Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Epoche der Romantik
studywithlara
4578 Followers
Teilen
Speichern
172
11/12/13
Lernzettel
- Merkmale - Gesellschaftliche Umbrüche - Wissenschaftliche Neuerungen - Symbole - Motive
} 1795 Jhd. EPOCHE DER Romantike Frühromantik 1804 Jhd. Hochromantik GESELLSCHAFTLICHE UMBRÜCHE UND WISSENSCHAFTLICHE NEUERUNGEN 1815 Jhd. - Industrialisierung führte zu Verstädterung und Landflucht - Französische Revolution wälzte das europäische Gesellschaftssystem um - Auflösung des heiligen römischen Reiches Deutscher Nation im Jahr 1806 führt dazu, dass Preußen zahlreiche Reformen verabschiedet (Bildungsreform, Bauernbefreiung, Städteordnung, Gewerbefreiheit) - 1813-1815 Befreiungskriege, Sieg über Napoleon und Wiener Kongress Beschluss Die Romantik ist eine Gegenbewegung zu der Aufklärung und Weimarer Klassik. Sie stellt Themen wie Gefühl, Leidenschaft, Individualität und mittelalterliche Helden in den Mittelpunkt Feudale Gesellschaft wird selbstbewusst MERKMALE - Weltflucht: Romantiker lehnen Entwicklung ihrer Zeit bewusst ab (Angst vor dem Verlust von Geborgenheit) Sie flüchteten sich in Melancholie und fantastische Welten, um sich aus dem gesellschaftlichen Leben zurückzuziehen - Hinwendung zur Natur: Gegenpol zu den durch die Industrialisierung immer voller werdenden Städten. Ort an dem die Sehnsucht nach dem Geheimnisvollen und Schönen ausgeschöpft werden konnte. Idealisierung der Natur. Spätromantik - Verklärung des Mittelalters: Hinwendung zur Mittelalterlichen Sagenwelt und Volkspoesie (Grimms Märchen) - Rückzug in Fantasie - und Traumwelten - Betonung des Individuums: das Innenleben des Einzelnen steht im Vordergrund. Subjektive Gefühle stehen über dem Verstand. + 1848 Jhd. MOTIVE - Sehnsucht - große Gefühle - Schweifen in die Ferne - Mystisches und Geheimnisvolles - Natur - Ich - Bezug SYMBOLE - blaue Blume: symbolisiert Sehnsucht und verbindet Natur, Menschen und Geist. Steht für streben nach der Erkenntnis der Natur - Spiegelmotiv: Hinwendung zum Unheimlichen (Schneewittchen). Schnittstelle zwischen Realität und Irrealität. Stellt das eigene ich in den Vordergrund. - Nachtmotiv: Tod, Vergänglichkeit...
App herunterladen
und nicht alltägliche, obskure Phänomene
Deutsch /
Epoche der Romantik
studywithlara •
Follow
4578 Followers
- Merkmale - Gesellschaftliche Umbrüche - Wissenschaftliche Neuerungen - Symbole - Motive
1
Merkmale der Epoche der Romantik
21
11/12/13
2
Epoche der Romantik
654
12
3
Übersicht Romantik Literatur
2
12
1
Epoche Romantik
4
12
} 1795 Jhd. EPOCHE DER Romantike Frühromantik 1804 Jhd. Hochromantik GESELLSCHAFTLICHE UMBRÜCHE UND WISSENSCHAFTLICHE NEUERUNGEN 1815 Jhd. - Industrialisierung führte zu Verstädterung und Landflucht - Französische Revolution wälzte das europäische Gesellschaftssystem um - Auflösung des heiligen römischen Reiches Deutscher Nation im Jahr 1806 führt dazu, dass Preußen zahlreiche Reformen verabschiedet (Bildungsreform, Bauernbefreiung, Städteordnung, Gewerbefreiheit) - 1813-1815 Befreiungskriege, Sieg über Napoleon und Wiener Kongress Beschluss Die Romantik ist eine Gegenbewegung zu der Aufklärung und Weimarer Klassik. Sie stellt Themen wie Gefühl, Leidenschaft, Individualität und mittelalterliche Helden in den Mittelpunkt Feudale Gesellschaft wird selbstbewusst MERKMALE - Weltflucht: Romantiker lehnen Entwicklung ihrer Zeit bewusst ab (Angst vor dem Verlust von Geborgenheit) Sie flüchteten sich in Melancholie und fantastische Welten, um sich aus dem gesellschaftlichen Leben zurückzuziehen - Hinwendung zur Natur: Gegenpol zu den durch die Industrialisierung immer voller werdenden Städten. Ort an dem die Sehnsucht nach dem Geheimnisvollen und Schönen ausgeschöpft werden konnte. Idealisierung der Natur. Spätromantik - Verklärung des Mittelalters: Hinwendung zur Mittelalterlichen Sagenwelt und Volkspoesie (Grimms Märchen) - Rückzug in Fantasie - und Traumwelten - Betonung des Individuums: das Innenleben des Einzelnen steht im Vordergrund. Subjektive Gefühle stehen über dem Verstand. + 1848 Jhd. MOTIVE - Sehnsucht - große Gefühle - Schweifen in die Ferne - Mystisches und Geheimnisvolles - Natur - Ich - Bezug SYMBOLE - blaue Blume: symbolisiert Sehnsucht und verbindet Natur, Menschen und Geist. Steht für streben nach der Erkenntnis der Natur - Spiegelmotiv: Hinwendung zum Unheimlichen (Schneewittchen). Schnittstelle zwischen Realität und Irrealität. Stellt das eigene ich in den Vordergrund. - Nachtmotiv: Tod, Vergänglichkeit...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
und nicht alltägliche, obskure Phänomene