Risiken für den Importeur
Der Importeur als Käufer sieht sich ebenfalls Risiken gegenüber, insbesondere was die korrekte Erfüllung des Vertrages durch den Exporteur betrifft.
Absicherung gegen Importrisiken:
- Mit einer Bankgarantie kann sich der Importeur gegen eine schlechte oder Nichterfüllung des Kaufvertrags absichern.
Definition: Eine Bankgarantie ist ein Versprechen einer Bank, im Falle der Nichterfüllung vertraglicher Verpflichtungen durch den Vertragspartner eine bestimmte Geldsumme zu zahlen.
Example: Ein österreichischer Importeur bestellt Elektronikteile aus China. Um sich gegen mögliche Lieferprobleme abzusichern, lässt er sich von der Bank des chinesischen Exporteurs eine Bankgarantie ausstellen, die im Falle einer Nichtlieferung oder mangelhaften Lieferung in Anspruch genommen werden kann.
Die Risiken im Importgeschäft sind oft spiegelbildlich zu denen des Exporteurs. Der Importeur muss besonders darauf achten, dass die bestellte Ware in der vereinbarten Qualität, Menge und zum vereinbarten Zeitpunkt geliefert wird. Zudem muss er sich gegen mögliche Währungsrisiken absichern, wenn die Zahlung in einer Fremdwährung erfolgt.
Highlight: Für einen erfolgreichen Außenhandel ist es entscheidend, dass sowohl Exporteure als auch Importeure die spezifischen Risiken kennen und geeignete Absicherungsmaßnahmen treffen.