Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Steppenwolf Inhalt
Jo🫐
330 Followers
Teilen
Speichern
28
11/12/13
Lernzettel
Inhalt im Steppenwolf genau mit dem Wichtigsten beschrieben
Steppenwolf - Inhalt Vorwort Harry Hallers Aufzeichnungen (Teil 1) Tractat vom Steppenwolf -> (fiktiver) Herausgeber als Ich-Erzähler -> Charakterisierung Hallers. -> Beschreibung der Lebensweise Hallers (kein geregelter Beruf, Büchermensch, Alkohol-/ Zigarrenkonsum -> Hallers Faszination für Bürgerlichkeit, Ordnung und Sauberkeit -> Besuch eines Sinfoniekonzerts: Hallers Glücksempfinden bei Musik. -> Hallers zurückgebliebene Aufzeichnungen als ,,Dokumente" mit überpersönlicher Bedeutung -> Haller als Ich-Erzähler: Darstellung des Alltags zur Zeit des Schreibens der Aufzeichnungen -> Ambivalenz der Bürgerlichkeit: Attraktivität/ Abneigung des Bürgerlichen -> Wechsel mäßig positiver und schmerzvoll-negativer Tage -> Bedürfnis nach intensivem Fühlen -> Entdecken des Schildes ,,Magisches Theater" bei einem Abendspaziergang -> Einkehr in Kneipe um Teil der Gesellschaft zu spüren -> auf Heimweg Begegnung mit Träger eines Plakats, das auf das ,,Magische Theater" hinweist -> Übergabe des Buches ,,Tractat vom Steppenwolf" an Haller -> Lektüre des Buches -> Studie über die geistige Verfasstheit eines unzufriedenen Mannes namens Harry-> Doppelnatur: menschliche vs. wölfische Seite -> innere Zerrissenheit: Wunsch nach Unabhängigkeit UND Bindung -> Selbstwahrnehmung als potenzieller Selbstmörder => Selbstmord als Ausweg am 50. Geburtstag -> Einzelgänger-Position -> Humor als versöhnlicher Ausweg => Akzeptanz des Seelendualismus -> Belehrung: das Ich besteht aus tausenden von Seelen Harry Hallers Aufzeichnungen teil 2 -> Suizidgedanken und Erinnerung an frühere Phasen des Scheiterns als Gründe für Vereinsamung -> Mitgehen bei einem Leichenzug Kennenlernen der Prostituierten Hermine im Wirtshaus -> Abkommen von Suizidgedanken durch lebensnahe Art Hermines -> Einschlafen Hallers -> Goethe-Traum: Empfehlung die Bedeutung von Spaß anzuerkennen -> Hermines Lebensplan...
App herunterladen
für Haller: Wiederentdeckung der Freude (Lachen, Tanzen, etc.) => Hallers Pflicht ihren Befehlen zu folgen (auch sie zu töten) -> Lernen erster Tanzschritte => Besuch einer Tanzveranstaltung -> Tanz mit Maria, Kennenlernen mit Pablo -> Rat Hermines, mit Maria zut schlafen -> Tanzstunden (u.a. als Vorbereitung für den Maskenball) -> zunehmender Kontakt mit Pablo -> Drogenkonsum -> Liebesnacht mit Maria -> Geständnis Hallers zu Hermine, zwar glücklich zu sein aber nicht seiner Bestimmung nachgekommen zu sein => Hermines Bekräftgung der. Geistesverwandtschaft der beiden -> letzte Liebesnacht mit Maria -> Besuch einer Kneipe und eines Kinos => Versuch, sich vor dem Maskenball aufzulockern -> Besuch des Maskenballs -> Nachricht: Ankündigung des Magischen Theaters um 4 Uhr nachts Gang in den Raum,,Hölle" -> sieht Hermine als Jugendfreund Hermann -> Pablos Vorbehalten eines Spiegels, der Hallers altes Ich zeigt, nach Betrinken -> Betreten des Magischen Theaters -> Verlöschen des alten (Wolf-) Selbstbildes => Akt des Lachens -> Erblicken vieler eigener Ichs im großen Spiegel 1. Raum: Auf zum fröhlichen Jagen 2. Raum: Anleitung zum Aufbau der Persönlichkeit 3. Raum: Wunder der Steppenwolfdressur 4. Raum: Alle Mädchen sind dein -> Zurückschrecken vor Raum 5: Wie man durch Liebe tötet => Rückkehr zum großen Spiegel: Gespräch mit Mozart -> Betreten eines Raumes: Ermordung an Hermine -> letzter Raum: (,,Harrys Hinrichtung"): Verurteilung zur Strafe des ewigen Lebens, wegen Missbrauch des Theaters durch Humorlosigkeit -> Vorwurf der Humorlosigkeit auch durch Pablo, in den sich Mozart verwandelt hat => Zuversicht Hallers, das Lachen irgendwann noch zu lernen
Deutsch /
Steppenwolf Inhalt
Jo🫐 •
Follow
330 Followers
Inhalt im Steppenwolf genau mit dem Wichtigsten beschrieben
6
Der Steppenwolf (Lektürehilfe & Inhalt)
424
11/12/13
9
Der Steppenwolf
16
11/12/13
Inhalt und zentraler Überblick Steppenwolf von Hermann Hesse
12
11/12/13
4
Das Magische Theater
18
11/12/13
Steppenwolf - Inhalt Vorwort Harry Hallers Aufzeichnungen (Teil 1) Tractat vom Steppenwolf -> (fiktiver) Herausgeber als Ich-Erzähler -> Charakterisierung Hallers. -> Beschreibung der Lebensweise Hallers (kein geregelter Beruf, Büchermensch, Alkohol-/ Zigarrenkonsum -> Hallers Faszination für Bürgerlichkeit, Ordnung und Sauberkeit -> Besuch eines Sinfoniekonzerts: Hallers Glücksempfinden bei Musik. -> Hallers zurückgebliebene Aufzeichnungen als ,,Dokumente" mit überpersönlicher Bedeutung -> Haller als Ich-Erzähler: Darstellung des Alltags zur Zeit des Schreibens der Aufzeichnungen -> Ambivalenz der Bürgerlichkeit: Attraktivität/ Abneigung des Bürgerlichen -> Wechsel mäßig positiver und schmerzvoll-negativer Tage -> Bedürfnis nach intensivem Fühlen -> Entdecken des Schildes ,,Magisches Theater" bei einem Abendspaziergang -> Einkehr in Kneipe um Teil der Gesellschaft zu spüren -> auf Heimweg Begegnung mit Träger eines Plakats, das auf das ,,Magische Theater" hinweist -> Übergabe des Buches ,,Tractat vom Steppenwolf" an Haller -> Lektüre des Buches -> Studie über die geistige Verfasstheit eines unzufriedenen Mannes namens Harry-> Doppelnatur: menschliche vs. wölfische Seite -> innere Zerrissenheit: Wunsch nach Unabhängigkeit UND Bindung -> Selbstwahrnehmung als potenzieller Selbstmörder => Selbstmord als Ausweg am 50. Geburtstag -> Einzelgänger-Position -> Humor als versöhnlicher Ausweg => Akzeptanz des Seelendualismus -> Belehrung: das Ich besteht aus tausenden von Seelen Harry Hallers Aufzeichnungen teil 2 -> Suizidgedanken und Erinnerung an frühere Phasen des Scheiterns als Gründe für Vereinsamung -> Mitgehen bei einem Leichenzug Kennenlernen der Prostituierten Hermine im Wirtshaus -> Abkommen von Suizidgedanken durch lebensnahe Art Hermines -> Einschlafen Hallers -> Goethe-Traum: Empfehlung die Bedeutung von Spaß anzuerkennen -> Hermines Lebensplan...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
für Haller: Wiederentdeckung der Freude (Lachen, Tanzen, etc.) => Hallers Pflicht ihren Befehlen zu folgen (auch sie zu töten) -> Lernen erster Tanzschritte => Besuch einer Tanzveranstaltung -> Tanz mit Maria, Kennenlernen mit Pablo -> Rat Hermines, mit Maria zut schlafen -> Tanzstunden (u.a. als Vorbereitung für den Maskenball) -> zunehmender Kontakt mit Pablo -> Drogenkonsum -> Liebesnacht mit Maria -> Geständnis Hallers zu Hermine, zwar glücklich zu sein aber nicht seiner Bestimmung nachgekommen zu sein => Hermines Bekräftgung der. Geistesverwandtschaft der beiden -> letzte Liebesnacht mit Maria -> Besuch einer Kneipe und eines Kinos => Versuch, sich vor dem Maskenball aufzulockern -> Besuch des Maskenballs -> Nachricht: Ankündigung des Magischen Theaters um 4 Uhr nachts Gang in den Raum,,Hölle" -> sieht Hermine als Jugendfreund Hermann -> Pablos Vorbehalten eines Spiegels, der Hallers altes Ich zeigt, nach Betrinken -> Betreten des Magischen Theaters -> Verlöschen des alten (Wolf-) Selbstbildes => Akt des Lachens -> Erblicken vieler eigener Ichs im großen Spiegel 1. Raum: Auf zum fröhlichen Jagen 2. Raum: Anleitung zum Aufbau der Persönlichkeit 3. Raum: Wunder der Steppenwolfdressur 4. Raum: Alle Mädchen sind dein -> Zurückschrecken vor Raum 5: Wie man durch Liebe tötet => Rückkehr zum großen Spiegel: Gespräch mit Mozart -> Betreten eines Raumes: Ermordung an Hermine -> letzter Raum: (,,Harrys Hinrichtung"): Verurteilung zur Strafe des ewigen Lebens, wegen Missbrauch des Theaters durch Humorlosigkeit -> Vorwurf der Humorlosigkeit auch durch Pablo, in den sich Mozart verwandelt hat => Zuversicht Hallers, das Lachen irgendwann noch zu lernen