Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Chemisches GG/ Le Chatelier
mariie
150 Followers
Teilen
Speichern
20
11
Klausur
12NP= 2+
Chemie 1 Name: Zeit in min 0 c(P) = c(E) [mol/l] 10,3 1 8,2 рте N Est THO 1) In einem Experiment wird Propansäure (P) mit Ethanol (E) unter Einwirkung eines Katalysators zur Reaktion gebracht. Die Tabelle zeigt die Veränderung der Konzentrationen während des gesamten Untersuchungszeitraums. 5 5,2 Note: 12 J1 10 4,0 15 3,5 20 3,4 25 3,4 27.10.2021 10,9 30 3,4 2) Methanol, eine wichtige Industriechemikalie, wird in technisch nach folgender Reaktionsgleichung hergestellt: exo CO₂(g) + 2 H₂ (g) a) Formuliere die Gleichgewichtsreaktion (Strukturformeln) für die beschriebene Umsetzung. b) Berechne die Konzentrationen der Produkte. Stelle dazu zunächst einen allgemeinen Rechenweg auf, mit dem du die verschiedenen Konzentrationen bestimmen kannst. Stelle die Ergebnisse in einer Zeit-Konzentrationstabelle (s.o.) dar. d) Verwendet man anstelle von reinem Ethanol Brennspritus (96 % Ethanol, 4% Wasser), so ist die Ausbeute an Ester viel geringer. Erkläre diese Tatsache mit dem Prinzip von Le Chatelier. V c) Zeichne ein Diagramm (1/2 Seite), in dem die Konzentrationen der Edukte und Produkte 3 P in Abhängigkeit zur Zeit dargestellt sind. Erkläre den Verlauf der beiden Kurven, gehe 2₁ Jpp dabei besonders auf den Endzustand der Reaktion ein. 1 P CH3OH (g); AH <0 a) Vor Beginn der Reaktion betrugen die Ausgangskonzentrationen Co(CO=0,5 mol/l und co(H₂) = 1 mol/l. Nach der Einstellung des Gleichgewichte beträgt die Konzentration des Methanols c(CH3OH) = 0,3 mol/l. Berechne die fehlenden Gleichgewichtskonzentrationen und Kc. Auf welcher Seite liegt das Gleichgewicht? b) Erkläre, wie sich Temperaturerhöhung bzw. Druckerniedrigung auf die Gleichgewichtslage auswirken. 2 P HISP [80p Σ.80P G 25,5% Z 3P 3P futis 4 P 4p 2 P H₂SP 3) Die...
App herunterladen
beiden Gase Wasserstoff und Stickstoff reagieren unter bestimmten Voraussetzungen zu zu zu dem großtechnisch wichtigen Produkt Ammoniak. a) Formuliere die Gleichgewichtsgleichung und das zugehörige Massenwirkungsgesetz. Erläutere und begründe die Maßnahmen, die getroffen werden, um die Ammoniak- Ausbeute zu erhöhen. b) Erkläre, wie sich folgende Störungen auf den Zahlenwert der Gleichgewichtskonstante Kc auswirken: (A) Temperaturerhöhung (B) Druckerhöhung (C) Zugabe von Wasserstoff c) Erkläre die Wirkungsweise des Katalysators am Beispiel der Ammoniaksynthese. 4) 4-Hydroxybenzoesäuremethylester (E218) ist eine weiße, geruchlose, kristalline Substanz die als Konservierungsmittel beispielsweise in Shampoos, Duschgels verwendet wird. Z 6.0P fantry ester HO K O 4-Hydroxybenzoesäuremethylester (E218) -CH3 Da E218 in wässriger Umgebung mit der Zeit hydrolysiert, soll in einem Duschgel die Stoffmengenkonzentration an entstandener Säure bestimmt werden. Hierzu werden 15 ml Duschgel mit 35 ml Wasser verdünnt und anschließend mit Natronlauge (c = 1,2 mol/l) titriert. Der Verbrauch an Natronlauge beträgt 2,5 ml. Erreichte Punktzahl: a) Formuliere die Neutralisationsreaktion, die während der Titration abläuft. b) Erläutere das Prinzip dieses Messverfahrens. Berechne die Konzentration c an gelöster Säure. 24UP to 2 // Z4,5P 4 P 3, SP 3 P RP 2 P 10, se G 2P 12P 2P не 3P Kirp 30P Chemie UKA al P= Propansaure € = Ethanol Est- Ester D 1. CIPI CIET ClH₂Cl CIEST SMU D ( fur 30min A C-C-C 1 ( ^ C3H6O₂+ C₂H6O. YO, // 201 exges серед ICI C-C-C-C-C-C- Propansaure Startco md 1037 193 md ū ome omd T CIH₂01 = CIP) verb (1 T = + J - Cuerba X X hat: ht = H-C-C-C- 11 CIPI = COIP) - CuerbIP) 10,3m²! - x = 3,4 m² -X -6,9 2 X 6,9 md jo + H Z C5 th ₂0₂ 02 RG C mcls "H✓ н 3,4 C 3,4 X 6.9-²4 X cge² = Clit₂ C² = A CIPI mc ī + 1₂0 14-1013 m² |-|-^\ C Deswegen CI[H₂C| = CIEST) = C₁c₁b) (E| = CuerblP 1041 (C) C [] CIP)=CCE) CIH₂O) =C18 Est1 TH LITY! Dies ist v.a line Bestreibung de Kurve! Zur Erklärung muss man auf VHin + VRück eingeren! Orie 10mn 1Thin X Duustellary Bitte soyfulty віне nchr. zeichnen, X 20min hier 21m/h Die rate uurve her stellt die uchzentration von Proplarsave da, die blaue kurie die Konzentration von Wasser. An a Aufeing ist e(b) bei c=10₁5²²₂ C11 ₂01 startet bei Gonz c=cra Picault Lie edukt Fast gleich viel ist bei t= Thin ver lander CIPF 5₁? = /1 C (1₂0) = 5₁3 her. Danach steigt die [hi]]] 3041 and I CH₂Cl # and die CIPI sight. Wach 20 min ist ein GG entstanden. 1 Dic Hinreautionsges. Luindigheit entspricht de muchashaindigkeit. Die konz ander Sich nicht X Nr.3 al 1 3 H ₂ + N₂ = 2 NH3 3H-H + N=N 2H-N- N N Um mehr Amnonau zu erhalten, müssen wir 1Strungen nachle Chatelier ausüben. Die Auße Störung wird ins Innere gebracht und das Ga cull die Strung ausgleichen. Die erste Möglichkert ist dhe Temp Geniger Warne, sodass de Temperatur sinki. Da die Reaktion von links nack exotherm abläuft rechts haben Chr Edylite weniger AE als das Produt. Durch verringern der Temperatur versucht das na die strung auszugleichen und ver Schiebt das GG in die wärmeertengende Richtung I-ck links Die zweite Mogischheit ist (mehr H₂ oder №₂ minzuzufügen locking Ulty aus der Realt ich raus emularung jedoch tür - MINH₂) zu nehmer. Ich nehme eine Steffrenge der Reaktion. Das Ga es die nilutty) aus versucht as strung auszugleichen und verschiebt das Ga in die teilchen erzeugen de Dichtung, hier nach rechts zum NHJ./ uv. | Kat! (s passiert das gleiche
Chemie /
Chemisches GG/ Le Chatelier
mariie •
Follow
150 Followers
12NP= 2+
3
Zwischenmolekulare Kräfte und anderes
13
11/12/10
4
Säuren und Basen, pH/pOH-Wert, Protolysereaktionen, Stärken
39
11
2
Protolysereaktionen
1
11
6
Energetik
20
11/12/13
Chemie 1 Name: Zeit in min 0 c(P) = c(E) [mol/l] 10,3 1 8,2 рте N Est THO 1) In einem Experiment wird Propansäure (P) mit Ethanol (E) unter Einwirkung eines Katalysators zur Reaktion gebracht. Die Tabelle zeigt die Veränderung der Konzentrationen während des gesamten Untersuchungszeitraums. 5 5,2 Note: 12 J1 10 4,0 15 3,5 20 3,4 25 3,4 27.10.2021 10,9 30 3,4 2) Methanol, eine wichtige Industriechemikalie, wird in technisch nach folgender Reaktionsgleichung hergestellt: exo CO₂(g) + 2 H₂ (g) a) Formuliere die Gleichgewichtsreaktion (Strukturformeln) für die beschriebene Umsetzung. b) Berechne die Konzentrationen der Produkte. Stelle dazu zunächst einen allgemeinen Rechenweg auf, mit dem du die verschiedenen Konzentrationen bestimmen kannst. Stelle die Ergebnisse in einer Zeit-Konzentrationstabelle (s.o.) dar. d) Verwendet man anstelle von reinem Ethanol Brennspritus (96 % Ethanol, 4% Wasser), so ist die Ausbeute an Ester viel geringer. Erkläre diese Tatsache mit dem Prinzip von Le Chatelier. V c) Zeichne ein Diagramm (1/2 Seite), in dem die Konzentrationen der Edukte und Produkte 3 P in Abhängigkeit zur Zeit dargestellt sind. Erkläre den Verlauf der beiden Kurven, gehe 2₁ Jpp dabei besonders auf den Endzustand der Reaktion ein. 1 P CH3OH (g); AH <0 a) Vor Beginn der Reaktion betrugen die Ausgangskonzentrationen Co(CO=0,5 mol/l und co(H₂) = 1 mol/l. Nach der Einstellung des Gleichgewichte beträgt die Konzentration des Methanols c(CH3OH) = 0,3 mol/l. Berechne die fehlenden Gleichgewichtskonzentrationen und Kc. Auf welcher Seite liegt das Gleichgewicht? b) Erkläre, wie sich Temperaturerhöhung bzw. Druckerniedrigung auf die Gleichgewichtslage auswirken. 2 P HISP [80p Σ.80P G 25,5% Z 3P 3P futis 4 P 4p 2 P H₂SP 3) Die...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
beiden Gase Wasserstoff und Stickstoff reagieren unter bestimmten Voraussetzungen zu zu zu dem großtechnisch wichtigen Produkt Ammoniak. a) Formuliere die Gleichgewichtsgleichung und das zugehörige Massenwirkungsgesetz. Erläutere und begründe die Maßnahmen, die getroffen werden, um die Ammoniak- Ausbeute zu erhöhen. b) Erkläre, wie sich folgende Störungen auf den Zahlenwert der Gleichgewichtskonstante Kc auswirken: (A) Temperaturerhöhung (B) Druckerhöhung (C) Zugabe von Wasserstoff c) Erkläre die Wirkungsweise des Katalysators am Beispiel der Ammoniaksynthese. 4) 4-Hydroxybenzoesäuremethylester (E218) ist eine weiße, geruchlose, kristalline Substanz die als Konservierungsmittel beispielsweise in Shampoos, Duschgels verwendet wird. Z 6.0P fantry ester HO K O 4-Hydroxybenzoesäuremethylester (E218) -CH3 Da E218 in wässriger Umgebung mit der Zeit hydrolysiert, soll in einem Duschgel die Stoffmengenkonzentration an entstandener Säure bestimmt werden. Hierzu werden 15 ml Duschgel mit 35 ml Wasser verdünnt und anschließend mit Natronlauge (c = 1,2 mol/l) titriert. Der Verbrauch an Natronlauge beträgt 2,5 ml. Erreichte Punktzahl: a) Formuliere die Neutralisationsreaktion, die während der Titration abläuft. b) Erläutere das Prinzip dieses Messverfahrens. Berechne die Konzentration c an gelöster Säure. 24UP to 2 // Z4,5P 4 P 3, SP 3 P RP 2 P 10, se G 2P 12P 2P не 3P Kirp 30P Chemie UKA al P= Propansaure € = Ethanol Est- Ester D 1. CIPI CIET ClH₂Cl CIEST SMU D ( fur 30min A C-C-C 1 ( ^ C3H6O₂+ C₂H6O. YO, // 201 exges серед ICI C-C-C-C-C-C- Propansaure Startco md 1037 193 md ū ome omd T CIH₂01 = CIP) verb (1 T = + J - Cuerba X X hat: ht = H-C-C-C- 11 CIPI = COIP) - CuerbIP) 10,3m²! - x = 3,4 m² -X -6,9 2 X 6,9 md jo + H Z C5 th ₂0₂ 02 RG C mcls "H✓ н 3,4 C 3,4 X 6.9-²4 X cge² = Clit₂ C² = A CIPI mc ī + 1₂0 14-1013 m² |-|-^\ C Deswegen CI[H₂C| = CIEST) = C₁c₁b) (E| = CuerblP 1041 (C) C [] CIP)=CCE) CIH₂O) =C18 Est1 TH LITY! Dies ist v.a line Bestreibung de Kurve! Zur Erklärung muss man auf VHin + VRück eingeren! Orie 10mn 1Thin X Duustellary Bitte soyfulty віне nchr. zeichnen, X 20min hier 21m/h Die rate uurve her stellt die uchzentration von Proplarsave da, die blaue kurie die Konzentration von Wasser. An a Aufeing ist e(b) bei c=10₁5²²₂ C11 ₂01 startet bei Gonz c=cra Picault Lie edukt Fast gleich viel ist bei t= Thin ver lander CIPF 5₁? = /1 C (1₂0) = 5₁3 her. Danach steigt die [hi]]] 3041 and I CH₂Cl # and die CIPI sight. Wach 20 min ist ein GG entstanden. 1 Dic Hinreautionsges. Luindigheit entspricht de muchashaindigkeit. Die konz ander Sich nicht X Nr.3 al 1 3 H ₂ + N₂ = 2 NH3 3H-H + N=N 2H-N- N N Um mehr Amnonau zu erhalten, müssen wir 1Strungen nachle Chatelier ausüben. Die Auße Störung wird ins Innere gebracht und das Ga cull die Strung ausgleichen. Die erste Möglichkert ist dhe Temp Geniger Warne, sodass de Temperatur sinki. Da die Reaktion von links nack exotherm abläuft rechts haben Chr Edylite weniger AE als das Produt. Durch verringern der Temperatur versucht das na die strung auszugleichen und ver Schiebt das GG in die wärmeertengende Richtung I-ck links Die zweite Mogischheit ist (mehr H₂ oder №₂ minzuzufügen locking Ulty aus der Realt ich raus emularung jedoch tür - MINH₂) zu nehmer. Ich nehme eine Steffrenge der Reaktion. Das Ga es die nilutty) aus versucht as strung auszugleichen und verschiebt das Ga in die teilchen erzeugen de Dichtung, hier nach rechts zum NHJ./ uv. | Kat! (s passiert das gleiche