Religion /

Nw Erkenntnisweg und Platons Höhlengleichnis

Nw Erkenntnisweg und Platons Höhlengleichnis

 NW Erkenntnisweg
Beobachtung
Hypothese
Falsifikation
2
Experiment
Theorie
●
Theorie-
Induktion
Deduktion
Verifikation
Theorie
WELTBILD
"Ind

Nw Erkenntnisweg und Platons Höhlengleichnis

M

Marie

14 Followers

92

Teilen

Speichern

Platons Höhlengleichnis

 

11/12

Lernzettel

NW Erkenntnisweg Beobachtung Hypothese Falsifikation 2 Experiment Theorie ● Theorie- Induktion Deduktion Verifikation Theorie WELTBILD "Induktion: Methode, vom Einzelfall aufs Allgemeine/gesetzmäßige schließen 2 Deduktion: Ableitung des Besonderen + Einzelnen vom Allgemeinen Bsp. Semmelweiß + kindbettfieber Beobachtet Sterberate an Kindbettfieber nicht schwangerer kollege mit ähnlichen Symptomen → Leichensubstanz v. Autopsie • Experiment : Hände desinfizieren •Deduktion: Krebserkrankte untersucht, Platons Hohlengleichnis ohne Desinfektion-faule Materie als überträger Sonne natür- liche Dinge Schatten natür- licher Dinge Feuer künst- liche Gegen- stände Schatten künst- licher Gegen- stände Gleichnis- ebene Zusammenfassung • Gefangene von Geburt an in Höhle gekettet. kennen nichts anderes: ihre Wirklichkeit • ein Gefangener flüchtet in "echte" Welt • Stellt versch. Hypothesen auf (Priester, Stellung •objektive, transphänomenale Welt bei Geburt Unterschied Realitāt+ Wirklichkeit Realitāt <= Gehirn Idee des Guten plausibler Weise muss ein Konstrukteur angenommen werden Ideen Sonne mathematische Gegenstände Gefangene a²+b²=c² 8 Lebe- wesen und ↳ kehrt zurück + erzählt davon: wird umgebracht Gegen- stände Bilder Sonnen- und Linien- gleichnis Wand Schatten Element Höhle Fesseln Schatten Geräte, Statuen Bewegung/ sprechen Feuer/Wand/Echo Schmerz Sonne Wirklichkeit erfahrbare, bewertbare, phanomenale Welt Gegenstand objektive Erkenntnis ist NICHT möglich Feuer Interpretation Wahrnehmbare Umgebung ,,Halt" in der Welt, Denkstruktutem, Glaubenssätze, Unterdrückung durch andere, Unmündigkeit Unsere sinnliche Sicht, Fehlbarkeit der Sinne, Lüge Realität, Mündigkeit, Möglichkeit der Erkenntnis, Wahrheit Nach der Erkenntnis weiß man von der Inszenierung konstruiert Wirklichkeit Zeigt/vermittelt Lüge, Medium der Täuschung Schmerz der Wahrheit, Schmerz der Entfremdung, Identitätskrise, Orientierungsverlust, Vertrauensverlust Medium der Wahrheit, wahre Gerechtigkeit

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Religion /

Nw Erkenntnisweg und Platons Höhlengleichnis

M

Marie

14 Followers

 NW Erkenntnisweg
Beobachtung
Hypothese
Falsifikation
2
Experiment
Theorie
●
Theorie-
Induktion
Deduktion
Verifikation
Theorie
WELTBILD
"Ind

Öffnen

Platons Höhlengleichnis

NW Erkenntnisweg Beobachtung Hypothese Falsifikation 2 Experiment Theorie ● Theorie- Induktion Deduktion Verifikation Theorie WELTBILD "Induktion: Methode, vom Einzelfall aufs Allgemeine/gesetzmäßige schließen 2 Deduktion: Ableitung des Besonderen + Einzelnen vom Allgemeinen Bsp. Semmelweiß + kindbettfieber Beobachtet Sterberate an Kindbettfieber nicht schwangerer kollege mit ähnlichen Symptomen → Leichensubstanz v. Autopsie • Experiment : Hände desinfizieren •Deduktion: Krebserkrankte untersucht, Platons Hohlengleichnis ohne Desinfektion-faule Materie als überträger Sonne natür- liche Dinge Schatten natür- licher Dinge Feuer künst- liche Gegen- stände Schatten künst- licher Gegen- stände Gleichnis- ebene Zusammenfassung • Gefangene von Geburt an in Höhle gekettet. kennen nichts anderes: ihre Wirklichkeit • ein Gefangener flüchtet in "echte" Welt • Stellt versch. Hypothesen auf (Priester, Stellung •objektive, transphänomenale Welt bei Geburt Unterschied Realitāt+ Wirklichkeit Realitāt <= Gehirn Idee des Guten plausibler Weise muss ein Konstrukteur angenommen werden Ideen Sonne mathematische Gegenstände Gefangene a²+b²=c² 8 Lebe- wesen und ↳ kehrt zurück + erzählt davon: wird umgebracht Gegen- stände Bilder Sonnen- und Linien- gleichnis Wand Schatten Element Höhle Fesseln Schatten Geräte, Statuen Bewegung/ sprechen Feuer/Wand/Echo Schmerz Sonne Wirklichkeit erfahrbare, bewertbare, phanomenale Welt Gegenstand objektive Erkenntnis ist NICHT möglich Feuer Interpretation Wahrnehmbare Umgebung ,,Halt" in der Welt, Denkstruktutem, Glaubenssätze, Unterdrückung durch andere, Unmündigkeit Unsere sinnliche Sicht, Fehlbarkeit der Sinne, Lüge Realität, Mündigkeit, Möglichkeit der Erkenntnis, Wahrheit Nach der Erkenntnis weiß man von der Inszenierung konstruiert Wirklichkeit Zeigt/vermittelt Lüge, Medium der Täuschung Schmerz der Wahrheit, Schmerz der Entfremdung, Identitätskrise, Orientierungsverlust, Vertrauensverlust Medium der Wahrheit, wahre Gerechtigkeit

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen