Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Drama
Melina Inal
2 Followers
Teilen
Speichern
21
11/12/13
Mindmap
Dramentheorie
Melina Inal - Deutsch Gliederung/Aufbau häufig in Akte aufgeteilt Akte: Szenen oder Auftritte Einakter: Zwischenspielen zwischen Akten 3-5 Dramen einem einzigem Akt gespieltes Bühnenstück • Handlung, Zeit, Ort ● ,,Das klassische Drama" 1. Akt: Exposition ● ● Das klassische Drama 2. Akt: steigende Handlung mit 4. Akt: fallende Handlung mit erregendem Moment retardierendem Moment ● ● Akteinteilung und Spannungsverlauf 3. Akt: Höhepunkt/Peripetie Bürgerliches Trauerspiel 5. Akt: Katastrophe Tragödie • schicksalhafte Konflikt der Hauptfigur • Katastrophe Scheitern des tragischen Helden Ursache liegt in der Konstellation und dem Charakter der Figur Arten von Dramen Dramentheorie/-aufbau Synonyme • Bühnendichtung ● Bühnenstück Bühnenwerk dramatisches Werk Werk • Schauspiel • Theaterstück Drama/Dramentheorie -Episches Theater Komödie ● • Lustspiel • Handlung soll erheitern (Handlungsablauf) und endet glücklich • Handlungen: Verwicklungen und Täuschungen übertriebene Darstellung • Belustigung des Publikums Tragikomödie Merkmale der Tragödie und Komödie sind miteinander verknüpft Vielschichtige Welt mit widersprüchlichen Charakteren Figuren häufig mit gegengesetzlichen Wesenszügen Drama/Dramatik Dialog und unmittelbares Handeln von Menschen • Darstellung der Handlung durch Dialoge Literarische Gattungen →Oberbegriff ● BO Epik • Erzählen/Erzählungen von etwas Geschehenes Lyrik Entstehung Europäische Drama: Zeit der griechischen Antike im 5. Jahrhundert v. Chr. in Athen subjektive Perspektive Merkmale ● • Konflikte • Kein Erzähler Innere Monologe ● Regieanweisungen Bühnenaufführungen • Direkte Rede ● Zeit Ort Handlung Charaktere Allgemeines • Darstellung der Handlung durch Dialoge • werden durch Schauspieler im Theater durchgeführt Dialogtexten Anweisungen für die Schauspieler → Regisseur
App herunterladen
Deutsch /
Drama
Melina Inal •
Follow
2 Followers
Dramentheorie
Lexikon Dramenbegriffe
6
8
3
Nathan der Weise
28
13
1
Dramen
19
11/8/10
Drama
10
11
Melina Inal - Deutsch Gliederung/Aufbau häufig in Akte aufgeteilt Akte: Szenen oder Auftritte Einakter: Zwischenspielen zwischen Akten 3-5 Dramen einem einzigem Akt gespieltes Bühnenstück • Handlung, Zeit, Ort ● ,,Das klassische Drama" 1. Akt: Exposition ● ● Das klassische Drama 2. Akt: steigende Handlung mit 4. Akt: fallende Handlung mit erregendem Moment retardierendem Moment ● ● Akteinteilung und Spannungsverlauf 3. Akt: Höhepunkt/Peripetie Bürgerliches Trauerspiel 5. Akt: Katastrophe Tragödie • schicksalhafte Konflikt der Hauptfigur • Katastrophe Scheitern des tragischen Helden Ursache liegt in der Konstellation und dem Charakter der Figur Arten von Dramen Dramentheorie/-aufbau Synonyme • Bühnendichtung ● Bühnenstück Bühnenwerk dramatisches Werk Werk • Schauspiel • Theaterstück Drama/Dramentheorie -Episches Theater Komödie ● • Lustspiel • Handlung soll erheitern (Handlungsablauf) und endet glücklich • Handlungen: Verwicklungen und Täuschungen übertriebene Darstellung • Belustigung des Publikums Tragikomödie Merkmale der Tragödie und Komödie sind miteinander verknüpft Vielschichtige Welt mit widersprüchlichen Charakteren Figuren häufig mit gegengesetzlichen Wesenszügen Drama/Dramatik Dialog und unmittelbares Handeln von Menschen • Darstellung der Handlung durch Dialoge Literarische Gattungen →Oberbegriff ● BO Epik • Erzählen/Erzählungen von etwas Geschehenes Lyrik Entstehung Europäische Drama: Zeit der griechischen Antike im 5. Jahrhundert v. Chr. in Athen subjektive Perspektive Merkmale ● • Konflikte • Kein Erzähler Innere Monologe ● Regieanweisungen Bühnenaufführungen • Direkte Rede ● Zeit Ort Handlung Charaktere Allgemeines • Darstellung der Handlung durch Dialoge • werden durch Schauspieler im Theater durchgeführt Dialogtexten Anweisungen für die Schauspieler → Regisseur
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.