Fächer

Fächer

Mehr

Weltende Jakob van Hoddis Gedicht Analyse - Stilmittel, Epoche und Interpretation

Öffnen

Weltende Jakob van Hoddis Gedicht Analyse - Stilmittel, Epoche und Interpretation
user profile picture

Anna🌙

@anna_iwwa

·

79 Follower

Follow

Weltende von Jakob van Hoddis - eine expressionistische Analyse des Weltuntergangs mit ironischer Brechung. Das 1911 erschienene Gedicht thematisiert die Spannung zwischen apokalyptischen Szenarien und banalen Alltagssorgen des Bürgertums, wobei die traditionelle Form des Gedichts geschickt mit seinem revolutionären Inhalt kontrastiert.

• Das Werk gilt als wegweisend für die expressionistische Bewegung und kritisiert das wilhelminische Bürgertum.
• Die formale Struktur besteht aus zwei Quartetten mit unterschiedlichen Reimschemata (abba und abab).
Jakob van Hoddis verarbeitet die zeitgenössische Angst vor dem Halleyschen Kometen von 1910.
• Die Ironie des Gedichts zeigt sich in der Gegenüberstellung von Katastrophen und alltäglichen Banalitäten.
• Das Werk wurde zur "Initialzündung" für eine neue literarische Bewegung.

2.3.2021

4099

"Weltende" - Jakob van Hoddis
Das Gedicht " Weltende " von dem für die Epoche programmatischen
Dichter Jakob van Hoddis aus dem Jahr 1911, d

Öffnen

Stilmittel und Interpretation

Jakob van Hoddis setzt in "Weltende" verschiedene Stilmittel ein, um seine Botschaft zu vermitteln und die Ironie der Situation zu unterstreichen.

Besonders auffällig ist der Kontrast zwischen den beschriebenen Katastrophen und der nüchternen, fast verharmlosenden Sprache:

Example: Der Tod eines Dachdeckers wird mit "entzwei gehen" beschrieben, als handele es sich um einen zerbrechlichen Gegenstand.

Diese Bagatellisierung schwerer Ereignisse verstärkt die ironische Grundhaltung des Gedichts. Weitere stilistische Mittel umfassen:

  • Alliterationen: "dicke Dämme zu zerdrücken"
  • Personifikationen: Das Meer "hopst"
  • Reihungsstil: Aneinanderreihung verschiedener Szenarien ohne kausale Verknüpfung

Die Interpretation des Gedichts lässt mehrere Deutungen zu:

  1. Kritik am Spießbürgertum: Van Hoddis prangert die Engstirnigkeit und Hysterie der wilhelminischen Gesellschaft an.
  2. Aufbruchsstimmung: Das Gedicht kann als Aufruf zum Umdenken und zur Überwindung alter Strukturen verstanden werden.
  3. Medienkritik: Die Darstellung der Katastrophen als Zeitungsmeldungen hinterfragt die Rolle der Medien bei der Verbreitung von Angst und Panik.

Quote: "Die meisten Menschen haben einen Schnupfen" - Dieser Vers verdeutlicht die Ironie des Gedichts, indem er banale Alltagssorgen mit dem Weltuntergang kontrastiert.

"Weltende" gilt als wegweisendes Werk des Expressionismus, das durch seine innovative Ästhetik und kritische Haltung viele Zeitgenossen inspirierte und den Weg für eine neue literarische Epoche ebnete.

Definition: Expressionismus - Eine künstlerische Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts, die subjektive Gefühle und innere Visionen in oft drastischer und verzerrter Form zum Ausdruck brachte.

"Weltende" - Jakob van Hoddis
Das Gedicht " Weltende " von dem für die Epoche programmatischen
Dichter Jakob van Hoddis aus dem Jahr 1911, d

Öffnen

Seite 3: Literaturhistorische Bedeutung

Die dritte Seite beleuchtet die wegweisende Bedeutung des Gedichts für die expressionistische Bewegung.

Highlight: Das Gedicht wurde zur Hymne einer neuen literarischen Bewegung, die sich von der bürgerlichen Ordnung abwendete.

Definition: Die "Ästhetik des Hässlichen" wurde zu einem wichtigen Merkmal der expressionistischen Dichtung.

Quote: Das Gedicht implizierte "die Vision eines neuen Menschen und den Aufbruch in eine neue Richtung."

"Weltende" - Jakob van Hoddis
Das Gedicht " Weltende " von dem für die Epoche programmatischen
Dichter Jakob van Hoddis aus dem Jahr 1911, d

Öffnen

Formale Analyse und Inhalt

Das Gedicht "Weltende" von Jakob van Hoddis weist eine klassische Struktur auf, die in interessantem Kontrast zu seinem revolutionären Inhalt steht.

Der Text besteht aus zwei Strophen mit je vier Versen, die einem fünfhebigen Jambus folgen. Das Reimschema variiert: Die erste Strophe verwendet umarmende Reime (abba), während die zweite Kreuzreime (abab) aufweist. Diese traditionelle Form steht im Gegensatz zur chaotischen Weltuntergangsvision, die das Gedicht beschreibt.

Inhaltlich schildert der Sprecher eine Reihe von Katastrophen, die den bevorstehenden Weltuntergang ankündigen. Dabei werden dramatische Ereignisse mit alltäglichen Banalitäten kontrastiert:

Example: "Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut" steht neben "Dachdecker stürzen ab und gehn entzwei"

Diese Gegenüberstellung erzeugt eine ironische Distanz zum Geschehen und kritisiert gleichzeitig die Engstirnigkeit und Leichtgläubigkeit des Bürgertums.

Highlight: Die Beschreibung des Bürgers mit "spitzem Kopf" symbolisiert das Spießbürgertum und dessen begrenzte Weltsicht.

Der Sprecher selbst scheint unbeeindruckt von den geschilderten Katastrophen und betrachtet sie mit einer gewissen Skepsis, wie die Parenthese "liest man" andeutet.

Vocabulary: Parenthese - Ein eingeschobener Satzteil, der zusätzliche Informationen liefert oder einen Kommentar enthält.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Weltende Jakob van Hoddis Gedicht Analyse - Stilmittel, Epoche und Interpretation

user profile picture

Anna🌙

@anna_iwwa

·

79 Follower

Follow

Weltende von Jakob van Hoddis - eine expressionistische Analyse des Weltuntergangs mit ironischer Brechung. Das 1911 erschienene Gedicht thematisiert die Spannung zwischen apokalyptischen Szenarien und banalen Alltagssorgen des Bürgertums, wobei die traditionelle Form des Gedichts geschickt mit seinem revolutionären Inhalt kontrastiert.

• Das Werk gilt als wegweisend für die expressionistische Bewegung und kritisiert das wilhelminische Bürgertum.
• Die formale Struktur besteht aus zwei Quartetten mit unterschiedlichen Reimschemata (abba und abab).
Jakob van Hoddis verarbeitet die zeitgenössische Angst vor dem Halleyschen Kometen von 1910.
• Die Ironie des Gedichts zeigt sich in der Gegenüberstellung von Katastrophen und alltäglichen Banalitäten.
• Das Werk wurde zur "Initialzündung" für eine neue literarische Bewegung.

2.3.2021

4099

 

11

 

Deutsch

113

"Weltende" - Jakob van Hoddis
Das Gedicht " Weltende " von dem für die Epoche programmatischen
Dichter Jakob van Hoddis aus dem Jahr 1911, d

Stilmittel und Interpretation

Jakob van Hoddis setzt in "Weltende" verschiedene Stilmittel ein, um seine Botschaft zu vermitteln und die Ironie der Situation zu unterstreichen.

Besonders auffällig ist der Kontrast zwischen den beschriebenen Katastrophen und der nüchternen, fast verharmlosenden Sprache:

Example: Der Tod eines Dachdeckers wird mit "entzwei gehen" beschrieben, als handele es sich um einen zerbrechlichen Gegenstand.

Diese Bagatellisierung schwerer Ereignisse verstärkt die ironische Grundhaltung des Gedichts. Weitere stilistische Mittel umfassen:

  • Alliterationen: "dicke Dämme zu zerdrücken"
  • Personifikationen: Das Meer "hopst"
  • Reihungsstil: Aneinanderreihung verschiedener Szenarien ohne kausale Verknüpfung

Die Interpretation des Gedichts lässt mehrere Deutungen zu:

  1. Kritik am Spießbürgertum: Van Hoddis prangert die Engstirnigkeit und Hysterie der wilhelminischen Gesellschaft an.
  2. Aufbruchsstimmung: Das Gedicht kann als Aufruf zum Umdenken und zur Überwindung alter Strukturen verstanden werden.
  3. Medienkritik: Die Darstellung der Katastrophen als Zeitungsmeldungen hinterfragt die Rolle der Medien bei der Verbreitung von Angst und Panik.

Quote: "Die meisten Menschen haben einen Schnupfen" - Dieser Vers verdeutlicht die Ironie des Gedichts, indem er banale Alltagssorgen mit dem Weltuntergang kontrastiert.

"Weltende" gilt als wegweisendes Werk des Expressionismus, das durch seine innovative Ästhetik und kritische Haltung viele Zeitgenossen inspirierte und den Weg für eine neue literarische Epoche ebnete.

Definition: Expressionismus - Eine künstlerische Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts, die subjektive Gefühle und innere Visionen in oft drastischer und verzerrter Form zum Ausdruck brachte.

"Weltende" - Jakob van Hoddis
Das Gedicht " Weltende " von dem für die Epoche programmatischen
Dichter Jakob van Hoddis aus dem Jahr 1911, d

Seite 3: Literaturhistorische Bedeutung

Die dritte Seite beleuchtet die wegweisende Bedeutung des Gedichts für die expressionistische Bewegung.

Highlight: Das Gedicht wurde zur Hymne einer neuen literarischen Bewegung, die sich von der bürgerlichen Ordnung abwendete.

Definition: Die "Ästhetik des Hässlichen" wurde zu einem wichtigen Merkmal der expressionistischen Dichtung.

Quote: Das Gedicht implizierte "die Vision eines neuen Menschen und den Aufbruch in eine neue Richtung."

"Weltende" - Jakob van Hoddis
Das Gedicht " Weltende " von dem für die Epoche programmatischen
Dichter Jakob van Hoddis aus dem Jahr 1911, d

Formale Analyse und Inhalt

Das Gedicht "Weltende" von Jakob van Hoddis weist eine klassische Struktur auf, die in interessantem Kontrast zu seinem revolutionären Inhalt steht.

Der Text besteht aus zwei Strophen mit je vier Versen, die einem fünfhebigen Jambus folgen. Das Reimschema variiert: Die erste Strophe verwendet umarmende Reime (abba), während die zweite Kreuzreime (abab) aufweist. Diese traditionelle Form steht im Gegensatz zur chaotischen Weltuntergangsvision, die das Gedicht beschreibt.

Inhaltlich schildert der Sprecher eine Reihe von Katastrophen, die den bevorstehenden Weltuntergang ankündigen. Dabei werden dramatische Ereignisse mit alltäglichen Banalitäten kontrastiert:

Example: "Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut" steht neben "Dachdecker stürzen ab und gehn entzwei"

Diese Gegenüberstellung erzeugt eine ironische Distanz zum Geschehen und kritisiert gleichzeitig die Engstirnigkeit und Leichtgläubigkeit des Bürgertums.

Highlight: Die Beschreibung des Bürgers mit "spitzem Kopf" symbolisiert das Spießbürgertum und dessen begrenzte Weltsicht.

Der Sprecher selbst scheint unbeeindruckt von den geschilderten Katastrophen und betrachtet sie mit einer gewissen Skepsis, wie die Parenthese "liest man" andeutet.

Vocabulary: Parenthese - Ein eingeschobener Satzteil, der zusätzliche Informationen liefert oder einen Kommentar enthält.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.