Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Gedichtsanalyse Georg Heym „der Krieg“
Luise Ringel
1 Followers
70
Teilen
Speichern
Analysevorlage von dem Gedicht ‚der Krieg‘
11/10
Vorlage
1 2 3 Ausgangssituation. 1 Aufgestanden ist er, welcher lange schlief, 2 Aufgestanden unten aus Gewölben tief. 3 In der Dämmrung steht er, groß und unerkannt 4 Und den Mond zerdrückt er in der schwarzen Hand. Großes Gebiet Stille Tod 5 In den Abendlärm der Städte fällt es weit, 6 Frost und Schatten einer fremden Dunkelheit, 7 Und der Märkte runder Wirbel stockt zu Eis. 8 Es wird still. Sie sehn sich um. Und keiner weiß. Reaktion der Menschen 9 In den Gassen faßt es ihre Schulter leicht. 10 Eine Frage. Keine Antwort. Ein Gesicht erbleicht. 11 In der Ferne wimmert ein Geläute dünn 12 Und die Bärte zittern um ihr spitzes Kinn. alte Männer Gegensatz 13 Auf den Bergen hebt er schon zu tanzen an 14 Und er schreit: hr Krieger alle, auf und an. -15 Und es schallet, wenn das schwarze Haupt er schwenkt, 16 Drum von tausend Schädeln laute Kette hängt. Angriff + Krieg + Mord 17 Einem Turm gleich tritt er aus die letzte Glut, 18 Wo der Tag flieht, sind die Ströme schon voll Blut. 5 19 Zahllos sind die Leichen schon im Schilf gestreckt, 20 Von des Todes starken Vögeln weiß bedeckt. Asche/ 4 Todesvogel europäische Mythologie ↳ Phonix aus der Asche 21 Über runder Mauern blauem Flammenschwall GEORG 22 Steht er, über schwarzer Gassen Waffenschall. 6 23 Über Toren, wo die Wächter liegen quer, 24 Über Brücken, die von Bergen...
App herunterladen
Toter schwer. 29 Und mit tausend roten Zipfelmützen3 weit 30 Sind die finstren Ebnen flackend überstreut, Personifikation vermenschlichung / verbildlichung Monster Entfremdung, riesig, Schatten, Abendzeit himmt mit seiner Hand das letzte Licht / Mond / Hoffnung Krieg / Monster wischt leben wie eine Tsunami- welle, Hauch von Leben erstickt →→ fest die Straßen leer, Leben verschwindel Angst vor unbekannten syntaxphänomen (ratlosigkeit) verlagerung → Personification Große Ungewissheit dunkle Vorahuung - Eristenzängste vergänglichkeit - Angst von Unbekannten → Puse Horror wander der Situation latente Angott ungewissheit de Gesellschaft eventuelle Kriegserfah ❤ HEYM - DER KRIEG- Brandreste 8 Menschen sind Objekte / kein Individual 31 Und was unten auf den Straßen wimmelt hin und her, 32 Fegt er in die Feuerhaufen, daß die Flamme brenne mehr. erhebt sich aus dem Dunklen → - Entusichelt sich langsam zu Bedrohung ↳ Erreicht die Merschen → Ruft zum Krieg auf Spottet mit überlegenheit Zieht Opter mit sich mit Trophäen - Sammlung aus Unheil wächst → Zunahme » Robust Vulkan - Beginnende Nacht situation → mächtig → unaufhalt bor [herau schreitende Nacht- heranschreitender tod] → Katastrophe dem Dunklen → Flächige Ausbreitung -Machtstellung I überlegenheit über Allem Menschen- geschaffenen -Schutzfunktion des Menschen fällt 3 Mächtige Objekte sind unterlegen- Nutzlos der Kriegsschauplätze 25 In der Nacher jagt das Feuer querfeldein 26 einen roten Hund2 mit wilder Mäuler Schrein. 7 27 Aus dem Dunkel springt der Nächte schwarze Welt, → Druckelheit /Nachteinbruch 28 Von Vulkanen furchtbar ist ihr Rand erhellt. S •Fewer ist nicht Handelbor aktive Handlung des Krieges ↳ ÜBERMACHT erhellung durch Unheil → = Kerberos Höllenhund griech. ● -Apokalyptische Stimmung - Feuersymbolite → Flammen + Brandherde 7° jegliches Leben wird als Brennholz genutzt weite / flächige ausbreitung Menschen sind dem Tode geweiht. Es unaufhaltbare Danile 47"Böse" →Menschen sind Marionetten seiner Macht Brennendes Schlachtfeld + Zerstörung 17 anbrennen 33 Und die Flammen fressen brennend Wald um Wald, Hektik #greifen 34 Gelbe Fledermäuse zackig in das Laub gekrallt. Schwingt 9 35 Seine Stange haut er wie ein Köhlerknecht4 10 11 #estassen 36 In die Bäume, daß das Feuer brause recht. Hält den Menschen den spiegel vor 37 Eine große Stadt versank in gelbem Rauch, 38 Warf sich lautlos in des Abgrunds Bauch. 39 Aber riesig über glühnden Trümmern steht 40 Der in wilde Himmel dreimal seine Fackel dreht, (5) Sieger in Trümmerwelt 41 Über sturmzerfetzter Wolken Widerschein, 42 In des toten Dunkels kalten Wüstenein, 43 Daß er mit dem Brande weit die Nacht verdorr, 44 Pech und Feuer träufet unten auf Gomorrh5. PERSONIFIZIERUNG ALS MENSCH -KONFLIK KRIEG ESKALATION NUR Holz zu Holzkohle Beruf DURCH MENSCH • Begriffe werden verstäckt → synonyme dir mit Pamik/Tod/Unruhe assoziiert werden → fressen = aufessen = vernichten Fledermäuse Krieg gewan =Triumph Flackende Flammen Schwefein ebel? -ergebung gegenüber Krieg ・wehrlosigkeit -Selbstverschuldung Vernichtung hinzu →leblose Leere → Stadt versinket. ↳starke Positionierung des Kriegers als Sieger Gottlosigkeit, Bestrating des Mächtigen Sodon Gomorran 4 zwei der Sünde 4 wurden verschriebene Städte -Menschen fallen zusammen 3 von Opfer- zu Schuldrolle Ⓒ Unterdrückte / verdrängte Angst / Gefahr des wiederkehrenden Krieges, die plötzlich Wahr wird (2) Unsicherheit + Selbstaufgabe der Menschen (3) Angezicht einer unbezwingbaren Gewalt / Aggression 4 Verg. "Gott der Stadt" → Übermacht der Gewall von Gott in Brand versetzt
Deutsch /
Gedichtsanalyse Georg Heym „der Krieg“
Luise Ringel
1 Followers
Analysevorlage von dem Gedicht ‚der Krieg‘
19
Analyse des Gedichts „Auf der Terrasse des Café Josty“ von Paul Boldt (1912) + Interpretationsansätze
35
Gedichtsanalyse Schritt für Schritt + Inhalt + Stilmittel + Formeller Aufbau + Epochenspezifische Merkmale
102
Gedichtsinterpretation Grodek
32
Eine komplette Analyse des Sonetts "Tränen des Vaterlandes". Dies war keine Klausur sondern lediglich eine bewertete Hausaufgabe. Bewertung meines Profs: 12 MSS Punkte.
45
Analyse Georg Heym der Gott der Stadt
188
Lyrik des Expressionismus, Metrum, Kadenz, Der Abend, Die Stadt, Siehst du die Stadt, Trüber Abend, Weltende, Verfall
1 2 3 Ausgangssituation. 1 Aufgestanden ist er, welcher lange schlief, 2 Aufgestanden unten aus Gewölben tief. 3 In der Dämmrung steht er, groß und unerkannt 4 Und den Mond zerdrückt er in der schwarzen Hand. Großes Gebiet Stille Tod 5 In den Abendlärm der Städte fällt es weit, 6 Frost und Schatten einer fremden Dunkelheit, 7 Und der Märkte runder Wirbel stockt zu Eis. 8 Es wird still. Sie sehn sich um. Und keiner weiß. Reaktion der Menschen 9 In den Gassen faßt es ihre Schulter leicht. 10 Eine Frage. Keine Antwort. Ein Gesicht erbleicht. 11 In der Ferne wimmert ein Geläute dünn 12 Und die Bärte zittern um ihr spitzes Kinn. alte Männer Gegensatz 13 Auf den Bergen hebt er schon zu tanzen an 14 Und er schreit: hr Krieger alle, auf und an. -15 Und es schallet, wenn das schwarze Haupt er schwenkt, 16 Drum von tausend Schädeln laute Kette hängt. Angriff + Krieg + Mord 17 Einem Turm gleich tritt er aus die letzte Glut, 18 Wo der Tag flieht, sind die Ströme schon voll Blut. 5 19 Zahllos sind die Leichen schon im Schilf gestreckt, 20 Von des Todes starken Vögeln weiß bedeckt. Asche/ 4 Todesvogel europäische Mythologie ↳ Phonix aus der Asche 21 Über runder Mauern blauem Flammenschwall GEORG 22 Steht er, über schwarzer Gassen Waffenschall. 6 23 Über Toren, wo die Wächter liegen quer, 24 Über Brücken, die von Bergen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Toter schwer. 29 Und mit tausend roten Zipfelmützen3 weit 30 Sind die finstren Ebnen flackend überstreut, Personifikation vermenschlichung / verbildlichung Monster Entfremdung, riesig, Schatten, Abendzeit himmt mit seiner Hand das letzte Licht / Mond / Hoffnung Krieg / Monster wischt leben wie eine Tsunami- welle, Hauch von Leben erstickt →→ fest die Straßen leer, Leben verschwindel Angst vor unbekannten syntaxphänomen (ratlosigkeit) verlagerung → Personification Große Ungewissheit dunkle Vorahuung - Eristenzängste vergänglichkeit - Angst von Unbekannten → Puse Horror wander der Situation latente Angott ungewissheit de Gesellschaft eventuelle Kriegserfah ❤ HEYM - DER KRIEG- Brandreste 8 Menschen sind Objekte / kein Individual 31 Und was unten auf den Straßen wimmelt hin und her, 32 Fegt er in die Feuerhaufen, daß die Flamme brenne mehr. erhebt sich aus dem Dunklen → - Entusichelt sich langsam zu Bedrohung ↳ Erreicht die Merschen → Ruft zum Krieg auf Spottet mit überlegenheit Zieht Opter mit sich mit Trophäen - Sammlung aus Unheil wächst → Zunahme » Robust Vulkan - Beginnende Nacht situation → mächtig → unaufhalt bor [herau schreitende Nacht- heranschreitender tod] → Katastrophe dem Dunklen → Flächige Ausbreitung -Machtstellung I überlegenheit über Allem Menschen- geschaffenen -Schutzfunktion des Menschen fällt 3 Mächtige Objekte sind unterlegen- Nutzlos der Kriegsschauplätze 25 In der Nacher jagt das Feuer querfeldein 26 einen roten Hund2 mit wilder Mäuler Schrein. 7 27 Aus dem Dunkel springt der Nächte schwarze Welt, → Druckelheit /Nachteinbruch 28 Von Vulkanen furchtbar ist ihr Rand erhellt. S •Fewer ist nicht Handelbor aktive Handlung des Krieges ↳ ÜBERMACHT erhellung durch Unheil → = Kerberos Höllenhund griech. ● -Apokalyptische Stimmung - Feuersymbolite → Flammen + Brandherde 7° jegliches Leben wird als Brennholz genutzt weite / flächige ausbreitung Menschen sind dem Tode geweiht. Es unaufhaltbare Danile 47"Böse" →Menschen sind Marionetten seiner Macht Brennendes Schlachtfeld + Zerstörung 17 anbrennen 33 Und die Flammen fressen brennend Wald um Wald, Hektik #greifen 34 Gelbe Fledermäuse zackig in das Laub gekrallt. Schwingt 9 35 Seine Stange haut er wie ein Köhlerknecht4 10 11 #estassen 36 In die Bäume, daß das Feuer brause recht. Hält den Menschen den spiegel vor 37 Eine große Stadt versank in gelbem Rauch, 38 Warf sich lautlos in des Abgrunds Bauch. 39 Aber riesig über glühnden Trümmern steht 40 Der in wilde Himmel dreimal seine Fackel dreht, (5) Sieger in Trümmerwelt 41 Über sturmzerfetzter Wolken Widerschein, 42 In des toten Dunkels kalten Wüstenein, 43 Daß er mit dem Brande weit die Nacht verdorr, 44 Pech und Feuer träufet unten auf Gomorrh5. PERSONIFIZIERUNG ALS MENSCH -KONFLIK KRIEG ESKALATION NUR Holz zu Holzkohle Beruf DURCH MENSCH • Begriffe werden verstäckt → synonyme dir mit Pamik/Tod/Unruhe assoziiert werden → fressen = aufessen = vernichten Fledermäuse Krieg gewan =Triumph Flackende Flammen Schwefein ebel? -ergebung gegenüber Krieg ・wehrlosigkeit -Selbstverschuldung Vernichtung hinzu →leblose Leere → Stadt versinket. ↳starke Positionierung des Kriegers als Sieger Gottlosigkeit, Bestrating des Mächtigen Sodon Gomorran 4 zwei der Sünde 4 wurden verschriebene Städte -Menschen fallen zusammen 3 von Opfer- zu Schuldrolle Ⓒ Unterdrückte / verdrängte Angst / Gefahr des wiederkehrenden Krieges, die plötzlich Wahr wird (2) Unsicherheit + Selbstaufgabe der Menschen (3) Angezicht einer unbezwingbaren Gewalt / Aggression 4 Verg. "Gott der Stadt" → Übermacht der Gewall von Gott in Brand versetzt