Laden im
Google Play
381
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
4
265
11/9
Benennung der Isomere
5 Schritte wie man ganz einfach Isomeren Namen geben kann; ich hoffe es hilft euch :)
25
707
11/12
radikalische Substitution
Definition, Schritte in kurzer Textform, Gleichungen
1
59
12
Radikalische Substitution - Organische Chemie - Q2 Chemie LK (NRW)
Lernzettel zur Radikalischen Substitution
37
670
10
Radikalische Substitution
Ablauf
53
1039
10
Alkane, Isomere, Ottomotor und Erdöl
Themen dieser Chemie Zusammenfassung sind Alkane, Isomere, Ottomotor und Erdöl sowie Zwischenmolekulare Kräfte und Nomenglatur. Formeln und Bilder sind zur Erklärung mit dabei.
21
425
12
Alkane
- Unterscheidung zwischen organische Chemie und anorganische Chemie - Nomenklatur der Kohlenwasserstoffe - Alkane -> Reaktionen und Eigenschaften - radikalische Substitution - Cycloalkane
ALKANE Eigenschaften: Summenformel CnH2n+2 HOMOLOGE REIHE Name des Alkans Methan Ethan Propan Butan Pentan Hexon Heptan Oclan Nonon Decan Undecan -Stoffgruppe organischer, gesättigier Kohlenwasserstoffe Einfachbindungen - Bestehen aus zwei Elementen: Wasserstoff und Kohlenstoff - Verzweigte und unverzweigte Ketten →n-Alhone; iso/neo - Alkane - Ringförmige Struktur - 4 Cydoolhone-Unterschiede in Struktur, chemische und physikalische Eigenschaften - Gerüst für viele weitere Stoffgruppen Summenformel Chemie Klausur ORGANISCHE CHEMIE CH4 C₂H6 CsHs Счно Cs Hiz C6H₁4 C₂₂H₁6 Cg Has Cq H₂0 C₁ H 22 C H₂4 STRUKTURISOMERIE/KONSTITUTIONSISOMERIE →unterschiedlicher strukturelle Aufbau mit gleicher Summen formel →nur bei Alkonen mit mehr als 3 C-PHOmen → unterschiedliche Verzweigung in der Kohlenstoffkete → N-Hexan ist unverzweigt Van-der-Vaals-Wechselwirkungen je verzweigler dos Molekül ist, desto niedriger ist die Siede- temperatur : Berührungsfläche zwischen den Molewülen sind kleiner und dadurch sind die Van-der-Waals- Wechselwirkungen schwächer →ie langer die Kohlenstoffkette.desto höher ist die Siede- temperatur: mehr von-der-wooks-Wechselwirkungen können wirhen 5. verzweigungsnummer 6. bei mehreren ketten + di, tri, tetra NOMENKLATUR NOCH IUPAC 1. langste Kohlenstoffkette bestimmen 2. Benennung der Nebenketten 3. Alphabetische Reihenfolge 4. Nummerieren H H 7 HICIH H H H-C-C-C-C-C-C- H-C-H 1 HIC-H H -ethyl -methyl H 2-4-Ethyl-Methye-Hexan RADIKALISCHE SUBSTITUTION +halogenisierung der Almane |Br.. Brl Brom STARTREAKTION ● ● Licht HOMOLYSE: durch Lichtabsorption wird die Bindung im Brom-Nolehül gespalten +es entstehen zwei Brom-Alome mit je KETTENREAKTION Ⓒ -c- c•· + 15r.- Bri→→→ Ethanradina" Brom einem ungepoarter rtem Elektronpoar ® -ċ-ċ·· + ·☎ª →→ -ċ-ċ. Ethan Bromrodinal →1 Br• + Bromradical Br+ Brl Br ● → Chemie Klausur Start reaktion: ICRI la-c-c RADIKALE (sehr reaktionsfreudig) OZONABBAU Chlor-Flour-Kohlenwasserstoff Kettenreaution: Ice: + Chiorradical Bri Bromradivae ● Brom-Radinal reagiert mit einem wasser-Atom des Ethon-Molewüls zu einem Brom wasserstoff-Moletil Ein Ethyl-Radial bleibt als reautionsfähige zwischenstufe zurück Das Radikal reagiert weiter mit einem Brom-Molekül zu einem Bromethan-Molekül • Es entsteht wieder ein Bromradival, das für die Reaktion mit einem weiteren Ethon-Molekül zur Verfügung steht ABBRUCH REAKTION OO Ozon Ice-O+ O Chlormonoxiol Oron 1 I @ - ç-¢· ·...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
· ċ-ċ- → -ċ-ċ-¢-¢- -C -c-c. + HBr Ethanradival Licht --- Br -Br t 1 Bromethan Ⓒ15 C-c-→ --C-5₁ ·ein Bromradikal und ein ethylradival reagieren miteinander + · -Gesamtreaktion läuft nur so lange ab, wie durch Lichtabsorption neue Rodivale nachgebildet werden Ice- • zwei Bromradikale reagieren miteinander Bromwasserstoff |CRI -ċ-ċ-ċ- • zwei Ethyl-Radikale reagieren miteinander T F CFKW-Rodinal Bri Bromradival Ice-o +0=0 Chlormonokiol ● +. Sauerstoff → Ice• + 2√0=0, Chiorradikal 2 Sawerato!! Kettenreaution to 4 läuft so lange bis die Albbruchreaution eintritt . cel Chlorradinal +Homolyse von Chlor-Flour-Kohlenwasserstoff → Chlorradikal und CFKW-Radikal entsteren (wl. 1 ungepaaries EP) → Chlorradikal reagiert mit Ozon zu Chlormonoxid und Sauerstoff →Chlormonoxid reagiert mit Ozon zu einem Chlorradikal und 2 Sauerstoff-Molehüten G Chlorradinal wann wieder weiterreagieren ALKENE/CYKLOALKANE Eigenschaften: • ungesättigte Kohlenwasserstoffe SUMMENFORMEL CnH2n Name des Alkans Elhen Propen Buten Penten Hexen Hepien Ocken Nonen Decen Undecen C₂ Hab C₂ Hy C3H6 Cy H8 Cs H₂O C6 Haz C₂H₁Y Ca Hes ● Summen formel CH₂0 Chemie Klausur Cu H 22 eine oder mehrere poppelbindungen Bindung zwischen zwei Kichienstoffatomen an beliebiger Stelle • bildet mit Halogenen ölige, wasserunlösliche Flüssigkeiten ALKINE Eigenschaften SUMMENFORMEL CnH2n-2 Ethin 8 Name des Alkans Butin Propin Pentin Hexin Heptin Oclin Nonin Decin ● ● Undecin ungesättigte Kohlenwasserstoffverbindungen Kohlenstoffkette mit Dreifachbindung Summen formel C₂H₂ Cs H4 CyH6 C₂Hq C6H₂0 C₂H 12 C8H 14 Ca H 16 CoHez Cu Hey FRAKTIONIERTE DESTILLATION Bodenprodukt Gasõe Petroleum Schwerbersin LeichHoenzin Gastämmige Kohlenwasserstoffe großtechnisches Verfahren zur Aufbereitung von Rohäl >C₂0 C₁8-C22 C₂0-C₁6 С. - С Cs-Cc C₁-C4 ABLAUF Chemie Klausur berlaufrohr zum brunterliegenden Soden Teil eines Glockenbodans -je länger die KS-Kette, desto größer Molekülmasse und Oberfläche van-der-Vaals-Kräfte höhere Siedetemperatur 4 Stoffgemisch aus vielen unter- schiedlichen Kohlenwasser- stoffe Rohör wird auf bis zu 400°C erhitzt ↓ ÖR verdamptt ELEKTROPHILE ADDITION glockenförmige Abdechu überdruck ventil- Benzinabscheider. Destillations turm kondensierende FICeoighett • öffnung im voden verdampten und steigen wieder auf und wondensieren obrt ww Bei Alkenen: Doppelbindungen verschwinden TAALIN Kondensierte Flüssigkeiten werden. in unterschiedlichen Holbomen zusammenge. fosst und aus der Destinationsvolonne ge- leitet +Sledetemperatuen unterschiedlich Rüchlauf- Halogen wird addiert, ein Halogenalkan entstent 30 °C Öl wird in die Destillationsholome überführt ↓ Dampfgemisch verteilt sich je nach Siedetemperatur auf die Böden auf H 100 °C 150 C 250 °C 350 °C Gemisch aus Dampt und Flüssigkeit *Kondensierte, flüssige Kohlenwasserstoffe fließen in den darunterliegenden Boden ↓ Erdölfraktionen gasförmige Kohlenwasserstoffe Siedebereich unter 30 °C +ler-Br Leichtbenzin Siedebereich 30-100 °C Bei Alkinen: • Dreifachbindung wird zur poppelbindung H-C=C-H+1-Bl • Zwei Halogene werden addiert Schwerbenzin Siedebereich 100-150 °C Petroleum Siedebereich 150-250 °C Gasöl Siedebereich 250-300 °C Bodenprodukt Siedebereich über 300 °C und wondensieren ↓ Alle niedrigsiederölere. Bestandteile des comptgemisches steigen in der Destillationsholome weiter out H →H-C-C Br 1851 Erolprodukte Heizgase Ausgangsstoffe für die chemische Industrie -H Petrolather > Spezial- und Testbenon Autobenoin Kerosin • Leuchtpetroleum >Diesel leichtes Heizöl schweres Heizöl € Bitumen Schmieröl Paraffin CIS-TRANS-ISOMERIE CIS-1,2-OHBROMETHEN TRANS-1,2 DIBROMETHEN