Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
Die Verfassungsorgane
Emily
58 Followers
59
Teilen
Speichern
Zusammenfassung der Verfassungsorgane
11/12
Lernzettel
4. Die Verfassungsorgane Bundespräsident: Frank-Walter Steinmeier • deutsches Staatsoberhaupt repräsentiert unser Land nach außen und innen • ernennt und entlässt Bundesminister • unterschreibt und veröffentlicht Gesetze Bundesrat: vertreter aus den verschiedenen Bundesländern • nierūber sind die Bundesländer an der Gesetzgebung beteiligt · Aufgaben: Gesetzgebung, kontrolle von Bundestag Bundestag: gewählte Abgeordnete direkt von Bürgern (Wahlkreise) • direkt von Bürgern gewählt Aufgabe: Beratung und verabschiedung von Gesetzen, kontrolliert Bundesregierung und Bundesrat na Bundesregierung Die 3 Gewalten: Executive : ausführende Gewalt : Polizei Judikative : rechtssprechende Gewalt : Gerichte Legislatie gesetzgebende Gewalt Bundesrat (legislative) 2 Bundesregierung: Bundestagswahl • Mitglieder vorgeschlagen vom Bundeskanzler ernannt vom Bundespräsident •Bundeskanzler ist Teil ; er bestimmt Richtlinien der Politik · Bundesminister Leiten inre Ministerien selbstständig → vorschläge für Gesetze werden entwickelt : (Legislative) Bundesverfassungsgericht: • Hüter der Verfassung -> prüfen ob neue Gesetze mit verfassung übereinstimmen) • kann von Bürgern, verfassungsorganen oder Bundesländern angerufen werden (Executive und Legisl.) (Judikative)
App herunterladen
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
Die Verfassungsorgane
Emily •
Follow
58 Followers
Zusammenfassung der Verfassungsorgane
220
Die Verfassungsorgane in Deutschland und ihre Aufgaben.
28
Verfassungsorgane: Aufgaben + Aufbau/Zusammensetzung/Wahl
6
Bundestag, Bundespräsident, Bundesversammlung, Bundesrat, Bundesverfassungsgericht, Bundesregierung, Bundeskanzler
15
Lernzettel zu den Verfassungsorganen
6
Lernzettel
30
> Bundestag > Bundespräsident > Bundesregierung > Bundesrat > Bundesverfassungsgericht
4. Die Verfassungsorgane Bundespräsident: Frank-Walter Steinmeier • deutsches Staatsoberhaupt repräsentiert unser Land nach außen und innen • ernennt und entlässt Bundesminister • unterschreibt und veröffentlicht Gesetze Bundesrat: vertreter aus den verschiedenen Bundesländern • nierūber sind die Bundesländer an der Gesetzgebung beteiligt · Aufgaben: Gesetzgebung, kontrolle von Bundestag Bundestag: gewählte Abgeordnete direkt von Bürgern (Wahlkreise) • direkt von Bürgern gewählt Aufgabe: Beratung und verabschiedung von Gesetzen, kontrolliert Bundesregierung und Bundesrat na Bundesregierung Die 3 Gewalten: Executive : ausführende Gewalt : Polizei Judikative : rechtssprechende Gewalt : Gerichte Legislatie gesetzgebende Gewalt Bundesrat (legislative) 2 Bundesregierung: Bundestagswahl • Mitglieder vorgeschlagen vom Bundeskanzler ernannt vom Bundespräsident •Bundeskanzler ist Teil ; er bestimmt Richtlinien der Politik · Bundesminister Leiten inre Ministerien selbstständig → vorschläge für Gesetze werden entwickelt : (Legislative) Bundesverfassungsgericht: • Hüter der Verfassung -> prüfen ob neue Gesetze mit verfassung übereinstimmen) • kann von Bürgern, verfassungsorganen oder Bundesländern angerufen werden (Executive und Legisl.) (Judikative)
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.