Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Charakterisierung: Wendla Bergmann (Frühlings Erwachen)
Zara 💗
16 Followers
Teilen
Speichern
33
10
Ausarbeitung
hier eine selbstgeschriebene Charakterisierung von Wendla Bergmann aus dem Drama Frühlings Erwachen Ich habe die Note 2 bekommen
Charakterisierung Wendla Bergmann- Frühlings Erwachen Wendla Bergmann W Wendla Bergmann ist die Weibliche Hauptfigur in der von Frank Wedekind geschriebenen Kindertragödie/ Drama ,,Frühlings Erwachen" (1891). Wendla Bergmann ist ein hübsches Mädchen, im Alter von 14 Jahren. Sie befindet sich gerade in der Pubertät. Wendla ist es erlaubt ihre Haare offen zu tragen, was nicht jedem Mädchen erlaubt ist, Ž.B. ihrer Freundin Martha: ,,. das Haar offen tragen wie Wendla darf ich nicht, ..." (S. 13 Z. 7) 66 A Am Anfang des Dramas können wir rauslesen, dass Wendla's Körper bereits weiblich entwickelt ist. Laut Frau Bergmann (Mutter von Wendla) ist sie das Gegenteil von staksig und plump (S. 5 Z. 20) Mit Ihrer Weiblichkeit hat sie aber kein Problem. ,,Ich bin so glücklich, Mädchen zu sein; ..." (S. 15 Z. 23) Sie ist eine Tagträumerin, die gerne mal in ihren Gedanken versinkt, wie sie Melchior einmal erzählte. ,,Ich lag eine ganze Weile am Goldbach im Moose und habe geträumt" (S. 19, Z. 25) Sie wächst im wohlhabenden Bürgertum und in einer religiösen Familie auf. Sie besucht eine ,,klassische" Mädchenschule. Wendla hat eine gute Beziehung zu ihrer Mutter. Sie ist selbstbewusst und sie setzt ihre Interessen durch. In der Mädchengruppe nimmt sie eine tonangebende Rolle ein. Wendla ist unaufgeklärt, naiv und neugierig in vielerlei Hinsicht. Den Kontakt zu Jungen scheut sie nicht. Vor...
App herunterladen
allem für Melchior Gabor interessiert sie sich besonders. Sie will alles über die Zeugung von Kindern wissen. Sie spricht ihre Mutter darauf an und fleht und bettelt sie an, ihr Antwort zu geben, da sie nicht mehr glauben kann, dass der Storch die Kinder bringt. (S. 31) Sie bekommt jedoch keine klare Antwort. Sie glaubt durch eine Heirat und Liebe wird ein Kind gezeugt, weswegen sie unwissend mit Melchior Gabor schläft, der sie auf dem Heuboden dazu drängte. (S. 34,35) Sie beschäftigt sich auch mit der Vergänglichkeit des Lebens. ,,Wer weiß - vielleicht werde ich nicht mehr sein." (S. 5,Z. 23) Wendla ist außerdem ein sehr hilfsbereites, gehorsames und liebes junges Mädchen. Kleidung Ihre Mutter schickt sie zu armen und hilfsbedürftigen Menschen, um ihnen Klamotten, Geld und Essen zu bringen. (S. 20 Z. 10) 2 In ihrer Nächstenliebe fühlt sie auch ihrer Freundin Martha nach, welche aus einem strengeren Elternhaus kommt. (1. Akt, 3. Szene) Wendla erscheint mir wie ein kluges Mädchen. Sie interessiert sich für das Leben und hinterfragt vieles. Ich finde sie mutig, Z.B. als sie Melchior darum bat, sie zu schlagen, um die Erfahrung von Martha nachvollziehen zu können. Wendla ist unaufgeklärt und das führte zu dem Vorfall mit Melchior, das finde ich sehr schade. Die Kinder/ Jugendlichen hätten schon früher aufgeklärt werden sollen. Gut. 2 мы 18.11.21 Quellen angeben! Zara Meisenzahl
Deutsch /
Charakterisierung: Wendla Bergmann (Frühlings Erwachen)
Zara 💗 •
Follow
16 Followers
hier eine selbstgeschriebene Charakterisierung von Wendla Bergmann aus dem Drama Frühlings Erwachen Ich habe die Note 2 bekommen
5
Frühlingserwachen
62
12
1
Frühlingserwachen - Frank Wedekind
108
11/12/13
21
Frühlings Erwachen
53
13
Frühlings Erwachen- Frank Wedekind
217
11/9/10
Charakterisierung Wendla Bergmann- Frühlings Erwachen Wendla Bergmann W Wendla Bergmann ist die Weibliche Hauptfigur in der von Frank Wedekind geschriebenen Kindertragödie/ Drama ,,Frühlings Erwachen" (1891). Wendla Bergmann ist ein hübsches Mädchen, im Alter von 14 Jahren. Sie befindet sich gerade in der Pubertät. Wendla ist es erlaubt ihre Haare offen zu tragen, was nicht jedem Mädchen erlaubt ist, Ž.B. ihrer Freundin Martha: ,,. das Haar offen tragen wie Wendla darf ich nicht, ..." (S. 13 Z. 7) 66 A Am Anfang des Dramas können wir rauslesen, dass Wendla's Körper bereits weiblich entwickelt ist. Laut Frau Bergmann (Mutter von Wendla) ist sie das Gegenteil von staksig und plump (S. 5 Z. 20) Mit Ihrer Weiblichkeit hat sie aber kein Problem. ,,Ich bin so glücklich, Mädchen zu sein; ..." (S. 15 Z. 23) Sie ist eine Tagträumerin, die gerne mal in ihren Gedanken versinkt, wie sie Melchior einmal erzählte. ,,Ich lag eine ganze Weile am Goldbach im Moose und habe geträumt" (S. 19, Z. 25) Sie wächst im wohlhabenden Bürgertum und in einer religiösen Familie auf. Sie besucht eine ,,klassische" Mädchenschule. Wendla hat eine gute Beziehung zu ihrer Mutter. Sie ist selbstbewusst und sie setzt ihre Interessen durch. In der Mädchengruppe nimmt sie eine tonangebende Rolle ein. Wendla ist unaufgeklärt, naiv und neugierig in vielerlei Hinsicht. Den Kontakt zu Jungen scheut sie nicht. Vor...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
allem für Melchior Gabor interessiert sie sich besonders. Sie will alles über die Zeugung von Kindern wissen. Sie spricht ihre Mutter darauf an und fleht und bettelt sie an, ihr Antwort zu geben, da sie nicht mehr glauben kann, dass der Storch die Kinder bringt. (S. 31) Sie bekommt jedoch keine klare Antwort. Sie glaubt durch eine Heirat und Liebe wird ein Kind gezeugt, weswegen sie unwissend mit Melchior Gabor schläft, der sie auf dem Heuboden dazu drängte. (S. 34,35) Sie beschäftigt sich auch mit der Vergänglichkeit des Lebens. ,,Wer weiß - vielleicht werde ich nicht mehr sein." (S. 5,Z. 23) Wendla ist außerdem ein sehr hilfsbereites, gehorsames und liebes junges Mädchen. Kleidung Ihre Mutter schickt sie zu armen und hilfsbedürftigen Menschen, um ihnen Klamotten, Geld und Essen zu bringen. (S. 20 Z. 10) 2 In ihrer Nächstenliebe fühlt sie auch ihrer Freundin Martha nach, welche aus einem strengeren Elternhaus kommt. (1. Akt, 3. Szene) Wendla erscheint mir wie ein kluges Mädchen. Sie interessiert sich für das Leben und hinterfragt vieles. Ich finde sie mutig, Z.B. als sie Melchior darum bat, sie zu schlagen, um die Erfahrung von Martha nachvollziehen zu können. Wendla ist unaufgeklärt und das führte zu dem Vorfall mit Melchior, das finde ich sehr schade. Die Kinder/ Jugendlichen hätten schon früher aufgeklärt werden sollen. Gut. 2 мы 18.11.21 Quellen angeben! Zara Meisenzahl