Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Freiheit und Determinismus
Elina
21 Followers
Teilen
Speichern
64
11
Lernzettel
+ (In-)Kompatibilismus
Freiheit Willensfreiheit: > wissen können, was man will > Freiheit etwas zu wollen (ohne das Gewollte zu erreichen) › keine äußere Behinderung des Willens > die Person kann zwischen mehreren Entscheidungsmöglichkeiten wählen und ist sich dessen bewusst Handlungsfreiheit: > Freiheit nach eigenem Willen zu handeln (Handeln stimmt mit Willen überein) / Freiheit von Zwang > Handeln ist frei von äußeren Bedingungen oder Einschränkungen durch Widerstände > ich kann meine Entscheidung umsetzen ↓ PAM: (Prinzip der alternativen Möglichkeiten) > eine Person ist frei, wenn sie auch anders hätte handeln können Determinismus > nicht möglich eine andere Entscheidung zu treffen und anders zu handeln > Umstände vor Handlung bestimmen Handlung und machen sie unvermeidlich > Handeln einer Person ist prädeterminiert Konsequenzen: > Person kann weder für Handlung verantwortlich gemacht noch dafür verurteilt werden Einzelereignis: Ursache -> Wirkung > Person kann weder gelobt noch getadelt werden -> haben keinen Einfluss auf Ausführung der Handlung und haben es nicht selbst entschieden => führen Handlung nur aus Strafrecht wird in Frage gestellt Beispiele: > Ball loslassen -> Fall auf Boden > Wolke voll mit Wasser -> Regen > Bewegung -> Energieverbrauch Bereichsdeterminismus: alle Bereiche eines bestimmten Bereiches sind vollständig determiniert Laplacescher universaler Determinismus: - Weltverlauf ist in jedem Detail und zu jeder Zeit festgelegt allwissender (laplacescher) Dämon könnte aus einem Weltzustand jeden anderen (vergangenen und zukünftigen) Weltzustand ableiten Kompatilibismus > Determinismus ist mit freien Willen vereinbar > "weicher Determinismus" > freier Wille und Determinismus sind miteinander vereinbar (kompatibel) -> solange die Entscheidungen der...
App herunterladen
Person von ihr selbst beeinflusst werden (Wünsche/Überzeugungen) > Entscheidungsprozess, dessen Ergebnis durch Kausalkette von Ereignissen bestimmt wird > Möglichkeit, dass Person sich für etwas anderes entscheiden kann Determinismus = wahr nur Handlungsfreiheit möglich Determinismus = falsch PAM möglich Zufall Inkompatibilismus > Determinismus und Willensfreiheit nicht miteinander vereinbar (inkompatibel) > freier Wille bezieht sich auf alternative Möglichkeiten von Wünschen/Überzeugungen -> setzt nicht-deterministische Welt vorraus > Personen können nicht wirklich verantwortlich gemacht werden, da Ursachen der alternativen Möglichkeiten im Zufall liegen Determinismus = wahr PAM = falsch Determinismus = falsch Willensfreiheit möglich Naturgesetze > Axiome -> absolut/objektiv > sind konsistent > nicht beeinflussbar > unabhängig vom wahren oder falschen Determinismus > existieren unabhängig vom Wissen > sind messbar/erfahrbar (z.B. Gravitation) -> beeinflussen Erfahrung > eineindeutig -> Äquivalenz NG-hinreichende Bedingung für das, was passiert
Freiheit und Determinismus
Elina •
Follow
21 Followers
+ (In-)Kompatibilismus
1
Wolf Singer - Das Ende des freien Willen
3
11/12/13
3
Determinismus/ Indeterminismus, die offene Möglichkeit
10
11/12
Entscheidungs- und Willensfreiheit
175
11/12
2
Determinismus Willensfreiheit Libet-Experiment Gerhard Roth David Hume Peter Bieri Kompatibilismus Inkompatibilismus
17
11/12/13
Freiheit Willensfreiheit: > wissen können, was man will > Freiheit etwas zu wollen (ohne das Gewollte zu erreichen) › keine äußere Behinderung des Willens > die Person kann zwischen mehreren Entscheidungsmöglichkeiten wählen und ist sich dessen bewusst Handlungsfreiheit: > Freiheit nach eigenem Willen zu handeln (Handeln stimmt mit Willen überein) / Freiheit von Zwang > Handeln ist frei von äußeren Bedingungen oder Einschränkungen durch Widerstände > ich kann meine Entscheidung umsetzen ↓ PAM: (Prinzip der alternativen Möglichkeiten) > eine Person ist frei, wenn sie auch anders hätte handeln können Determinismus > nicht möglich eine andere Entscheidung zu treffen und anders zu handeln > Umstände vor Handlung bestimmen Handlung und machen sie unvermeidlich > Handeln einer Person ist prädeterminiert Konsequenzen: > Person kann weder für Handlung verantwortlich gemacht noch dafür verurteilt werden Einzelereignis: Ursache -> Wirkung > Person kann weder gelobt noch getadelt werden -> haben keinen Einfluss auf Ausführung der Handlung und haben es nicht selbst entschieden => führen Handlung nur aus Strafrecht wird in Frage gestellt Beispiele: > Ball loslassen -> Fall auf Boden > Wolke voll mit Wasser -> Regen > Bewegung -> Energieverbrauch Bereichsdeterminismus: alle Bereiche eines bestimmten Bereiches sind vollständig determiniert Laplacescher universaler Determinismus: - Weltverlauf ist in jedem Detail und zu jeder Zeit festgelegt allwissender (laplacescher) Dämon könnte aus einem Weltzustand jeden anderen (vergangenen und zukünftigen) Weltzustand ableiten Kompatilibismus > Determinismus ist mit freien Willen vereinbar > "weicher Determinismus" > freier Wille und Determinismus sind miteinander vereinbar (kompatibel) -> solange die Entscheidungen der...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Person von ihr selbst beeinflusst werden (Wünsche/Überzeugungen) > Entscheidungsprozess, dessen Ergebnis durch Kausalkette von Ereignissen bestimmt wird > Möglichkeit, dass Person sich für etwas anderes entscheiden kann Determinismus = wahr nur Handlungsfreiheit möglich Determinismus = falsch PAM möglich Zufall Inkompatibilismus > Determinismus und Willensfreiheit nicht miteinander vereinbar (inkompatibel) > freier Wille bezieht sich auf alternative Möglichkeiten von Wünschen/Überzeugungen -> setzt nicht-deterministische Welt vorraus > Personen können nicht wirklich verantwortlich gemacht werden, da Ursachen der alternativen Möglichkeiten im Zufall liegen Determinismus = wahr PAM = falsch Determinismus = falsch Willensfreiheit möglich Naturgesetze > Axiome -> absolut/objektiv > sind konsistent > nicht beeinflussbar > unabhängig vom wahren oder falschen Determinismus > existieren unabhängig vom Wissen > sind messbar/erfahrbar (z.B. Gravitation) -> beeinflussen Erfahrung > eineindeutig -> Äquivalenz NG-hinreichende Bedingung für das, was passiert