Ethische Grundlagen und philosophische Betrachtung
Die Philosophie Facharbeit Präimplantationsdiagnostik beschäftigt sich mit fundamentalen ethischen Fragen. Im Zentrum steht der moralische Status des Embryos und der Zeitpunkt, ab dem ihm Schutzwürdigkeit zugesprochen wird.
Definition: Die SKIP-Argumente Spezies−,Kontinuita¨ts−,Identita¨ts−undPotentialita¨tsargument bilden die Grundlage der ethischen Diskussion.
Das Speziesargument besagt, dass Embryonen als Mitglieder der Spezies Homo sapiens von Anfang an Würde besitzen. Das Kontinuitätsargument betont die ununterbrochene Entwicklung ohne moralisch relevante Einschnitte. Das Identitätsargument verweist auf die beginnende Identitätsbildung, während das Potentialitätsargument die Entwicklungsmöglichkeit zum Menschen betont.
Die deontologische Ethik nach Kant spielt eine wichtige Rolle in der Bewertung. Der kategorische Imperativ fordert, dass Handlungsmaximen als allgemeine Gesetze tauglich sein müssen. Dies führt zu der Frage, ob die PID mit der Würde des Menschen vereinbar ist.
Zitat: "Handle so, dass du die Menschheit sowohl in deiner Person, als auch in der Person eines jeden anderen, jederzeit zugleich als Zweck, niemals bloß als Mittel brauchest." - Immanuel Kant