Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
unter der Drachenwand: Charakterisierung Veit Kolbe
Lea S
633 Followers
Teilen
Speichern
154
12
Lernzettel
Veit Kolbe
Caracterisierung. Name, Alter, Beruf, Außeres familiare Situation/Beziehung zum Lebenssituation/Herausforderungen weltanschauung/Einstellungen Vater. Nationalitat, Herkunft. Probleme, Beziehungen • sein Vater bevormundet ihn (5.24). ● er war wütend auf seinem • Veit Kolbe • 23 Jahre alt. • Soldat, hat krūcken, wunde am oberschenkel • nahm im Laufe der Zeit an Gewicht zu (5.50). • er ist sehr dünn. • schlechtes Aussehen: blass, dünn, spilzes Gesicht (5.167). дев: : 26. Februar 1920 • ist osterreicher und kommt aus Wien. wog am Ende 66 kg. ● ● NACHBEMERKUNG: • er und Margot heirateten 1946 und bekamen zwei Kinder, Robert und klärchen. • 1953 beendete er ein Studium der Elektrotechnik und verbrachte für Siemens zwei Jahre in Afghanistan. später lebten sie in Wien. • er arbeitete bei einem Energieunternehmen. • er starb am 3. Juni 2004. (5.477). Vater und genervt von ihm (S.22). • seinen Eltern vom Krieg zu erzählen empfand er als strafe (S.23). • er fand bei seinem Vater kein Verständnis (s.23). zog sich oft in seinem Zimmer zurück (s. 23). ● ● er verbiss sich Bemerkungen gegenüber seines Vaters (S.28). • Gespräche rieben sich gegeneinander auf. ● empfand seine Abwesenheit als • Veit und sein Vater haben unterschiedliche Ansichten auf den Krieg. Sein Vater findet all die Opfergaben in ordning und veit findet es schrecklich (S. 436). • der Vater peitschte Veit vor mit Kritik und ohne Lob (5.436/437). • er hat veit die kindheit verdorben. • Veit sagt er liebe nur sich selbst (S.443). • ihm hat es zuhause gefallen (s. 171). nicht • Liebesbeziehung mit Hargot. • er sagt, sein eigenes wesen ist verzerrt. •...
App herunterladen
konnte bei seinen Eltern nicht der sein, der er während seiner Abwesenheit geworden war (s. 29). •Hutter traf es, dass er wegfahren wollte, Vater gab nur trockene Ratschläge (s.30)• Veit Kolbe • er fühlte sich unwohl (s.so). • empfindet feid, Reue etc., wegen Hilde (S.25d, • lebt im Mondsee in einen kalten • Gesundheit, verdorben (5.50) • Vorurteile/Beurteilungen → negativ ● 45.57 • Panikattacken / schreckliche Träume. • hat Krieg hatte ihn aus all seinen Gewohnheiten gerissen (S.430). immer noch mit Hildes Tod zu kämpfen, da er ihren schlimmen Tod miterleben musste (8.433). er gab dem Artzt all das Geld von Margot und wurde trotzdem Kriegsfähig geschrieben. • hat mit Margot den Menschen gefunden, der ihn ermunterte, zu seinen Ansichten zu stehen und nicht mehr das Gefühl von unterlegenheit hatte (S.443). • er war geistig verkommen und zerstreut vom Krieg (s. 73). • Beziehung Lagerlehrerin: sie gefiel veit, aber mehr auch nicht, weil sie eher abweisend war und ein Urteil gegen ihn hatte (s. 166). • Margot nahm ihm die Angste und bei ihr fühlte er sich wohl. • Onkel erschossen (S.366). • durch die neue Unterkunft von der Huller des Fleischhauers gab ihm das Gefühl eines neuen Lebens (s. 469). zum Krieg schon • er sagt, dass der Krieg so gut wie verloren ist (S.448). findet den Krieg schrecklich und glaubt, dass er for immer in diesen Krieg bleiben wird, als Teil von ihm (S.453). • sieht die welt als aufgerissene. und aufgewühlte Erde (8.451). empfindet den Krieg als furchtbar (S. 66) • begann all das, was ihm bei der NS eingeredet worden war infragezustellen. • er wollte nicht wieder an die Front wurde nähmlich Feldtäuglich geschrieben (S.221) • er sagt, er versinke im Dreck (S.225). Kring • ihm schmerzte der Krieg. kasernenleben ist für mich wie Schleichender Selbstmord "(S.226). • bezeichnet den Krieg als chronische Krankheit (S.280). irgendwann dochte er an die Schönheit des Lebens und an die ● ● 15.04.2021 ● "1 Sinnlosigkeit des Krieges (S.327). sagt, der Krieg ist ein leerer Raum, wo das schöne hinein verschwindet (8.827). Krieg = Betrug, weil sinnlose Lebensglück zerstören etc. Opfer (S. ૩૫૪) • er weiß, dass er durch sein Mitwirken am Krieg einer unrechten sache dient (S.475). Absichten/ziele / wünsche / Hoffnungen ● er hoffte nicht zurück an die Front gehen zu müssen (S.423). • sein Ziel ist zu überleben und zurück zu Hargot und Lilo zu können. • fährt zu Kurt, um ihm Nonnis Briefe zu geben (S.445). Hoffnung: : das Treffen mit Kurt warde etwas positives in seinen Leben sein, doch sie standen sich nur befangen gegenaber (5.446). Anfangs hatte er immer die Hoffnung, dass Nanni nichts passiert ist. • Wunsch: Zurück zum Mondsee au Margot und Lilo (S.455). • machte sich keine Ziele und Plane mehr für die Zukunft (S. 203). • Kinder mit Margot und wird nie aufhören sie zu lieben (S.355). er war sich sicher au überleben, bevor er ein letztes Mal an die Front ging und alles wird wieder normal werden (s. 473). Angste und Konflikte • Panikattacken unbewusste Angst vor den Krieg (5.65). • er hat Schuldgefühle bzw. fühlt sich unwohl, weil er den Onkel erschossen hat (S. 420). • er finlte sich unwohl, wenn er längere Zeit unter Menschen verbrachte (S.434). Zukunfts angste: Krieg, was wäre wenn, macht sich viele Gedanken • unbewusste Bilder und Angste von dem Krieg: Brand in Jawkino, Partisanen, die ihr eigenes Grab schaufeln mussten sowie viele verstummelte Leichen (8.65). er empfand Emniedrigungen des strebens (s. 139). • Konflikt mit sich selbst: er wor unzufrieden, weil es ihm night gelang zu einem proktizierenden Leben zu kommen (S. 166). Verlustsangst: Morget (S.285). • hatte als kind schon Ängste ind bereute seine grave Ansicht auf die Welt (S.302). ● ● • Konflikte mit der Quartierfrau 4 machte ihm Vorwürfe, redet sein Verhalten schlecht etc. (S.466). besondere Merkmale / Sonstiges un-/sympathische Eigenschaften. abhängig von pervitin (5.344). • Juni 1938 hatte er das Gymnasium mit Auszeichnung beendet (S.225). • hätte ohne krieg sein Studium abgeschlossen (S. 225) ● er empfand Trauer und schämte sich für den Tod des onkels (5.458). ● ● lugt, da er den Amtshelfer sagt, er weiß nicht wo der Onkel ist (S.422). er hat was mit einer verheirateten Frau -> Margot. lugt Kurt an, er hätte die Briefe von ihm nicht gelesen (8.446).
Deutsch /
unter der Drachenwand: Charakterisierung Veit Kolbe
Lea S •
Follow
633 Followers
Veit Kolbe
4
Die Darmstädterin - Margot Neff
18
13
1
Veit Kolbes Entwicklung
85
12/13
12
Unter der Drachenwand - Kapitelzusammenfassung
250
12/13
2
Margot Neff - Unter der Drachenwand
46
13
Caracterisierung. Name, Alter, Beruf, Außeres familiare Situation/Beziehung zum Lebenssituation/Herausforderungen weltanschauung/Einstellungen Vater. Nationalitat, Herkunft. Probleme, Beziehungen • sein Vater bevormundet ihn (5.24). ● er war wütend auf seinem • Veit Kolbe • 23 Jahre alt. • Soldat, hat krūcken, wunde am oberschenkel • nahm im Laufe der Zeit an Gewicht zu (5.50). • er ist sehr dünn. • schlechtes Aussehen: blass, dünn, spilzes Gesicht (5.167). дев: : 26. Februar 1920 • ist osterreicher und kommt aus Wien. wog am Ende 66 kg. ● ● NACHBEMERKUNG: • er und Margot heirateten 1946 und bekamen zwei Kinder, Robert und klärchen. • 1953 beendete er ein Studium der Elektrotechnik und verbrachte für Siemens zwei Jahre in Afghanistan. später lebten sie in Wien. • er arbeitete bei einem Energieunternehmen. • er starb am 3. Juni 2004. (5.477). Vater und genervt von ihm (S.22). • seinen Eltern vom Krieg zu erzählen empfand er als strafe (S.23). • er fand bei seinem Vater kein Verständnis (s.23). zog sich oft in seinem Zimmer zurück (s. 23). ● ● er verbiss sich Bemerkungen gegenüber seines Vaters (S.28). • Gespräche rieben sich gegeneinander auf. ● empfand seine Abwesenheit als • Veit und sein Vater haben unterschiedliche Ansichten auf den Krieg. Sein Vater findet all die Opfergaben in ordning und veit findet es schrecklich (S. 436). • der Vater peitschte Veit vor mit Kritik und ohne Lob (5.436/437). • er hat veit die kindheit verdorben. • Veit sagt er liebe nur sich selbst (S.443). • ihm hat es zuhause gefallen (s. 171). nicht • Liebesbeziehung mit Hargot. • er sagt, sein eigenes wesen ist verzerrt. •...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
konnte bei seinen Eltern nicht der sein, der er während seiner Abwesenheit geworden war (s. 29). •Hutter traf es, dass er wegfahren wollte, Vater gab nur trockene Ratschläge (s.30)• Veit Kolbe • er fühlte sich unwohl (s.so). • empfindet feid, Reue etc., wegen Hilde (S.25d, • lebt im Mondsee in einen kalten • Gesundheit, verdorben (5.50) • Vorurteile/Beurteilungen → negativ ● 45.57 • Panikattacken / schreckliche Träume. • hat Krieg hatte ihn aus all seinen Gewohnheiten gerissen (S.430). immer noch mit Hildes Tod zu kämpfen, da er ihren schlimmen Tod miterleben musste (8.433). er gab dem Artzt all das Geld von Margot und wurde trotzdem Kriegsfähig geschrieben. • hat mit Margot den Menschen gefunden, der ihn ermunterte, zu seinen Ansichten zu stehen und nicht mehr das Gefühl von unterlegenheit hatte (S.443). • er war geistig verkommen und zerstreut vom Krieg (s. 73). • Beziehung Lagerlehrerin: sie gefiel veit, aber mehr auch nicht, weil sie eher abweisend war und ein Urteil gegen ihn hatte (s. 166). • Margot nahm ihm die Angste und bei ihr fühlte er sich wohl. • Onkel erschossen (S.366). • durch die neue Unterkunft von der Huller des Fleischhauers gab ihm das Gefühl eines neuen Lebens (s. 469). zum Krieg schon • er sagt, dass der Krieg so gut wie verloren ist (S.448). findet den Krieg schrecklich und glaubt, dass er for immer in diesen Krieg bleiben wird, als Teil von ihm (S.453). • sieht die welt als aufgerissene. und aufgewühlte Erde (8.451). empfindet den Krieg als furchtbar (S. 66) • begann all das, was ihm bei der NS eingeredet worden war infragezustellen. • er wollte nicht wieder an die Front wurde nähmlich Feldtäuglich geschrieben (S.221) • er sagt, er versinke im Dreck (S.225). Kring • ihm schmerzte der Krieg. kasernenleben ist für mich wie Schleichender Selbstmord "(S.226). • bezeichnet den Krieg als chronische Krankheit (S.280). irgendwann dochte er an die Schönheit des Lebens und an die ● ● 15.04.2021 ● "1 Sinnlosigkeit des Krieges (S.327). sagt, der Krieg ist ein leerer Raum, wo das schöne hinein verschwindet (8.827). Krieg = Betrug, weil sinnlose Lebensglück zerstören etc. Opfer (S. ૩૫૪) • er weiß, dass er durch sein Mitwirken am Krieg einer unrechten sache dient (S.475). Absichten/ziele / wünsche / Hoffnungen ● er hoffte nicht zurück an die Front gehen zu müssen (S.423). • sein Ziel ist zu überleben und zurück zu Hargot und Lilo zu können. • fährt zu Kurt, um ihm Nonnis Briefe zu geben (S.445). Hoffnung: : das Treffen mit Kurt warde etwas positives in seinen Leben sein, doch sie standen sich nur befangen gegenaber (5.446). Anfangs hatte er immer die Hoffnung, dass Nanni nichts passiert ist. • Wunsch: Zurück zum Mondsee au Margot und Lilo (S.455). • machte sich keine Ziele und Plane mehr für die Zukunft (S. 203). • Kinder mit Margot und wird nie aufhören sie zu lieben (S.355). er war sich sicher au überleben, bevor er ein letztes Mal an die Front ging und alles wird wieder normal werden (s. 473). Angste und Konflikte • Panikattacken unbewusste Angst vor den Krieg (5.65). • er hat Schuldgefühle bzw. fühlt sich unwohl, weil er den Onkel erschossen hat (S. 420). • er finlte sich unwohl, wenn er längere Zeit unter Menschen verbrachte (S.434). Zukunfts angste: Krieg, was wäre wenn, macht sich viele Gedanken • unbewusste Bilder und Angste von dem Krieg: Brand in Jawkino, Partisanen, die ihr eigenes Grab schaufeln mussten sowie viele verstummelte Leichen (8.65). er empfand Emniedrigungen des strebens (s. 139). • Konflikt mit sich selbst: er wor unzufrieden, weil es ihm night gelang zu einem proktizierenden Leben zu kommen (S. 166). Verlustsangst: Morget (S.285). • hatte als kind schon Ängste ind bereute seine grave Ansicht auf die Welt (S.302). ● ● • Konflikte mit der Quartierfrau 4 machte ihm Vorwürfe, redet sein Verhalten schlecht etc. (S.466). besondere Merkmale / Sonstiges un-/sympathische Eigenschaften. abhängig von pervitin (5.344). • Juni 1938 hatte er das Gymnasium mit Auszeichnung beendet (S.225). • hätte ohne krieg sein Studium abgeschlossen (S. 225) ● er empfand Trauer und schämte sich für den Tod des onkels (5.458). ● ● lugt, da er den Amtshelfer sagt, er weiß nicht wo der Onkel ist (S.422). er hat was mit einer verheirateten Frau -> Margot. lugt Kurt an, er hätte die Briefe von ihm nicht gelesen (8.446).