2P не 3P Kirp 30P Chemie UKA al P= Propansaure € = Ethanol Est Ester D 1. CIPI CIET CIH₂Cl CLEST SMU D ( fur 30min A C-C-C 1 ( ^ omd omd Yo, 201 C3H6O₂+ C₂H6O. ICI C-C-C-C-C-C- Propansaure Startco mdl 103 + 193 mdl ū exges - T CIH ₂01= CIP) vero (1 + 11 √ ( - Cuerba X X AV hat: ht = H-C-C-C- 11 CIPI = ColP) - CuerbIP) 10,3 m² - x = -X X X C5th 302 сде? - clite C coleg CIPI сдед + H mcl 3,4 m² RG C mcls 3,42 mc 3,4 X 6.9-²4 hel -6,9 c 6,9 md c H A + H₂0 ✓ 14 - 103 m²/ |-|-^\ C Deswegen C[H₂C] = CIEST ) = Cuerb) (E| = CverblP) 1041 (C) C [] CIP)=CCE) CIH₂O) =C18 Est1 TH LITY! Dies ist v.a line Bestreibung de Kurve! Zur Erklärung muss man auf VHin + VRück eingeren! Orie 10mn 1Thin X Duustellary Bitte soyfulty віне nchr. zeichnen, X 20min hier 21m/h Die rate uurve her stellt die uchzentration von Proplarsave da, die blaue kurie die Konzentration von Wasser. An a Aufeing ist e(b) bei c=10₁5²²₂ C11 ₂01 startet bei Gonz c=cra Picault Lie edukt Fast gleich viel ist bei t= Thin ver lander CIPF 5₁? = /1 C (1₂0) = 5₁3 her. Danach steigt die [hi]]] 3041 and I CH₂Cl # and die CIPI sight. Wach 20 min ist ein GG entstanden. 1 Dic Hinreautionsges. Luindigheit entspricht de muchashaindigkeit. Die konz ander Sich nicht X Nr.3 al 1 3 H ₂ + N₂ = 2 NH3 3H-H + N=N 2H-N- N N Um mehr Amnonau zu erhalten, müssen wir 1Strungen nachle Chatelier ausüben. Die Auße Störung wird ins Innere gebracht und das Ga cull die Strung ausgleichen. Die erste Möglichkert ist dhe Temp Geniger Warne, sodass de Temperatur sinki. Da die Reaktion von links nack exotherm abläuft rechts haben Chr Edylite weniger AE als das Produt. Durch verringern der Temperatur versucht das na die strung auszugleichen und ver Schiebt das GG in die wärmeertengende Richtung I-ck links Die zweite Mogischheit ist (mehr H₂ oder №₂ minzuzufügen locking Ulty aus der Realt ich raus emularung jedoch tür - MINH₂) zu nehmer. Ich nehme eine Steffrenge der Reaktion. Das Ga es die nilutty) aus versucht as strung auszugleichen und verschiebt das Ga in die teilchen erzeugen de Dichtung, hier nach rechts zum NHJ./ uv. | Kat! (s passiert das gleiche Zudlen Wcnnte der Druck P ei nicht werden, da das ca die Sterung ausgleichen will. NHz hat fur ZRT, NetH₂ Gyv -das heißt durch das & verkleinerte Volever verschiebt sich das GG in die teilchen verbrauchende Richtung (rechts). стины C3lH2l cll2 Kc = b) (A) Bei ernähter Temperater verschiebt sich das ha rach itinks, in die Warreverbrauchende Richtung. Deswegen erhöht sich die Ucht. der Edulte wird hilbiner und hc (1) burch heheren Pruch verschiebt sich das GG in die vcl ververringernde Richtung, teilchenverbrauchende Richting Trechts. Das Prody Die uenz den Preclulite wird grafe, d.h Uc wird greſen. Th verschiebt das GG in die teilchenverbler (C) Bei der Eugabe von Sich Dichtung rechts... Oater ernicht sich die henzentration der intentio Produkte und he wirt grofis Ke bleibt konstant! Jueprmantene steilen (zum Beispiel Theorie Madall со Nr. 2 al (12 CH₂CH SMU CO(g) + 2H12 191 Start co Cuerb Co=0₁5 "² Cuers = 0,₁5=4 cing Co = 0 et Caes caes Caes сдед uc = Cuers = 96+1 T CICO CICH₂CH A Covers (co) Cultt21 CICHSCH - L CICHCHI C² | H₂1 CICC) ' Z CH₂CHIg) OH CO 1 JA 4 2 ( तर RG 012 944 not 934 NICH₂CHI Bb C/H₂ = 2.CICH SCHI Ver = 2.0₁3 mch FC16 은 C₁H₂1 = Colt₂l - Cverb | H₂p= 1 °C -96€ FOLC CIC0/= CCC) = Cki5 (COL= C₁Tnd aT 7-013 MARIE 19107102711 [201²] 2 = 9,8 75 £6² C 12 ✓ Schrift! Da he so liegt das ha auf den Predunt seite. ✓ 1 Kennzeichnung! Schade! b)= Bei einer Drucherniedrigung wurde das GG nach rechts, also in sich Olie Heilchen verbrauchende, uclutenverhindern Seite. Da links 3 Rannteik shaund rechts ein RT. Loy her Tenperaturerlichana wurde auf die Bei eiter sich das aa der Da die Reaution unus linke seite, warneverbrauchenden Seite verschieben. - ven rechts end othern ist. hach Usa 5) 7. tut in CIH₂01 für Anin fur swin für 10-in Thin 1 20+in ㅅ S ㅅㅇ 10은 리씩 샤의 634 604 원 T 30 20 6.94 6194 16:54 CIP) = CCIP - Cucrb 190 -X X 102nd - -x x 1004 X X 스 x - = 1 812일 1-993-4 TM: 2. 식 11-1 2. 서식 2-511 7월 nel 스 의 * 1000 1- 10324 63 부 51 의 1-101) Velant! 10분 - 6,804 X 100° x = X = ㄴ어 ( 4 Bill T 6.9 ml, V Die Darstellung alle beckenwege war will 1-113 일 1-10 snot Reg KMI Sm Ab Er Nr. B ein hat haly sater set 27 die Autivierungs. her ab, im Fall der Armonialighthese ere-gie wollen wir viel Arroniah and einfach Das b) AE Nr. 4 al Da Vernt der hat. ins Spiel: HO würdn hach le Chatelier die Terperater verringern ist nicht möglich, da wir genug zur Aktivierung bracien. ch →O chne hat brauchten eine Tenperater uch 1000°C ten starter der Lecktion / uv. hit hatalysater Lur 450%. 0 diesery Mit die bl 3=3 201 CH3 с belehren H H H₂O / + Nat Kein GG Pfeil, da vollständig. neutralisat Das würde che Эл а) рабки cution/ Wilhempweise? Messverfahren wird der Saure H-O- H-Ô- V 78-0-2-6-4 요 BEZE H - O H - C H d-C-C-H H la - H-C- b) Pas al Neutralisationed hit. lol 11 C-C-H H -Q-H + H₂C-Ć - H H t 10) C-00 e T + ✓ # H + Nat + OH hein aa-Pfail, da veliständig hentialisert. COL H с + Na # © Saure Prinzip der Titration ist die Neutralisation dimit NaCH wird eine Saure-Base reautica durchgeführt und die share wit des Base new trailisiert. u.v. меженд? 4 { c) Ester Ago Same AlG AP gilt DINACH) = h/Saure) CING CHI • VINACH = V | Saure). &C. | Süme) |: U(Sauve) CANECHI VINGICIL. Am CINACHEVING CHI VISCure) Ges: UISciure) Start co ((Saux) n|wasse1=m:M C(H₂O) = 2₁8 cl сістс Ga с V = 15ml + 35m/= JOM| = C₁O5L = @₂50g & 18-2₁ - 56 mel uv. 2,8mcl Ausatz! Zslig? M|||₂01=16&el 12-12-1=109 Nc 1 M7 от сепи durah man die Cletharell xehr nethard! I erneht, verschiebt sich das ça indie Richtung. teilcha verbiguhen te che Diese teilcherverbrauchende Richteuing. ist rechts. Da das GG versucht, clie sterung auszuglichen. n/H₂01 Dre Steft henge an 1₂0 wire crheht, daher steigt die hoh?. Das GG will dies & Stèrung aus das ag gleichen lint versiliebt in die teilchen erzen gende Richtung (links). Daher ра e nicerں Brenn spirit as cenicen. und mehn Folge fürs GG? In et hand ist wasser uv.