App öffnen

Fächer

32.783

8. Mai 2021

29 Seiten

Einfache Analyse und Erörterung von pragmatischen Texten und Sachtexten für das Abitur

user profile picture

Hanna

@hannamsf

Lerne, wie du pragmatische Texte für das Abitur analysierst mit vielen Beispielen und Musterlösungen. Entdecke den Aufbau und Formulierungshilfen für deine Sachtextanalyse und Erörterung. Lade kostenlose PDF-Übungstexte und Lösungen herunter und finde Tipps zu sprachlichen und rhetorischen Mitteln. Perfekt für deine Vorbereitung!

sachtextanalyse
(pragmatische Texte) Aufbau Sachtextanalyse
allgemein (6)
QUESTION
· Einleitungssatz (TTATQE)
knappe Einführung ins Thema
(m

Aufbau des Hauptteils der Sachtextanalyse

Der Hauptteil der Sachtextanalyse gliedert sich in vier wesentliche Aspekte:

  1. Inhalt: Hier wird eine kurze Einführung in die Thematik gegeben und die wichtigsten Aussagen des Textes werden zusammengefasst.
  2. Struktur: Die Argumentationsstruktur wird analysiert, wobei auf die Anordnung und Überzeugungskraft der Argumente geachtet wird.
  3. Sprache: Sprachliche Auffälligkeiten, Stilmittel und deren Wirkung werden untersucht.
  4. Intention: Die Ziele des Textes und die beabsichtigte Wirkung auf die Zielgruppe werden herausgearbeitet.

Example: Eine typische Argumentationsstruktur könnte sein: 1. Behauptung/These, 2. Begründung, 3. Beleg/Beispiel.

Definition: Argumentationsweisen können plausibel, moralisch, rational, emotional oder strategisch sein.

sachtextanalyse
(pragmatische Texte) Aufbau Sachtextanalyse
allgemein (6)
QUESTION
· Einleitungssatz (TTATQE)
knappe Einführung ins Thema
(m

Argumenttypen in der Sachtextanalyse

Für eine gründliche Analyse pragmatischer Texte ist es wichtig, verschiedene Argumenttypen zu kennen und zu erkennen. Die fünf Haupttypen sind:

  1. Faktenargument: Beruft sich auf überprüfbare Tatsachen.
  2. Normatives Argument: Bezieht sich auf allgemeine Normen und Wertvorstellungen.
  3. Autoritätsargument: Stützt sich auf die Meinung einer anerkannten Autorität.
  4. Analogisierendes Argument: Zieht Vergleiche zu anderen Lebensbereichen.
  5. Indirektes Argument: Entkräftet Gegenargumente.

Example: Faktenargument: "70% aller Wortwuchs-Besucher sind Schüler oder Studenten."

Highlight: Die Kenntnis dieser Argumenttypen ist essenziell für die Erörterung pragmatischer Texte im Abitur.

sachtextanalyse
(pragmatische Texte) Aufbau Sachtextanalyse
allgemein (6)
QUESTION
· Einleitungssatz (TTATQE)
knappe Einführung ins Thema
(m

Vorarbeit und Schlussfolgerung der Sachtextanalyse

Die Vorarbeit für eine Sachtextanalyse umfasst mehrmaliges Lesen des Textes, das Markieren von Auffälligkeiten und das Notieren von Stichpunkten. Im Schlussteil der Analyse werden die wichtigsten Aspekte zusammengefasst, die Position des Autors bewertet und die Schlüssigkeit der Argumentation beurteilt. Hier kann auch eine eigene Meinung eingebracht und ein Fazit zum Sachtext gezogen werden.

Vocabulary: TTATQE - Akronym für die wichtigsten Informationen in der Einleitung Titel,Thema,Autor,Textsorte,Quelle,ErscheinungsjahrTitel, Thema, Autor, Textsorte, Quelle, Erscheinungsjahr.

Highlight: Eine gute Sachtextanalyse zeichnet sich durch eine logische Struktur, genaue Beobachtung und kritische Reflexion aus.

Die Analyse und Erörterung pragmatischer Texte ist eine wichtige Fähigkeit, die im Abitur geprüft wird und auch darüber hinaus von großer Bedeutung ist. Mit der richtigen Herangehensweise und Übung kann jeder Schüler diese Kompetenz erfolgreich entwickeln.

sachtextanalyse
(pragmatische Texte) Aufbau Sachtextanalyse
allgemein (6)
QUESTION
· Einleitungssatz (TTATQE)
knappe Einführung ins Thema
(m

Hauptteil: Sprachliche Analyse

Der dritte Abschnitt des Hauptteils konzentriert sich auf die sprachlichen Aspekte des Textes. Folgende Elemente sollten untersucht werden:

  1. Auffälligkeiten in der Sprache
  2. Verwendete Stilmittel und deren Wirkung
  3. Satzbau
  4. Sprachebene Umgangssprache,Fachspracheetc.Umgangssprache, Fachsprache etc.

Vocabulary: Stilmittel sind sprachliche Techniken, die Autoren verwenden, um bestimmte Effekte zu erzielen, wie z.B. Metaphern, Alliterationen oder rhetorische Fragen.

Bei der Analyse pragmatischer Texte ist es wichtig, die sprachlichen Mittel in Bezug zur Intention des Textes und zur Zielgruppe zu setzen. Dies ermöglicht ein tieferes Verständnis der Wirkungsabsicht des Autors.

Example: In einem Text über Klimawandel könnte die Verwendung von Fachbegriffen auf eine wissenschaftlich informierte Zielgruppe hindeuten, während emotionale Sprache eher auf eine breite Öffentlichkeit abzielen könnte.

Die sprachliche Analyse ist ein wesentlicher Bestandteil der Sachtextanalyse und oft ein wichtiger Aspekt in Abituraufgaben zur Analyse pragmatischer Texte. Sie hilft, die Überzeugungskraft und Wirkung des Textes zu verstehen.

sachtextanalyse
(pragmatische Texte) Aufbau Sachtextanalyse
allgemein (6)
QUESTION
· Einleitungssatz (TTATQE)
knappe Einführung ins Thema
(m

Hauptteil: Analyse der Intention

Der vierte Teil des Hauptteils befasst sich mit der Intention des Textes. Hier sollten folgende Fragen beantwortet werden:

  1. Welche Ziele verfolgt der Text?
  2. Wer sind die Adressaten und wie werden sie gelenkt?
  3. Wie stehen Sprache und Stilmittel in Bezug zur Intention?

Definition: Die Intention eines Textes ist die Absicht des Autors, was er mit dem Text erreichen möchte, sei es zu informieren, zu überzeugen oder zu unterhalten.

Bei der Analyse pragmatischer Texte ist es wichtig, die Aussage- und Wirkungsabsicht des Autors zu erkennen und zu interpretieren. Dies erfordert oft eine kritische Auseinandersetzung mit dem Text und seinem Kontext.

Highlight: Die Analyse der Intention ist ein zentraler Bestandteil der Sachtextanalyse und oft ein Schwerpunkt in Abituraufgaben zur Erörterung pragmatischer Texte.

Die Intention sollte immer in Zusammenhang mit den anderen analysierten Aspekten Inhalt,Struktur,SpracheInhalt, Struktur, Sprache betrachtet werden, um ein ganzheitliches Verständnis des Textes zu erlangen.

sachtextanalyse
(pragmatische Texte) Aufbau Sachtextanalyse
allgemein (6)
QUESTION
· Einleitungssatz (TTATQE)
knappe Einführung ins Thema
(m

Schluss der Sachtextanalyse

Der Schluss einer Sachtextanalyse rundet die Untersuchung ab und sollte folgende Elemente enthalten:

  1. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
  2. Eine Wertung der Position des Autors
  3. Eine Beurteilung der Schlüssigkeit der Argumentation
  4. Eine Einschätzung, ob der Autor seine Intention erreicht hat
  5. Ein Fazit zum Sachtext
  6. Gegebenenfalls Einbindung von Hintergrundwissen oder Kontext

Example: "Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Autor durch seine klare Struktur und überzeugenden Argumente sein Ziel erreicht, die Leser für die Bedeutung des digitalen Lernens zu sensibilisieren. Die Verwendung aktueller Studien und anschaulicher Beispiele unterstützt seine Position wirkungsvoll."

Bei der Erörterung pragmatischer Texte im Abitur ist es oft erwünscht, auch eine eigene Meinung zum Thema zu äußern, sofern dies in der Aufgabenstellung gefordert wird.

Highlight: Ein gut strukturierter Schluss ist entscheidend für eine gelungene Sachtextanalyse und kann den Gesamteindruck der Arbeit maßgeblich beeinflussen.

sachtextanalyse
(pragmatische Texte) Aufbau Sachtextanalyse
allgemein (6)
QUESTION
· Einleitungssatz (TTATQE)
knappe Einführung ins Thema
(m

Argumenttypen in der Sachtextanalyse

Bei der Analyse pragmatischer Texte ist es wichtig, verschiedene Argumenttypen zu erkennen und zu benennen. Die fünf Haupttypen sind:

  1. Faktenargument
  2. Normatives Argument
  3. Autoritätsargument
  4. Analogisierendes Argument
  5. Indirektes Argument

Definition: Argumenttypen sind verschiedene Formen der Begründung, die Autoren verwenden, um ihre Thesen zu stützen und den Leser zu überzeugen.

Das Verständnis dieser Argumenttypen ist ein wesentlicher Bestandteil der Sachtextanalyse und oft ein wichtiger Aspekt in Abituraufgaben zur Analyse und Erörterung pragmatischer Texte.

sachtextanalyse
(pragmatische Texte) Aufbau Sachtextanalyse
allgemein (6)
QUESTION
· Einleitungssatz (TTATQE)
knappe Einführung ins Thema
(m

Faktenargument

Das Faktenargument ist ein wichtiger Bestandteil der Analyse pragmatischer Texte. Es zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Es beruft sich auf Tatsachenaussagen
  • Es wirkt stichhaltig und richtig
  • Es stellt etwas als gegeben dar

Example: "70% aller Wortwuchs-Besucher sind Schüler oder Studenten."

Faktenargumente sind besonders überzeugend, da sie auf überprüfbaren und belegbaren Tatsachen beruhen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil einer fundierten Sachtextanalyse und oft ein Schwerpunkt in Abituraufgaben zur Erörterung pragmatischer Texte.

Highlight: Die Fähigkeit, Faktenargumente zu erkennen und zu analysieren, ist entscheidend für eine erfolgreiche Analyse pragmatischer Texte.

sachtextanalyse
(pragmatische Texte) Aufbau Sachtextanalyse
allgemein (6)
QUESTION
· Einleitungssatz (TTATQE)
knappe Einführung ins Thema
(m

Normatives Argument

Das normative Argument ist ein wichtiger Aspekt der Analyse pragmatischer Texte. Es hat folgende Charakteristika:

  • Es beruft sich auf allgemeine Normen und Maßstäbe
  • Die Wahrnehmung kann je nach Person unterschiedlich sein
  • Es kann manchmal nicht nachvollziehbar erscheinen
  • Es wirkt oft strittig

Example: "Kulturelle Werte, beispielsweise das Schreiben, müssen an die nachfolgende Generation weitergegeben werden."

Normative Argumente basieren auf gesellschaftlichen Werten und moralischen Vorstellungen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Sachtextanalyse und oft ein Schwerpunkt in Abituraufgaben zur Erörterung pragmatischer Texte.

Highlight: Die Fähigkeit, normative Argumente zu erkennen und kritisch zu hinterfragen, ist entscheidend für eine differenzierte Analyse pragmatischer Texte.

sachtextanalyse
(pragmatische Texte) Aufbau Sachtextanalyse
allgemein (6)
QUESTION
· Einleitungssatz (TTATQE)
knappe Einführung ins Thema
(m

Autoritätsargument

Das Autoritätsargument ist ein wesentlicher Bestandteil der Analyse pragmatischer Texte. Es zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Es beruft sich auf eine Autorität in dem betreffenden Bereich
  • Die zitierte Autorität sollte in dem Fachgebiet anerkannt sein

Example: "'Wortwuchs ist eine der besten Seiten, um die eigenen Fähigkeiten im Deutschunterricht zu schärfen', betonte der Vorstand des Dudens."

Autoritätsargumente können sehr überzeugend sein, wenn die zitierte Quelle glaubwürdig und relevant ist. Sie sind ein wichtiger Aspekt der Sachtextanalyse und oft ein Schwerpunkt in Abituraufgaben zur Erörterung pragmatischer Texte.

Highlight: Die Fähigkeit, Autoritätsargumente zu erkennen und ihre Relevanz zu beurteilen, ist entscheidend für eine kritische Analyse pragmatischer Texte.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

32.783

8. Mai 2021

29 Seiten

Einfache Analyse und Erörterung von pragmatischen Texten und Sachtexten für das Abitur

user profile picture

Hanna

@hannamsf

Lerne, wie du pragmatische Texte für das Abitur analysierst mit vielen Beispielen und Musterlösungen. Entdecke den Aufbau und Formulierungshilfen für deine Sachtextanalyse und Erörterung. Lade kostenlose PDF-Übungstexte und Lösungen herunter und finde Tipps zu sprachlichen und rhetorischen Mitteln. Perfekt für deine Vorbereitung!

sachtextanalyse
(pragmatische Texte) Aufbau Sachtextanalyse
allgemein (6)
QUESTION
· Einleitungssatz (TTATQE)
knappe Einführung ins Thema
(m

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau des Hauptteils der Sachtextanalyse

Der Hauptteil der Sachtextanalyse gliedert sich in vier wesentliche Aspekte:

  1. Inhalt: Hier wird eine kurze Einführung in die Thematik gegeben und die wichtigsten Aussagen des Textes werden zusammengefasst.
  2. Struktur: Die Argumentationsstruktur wird analysiert, wobei auf die Anordnung und Überzeugungskraft der Argumente geachtet wird.
  3. Sprache: Sprachliche Auffälligkeiten, Stilmittel und deren Wirkung werden untersucht.
  4. Intention: Die Ziele des Textes und die beabsichtigte Wirkung auf die Zielgruppe werden herausgearbeitet.

Example: Eine typische Argumentationsstruktur könnte sein: 1. Behauptung/These, 2. Begründung, 3. Beleg/Beispiel.

Definition: Argumentationsweisen können plausibel, moralisch, rational, emotional oder strategisch sein.

sachtextanalyse
(pragmatische Texte) Aufbau Sachtextanalyse
allgemein (6)
QUESTION
· Einleitungssatz (TTATQE)
knappe Einführung ins Thema
(m

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Argumenttypen in der Sachtextanalyse

Für eine gründliche Analyse pragmatischer Texte ist es wichtig, verschiedene Argumenttypen zu kennen und zu erkennen. Die fünf Haupttypen sind:

  1. Faktenargument: Beruft sich auf überprüfbare Tatsachen.
  2. Normatives Argument: Bezieht sich auf allgemeine Normen und Wertvorstellungen.
  3. Autoritätsargument: Stützt sich auf die Meinung einer anerkannten Autorität.
  4. Analogisierendes Argument: Zieht Vergleiche zu anderen Lebensbereichen.
  5. Indirektes Argument: Entkräftet Gegenargumente.

Example: Faktenargument: "70% aller Wortwuchs-Besucher sind Schüler oder Studenten."

Highlight: Die Kenntnis dieser Argumenttypen ist essenziell für die Erörterung pragmatischer Texte im Abitur.

sachtextanalyse
(pragmatische Texte) Aufbau Sachtextanalyse
allgemein (6)
QUESTION
· Einleitungssatz (TTATQE)
knappe Einführung ins Thema
(m

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vorarbeit und Schlussfolgerung der Sachtextanalyse

Die Vorarbeit für eine Sachtextanalyse umfasst mehrmaliges Lesen des Textes, das Markieren von Auffälligkeiten und das Notieren von Stichpunkten. Im Schlussteil der Analyse werden die wichtigsten Aspekte zusammengefasst, die Position des Autors bewertet und die Schlüssigkeit der Argumentation beurteilt. Hier kann auch eine eigene Meinung eingebracht und ein Fazit zum Sachtext gezogen werden.

Vocabulary: TTATQE - Akronym für die wichtigsten Informationen in der Einleitung Titel,Thema,Autor,Textsorte,Quelle,ErscheinungsjahrTitel, Thema, Autor, Textsorte, Quelle, Erscheinungsjahr.

Highlight: Eine gute Sachtextanalyse zeichnet sich durch eine logische Struktur, genaue Beobachtung und kritische Reflexion aus.

Die Analyse und Erörterung pragmatischer Texte ist eine wichtige Fähigkeit, die im Abitur geprüft wird und auch darüber hinaus von großer Bedeutung ist. Mit der richtigen Herangehensweise und Übung kann jeder Schüler diese Kompetenz erfolgreich entwickeln.

sachtextanalyse
(pragmatische Texte) Aufbau Sachtextanalyse
allgemein (6)
QUESTION
· Einleitungssatz (TTATQE)
knappe Einführung ins Thema
(m

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Hauptteil: Sprachliche Analyse

Der dritte Abschnitt des Hauptteils konzentriert sich auf die sprachlichen Aspekte des Textes. Folgende Elemente sollten untersucht werden:

  1. Auffälligkeiten in der Sprache
  2. Verwendete Stilmittel und deren Wirkung
  3. Satzbau
  4. Sprachebene Umgangssprache,Fachspracheetc.Umgangssprache, Fachsprache etc.

Vocabulary: Stilmittel sind sprachliche Techniken, die Autoren verwenden, um bestimmte Effekte zu erzielen, wie z.B. Metaphern, Alliterationen oder rhetorische Fragen.

Bei der Analyse pragmatischer Texte ist es wichtig, die sprachlichen Mittel in Bezug zur Intention des Textes und zur Zielgruppe zu setzen. Dies ermöglicht ein tieferes Verständnis der Wirkungsabsicht des Autors.

Example: In einem Text über Klimawandel könnte die Verwendung von Fachbegriffen auf eine wissenschaftlich informierte Zielgruppe hindeuten, während emotionale Sprache eher auf eine breite Öffentlichkeit abzielen könnte.

Die sprachliche Analyse ist ein wesentlicher Bestandteil der Sachtextanalyse und oft ein wichtiger Aspekt in Abituraufgaben zur Analyse pragmatischer Texte. Sie hilft, die Überzeugungskraft und Wirkung des Textes zu verstehen.

sachtextanalyse
(pragmatische Texte) Aufbau Sachtextanalyse
allgemein (6)
QUESTION
· Einleitungssatz (TTATQE)
knappe Einführung ins Thema
(m

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Hauptteil: Analyse der Intention

Der vierte Teil des Hauptteils befasst sich mit der Intention des Textes. Hier sollten folgende Fragen beantwortet werden:

  1. Welche Ziele verfolgt der Text?
  2. Wer sind die Adressaten und wie werden sie gelenkt?
  3. Wie stehen Sprache und Stilmittel in Bezug zur Intention?

Definition: Die Intention eines Textes ist die Absicht des Autors, was er mit dem Text erreichen möchte, sei es zu informieren, zu überzeugen oder zu unterhalten.

Bei der Analyse pragmatischer Texte ist es wichtig, die Aussage- und Wirkungsabsicht des Autors zu erkennen und zu interpretieren. Dies erfordert oft eine kritische Auseinandersetzung mit dem Text und seinem Kontext.

Highlight: Die Analyse der Intention ist ein zentraler Bestandteil der Sachtextanalyse und oft ein Schwerpunkt in Abituraufgaben zur Erörterung pragmatischer Texte.

Die Intention sollte immer in Zusammenhang mit den anderen analysierten Aspekten Inhalt,Struktur,SpracheInhalt, Struktur, Sprache betrachtet werden, um ein ganzheitliches Verständnis des Textes zu erlangen.

sachtextanalyse
(pragmatische Texte) Aufbau Sachtextanalyse
allgemein (6)
QUESTION
· Einleitungssatz (TTATQE)
knappe Einführung ins Thema
(m

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Schluss der Sachtextanalyse

Der Schluss einer Sachtextanalyse rundet die Untersuchung ab und sollte folgende Elemente enthalten:

  1. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
  2. Eine Wertung der Position des Autors
  3. Eine Beurteilung der Schlüssigkeit der Argumentation
  4. Eine Einschätzung, ob der Autor seine Intention erreicht hat
  5. Ein Fazit zum Sachtext
  6. Gegebenenfalls Einbindung von Hintergrundwissen oder Kontext

Example: "Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Autor durch seine klare Struktur und überzeugenden Argumente sein Ziel erreicht, die Leser für die Bedeutung des digitalen Lernens zu sensibilisieren. Die Verwendung aktueller Studien und anschaulicher Beispiele unterstützt seine Position wirkungsvoll."

Bei der Erörterung pragmatischer Texte im Abitur ist es oft erwünscht, auch eine eigene Meinung zum Thema zu äußern, sofern dies in der Aufgabenstellung gefordert wird.

Highlight: Ein gut strukturierter Schluss ist entscheidend für eine gelungene Sachtextanalyse und kann den Gesamteindruck der Arbeit maßgeblich beeinflussen.

sachtextanalyse
(pragmatische Texte) Aufbau Sachtextanalyse
allgemein (6)
QUESTION
· Einleitungssatz (TTATQE)
knappe Einführung ins Thema
(m

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Argumenttypen in der Sachtextanalyse

Bei der Analyse pragmatischer Texte ist es wichtig, verschiedene Argumenttypen zu erkennen und zu benennen. Die fünf Haupttypen sind:

  1. Faktenargument
  2. Normatives Argument
  3. Autoritätsargument
  4. Analogisierendes Argument
  5. Indirektes Argument

Definition: Argumenttypen sind verschiedene Formen der Begründung, die Autoren verwenden, um ihre Thesen zu stützen und den Leser zu überzeugen.

Das Verständnis dieser Argumenttypen ist ein wesentlicher Bestandteil der Sachtextanalyse und oft ein wichtiger Aspekt in Abituraufgaben zur Analyse und Erörterung pragmatischer Texte.

sachtextanalyse
(pragmatische Texte) Aufbau Sachtextanalyse
allgemein (6)
QUESTION
· Einleitungssatz (TTATQE)
knappe Einführung ins Thema
(m

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Faktenargument

Das Faktenargument ist ein wichtiger Bestandteil der Analyse pragmatischer Texte. Es zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Es beruft sich auf Tatsachenaussagen
  • Es wirkt stichhaltig und richtig
  • Es stellt etwas als gegeben dar

Example: "70% aller Wortwuchs-Besucher sind Schüler oder Studenten."

Faktenargumente sind besonders überzeugend, da sie auf überprüfbaren und belegbaren Tatsachen beruhen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil einer fundierten Sachtextanalyse und oft ein Schwerpunkt in Abituraufgaben zur Erörterung pragmatischer Texte.

Highlight: Die Fähigkeit, Faktenargumente zu erkennen und zu analysieren, ist entscheidend für eine erfolgreiche Analyse pragmatischer Texte.

sachtextanalyse
(pragmatische Texte) Aufbau Sachtextanalyse
allgemein (6)
QUESTION
· Einleitungssatz (TTATQE)
knappe Einführung ins Thema
(m

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Normatives Argument

Das normative Argument ist ein wichtiger Aspekt der Analyse pragmatischer Texte. Es hat folgende Charakteristika:

  • Es beruft sich auf allgemeine Normen und Maßstäbe
  • Die Wahrnehmung kann je nach Person unterschiedlich sein
  • Es kann manchmal nicht nachvollziehbar erscheinen
  • Es wirkt oft strittig

Example: "Kulturelle Werte, beispielsweise das Schreiben, müssen an die nachfolgende Generation weitergegeben werden."

Normative Argumente basieren auf gesellschaftlichen Werten und moralischen Vorstellungen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Sachtextanalyse und oft ein Schwerpunkt in Abituraufgaben zur Erörterung pragmatischer Texte.

Highlight: Die Fähigkeit, normative Argumente zu erkennen und kritisch zu hinterfragen, ist entscheidend für eine differenzierte Analyse pragmatischer Texte.

sachtextanalyse
(pragmatische Texte) Aufbau Sachtextanalyse
allgemein (6)
QUESTION
· Einleitungssatz (TTATQE)
knappe Einführung ins Thema
(m

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Autoritätsargument

Das Autoritätsargument ist ein wesentlicher Bestandteil der Analyse pragmatischer Texte. Es zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Es beruft sich auf eine Autorität in dem betreffenden Bereich
  • Die zitierte Autorität sollte in dem Fachgebiet anerkannt sein

Example: "'Wortwuchs ist eine der besten Seiten, um die eigenen Fähigkeiten im Deutschunterricht zu schärfen', betonte der Vorstand des Dudens."

Autoritätsargumente können sehr überzeugend sein, wenn die zitierte Quelle glaubwürdig und relevant ist. Sie sind ein wichtiger Aspekt der Sachtextanalyse und oft ein Schwerpunkt in Abituraufgaben zur Erörterung pragmatischer Texte.

Highlight: Die Fähigkeit, Autoritätsargumente zu erkennen und ihre Relevanz zu beurteilen, ist entscheidend für eine kritische Analyse pragmatischer Texte.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user