App öffnen

Fächer

Vergleich: Der Vorleser und Unter der Drachenwand

161

3

user profile picture

kübi

28.9.2025

Deutsch

Der Vorleser ( Vergleich Drachenwand)

4.163

28. Sept. 2025

19 Seiten

Vergleich: Der Vorleser und Unter der Drachenwand

user profile picture

kübi

@kubiii04

In diesem Zusammenfassung geht es um zwei bedeutende deutsche Romane:... Mehr anzeigen

Page 1
Page 1
Page 2
Page 2
Page 3
Page 3
Page 4
Page 4
Page 5
Page 5
1 / 10
veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Die Beziehung zwischen Hanna und Michael im "Vorleser"

Der Roman "Der Vorleser" von Bernhard Schlink (1995) thematisiert die komplexe Beziehung zwischen dem jungen Michael Berg und Hanna Schmitz. Ihre ungewöhnliche Liebesbeziehung beginnt zufällig und ist durch ein besonderes Ritual gekennzeichnet: Baden, Sex und Vorlesen.

Während die beiden zunächst eine intensive Zeit miteinander verbringen, kommt es später zu Missverständnissen und Konflikten. Als Hanna plötzlich verschwindet, bricht die Beziehung ab. Erst Jahre später begegnet Michael ihr wieder - als Jura-Student in einem Gerichtsprozess, in dem Hanna als ehemalige KZ-Aufseherin angeklagt ist.

Aha-Moment: Während des Prozesses macht Michael eine entscheidende Entdeckung: Hanna ist Analphabetin! Diese Erkenntnis wirft ein völlig neues Licht auf ihr Verhalten und ihre Entscheidungen. Sie nimmt sogar die alleinige Schuld auf sich, um ihren Analphabetismus zu verbergen.

Nach Hannas Verurteilung zu lebenslanger Haft beginnen die beiden wieder zu kommunizieren - allerdings auf Distanz. Michael schickt ihr Kassetten, auf denen er ihr vorliest, während Hanna im Gefängnis mühsam das Lesen und Schreiben erlernt.

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Hannas Entwicklung und Michaels Gedanken

In der analysierten Textstelle beschreibt Michael den ersten Brief, den er von Hanna nach vier Jahren des einseitigen Kontakts erhält. Ihre unbeholfene Schrift zeigt den enormen Kraftaufwand, mit dem sie gegen ihren Analphabetismus ankämpft. Michael vergleicht ihre Handschrift mit der eines Kindes, was metaphorisch für Hannas Unreife und mangelnde Bildung steht.

Michael empfindet gemischte Gefühle: Einerseits ist er stolz auf Hannas Fortschritte und ihre Überwindung der "Unmündigkeit", andererseits ist er traurig über ihr "verspätetes und verfehltes Leben". Er fragt sich: "Ist spät allemal besser als nie?"

Die Briefe werden mit der Zeit regelmäßiger. Hannas Kommentare zur Literatur sind "erstaunlich genau", obwohl sie die historischen Zusammenhänge nicht kennt. Dies zeigt ihr echtes Interesse und ihre wachsende Bildung. Michael hält an seinem Teil des Rituals fest, indem er ihr weiterhin vorliest - nun über Kassetten.

Wichtig zu verstehen: Das Vorlesen bleibt Michaels "Art, zu ihr, mit ihr zu sprechen". Obwohl sie räumlich getrennt sind und Michael ihr nie persönlich schreibt, besteht zwischen ihnen eine tiefe Verbindung. Diese Distanz spiegelt die Komplexität ihrer Beziehung wider - Nähe und Entfremdung zugleich.

Die Textstelle endet mit Michaels Beobachtung, dass Hannas Schrift mit der Zeit an Sicherheit gewinnt, ohne je wirklich flüssig zu werden. Sie entwickelt "etwas von der strengen Schönheit, die den Schriften alter Leute eignet, die im Leben wenig geschrieben haben."

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Literarische Gestaltung und Erzähltechnik

Die literarische Gestaltung beider Romane unterscheidet sich deutlich in ihrer Herangehensweise an die Schuld- und Kriegsthematik. Während "Der Vorleser" mit einem Ich-Erzähler arbeitet, der zwischen erlebendem und erzählendem Ich wechselt, nutzt "Unter der Drachenwand" eine multiperspektivische Erzählweise mit Tagebucheinträgen und Briefen verschiedener Charaktere.

In der analysierten Textstelle aus "Der Vorleser" wird dies besonders deutlich: Als erlebender Ich-Erzähler bringt Michael den Leser nah ans Geschehen heran und lässt ihn an seinen unmittelbaren Emotionen teilhaben. Als erzählender Ich-Erzähler schafft er Distanz und reflektiert die Bedeutung von Lesen und Schreiben sowie Hannas Entwicklung aus der Rückschau.

Sprachliche Gestaltungsmittel wie die Beschreibung von Hannas Schrift als "gewaltsam" mit "Widerstand" verdeutlichen metaphorisch ihren Kampf gegen den Analphabetismus. Die "strenge Schönheit" ihrer späteren Schrift symbolisiert ihre innere Entwicklung.

Merke dir: Die verwendeten Erzähltechniken unterstützen die thematische Auseinandersetzung mit Schuld und Verantwortung. Der personale Erzähler in "Der Vorleser" ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit Michaels inneren Konflikten, während die Multiperspektivität in "Unter der Drachenwand" ein vielschichtiges Bild der Kriegszeit zeichnet.

Die literarische Erörterung beider Werke zeigt, dass sie trotz unterschiedlicher Ansätze die Nachwirkungen des Nationalsozialismus eindrucksvoll darstellen und die Frage nach individueller und kollektiver Schuld aufwerfen.

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Schuld und Verantwortung in beiden Romanen

In beiden Werken, "Der Vorleser" und "Unter der Drachenwand", steht die Schuldfrage in Bezug auf die NS-Zeit im Zentrum. Während "Der Vorleser" diese Thematik durch die Beziehung zwischen Michael und der ehemaligen KZ-Aufseherin Hanna beleuchtet, nähert sich Arno Geigers "Unter der Drachenwand" (2018) dem Thema durch verschiedene Perspektiven, darunter die des Wehrmachtssoldaten Veit Kolbe.

Der Vorleser: Hanna Schmitz trägt strafrechtliche Schuld als ehemalige KZ-Aufseherin. Sie hat an Selektionen teilgenommen und unterlassene Hilfeleistung begangen. Michael fühlt sich mitschuldig, weil er Hannas Analphabetismus verschwiegen hat. Ihre Beziehung ist von Scham, Schuld und unausgesprochenen Gefühlen geprägt.

Unter der Drachenwand: Veit Kolbe ist als Wehrmachtssoldat am Kriegsgeschehen beteiligt, kämpft aber mit seinem Gewissen. Anders als Hanna entwickelt er sich positiv, gewinnt an Selbstbewusstsein und hinterfragt die NS-Ideologie kritisch.

Interessanter Vergleich: Beide Hauptfiguren gehören zur "Generation der Täter", handeln jedoch aus unterschiedlichen Motiven: Hanna aus Angst vor Bloßstellung ihres Analphabetismus, Veit aus Angst vor dem Krieg. Während Hanna pessimistisch bleibt und schließlich aufgibt (Selbstmord), entwickelt Veit einen vorsichtigen Optimismus.

Die Romane zeigen eindrücklich, wie der Nationalsozialismus nicht nur während des Krieges, sondern auch in den nachfolgenden Generationen nachwirkt. Beide Werke regen zum Nachdenken über persönliche Verantwortung in Zeiten politischer Manipulation an.

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Die Bedeutung des Vorlesens als zentrales Motiv

Das Vorlesen ist nicht nur titelgebend für Schlinks Roman, sondern fungiert als zentrales Motiv mit mehreren Bedeutungsebenen. In der Beziehung zwischen Hanna und Michael dient es zunächst als verbindendes Ritual, später als einzige Kommunikationsform, die trotz räumlicher und emotionaler Distanz Bestand hat.

Für die analphabetische Hanna ist das Vorlesen der einzige Zugang zur Bildung und Literatur. Ihre "erstaunlich genauen" Kommentare zu den vorgelesenen Texten zeigen ihr tiefes Interesse und ihre Fähigkeit, Literatur zu verstehen, obwohl sie selbst nicht lesen kann. Als sie im Gefängnis endlich lesen lernt, verändert sich ihre Persönlichkeit - sie gewinnt an Selbstständigkeit und entwickelt ein Bewusstsein für ihre Taten.

Für Michael ist das Vorlesen auf Kassetten "seine Art, zu ihr, mit ihr zu sprechen". Es erlaubt ihm, die Verbindung zu Hanna aufrechtzuerhalten, ohne sich vollständig auf eine Beziehung einlassen zu müssen. Das Vorlesen wird zum Symbol einer ambivalenten Beziehung, die von Liebe und Schuld gleichermaßen geprägt ist.

Prüfungsrelevant: Das Motiv des Vorlesens entwickelt sich im Roman vom sinnlichen Ritual zum Bildungsinstrument und schließlich zum Mittel der indirekten Kommunikation. Es spiegelt die Entwicklung der Beziehung zwischen Hanna und Michael wider und verdeutlicht die komplexe Verstrickung von persönlicher und historischer Schuld.

Die Analyse wichtiger Textstellen zum Vorlesen ist für die Interpretation des Romans unerlässlich, da sie Einblicke in die Charakterentwicklung und die thematische Tiefe des Werkes bietet.

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo
veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo
veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo
veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo
veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo


Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

4.163

28. Sept. 2025

19 Seiten

Vergleich: Der Vorleser und Unter der Drachenwand

user profile picture

kübi

@kubiii04

In diesem Zusammenfassung geht es um zwei bedeutende deutsche Romane: Bernhard Schlinks "Der Vorleser" und Arno Geigers "Unter der Drachenwand". Beide Werke setzen sich auf unterschiedliche Weise mit der NS-Zeit und der Schuldfrage auseinander, wobei die Beziehungen zwischen den Hauptfiguren... Mehr anzeigen

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Beziehung zwischen Hanna und Michael im "Vorleser"

Der Roman "Der Vorleser" von Bernhard Schlink (1995) thematisiert die komplexe Beziehung zwischen dem jungen Michael Berg und Hanna Schmitz. Ihre ungewöhnliche Liebesbeziehung beginnt zufällig und ist durch ein besonderes Ritual gekennzeichnet: Baden, Sex und Vorlesen.

Während die beiden zunächst eine intensive Zeit miteinander verbringen, kommt es später zu Missverständnissen und Konflikten. Als Hanna plötzlich verschwindet, bricht die Beziehung ab. Erst Jahre später begegnet Michael ihr wieder - als Jura-Student in einem Gerichtsprozess, in dem Hanna als ehemalige KZ-Aufseherin angeklagt ist.

Aha-Moment: Während des Prozesses macht Michael eine entscheidende Entdeckung: Hanna ist Analphabetin! Diese Erkenntnis wirft ein völlig neues Licht auf ihr Verhalten und ihre Entscheidungen. Sie nimmt sogar die alleinige Schuld auf sich, um ihren Analphabetismus zu verbergen.

Nach Hannas Verurteilung zu lebenslanger Haft beginnen die beiden wieder zu kommunizieren - allerdings auf Distanz. Michael schickt ihr Kassetten, auf denen er ihr vorliest, während Hanna im Gefängnis mühsam das Lesen und Schreiben erlernt.

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Hannas Entwicklung und Michaels Gedanken

In der analysierten Textstelle beschreibt Michael den ersten Brief, den er von Hanna nach vier Jahren des einseitigen Kontakts erhält. Ihre unbeholfene Schrift zeigt den enormen Kraftaufwand, mit dem sie gegen ihren Analphabetismus ankämpft. Michael vergleicht ihre Handschrift mit der eines Kindes, was metaphorisch für Hannas Unreife und mangelnde Bildung steht.

Michael empfindet gemischte Gefühle: Einerseits ist er stolz auf Hannas Fortschritte und ihre Überwindung der "Unmündigkeit", andererseits ist er traurig über ihr "verspätetes und verfehltes Leben". Er fragt sich: "Ist spät allemal besser als nie?"

Die Briefe werden mit der Zeit regelmäßiger. Hannas Kommentare zur Literatur sind "erstaunlich genau", obwohl sie die historischen Zusammenhänge nicht kennt. Dies zeigt ihr echtes Interesse und ihre wachsende Bildung. Michael hält an seinem Teil des Rituals fest, indem er ihr weiterhin vorliest - nun über Kassetten.

Wichtig zu verstehen: Das Vorlesen bleibt Michaels "Art, zu ihr, mit ihr zu sprechen". Obwohl sie räumlich getrennt sind und Michael ihr nie persönlich schreibt, besteht zwischen ihnen eine tiefe Verbindung. Diese Distanz spiegelt die Komplexität ihrer Beziehung wider - Nähe und Entfremdung zugleich.

Die Textstelle endet mit Michaels Beobachtung, dass Hannas Schrift mit der Zeit an Sicherheit gewinnt, ohne je wirklich flüssig zu werden. Sie entwickelt "etwas von der strengen Schönheit, die den Schriften alter Leute eignet, die im Leben wenig geschrieben haben."

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Literarische Gestaltung und Erzähltechnik

Die literarische Gestaltung beider Romane unterscheidet sich deutlich in ihrer Herangehensweise an die Schuld- und Kriegsthematik. Während "Der Vorleser" mit einem Ich-Erzähler arbeitet, der zwischen erlebendem und erzählendem Ich wechselt, nutzt "Unter der Drachenwand" eine multiperspektivische Erzählweise mit Tagebucheinträgen und Briefen verschiedener Charaktere.

In der analysierten Textstelle aus "Der Vorleser" wird dies besonders deutlich: Als erlebender Ich-Erzähler bringt Michael den Leser nah ans Geschehen heran und lässt ihn an seinen unmittelbaren Emotionen teilhaben. Als erzählender Ich-Erzähler schafft er Distanz und reflektiert die Bedeutung von Lesen und Schreiben sowie Hannas Entwicklung aus der Rückschau.

Sprachliche Gestaltungsmittel wie die Beschreibung von Hannas Schrift als "gewaltsam" mit "Widerstand" verdeutlichen metaphorisch ihren Kampf gegen den Analphabetismus. Die "strenge Schönheit" ihrer späteren Schrift symbolisiert ihre innere Entwicklung.

Merke dir: Die verwendeten Erzähltechniken unterstützen die thematische Auseinandersetzung mit Schuld und Verantwortung. Der personale Erzähler in "Der Vorleser" ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit Michaels inneren Konflikten, während die Multiperspektivität in "Unter der Drachenwand" ein vielschichtiges Bild der Kriegszeit zeichnet.

Die literarische Erörterung beider Werke zeigt, dass sie trotz unterschiedlicher Ansätze die Nachwirkungen des Nationalsozialismus eindrucksvoll darstellen und die Frage nach individueller und kollektiver Schuld aufwerfen.

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Schuld und Verantwortung in beiden Romanen

In beiden Werken, "Der Vorleser" und "Unter der Drachenwand", steht die Schuldfrage in Bezug auf die NS-Zeit im Zentrum. Während "Der Vorleser" diese Thematik durch die Beziehung zwischen Michael und der ehemaligen KZ-Aufseherin Hanna beleuchtet, nähert sich Arno Geigers "Unter der Drachenwand" (2018) dem Thema durch verschiedene Perspektiven, darunter die des Wehrmachtssoldaten Veit Kolbe.

Der Vorleser: Hanna Schmitz trägt strafrechtliche Schuld als ehemalige KZ-Aufseherin. Sie hat an Selektionen teilgenommen und unterlassene Hilfeleistung begangen. Michael fühlt sich mitschuldig, weil er Hannas Analphabetismus verschwiegen hat. Ihre Beziehung ist von Scham, Schuld und unausgesprochenen Gefühlen geprägt.

Unter der Drachenwand: Veit Kolbe ist als Wehrmachtssoldat am Kriegsgeschehen beteiligt, kämpft aber mit seinem Gewissen. Anders als Hanna entwickelt er sich positiv, gewinnt an Selbstbewusstsein und hinterfragt die NS-Ideologie kritisch.

Interessanter Vergleich: Beide Hauptfiguren gehören zur "Generation der Täter", handeln jedoch aus unterschiedlichen Motiven: Hanna aus Angst vor Bloßstellung ihres Analphabetismus, Veit aus Angst vor dem Krieg. Während Hanna pessimistisch bleibt und schließlich aufgibt (Selbstmord), entwickelt Veit einen vorsichtigen Optimismus.

Die Romane zeigen eindrücklich, wie der Nationalsozialismus nicht nur während des Krieges, sondern auch in den nachfolgenden Generationen nachwirkt. Beide Werke regen zum Nachdenken über persönliche Verantwortung in Zeiten politischer Manipulation an.

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Bedeutung des Vorlesens als zentrales Motiv

Das Vorlesen ist nicht nur titelgebend für Schlinks Roman, sondern fungiert als zentrales Motiv mit mehreren Bedeutungsebenen. In der Beziehung zwischen Hanna und Michael dient es zunächst als verbindendes Ritual, später als einzige Kommunikationsform, die trotz räumlicher und emotionaler Distanz Bestand hat.

Für die analphabetische Hanna ist das Vorlesen der einzige Zugang zur Bildung und Literatur. Ihre "erstaunlich genauen" Kommentare zu den vorgelesenen Texten zeigen ihr tiefes Interesse und ihre Fähigkeit, Literatur zu verstehen, obwohl sie selbst nicht lesen kann. Als sie im Gefängnis endlich lesen lernt, verändert sich ihre Persönlichkeit - sie gewinnt an Selbstständigkeit und entwickelt ein Bewusstsein für ihre Taten.

Für Michael ist das Vorlesen auf Kassetten "seine Art, zu ihr, mit ihr zu sprechen". Es erlaubt ihm, die Verbindung zu Hanna aufrechtzuerhalten, ohne sich vollständig auf eine Beziehung einlassen zu müssen. Das Vorlesen wird zum Symbol einer ambivalenten Beziehung, die von Liebe und Schuld gleichermaßen geprägt ist.

Prüfungsrelevant: Das Motiv des Vorlesens entwickelt sich im Roman vom sinnlichen Ritual zum Bildungsinstrument und schließlich zum Mittel der indirekten Kommunikation. Es spiegelt die Entwicklung der Beziehung zwischen Hanna und Michael wider und verdeutlicht die komplexe Verstrickung von persönlicher und historischer Schuld.

Die Analyse wichtiger Textstellen zum Vorlesen ist für die Interpretation des Romans unerlässlich, da sie Einblicke in die Charakterentwicklung und die thematische Tiefe des Werkes bietet.

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

161

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Konkurrenz und Egoismus in 'Der Nachbar'

Diese Analyse der Parabel 'Der Nachbar' von Franz Kafka beleuchtet die Themen Konkurrenzkampf, Egoismus und den Druck in der modernen Arbeitswelt. Der Text untersucht die Auswirkungen von kapitalistischen Strukturen auf zwischenmenschliche Beziehungen und das individuelle Wohlbefinden. Die Erzähltechnik, einschließlich Ich-Erzähler und innerem Monolog, wird ebenfalls betrachtet. Ideal für Studierende, die sich mit Kafkas Werk und den sozialen Themen seiner Zeit auseinandersetzen möchten.

DeutschDeutsch
12

Analyse: Nathan der Weise, 1. Akt

Diese detaillierte Analyse des ersten Auftritts in Gotthold Ephraim Lessings Drama 'Nathan der Weise' beleuchtet zentrale Themen wie religiöse Toleranz, die Charaktere Nathan und Daja sowie die Bedeutung des Dialogs. Erfahren Sie, wie Lessing die Konflikte zwischen verschiedenen Glaubensrichtungen während der Aufklärung thematisiert und welche Relevanz diese Themen in der heutigen Zeit haben. Ideal für Studierende der Literaturwissenschaft und Theatergeschichte.

DeutschDeutsch
11

Ziele und Wege im Leben

Entdecken Sie die verschiedenen Wege, um persönliche und berufliche Ziele zu erreichen. Diese Mind-Map behandelt Themen wie Karriereorientierung, die Rolle von Social Media und die philosophischen Aspekte des Unterwegsseins. Ideal für Studierende, die ihre Lebensreise reflektieren und planen möchten.

DeutschDeutsch
11

Landnahme: Bernhard und Marion

Entdecke die zentralen Themen und Charaktere in Christoph Heins 'Landnahme'. Diese Zusammenfassung behandelt den Lebenslauf von Bernhard Haber, seine Rechtsauffassung sowie die Perspektiven von Marion Demutz und die gesellschaftliche Haltung gegenüber Flüchtlingen. Ideal für Schüler, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder Diskussionen führen möchten.

DeutschDeutsch
11

Emilias tragisches Schicksal

Analysiere die Gründe für Emilias Tod in Lessings 'Emilia Galotti'. Diese Zusammenfassung beleuchtet die moralischen Konflikte, die Beziehung zwischen Emilia und Odoardo sowie die gesellschaftlichen Zwänge, die zu ihrem tragischen Ende führen. Ideal für Studierende, die die komplexen Themen von Tugend, Rache und familiären Bindungen verstehen möchten.

DeutschDeutsch
11

Anezka und Franz: Beziehungskonflikte

Entdecken Sie Anezka Franz' komplexe Beziehung in 'Der Trafikant'. Diese Analyse beleuchtet ihre Anziehung, Manipulation und emotionale Distanz, unterstützt durch Textbelege. Ideal für Studierende, die die Dynamik zwischen den Charakteren verstehen möchten.

DeutschDeutsch
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user