App öffnen

Fächer

5.228

20. Apr. 2023

18 Seiten

Expressionismus: Merkmale, Autoren, Gedichte und mehr!

Y

yelda

@yeldailey

Der Expressionismus war eine bedeutende literarische und künstlerische Epoche von... Mehr anzeigen

Expressionismus ●
●
●
Einstieg in das Thema
Zeitliche Einordnung
Historischer Kontext
Leitmotive
Ziel
Sprache
Lyrik
Gliederung
Bekannte Auto

Zeitliche Einordnung des Expressionismus

Die Expressionismus Epoche erstreckte sich von 1905 bis 1925 und lässt sich in drei wesentliche Phasen unterteilen:

  1. Frühexpressionismus 190519141905-1914
  2. Kriegsexpressionismus 191419181914-1918
  3. Spätexpressionismus 191819251918-1925

Diese Einteilung verdeutlicht, wie eng der Expressionismus mit den historischen Ereignissen seiner Zeit, insbesondere dem Ersten Weltkrieg, verwoben war.

Highlight: Die Unterteilung in diese drei Phasen zeigt, wie der Expressionismus auf die dramatischen Veränderungen und Erschütterungen seiner Zeit reagierte und sich weiterentwickelte.

Der Expressionismus entstand in einer Zeit des Umbruchs und der Unsicherheit. Er war eine Reaktion auf die rasanten gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen sowie auf die Schrecken des Ersten Weltkriegs.

Expressionismus ●
●
●
Einstieg in das Thema
Zeitliche Einordnung
Historischer Kontext
Leitmotive
Ziel
Sprache
Lyrik
Gliederung
Bekannte Auto

Historischer Kontext des Expressionismus

Der historische Hintergrund des Expressionismus war geprägt von tiefgreifenden gesellschaftlichen und technologischen Umwälzungen:

  1. Industrialisierung und Kolonialisierung: Diese Prozesse veränderten die Arbeitswelt und das soziale Gefüge grundlegend.
  2. Erster Weltkrieg 191419181914-1918: Der Krieg hatte einen enormen Einfluss auf die Gesellschaft und die Kunst dieser Zeit.
  3. Urbanisierung: Die rasche Verstädterung führte zu neuen Herausforderungen wie Reizüberflutung und Anonymität.
  4. Technologischer Fortschritt: Ereignisse wie der Untergang der Titanic 19121912 symbolisierten die Ambivalenz des technischen Fortschritts.

Highlight: Diese historischen Entwicklungen bildeten den Nährboden für die expressionistische Bewegung, die versuchte, die damit verbundenen Ängste, Hoffnungen und Veränderungen künstlerisch zu verarbeiten.

Die Expressionisten reagierten auf diese Umwälzungen mit einer neuen, intensiven Form des künstlerischen Ausdrucks, die die inneren Konflikte und Emotionen dieser turbulenten Zeit widerspiegelte.

Expressionismus ●
●
●
Einstieg in das Thema
Zeitliche Einordnung
Historischer Kontext
Leitmotive
Ziel
Sprache
Lyrik
Gliederung
Bekannte Auto

Leitmotive des Expressionismus

Die Expressionismus Literatur Merkmale und Expressionismus Themen umfassten eine Vielzahl von Leitmotiven, die die Ängste und Hoffnungen der Zeit widerspiegelten:

  1. Krieg, Verfall, Tod und Untergang: Diese düsteren Themen spiegelten die Erfahrungen des Ersten Weltkriegs wider.
  2. Isolation und Einsamkeit: Die zunehmende Urbanisierung führte zu Gefühlen der Entfremdung.
  3. Wahnsinn, Rausch, Chaos und Angst: Diese Motive drückten die Orientierungslosigkeit in einer sich schnell verändernden Welt aus.
  4. Angst vor Identitätszerfall: Die wachsende Bedeutung von Maschinen und Technik wirkte befremdlich auf viele Menschen.

Highlight: Ein zentrales Motiv war das Bedürfnis, sich der Welt von innen zu öffnen und die inneren Erfahrungen nach außen zu tragen.

  1. Vision eines neuen Menschen: Die Expressionisten träumten von einer revolutionären Aufbruchstimmung gegen das Spießertum und veraltete Wertvorstellungen.
  2. Ästhetik des Hässlichen und Kranken: Diese ungewöhnliche Perspektive sollte die Realität in all ihren Facetten darstellen.

Example: In Georg Heyms Gedicht "Die Irren" werden viele dieser Motive deutlich: Die Darstellung von Wahnsinn, Gewalt und einer bedrohlichen Atmosphäre spiegelt die expressionistische Ästhetik wider.

Diese Leitmotive zeigen, wie der Expressionismus versuchte, die komplexen und oft widersprüchlichen Erfahrungen seiner Zeit künstlerisch zu verarbeiten.

Expressionismus ●
●
●
Einstieg in das Thema
Zeitliche Einordnung
Historischer Kontext
Leitmotive
Ziel
Sprache
Lyrik
Gliederung
Bekannte Auto

Ziele des Expressionismus

Die Expressionismus Literatur verfolgte klare Ziele, die über die reine künstlerische Darstellung hinausgingen:

  1. Ausdrucksstarke Darstellung von Erlebnissen: Die Expressionisten strebten danach, Erfahrungen und Gefühle möglichst eindeutig und intensiv zu vermitteln.
  2. Veränderung der Menschheit: Durch ihre Kunst wollten die Expressionisten einen Beitrag zur positiven Veränderung der Gesellschaft leisten.
  3. Schaffung einer neuen, revolutionären Kunst: Dies führte oft zu Konflikten mit traditionellen Themen und konservativen Ansichten, was sich im sogenannten "Vater-Sohn-Konflikt" manifestierte.
  4. Gesellschaftskritik: Die Expressionisten übten offen Kritik an bestehenden gesellschaftlichen Strukturen, um Veränderungen anzustoßen.

Quote: "Darstellung von Erlebnissen ausdrucksstark & eindeutig mithilfevonGefu¨hlenmithilfe von Gefühlen zur Veränderung der Menschheit"

Diese Ziele verdeutlichen, dass der Expressionismus mehr als nur eine künstlerische Bewegung war. Er verstand sich als aktiver Beitrag zur gesellschaftlichen Erneuerung und als Ausdruck eines tiefen Wunsches nach Veränderung.

Expressionismus ●
●
●
Einstieg in das Thema
Zeitliche Einordnung
Historischer Kontext
Leitmotive
Ziel
Sprache
Lyrik
Gliederung
Bekannte Auto

Sprache im Expressionismus

Die Expressionismus Literatur Merkmale zeigen sich besonders deutlich in der verwendeten Sprache. Die Expressionisten brachen bewusst mit traditionellen sprachlichen Strukturen und entwickelten neue Ausdrucksformen:

  1. Aufbrechen traditioneller Grammatikstrukturen: Verwendung des Telegrammstils Häufiger Einsatz von Ellipsen Auslassen von Artikeln, Füllwörtern und Grammatikregeln
  2. Stilistische Besonderheiten: Starke Kontraste Reihungsstil und Parataxen AneinanderreihunggleichrangigerSa¨tzeAneinanderreihung gleichrangiger Sätze
  3. Abkehr von Realität und Logik: Häufiger Gebrauch von Metaphern und Symbolen Schaffung von Neologismen Wortneuscho¨pfungenWortneuschöpfungen Einsatz von Ironie und Personifikationen

Vocabulary: Neologismus - Eine sprachliche Neuschöpfung, ein neu gebildetes Wort oder eine neue Wortverbindung.

Diese sprachlichen Merkmale dienten dazu, die inneren Erlebnisse und Gefühle möglichst unmittelbar und intensiv auszudrücken. Die Expressionisten strebten danach, die Grenzen der konventionellen Sprache zu überwinden, um ihre Vision einer neuen Welt und eines neuen Menschen zu vermitteln.

Example: Ein Beispiel für den expressionistischen Sprachstil findet sich in Georg Heyms Gedicht "Die Irren": "Der Mond tritt aus der gelben Wolkenwand. / Die Irren hängen an den Gitterstäben, / Wie große Spinnen, die an Mauern kleben." Hier sehen wir ungewöhnliche Bilder und eine intensive, fast surreale Atmosphäre.

Die expressionistische Sprache war somit ein kraftvolles Werkzeug, um die Intensität der Gefühle und die Radikalität der angestrebten Veränderungen zum Ausdruck zu bringen.

Expressionismus ●
●
●
Einstieg in das Thema
Zeitliche Einordnung
Historischer Kontext
Leitmotive
Ziel
Sprache
Lyrik
Gliederung
Bekannte Auto

Lyrik im Expressionismus

Die Expressionismus Lyrik spielte eine dominierende Rolle, besonders zu Beginn der Epoche. Sie zeichnete sich durch folgende Expressionismus Lyrik Merkmale aus:

  1. Mischung aus Traditionsbruch und Beibehaltung traditioneller lyrischer Formen
  2. Häufiger Bruch des grammatischen Satzbaus in den Versen
  3. Intensive Verwendung von Metaphern, Bildlichkeit und Farbsymbolik
  4. Integration hässlicher und schockierender Elemente
  5. Thematische Fokussierung auf die Großstadt als typisches Motiv

Highlight: Die expressionistische Lyrik strebte danach, die inneren Erlebnisse und Gefühle des lyrischen Ichs möglichst unmittelbar und intensiv zum Ausdruck zu bringen.

Die Dichter des Expressionismus nutzten die Lyrik als Mittel, um die Komplexität und Widersprüchlichkeit der modernen Welt zu erfassen und zu vermitteln. Sie schufen dabei oft verstörende und eindringliche Bilder, die die Leser emotional berühren und zum Nachdenken anregen sollten.

Example: Georg Heyms Gedicht "Die Irren" ist ein typisches Beispiel für expressionistische Lyrik. Es verwendet starke Bilder und ungewöhnliche Metaphern, um eine bedrückende Atmosphäre zu schaffen und die Themen Wahnsinn und Isolation zu behandeln.

Die expressionistische Lyrik war somit ein kraftvolles Instrument, um die Visionen, Ängste und Hoffnungen einer ganzen Generation von Künstlern und Intellektuellen zum Ausdruck zu bringen.

Expressionismus ●
●
●
Einstieg in das Thema
Zeitliche Einordnung
Historischer Kontext
Leitmotive
Ziel
Sprache
Lyrik
Gliederung
Bekannte Auto

Bekannte Autoren des Expressionismus

Die Expressionismus Autoren haben mit ihren Werken die Literatur des frühen 20. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Zu den bedeutendsten Vertretern gehören:

  1. Alfred Döblin 187819571878-1957
  2. Georg Heym 188719121887-1912
  3. Georg Kaiser 187819451878-1945
  4. Else Lasker-Schüler 186919451869-1945
  5. Filippo T. Marinetti 187619441876-1944
  6. Georg Trakl 188719141887-1914
  7. Paul Zech 188119461881-1946

Highlight: Diese Autoren repräsentieren die Vielfalt und Intensität der expressionistischen Literatur und haben mit ihren Werken die Grundlagen für moderne literarische Ausdrucksformen gelegt.

Besonders hervorzuheben ist Georg Heym, ein bedeutender Lyriker des Expressionismus:

  • Geboren am 30.10.1887, gestorben am 16.01.1912
  • Hinterließ trotz seines kurzen Lebens ein beeindruckendes Werk von rund 500 Gedichten und lyrischen Entwürfen

Quote: "Der Mond tritt aus der gelben Wolkenwand. / Die Irren hängen an den Gitterstäben, / Wie große Spinnen, die an Mauern kleben." - Aus Georg Heyms Gedicht "Die Irren"

Diese Zeilen verdeutlichen exemplarisch die kraftvolle Bildsprache und die oft düstere Atmosphäre, die für die Expressionismus Literatur charakteristisch sind.

Expressionismus ●
●
●
Einstieg in das Thema
Zeitliche Einordnung
Historischer Kontext
Leitmotive
Ziel
Sprache
Lyrik
Gliederung
Bekannte Auto

Analyse eines expressionistischen Gedichts

Das Gedicht "Die Irren" von Georg Heym ist ein herausragendes Beispiel für die Expressionismus Literatur. Es demonstriert viele typische Expressionismus Literatur Merkmale:

  1. Aufbau: 14 Verse, aufgeteilt in zwei Quartette und zwei Terzette Reimschema: abba cddc efe fef
  2. Inhalt und Motive: Darstellung von Wahnsinn und Isolation Bedrohliche Atmosphäre Gewaltausbruch und Chaos
  3. Sprachliche Besonderheiten: Intensive Bildsprache: "Wie große Spinnen, die an Mauern kleben" Personifikation: "Der Wahnsinn schreit auf" Kontraste: Tanz und Gewalt

Example: "Der Ball der Irren ist es. Plötzlich schreit / Der Wahnsinn auf. Das Brüllen pflanzt sich weit, / Daß alle Mauern von dem Lärme beben."

Diese Verse zeigen die expressionistische Tendenz, Emotionen und Zustände zu personifizieren und in drastischen Bildern darzustellen.

Highlight: Das Gedicht ist ein typisches Beispiel für die Expressionismus Lyrik, die oft schockierende Elemente verwendet, um die Leser aufzurütteln und zum Nachdenken anzuregen.

Die Analyse dieses Gedichts verdeutlicht, wie die Expressionisten literarische Mittel einsetzten, um ihre Vision einer zerrütteten Welt zu vermitteln und gleichzeitig Kritik an gesellschaftlichen Zuständen zu üben.

Expressionismus ●
●
●
Einstieg in das Thema
Zeitliche Einordnung
Historischer Kontext
Leitmotive
Ziel
Sprache
Lyrik
Gliederung
Bekannte Auto

Expressionismus heute

Der Expressionismus hat bis heute seine Relevanz und Aktualität bewahrt:

  1. Zeitlose Themen: Krieg, Anonymität und Isolation in der Stadt sind nach wie vor aktuelle Probleme.
  2. Drang nach Veränderung: Der expressionistische Wunsch nach gesellschaftlicher Erneuerung findet sich auch in modernen Bewegungen wieder.
  3. Rasanter Fortschritt: Die Herausforderung, mit dem technologischen und gesellschaftlichen Wandel Schritt zu halten, ist heute aktueller denn je.

Example: Die Künstlerin Helena Wierzbicki greift in ihren Werken 20112011 expressionistische Elemente auf und zeigt damit die fortdauernde Relevanz dieser Kunstrichtung.

Die Expressionismus Merkmale in der Kunst und Literatur finden auch heute noch Anklang und Anwendung:

  • Intensive Farbgebung und verzerrte Formen in der bildenden Kunst
  • Experimentelle Sprachformen und gesellschaftskritische Themen in der Literatur

Highlight: Der Expressionismus hat die Kunst nachhaltig beeinflusst und bietet auch heute noch Inspiration für Künstler, die sich mit den Herausforderungen der modernen Welt auseinandersetzen.

Die Aktualität des Expressionismus zeigt sich darin, dass seine Themen und Ausdrucksformen immer noch geeignet sind, um die Komplexität und Widersprüchlichkeit unserer Zeit zu erfassen und kritisch zu reflektieren.

Expressionismus ●
●
●
Einstieg in das Thema
Zeitliche Einordnung
Historischer Kontext
Leitmotive
Ziel
Sprache
Lyrik
Gliederung
Bekannte Auto

Quellen und weiterführende Informationen

Für die Erstellung dieser Zusammenfassung wurden verschiedene zuverlässige Quellen herangezogen, die einen umfassenden Überblick über den Expressionismus bieten:

  1. Kunstgeschichtliche Ressourcen: Kunstkurs-online.de: Informationen zur Stilrichtung des Expressionismus Geo.de: Artikel über das berühmte Gemälde "Der Schrei"
  2. Historische Kontexte: Süddeutsche Zeitung: Artikel über die Folgen des Ersten Weltkriegs Planet Wissen: Informationen zur Industrialisierung in Deutschland
  3. Literaturwissenschaftliche Quellen: Schreiben.net: Artikel über den Expressionismus in der Literatur Studyflix.de: Informationen zur Neuen Sachlichkeit in der Literatur
  4. Biografische Informationen: Denkschatz.de: Zitate von Georg Heym

Highlight: Diese vielfältigen Quellen ermöglichen einen interdisziplinären Blick auf den Expressionismus und seine Auswirkungen auf Kunst, Literatur und Gesellschaft.

Für weiterführende Studien zum Thema Expressionismus Epoche empfiehlt es sich, sowohl kunsthistorische als auch literaturwissenschaftliche Werke zu konsultieren, um ein umfassendes Verständnis dieser komplexen und einflussreichen Bewegung zu erlangen.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

5.228

20. Apr. 2023

18 Seiten

Expressionismus: Merkmale, Autoren, Gedichte und mehr!

Y

yelda

@yeldailey

Der Expressionismus war eine bedeutende literarische und künstlerische Epoche von 1905 bis 1925, die sich durch intensive Gefühlsdarstellung und gesellschaftskritische Themen auszeichnete. Zentrale Aspekte waren:

  • Zeitliche Einordnung in Früh-, Kriegs- und Spätexpressionismus
  • Historischer Kontext: Industrialisierung, Erster Weltkrieg, Urbanisierung
  • Leitmotive: Krieg,... Mehr anzeigen

Expressionismus ●
●
●
Einstieg in das Thema
Zeitliche Einordnung
Historischer Kontext
Leitmotive
Ziel
Sprache
Lyrik
Gliederung
Bekannte Auto

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zeitliche Einordnung des Expressionismus

Die Expressionismus Epoche erstreckte sich von 1905 bis 1925 und lässt sich in drei wesentliche Phasen unterteilen:

  1. Frühexpressionismus 190519141905-1914
  2. Kriegsexpressionismus 191419181914-1918
  3. Spätexpressionismus 191819251918-1925

Diese Einteilung verdeutlicht, wie eng der Expressionismus mit den historischen Ereignissen seiner Zeit, insbesondere dem Ersten Weltkrieg, verwoben war.

Highlight: Die Unterteilung in diese drei Phasen zeigt, wie der Expressionismus auf die dramatischen Veränderungen und Erschütterungen seiner Zeit reagierte und sich weiterentwickelte.

Der Expressionismus entstand in einer Zeit des Umbruchs und der Unsicherheit. Er war eine Reaktion auf die rasanten gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen sowie auf die Schrecken des Ersten Weltkriegs.

Expressionismus ●
●
●
Einstieg in das Thema
Zeitliche Einordnung
Historischer Kontext
Leitmotive
Ziel
Sprache
Lyrik
Gliederung
Bekannte Auto

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Historischer Kontext des Expressionismus

Der historische Hintergrund des Expressionismus war geprägt von tiefgreifenden gesellschaftlichen und technologischen Umwälzungen:

  1. Industrialisierung und Kolonialisierung: Diese Prozesse veränderten die Arbeitswelt und das soziale Gefüge grundlegend.
  2. Erster Weltkrieg 191419181914-1918: Der Krieg hatte einen enormen Einfluss auf die Gesellschaft und die Kunst dieser Zeit.
  3. Urbanisierung: Die rasche Verstädterung führte zu neuen Herausforderungen wie Reizüberflutung und Anonymität.
  4. Technologischer Fortschritt: Ereignisse wie der Untergang der Titanic 19121912 symbolisierten die Ambivalenz des technischen Fortschritts.

Highlight: Diese historischen Entwicklungen bildeten den Nährboden für die expressionistische Bewegung, die versuchte, die damit verbundenen Ängste, Hoffnungen und Veränderungen künstlerisch zu verarbeiten.

Die Expressionisten reagierten auf diese Umwälzungen mit einer neuen, intensiven Form des künstlerischen Ausdrucks, die die inneren Konflikte und Emotionen dieser turbulenten Zeit widerspiegelte.

Expressionismus ●
●
●
Einstieg in das Thema
Zeitliche Einordnung
Historischer Kontext
Leitmotive
Ziel
Sprache
Lyrik
Gliederung
Bekannte Auto

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Leitmotive des Expressionismus

Die Expressionismus Literatur Merkmale und Expressionismus Themen umfassten eine Vielzahl von Leitmotiven, die die Ängste und Hoffnungen der Zeit widerspiegelten:

  1. Krieg, Verfall, Tod und Untergang: Diese düsteren Themen spiegelten die Erfahrungen des Ersten Weltkriegs wider.
  2. Isolation und Einsamkeit: Die zunehmende Urbanisierung führte zu Gefühlen der Entfremdung.
  3. Wahnsinn, Rausch, Chaos und Angst: Diese Motive drückten die Orientierungslosigkeit in einer sich schnell verändernden Welt aus.
  4. Angst vor Identitätszerfall: Die wachsende Bedeutung von Maschinen und Technik wirkte befremdlich auf viele Menschen.

Highlight: Ein zentrales Motiv war das Bedürfnis, sich der Welt von innen zu öffnen und die inneren Erfahrungen nach außen zu tragen.

  1. Vision eines neuen Menschen: Die Expressionisten träumten von einer revolutionären Aufbruchstimmung gegen das Spießertum und veraltete Wertvorstellungen.
  2. Ästhetik des Hässlichen und Kranken: Diese ungewöhnliche Perspektive sollte die Realität in all ihren Facetten darstellen.

Example: In Georg Heyms Gedicht "Die Irren" werden viele dieser Motive deutlich: Die Darstellung von Wahnsinn, Gewalt und einer bedrohlichen Atmosphäre spiegelt die expressionistische Ästhetik wider.

Diese Leitmotive zeigen, wie der Expressionismus versuchte, die komplexen und oft widersprüchlichen Erfahrungen seiner Zeit künstlerisch zu verarbeiten.

Expressionismus ●
●
●
Einstieg in das Thema
Zeitliche Einordnung
Historischer Kontext
Leitmotive
Ziel
Sprache
Lyrik
Gliederung
Bekannte Auto

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ziele des Expressionismus

Die Expressionismus Literatur verfolgte klare Ziele, die über die reine künstlerische Darstellung hinausgingen:

  1. Ausdrucksstarke Darstellung von Erlebnissen: Die Expressionisten strebten danach, Erfahrungen und Gefühle möglichst eindeutig und intensiv zu vermitteln.
  2. Veränderung der Menschheit: Durch ihre Kunst wollten die Expressionisten einen Beitrag zur positiven Veränderung der Gesellschaft leisten.
  3. Schaffung einer neuen, revolutionären Kunst: Dies führte oft zu Konflikten mit traditionellen Themen und konservativen Ansichten, was sich im sogenannten "Vater-Sohn-Konflikt" manifestierte.
  4. Gesellschaftskritik: Die Expressionisten übten offen Kritik an bestehenden gesellschaftlichen Strukturen, um Veränderungen anzustoßen.

Quote: "Darstellung von Erlebnissen ausdrucksstark & eindeutig mithilfevonGefu¨hlenmithilfe von Gefühlen zur Veränderung der Menschheit"

Diese Ziele verdeutlichen, dass der Expressionismus mehr als nur eine künstlerische Bewegung war. Er verstand sich als aktiver Beitrag zur gesellschaftlichen Erneuerung und als Ausdruck eines tiefen Wunsches nach Veränderung.

Expressionismus ●
●
●
Einstieg in das Thema
Zeitliche Einordnung
Historischer Kontext
Leitmotive
Ziel
Sprache
Lyrik
Gliederung
Bekannte Auto

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sprache im Expressionismus

Die Expressionismus Literatur Merkmale zeigen sich besonders deutlich in der verwendeten Sprache. Die Expressionisten brachen bewusst mit traditionellen sprachlichen Strukturen und entwickelten neue Ausdrucksformen:

  1. Aufbrechen traditioneller Grammatikstrukturen: Verwendung des Telegrammstils Häufiger Einsatz von Ellipsen Auslassen von Artikeln, Füllwörtern und Grammatikregeln
  2. Stilistische Besonderheiten: Starke Kontraste Reihungsstil und Parataxen AneinanderreihunggleichrangigerSa¨tzeAneinanderreihung gleichrangiger Sätze
  3. Abkehr von Realität und Logik: Häufiger Gebrauch von Metaphern und Symbolen Schaffung von Neologismen Wortneuscho¨pfungenWortneuschöpfungen Einsatz von Ironie und Personifikationen

Vocabulary: Neologismus - Eine sprachliche Neuschöpfung, ein neu gebildetes Wort oder eine neue Wortverbindung.

Diese sprachlichen Merkmale dienten dazu, die inneren Erlebnisse und Gefühle möglichst unmittelbar und intensiv auszudrücken. Die Expressionisten strebten danach, die Grenzen der konventionellen Sprache zu überwinden, um ihre Vision einer neuen Welt und eines neuen Menschen zu vermitteln.

Example: Ein Beispiel für den expressionistischen Sprachstil findet sich in Georg Heyms Gedicht "Die Irren": "Der Mond tritt aus der gelben Wolkenwand. / Die Irren hängen an den Gitterstäben, / Wie große Spinnen, die an Mauern kleben." Hier sehen wir ungewöhnliche Bilder und eine intensive, fast surreale Atmosphäre.

Die expressionistische Sprache war somit ein kraftvolles Werkzeug, um die Intensität der Gefühle und die Radikalität der angestrebten Veränderungen zum Ausdruck zu bringen.

Expressionismus ●
●
●
Einstieg in das Thema
Zeitliche Einordnung
Historischer Kontext
Leitmotive
Ziel
Sprache
Lyrik
Gliederung
Bekannte Auto

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lyrik im Expressionismus

Die Expressionismus Lyrik spielte eine dominierende Rolle, besonders zu Beginn der Epoche. Sie zeichnete sich durch folgende Expressionismus Lyrik Merkmale aus:

  1. Mischung aus Traditionsbruch und Beibehaltung traditioneller lyrischer Formen
  2. Häufiger Bruch des grammatischen Satzbaus in den Versen
  3. Intensive Verwendung von Metaphern, Bildlichkeit und Farbsymbolik
  4. Integration hässlicher und schockierender Elemente
  5. Thematische Fokussierung auf die Großstadt als typisches Motiv

Highlight: Die expressionistische Lyrik strebte danach, die inneren Erlebnisse und Gefühle des lyrischen Ichs möglichst unmittelbar und intensiv zum Ausdruck zu bringen.

Die Dichter des Expressionismus nutzten die Lyrik als Mittel, um die Komplexität und Widersprüchlichkeit der modernen Welt zu erfassen und zu vermitteln. Sie schufen dabei oft verstörende und eindringliche Bilder, die die Leser emotional berühren und zum Nachdenken anregen sollten.

Example: Georg Heyms Gedicht "Die Irren" ist ein typisches Beispiel für expressionistische Lyrik. Es verwendet starke Bilder und ungewöhnliche Metaphern, um eine bedrückende Atmosphäre zu schaffen und die Themen Wahnsinn und Isolation zu behandeln.

Die expressionistische Lyrik war somit ein kraftvolles Instrument, um die Visionen, Ängste und Hoffnungen einer ganzen Generation von Künstlern und Intellektuellen zum Ausdruck zu bringen.

Expressionismus ●
●
●
Einstieg in das Thema
Zeitliche Einordnung
Historischer Kontext
Leitmotive
Ziel
Sprache
Lyrik
Gliederung
Bekannte Auto

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bekannte Autoren des Expressionismus

Die Expressionismus Autoren haben mit ihren Werken die Literatur des frühen 20. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Zu den bedeutendsten Vertretern gehören:

  1. Alfred Döblin 187819571878-1957
  2. Georg Heym 188719121887-1912
  3. Georg Kaiser 187819451878-1945
  4. Else Lasker-Schüler 186919451869-1945
  5. Filippo T. Marinetti 187619441876-1944
  6. Georg Trakl 188719141887-1914
  7. Paul Zech 188119461881-1946

Highlight: Diese Autoren repräsentieren die Vielfalt und Intensität der expressionistischen Literatur und haben mit ihren Werken die Grundlagen für moderne literarische Ausdrucksformen gelegt.

Besonders hervorzuheben ist Georg Heym, ein bedeutender Lyriker des Expressionismus:

  • Geboren am 30.10.1887, gestorben am 16.01.1912
  • Hinterließ trotz seines kurzen Lebens ein beeindruckendes Werk von rund 500 Gedichten und lyrischen Entwürfen

Quote: "Der Mond tritt aus der gelben Wolkenwand. / Die Irren hängen an den Gitterstäben, / Wie große Spinnen, die an Mauern kleben." - Aus Georg Heyms Gedicht "Die Irren"

Diese Zeilen verdeutlichen exemplarisch die kraftvolle Bildsprache und die oft düstere Atmosphäre, die für die Expressionismus Literatur charakteristisch sind.

Expressionismus ●
●
●
Einstieg in das Thema
Zeitliche Einordnung
Historischer Kontext
Leitmotive
Ziel
Sprache
Lyrik
Gliederung
Bekannte Auto

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Analyse eines expressionistischen Gedichts

Das Gedicht "Die Irren" von Georg Heym ist ein herausragendes Beispiel für die Expressionismus Literatur. Es demonstriert viele typische Expressionismus Literatur Merkmale:

  1. Aufbau: 14 Verse, aufgeteilt in zwei Quartette und zwei Terzette Reimschema: abba cddc efe fef
  2. Inhalt und Motive: Darstellung von Wahnsinn und Isolation Bedrohliche Atmosphäre Gewaltausbruch und Chaos
  3. Sprachliche Besonderheiten: Intensive Bildsprache: "Wie große Spinnen, die an Mauern kleben" Personifikation: "Der Wahnsinn schreit auf" Kontraste: Tanz und Gewalt

Example: "Der Ball der Irren ist es. Plötzlich schreit / Der Wahnsinn auf. Das Brüllen pflanzt sich weit, / Daß alle Mauern von dem Lärme beben."

Diese Verse zeigen die expressionistische Tendenz, Emotionen und Zustände zu personifizieren und in drastischen Bildern darzustellen.

Highlight: Das Gedicht ist ein typisches Beispiel für die Expressionismus Lyrik, die oft schockierende Elemente verwendet, um die Leser aufzurütteln und zum Nachdenken anzuregen.

Die Analyse dieses Gedichts verdeutlicht, wie die Expressionisten literarische Mittel einsetzten, um ihre Vision einer zerrütteten Welt zu vermitteln und gleichzeitig Kritik an gesellschaftlichen Zuständen zu üben.

Expressionismus ●
●
●
Einstieg in das Thema
Zeitliche Einordnung
Historischer Kontext
Leitmotive
Ziel
Sprache
Lyrik
Gliederung
Bekannte Auto

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Expressionismus heute

Der Expressionismus hat bis heute seine Relevanz und Aktualität bewahrt:

  1. Zeitlose Themen: Krieg, Anonymität und Isolation in der Stadt sind nach wie vor aktuelle Probleme.
  2. Drang nach Veränderung: Der expressionistische Wunsch nach gesellschaftlicher Erneuerung findet sich auch in modernen Bewegungen wieder.
  3. Rasanter Fortschritt: Die Herausforderung, mit dem technologischen und gesellschaftlichen Wandel Schritt zu halten, ist heute aktueller denn je.

Example: Die Künstlerin Helena Wierzbicki greift in ihren Werken 20112011 expressionistische Elemente auf und zeigt damit die fortdauernde Relevanz dieser Kunstrichtung.

Die Expressionismus Merkmale in der Kunst und Literatur finden auch heute noch Anklang und Anwendung:

  • Intensive Farbgebung und verzerrte Formen in der bildenden Kunst
  • Experimentelle Sprachformen und gesellschaftskritische Themen in der Literatur

Highlight: Der Expressionismus hat die Kunst nachhaltig beeinflusst und bietet auch heute noch Inspiration für Künstler, die sich mit den Herausforderungen der modernen Welt auseinandersetzen.

Die Aktualität des Expressionismus zeigt sich darin, dass seine Themen und Ausdrucksformen immer noch geeignet sind, um die Komplexität und Widersprüchlichkeit unserer Zeit zu erfassen und kritisch zu reflektieren.

Expressionismus ●
●
●
Einstieg in das Thema
Zeitliche Einordnung
Historischer Kontext
Leitmotive
Ziel
Sprache
Lyrik
Gliederung
Bekannte Auto

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Quellen und weiterführende Informationen

Für die Erstellung dieser Zusammenfassung wurden verschiedene zuverlässige Quellen herangezogen, die einen umfassenden Überblick über den Expressionismus bieten:

  1. Kunstgeschichtliche Ressourcen: Kunstkurs-online.de: Informationen zur Stilrichtung des Expressionismus Geo.de: Artikel über das berühmte Gemälde "Der Schrei"
  2. Historische Kontexte: Süddeutsche Zeitung: Artikel über die Folgen des Ersten Weltkriegs Planet Wissen: Informationen zur Industrialisierung in Deutschland
  3. Literaturwissenschaftliche Quellen: Schreiben.net: Artikel über den Expressionismus in der Literatur Studyflix.de: Informationen zur Neuen Sachlichkeit in der Literatur
  4. Biografische Informationen: Denkschatz.de: Zitate von Georg Heym

Highlight: Diese vielfältigen Quellen ermöglichen einen interdisziplinären Blick auf den Expressionismus und seine Auswirkungen auf Kunst, Literatur und Gesellschaft.

Für weiterführende Studien zum Thema Expressionismus Epoche empfiehlt es sich, sowohl kunsthistorische als auch literaturwissenschaftliche Werke zu konsultieren, um ein umfassendes Verständnis dieser komplexen und einflussreichen Bewegung zu erlangen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user