Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Religion /
Gottesbilder (Exodus 3, AT und NT)
Teresa
129 Followers
Teilen
Speichern
94
11/12/10
Lernzettel
Inhalt: -Gottesbild im AT und NT - Gottesbilder in Exodus 3 (brennender Dornenbusch etc.)
Gottesbilder Exodus 3,1-4: • Gott begegnet überraschend - 6ott tritt für sein wolk ein und will dieses in Freiheit führen Gott gibt von sich bein klaves Bild ·ber steelt sich mit seinem Namen „Ich werde sein" und gibt sich. als Gott Abrahams, Isaaks und Jacobs zu erkennen. 6 0 sein Name ist keine Feststellung aber ermöglicht vertrauen er nimmt Menschen Chier Mose) für sich in Anspruch, die zwischen ihm und anderen leenschen vermitteln, diese sucht er bewusst aus und spricht sie an ganz Gottes begegnung erfordert iespelet und Wertschätzing ->lose sole seine Schuhe ausziehen. Das ermöglicht auch eine gewisse Intimität und zeigt die Besonderheit der Situation O zukünftigkeit des Namens ermöglicht seine Wandlungsfähigkeit und zeigt, dass Gott nicht in der Vergangenheit verhaart - ist nicht an bestimmte. Erscheinungsformen- und Orte gebunden Die Seebst vorstellung Gottes negiert ihre Möglichkeit, ihn magisch zu beschworen. Geht den Beding nissen der Menschen nach und handelt nicht für sich selbst Im Alten Testament: (auch Cenesis 4) Gott als Schöpfer und ursprung der weet ( Genesis 1&2) Selbst offenbaring Gottes im a. Buch Mose (Exodus) Gott als Retter und Befreier seines voeles, der allwissend, allmächtig und allgültig ist (2. Buch lose → Auszug der israeliten aus Ägypten) Strafender aber nicht will kärlicher Gott (Gott als Richter) →>. Tod wird nie als Strafe verwendet, auch • nicht für lecider →→→ Gott beschützt den Brudermorder Kain sogar vor dem Tod Gott als Gesetzgeber ( 10 Gebote, Exodus...
App herunterladen
20, 1-21) • Gott als Begleiter, der aber unverfügbar bleibt → man kann Gott nicht einfach herbei wünschen) widerspricht dem gütigen Gott (Gott bewertet Opfer gaben, zorniger Gott, der seine Schöpfung vernichtet → Sintflu +) → verändert sich aber später Im Neuen Testament: • Gott handelt nicht selbst, sondern zeigt sich durch Jesu work und Handlungen (Gott sorgt durch Jesus für clas coone seiner Gläubigen) 2.B. Wundergeschichten • zentrale Eigenschaft Gottes ist die Liebe (Gott ist die Liebe, und wer in der Liele bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm) • Gott ist barmherzig und gütig opgert seinen eigenen Sohn, um die Menschen von ihren Sunden zu. befreien Gott ist unergründlich, aber er ist für den llenschen da (oor allem im Leid) → Gott muss nicht immer verstanden werden →→Dankbarkeit für Leben, Leid nicht hinterfragen Gottesbild (Dornenbusch,etc.): - Gott offenbart sich mit seinem Namen im brennenden Dornenbusch 4 L> Dornenbusch brennt, aber verbrennt nicht -> steelt die zeitlosigkeit Gottes dar 4) auch sein Name: JHWH → mögliche Übersetzung: Ich bin der, der ich sein werde" Vorstellung Gottes ist ambivalent enthüllt und verborgen zugleich, da er sich und seinen Namen llose offenbart, aber nicht festlegt, was er ist" -offenheit und Übersetzung macht deutlich, dass Gott nicht festlegbar und definierbar ↳ Gott erweist sich als überraschend, unverfügbar, dynamisch und auf die Zukunft gerichtet -Israel Gott ist Retter und ist : Befreier - Ägypter: • Gott ist all machtig mit denen, die an ihn glauben und die gegen ihn Sind, werden vernichtet. Fazit: Ambivalentes Gottes bild: Einerseits.: Zuwendung zu den Menschen. Andererseits: Gott bleibt ein zu Fürchtender
Religion /
Gottesbilder (Exodus 3, AT und NT)
Teresa
11/12/10
Lernzettel
Inhalt: -Gottesbild im AT und NT - Gottesbilder in Exodus 3 (brennender Dornenbusch etc.)
5
Gottesbilder in der Bibel
97
12
1
Gottesbilder in der Exoduserzählung
23
11/12/13
Reden von Gott; Theorie nach Feuerbach; Trinitätslehre; Religionskritik
32
11/12/13
Gottesbilder
39
11
Gottesbilder Exodus 3,1-4: • Gott begegnet überraschend - 6ott tritt für sein wolk ein und will dieses in Freiheit führen Gott gibt von sich bein klaves Bild ·ber steelt sich mit seinem Namen „Ich werde sein" und gibt sich. als Gott Abrahams, Isaaks und Jacobs zu erkennen. 6 0 sein Name ist keine Feststellung aber ermöglicht vertrauen er nimmt Menschen Chier Mose) für sich in Anspruch, die zwischen ihm und anderen leenschen vermitteln, diese sucht er bewusst aus und spricht sie an ganz Gottes begegnung erfordert iespelet und Wertschätzing ->lose sole seine Schuhe ausziehen. Das ermöglicht auch eine gewisse Intimität und zeigt die Besonderheit der Situation O zukünftigkeit des Namens ermöglicht seine Wandlungsfähigkeit und zeigt, dass Gott nicht in der Vergangenheit verhaart - ist nicht an bestimmte. Erscheinungsformen- und Orte gebunden Die Seebst vorstellung Gottes negiert ihre Möglichkeit, ihn magisch zu beschworen. Geht den Beding nissen der Menschen nach und handelt nicht für sich selbst Im Alten Testament: (auch Cenesis 4) Gott als Schöpfer und ursprung der weet ( Genesis 1&2) Selbst offenbaring Gottes im a. Buch Mose (Exodus) Gott als Retter und Befreier seines voeles, der allwissend, allmächtig und allgültig ist (2. Buch lose → Auszug der israeliten aus Ägypten) Strafender aber nicht will kärlicher Gott (Gott als Richter) →>. Tod wird nie als Strafe verwendet, auch • nicht für lecider →→→ Gott beschützt den Brudermorder Kain sogar vor dem Tod Gott als Gesetzgeber ( 10 Gebote, Exodus...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
20, 1-21) • Gott als Begleiter, der aber unverfügbar bleibt → man kann Gott nicht einfach herbei wünschen) widerspricht dem gütigen Gott (Gott bewertet Opfer gaben, zorniger Gott, der seine Schöpfung vernichtet → Sintflu +) → verändert sich aber später Im Neuen Testament: • Gott handelt nicht selbst, sondern zeigt sich durch Jesu work und Handlungen (Gott sorgt durch Jesus für clas coone seiner Gläubigen) 2.B. Wundergeschichten • zentrale Eigenschaft Gottes ist die Liebe (Gott ist die Liebe, und wer in der Liele bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm) • Gott ist barmherzig und gütig opgert seinen eigenen Sohn, um die Menschen von ihren Sunden zu. befreien Gott ist unergründlich, aber er ist für den llenschen da (oor allem im Leid) → Gott muss nicht immer verstanden werden →→Dankbarkeit für Leben, Leid nicht hinterfragen Gottesbild (Dornenbusch,etc.): - Gott offenbart sich mit seinem Namen im brennenden Dornenbusch 4 L> Dornenbusch brennt, aber verbrennt nicht -> steelt die zeitlosigkeit Gottes dar 4) auch sein Name: JHWH → mögliche Übersetzung: Ich bin der, der ich sein werde" Vorstellung Gottes ist ambivalent enthüllt und verborgen zugleich, da er sich und seinen Namen llose offenbart, aber nicht festlegt, was er ist" -offenheit und Übersetzung macht deutlich, dass Gott nicht festlegbar und definierbar ↳ Gott erweist sich als überraschend, unverfügbar, dynamisch und auf die Zukunft gerichtet -Israel Gott ist Retter und ist : Befreier - Ägypter: • Gott ist all machtig mit denen, die an ihn glauben und die gegen ihn Sind, werden vernichtet. Fazit: Ambivalentes Gottes bild: Einerseits.: Zuwendung zu den Menschen. Andererseits: Gott bleibt ein zu Fürchtender