Der Vorleser

346

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 Der Vorleser
Von Lisa und Eva Inhalt
●
●
●
Bernhard Schlink
Inhalt
Aufbau
Michael
Michaels Familie
Hanna
Die Beziehung
Themen
Mögliche Abit
 Der Vorleser
Von Lisa und Eva Inhalt
●
●
●
Bernhard Schlink
Inhalt
Aufbau
Michael
Michaels Familie
Hanna
Die Beziehung
Themen
Mögliche Abit
 Der Vorleser
Von Lisa und Eva Inhalt
●
●
●
Bernhard Schlink
Inhalt
Aufbau
Michael
Michaels Familie
Hanna
Die Beziehung
Themen
Mögliche Abit
 Der Vorleser
Von Lisa und Eva Inhalt
●
●
●
Bernhard Schlink
Inhalt
Aufbau
Michael
Michaels Familie
Hanna
Die Beziehung
Themen
Mögliche Abit
 Der Vorleser
Von Lisa und Eva Inhalt
●
●
●
Bernhard Schlink
Inhalt
Aufbau
Michael
Michaels Familie
Hanna
Die Beziehung
Themen
Mögliche Abit
Ähnliche Inhalte
Know Der Vorleser -Zeitstrahl  thumbnail

57

1217

9/10

Der Vorleser -Zeitstrahl

-wichtigsten Daten ->von Hannas Leben ->von Michaels Leben ->von Hanna & Michael

Know Vortrag: "Der Vorleser" thumbnail

42

1339

13

Vortrag: "Der Vorleser"

Powerpoint und Handout zu "Der Vorleser" 15 Punkte

Know Chronologie Der Vorleser thumbnail

18

409

11/12

Chronologie Der Vorleser

Hier findet ihr eine genaue chronologische Reihenfolge der Ereignisse die im Buch „Der Vorleser“ von Bernhard Schlink.

Know Der Vorleser, Lesetagebuch, Analyse thumbnail

58

1206

11/12

Der Vorleser, Lesetagebuch, Analyse

Buchvorstellung, Schuldfrage, Analphabethismus, Analyse von epischen Texten, Verhandlungen der NS-Verbrechen, Liebe eines ungleichen Paares, Personenkonstellation, Kapitelübersicht, Handlungsablauf, Zeitliche Einordnung, Bernhard Schlink

Know Interpretationsaspekte "Der Vorleser" thumbnail

122

2276

11

Interpretationsaspekte "Der Vorleser"

Beschriebung der sexuellen Beziehung, formelle Aspekte des Romans, Thema, Interpretationsaspekte

Know Charakterisierung-Hanna und Michael-  Der Vorleser thumbnail

369

7163

11/10

Charakterisierung-Hanna und Michael- Der Vorleser

Charakterisierung mit Buch Seiten und Zeilenangaben

Der Vorleser Von Lisa und Eva Inhalt ● ● ● Bernhard Schlink Inhalt Aufbau Michael Michaels Familie Hanna Die Beziehung Themen Mögliche Abiturfragen ● ● Bernhard Schlink *6 Juli 1944 Deutscher Jurist Ehemaliger Hochschullehrer & Schriftsteller Eltern Theologen Der Vorleser (1995) Internationaler Bestseller Bücher behandeln oft Recht & Gerechtigkeit ● ● ● ● Inhalt 1958: lernt Hanna kennen Herbst 1958-Februar 1959: Gelbsucht Februar 1959: besucht Hanna, Beginn Beziehung April 1959: Fahrradtour Sommer 1959: Hanna zieht um, Ende Beziehung 1959-1966: Michael beendet Schule & studiert Rechtswissenschaften Frühjahr 1966: Michael nimmt als Jurastudent bei Verhandlung teil, sieht Hanna wieder Winter 1967/1968: Michael lernt Gertrud kennen 1969: heiratet Gertrud, Tochter Julia ● ● ● Inhalt 1974: Scheidung, liest Hanna auf Kassetten vor 1978: erhält Briefe von Hanna 1983: erhält Brief über Entlassung Hannas 1984: Selbstmord Hanna Herbst 1984: besucht in New York eine Überlebende des Luftangriffs ● Aufbau 3 Phasen für 3 Beziehungsphasen Ich-Erzähler Michael Berg ● Teil 1 Zentrales Thema: Liebesgeschichte zwischen Michael (15) & der Straßenbahnschaffnerin Hanna (35) Erste Begegnung 1958; Hanna hilft kranken Michael Michael will sich später bei Hanna bedanken; Entwicklung einer Liebesbeziehung und dem Ritual,,vorlesen, duschen, lieben" Michael lernt Sophie kennen; hat das Gefühl Hanna zu verraten Ende Sommer 1959 verschwindet Hanna Michael bleibt verstört zurück ● Teil 2 Zentrales Thema: Prozess bei dem Hanna an Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt ist 7 Jahre später, Michael Jurastudent Kriegsverbrecherprozess gegen Wärterinnen in Auschwitz (darunter Hanna) Hanna streitet Taten nicht ab (Anführerin & gefälschter Bericht) Nimmt Schuld auf sich nach gefordertem Schriftvergleich Michael bemerkt Analphabetismus Innerer Konflikt Lebenslange Strafe ● Teil 3 Zentrales Thema: Michaels Leben nach...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

der Verurteilung Michaels Abschluss des Studiums, Heirat, Berufswahl, Geburt Tochter & Scheidung Nimmt Kontakt zu Hannah auf (Kassetten) Hanna lernt Lesen und Schreiben Besuch Hanna & ihr Selbstmord Begegnung mit überlebendem Opfer des Kirchenbrandes ● ● ● Michael Unsicher Geringes Selbstbewusstsein Beeinflussbar Freundlich Zeigt Gefühle oft Denkt viel nach Sehnt sich nach Liebe ● Michaels Familie Der Vater: Philosophieprofessor Familie spielt nachgeordnete Rolle Die Mutter: marginale Rolle Versucht sich zu distanzieren Freunde: Michael gilt zuerst als Außenseiter Gegenpol zu Beziehung mit Hannal kurze Beziehung zu Sophie Gertrud: Kennenlernen in Referendarzeit & heiraten Ehe ohne Erfüllung Tochter Julia (5 bei Trennung) ● ● Analphabetin Ehemalige SS-Aufseherin Hanna Sehr verschlossen/in sich gekehrt Braucht viel Bestätigung Temperamentvoll Launisch Dominant ● ● ● Die Beziehung Ungleich Hanna dominant Michael gegenüber Das Ritual Bauen 2. Leben auf Distanz (,,Jungchen", kennt ihren Namen nicht) Sie nimmt eine Art Mutterrolle ein (Schule) Für Michael unerklärliche Konflikte Sie bedeutet ihm viel ● ● Analphabetismus Adoleszenz Themen Auseinandersetzung mit NS und Holocaust Analphabetismus Gründe: Sozialschwierigkeiten der Familie Vernachlässigung Längeres Fehlen in der Schulzeit Fehlende Bildung der Eltern Hanna: schämt sich Verheimlicht es Hat sich dem angepasst Probleme für Hanna: Gefängnisstrafe Eingeschränkte Berufswahl Fehlende Aufstiegschancen Bildungslücken Erklärungsnot ● Adoleszenz Leser verfolgt Michaels Jugend bis zum erwachsenen Mann Charakterliche Veränderung Unterschiedliche Weltbilder Hanna zieht sich als Leitmotiv durch seine Lebensphasen Sexuelle Neugier und Begeisterung ● Auseinandersetzung mit NS und Holocaust Prozess über Kriegsverbrechen (1966) Lebenslange Freiheitsstrafe Kritische Auseinandersetzung durch Aufzeigen von Schuld, Unschuld, Mittäterschaft und Schuldige, die frei bleiben Aufzeigen von der Möglichkeit des "Jobs" bei der SS als einziger Weg Chance als Frau erfolgreich zu sein, nicht aus Hass oder menschenverachtenden Gründen ● Mögliche Abiturfragen Deute das Ende des Romans. Erläutern Sie mögliche Kritik an der Darstellung der NS-Zeit und deren Geschichte. Wägen Sie ab, ob das Werk "Der Vorleser" weiterhin als Schullektüre gelesen werden sollte. ● Der Vorleser Mitschriften Quellen https://de.wikipedia.org/wiki/Der Vorleser https://der-vorleser.com