App öffnen

Fächer

Demografischer Wandel in Deutschland: Ursachen, Folgen und Lösungen

Öffnen

9

0

user profile picture

Emma

10.3.2021

Wirtschaft und Recht

Demografischer Wandel Handout

Demografischer Wandel in Deutschland: Ursachen, Folgen und Lösungen

Der demografische Wandel in Deutschland und seine Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Demografischer Wandel Deutschland ist ein komplexes Phänomen mit weitreichenden Folgen.

  • Geburtenrückgang und steigende Lebenserwartung als Hauptursachen
  • Funktionswandel der Familie und veränderte Rolle der Frau als wichtige Faktoren
  • Auswirkungen auf Wirtschaft, Sozialsysteme und Erwerbsquote
  • Zusammenhang zwischen Erwerbsquote, technischem Fortschritt und Gesamterzeugung
  • Herausforderungen für Renten- und Krankenversicherung durch alternde Gesellschaft
...

10.3.2021

271

handort Strukturwandel
Allgemein: • dauerhafte Veränderungen
• als stetiger / plötzlicher Entwicklungseinbruch
• der Aufwärts- oder tbwärtst

Öffnen

Weitere Faktoren und Auswirkungen des demografischen Wandels

Der demografische Wandel in Deutschland wird durch weitere wichtige Faktoren beeinflusst, die das Konsumdenken und den Lebenswandel betreffen. Kinder werden zunehmend als Kostenfaktor wahrgenommen, der nicht nur direkte Ausgaben, sondern auch Opportunitätskosten verursacht.

Vocabulary: Opportunitätskosten sind entgangene Erträge oder Nutzen, die durch die Wahl einer bestimmten Alternative entstehen.

Die steigenden Anforderungen an die Elternrolle führen dazu, dass sich viele Menschen dieser Aufgabe nicht mehr gewachsen fühlen. Es entsteht ein Widerspruch zwischen dem Wunsch nach Kindern und dem Streben nach einem hohen Lebensstandard sowie persönlicher Ungebundenheit.

Weitere Gründe für den demografischen Wandel umfassen:

  • Die Pädagogisierung der Gesellschaft
  • Unzureichende räumliche und zeitliche Infrastruktur
  • Die Einführung der "Pille" als Verhütungsmittel
  • Zunehmende gesellschaftliche Akzeptanz von Kinderlosigkeit
  • Instabilität von Partnerschaften
  • Scheu vor bindenden Lebensverhältnissen

Die Folgen des demografischen Wandels sind weitreichend und betreffen verschiedene Bereiche der Gesellschaft. Die wirtschaftliche Entwicklung wird maßgeblich beeinflusst, ebenso wie die Sozialversicherungssysteme, die durch die Alterung der Gesellschaft vor große Herausforderungen gestellt werden.

Definition: Die Erwerbsquote ist der prozentuale Anteil der Erwerbstätigen an der Gesamtbevölkerung.

Die Erwerbsquote spielt eine zentrale Rolle in der Analyse des demografischen Wandels auf dem Arbeitsmarkt. Ein Anstieg der Erwerbsquote unter gleichen Bedingungen kann zu einer Zunahme des durchschnittlichen materiellen Standards führen. Ein Rückgang hingegen kann eine Abnahme der Produktion zur Folge haben, vorausgesetzt, es stehen genügend natürliche Produktionsfaktoren zur Verfügung.

Diese Zusammenhänge verdeutlichen die Komplexität des demografischen Wandels in Deutschland und die Notwendigkeit, umfassende Lösungen für den demografischen Wandel zu entwickeln.

handort Strukturwandel
Allgemein: • dauerhafte Veränderungen
• als stetiger / plötzlicher Entwicklungseinbruch
• der Aufwärts- oder tbwärtst

Öffnen

Zusammenhänge und Auswirkungen auf Sozialversicherungssysteme

Die Analyse des demografischen Wandels in Deutschland erfordert eine genaue Betrachtung der Zusammenhänge zwischen Erwerbsquote und technischem Fortschritt bei stagnierender Bevölkerung. Diese Beziehungen sind entscheidend für das Verständnis der Folgen des demografischen Wandels auf die Wirtschaft und Gesellschaft.

Bei einer konstanten Erwerbsquote und konstantem technischen Fortschritt bleiben die Gesamterzeugung und die Pro-Kopf-Erzeugung konstant. Steigt jedoch der technische Fortschritt, führt dies zu einer Erhöhung beider Werte.

Highlight: Ein zunehmender technischer Fortschritt kann den Rückgang der Erwerbsquote kompensieren oder sogar überkompensieren, was zu einem Anstieg der Gesamterzeugung und Pro-Kopf-Erzeugung führt.

Diese Zusammenhänge verdeutlichen die Bedeutung des technologischen Fortschritts als mögliche Lösung für den demografischen Wandel in Bezug auf die wirtschaftliche Produktivität.

Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Sozialversicherungssysteme sind besonders gravierend. Die steigende Lebenserwartung führt zu wachsenden Ausgaben sowohl in der Rentenversicherung als auch in der Krankenversicherung.

Example: Ein 65-Jähriger, der heute in Rente geht, bezieht durchschnittlich länger Rente als noch vor 30 Jahren, was die Rentenkassen zusätzlich belastet.

Diese Entwicklung stellt eine große Herausforderung für die Nachhaltigkeit der Sozialversicherungssysteme dar und erfordert innovative Ansätze zur Bewältigung des demografischen Wandels in Deutschland.

Die Demografie Deutschlands zeigt deutlich, dass der Alterungsprozess der Gesellschaft weitreichende Konsequenzen hat. Es ist wichtig, diese Entwicklungen im Kontext des weltweiten demografischen Wandels zu betrachten und Lösungsansätze zu entwickeln, die sowohl die wirtschaftlichen als auch die sozialen Aspekte berücksichtigen.

Quote: "Der demografische Wandel ist eine der größten Herausforderungen für unsere Sozialsysteme und erfordert ein Umdenken in vielen Bereichen der Gesellschaft." - Experte für Demografie

Die Komplexität des demografischen Wandels in Deutschland und seine vielfältigen Auswirkungen machen deutlich, dass es keine einfachen Lösungen gibt. Vielmehr ist ein ganzheitlicher Ansatz erforderlich, der Aspekte wie Migration, Bildung, Arbeitsmarktpolitik und technologische Innovation berücksichtigt, um den Herausforderungen des demografischen Wandels erfolgreich zu begegnen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Wirtschaft und Recht

271

10. März 2021

3 Seiten

Demografischer Wandel in Deutschland: Ursachen, Folgen und Lösungen

user profile picture

Emma

@emmaalessa

Der demografische Wandel in Deutschland und seine Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Demografischer Wandel Deutschland ist ein komplexes Phänomen mit weitreichenden Folgen.

  • Geburtenrückgang und steigende Lebenserwartung als Hauptursachen
  • Funktionswandel der Familie und veränderte Rolle der Frau als wichtige Faktoren
  • Auswirkungen... Mehr anzeigen

handort Strukturwandel
Allgemein: • dauerhafte Veränderungen
• als stetiger / plötzlicher Entwicklungseinbruch
• der Aufwärts- oder tbwärtst

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Weitere Faktoren und Auswirkungen des demografischen Wandels

Der demografische Wandel in Deutschland wird durch weitere wichtige Faktoren beeinflusst, die das Konsumdenken und den Lebenswandel betreffen. Kinder werden zunehmend als Kostenfaktor wahrgenommen, der nicht nur direkte Ausgaben, sondern auch Opportunitätskosten verursacht.

Vocabulary: Opportunitätskosten sind entgangene Erträge oder Nutzen, die durch die Wahl einer bestimmten Alternative entstehen.

Die steigenden Anforderungen an die Elternrolle führen dazu, dass sich viele Menschen dieser Aufgabe nicht mehr gewachsen fühlen. Es entsteht ein Widerspruch zwischen dem Wunsch nach Kindern und dem Streben nach einem hohen Lebensstandard sowie persönlicher Ungebundenheit.

Weitere Gründe für den demografischen Wandel umfassen:

  • Die Pädagogisierung der Gesellschaft
  • Unzureichende räumliche und zeitliche Infrastruktur
  • Die Einführung der "Pille" als Verhütungsmittel
  • Zunehmende gesellschaftliche Akzeptanz von Kinderlosigkeit
  • Instabilität von Partnerschaften
  • Scheu vor bindenden Lebensverhältnissen

Die Folgen des demografischen Wandels sind weitreichend und betreffen verschiedene Bereiche der Gesellschaft. Die wirtschaftliche Entwicklung wird maßgeblich beeinflusst, ebenso wie die Sozialversicherungssysteme, die durch die Alterung der Gesellschaft vor große Herausforderungen gestellt werden.

Definition: Die Erwerbsquote ist der prozentuale Anteil der Erwerbstätigen an der Gesamtbevölkerung.

Die Erwerbsquote spielt eine zentrale Rolle in der Analyse des demografischen Wandels auf dem Arbeitsmarkt. Ein Anstieg der Erwerbsquote unter gleichen Bedingungen kann zu einer Zunahme des durchschnittlichen materiellen Standards führen. Ein Rückgang hingegen kann eine Abnahme der Produktion zur Folge haben, vorausgesetzt, es stehen genügend natürliche Produktionsfaktoren zur Verfügung.

Diese Zusammenhänge verdeutlichen die Komplexität des demografischen Wandels in Deutschland und die Notwendigkeit, umfassende Lösungen für den demografischen Wandel zu entwickeln.

handort Strukturwandel
Allgemein: • dauerhafte Veränderungen
• als stetiger / plötzlicher Entwicklungseinbruch
• der Aufwärts- oder tbwärtst

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zusammenhänge und Auswirkungen auf Sozialversicherungssysteme

Die Analyse des demografischen Wandels in Deutschland erfordert eine genaue Betrachtung der Zusammenhänge zwischen Erwerbsquote und technischem Fortschritt bei stagnierender Bevölkerung. Diese Beziehungen sind entscheidend für das Verständnis der Folgen des demografischen Wandels auf die Wirtschaft und Gesellschaft.

Bei einer konstanten Erwerbsquote und konstantem technischen Fortschritt bleiben die Gesamterzeugung und die Pro-Kopf-Erzeugung konstant. Steigt jedoch der technische Fortschritt, führt dies zu einer Erhöhung beider Werte.

Highlight: Ein zunehmender technischer Fortschritt kann den Rückgang der Erwerbsquote kompensieren oder sogar überkompensieren, was zu einem Anstieg der Gesamterzeugung und Pro-Kopf-Erzeugung führt.

Diese Zusammenhänge verdeutlichen die Bedeutung des technologischen Fortschritts als mögliche Lösung für den demografischen Wandel in Bezug auf die wirtschaftliche Produktivität.

Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Sozialversicherungssysteme sind besonders gravierend. Die steigende Lebenserwartung führt zu wachsenden Ausgaben sowohl in der Rentenversicherung als auch in der Krankenversicherung.

Example: Ein 65-Jähriger, der heute in Rente geht, bezieht durchschnittlich länger Rente als noch vor 30 Jahren, was die Rentenkassen zusätzlich belastet.

Diese Entwicklung stellt eine große Herausforderung für die Nachhaltigkeit der Sozialversicherungssysteme dar und erfordert innovative Ansätze zur Bewältigung des demografischen Wandels in Deutschland.

Die Demografie Deutschlands zeigt deutlich, dass der Alterungsprozess der Gesellschaft weitreichende Konsequenzen hat. Es ist wichtig, diese Entwicklungen im Kontext des weltweiten demografischen Wandels zu betrachten und Lösungsansätze zu entwickeln, die sowohl die wirtschaftlichen als auch die sozialen Aspekte berücksichtigen.

Quote: "Der demografische Wandel ist eine der größten Herausforderungen für unsere Sozialsysteme und erfordert ein Umdenken in vielen Bereichen der Gesellschaft." - Experte für Demografie

Die Komplexität des demografischen Wandels in Deutschland und seine vielfältigen Auswirkungen machen deutlich, dass es keine einfachen Lösungen gibt. Vielmehr ist ein ganzheitlicher Ansatz erforderlich, der Aspekte wie Migration, Bildung, Arbeitsmarktpolitik und technologische Innovation berücksichtigt, um den Herausforderungen des demografischen Wandels erfolgreich zu begegnen.

handort Strukturwandel
Allgemein: • dauerhafte Veränderungen
• als stetiger / plötzlicher Entwicklungseinbruch
• der Aufwärts- oder tbwärtst

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen des demografischen Wandels in Deutschland

Der demografische Wandel in Deutschland ist ein vielschichtiges Phänomen, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Die Hauptgründe dafür sind der Geburtenrückgang und die steigende Lebenserwartung. Um diesen Wandel zu verstehen, ist es wichtig, die Demografie als Wissenschaft zu betrachten, die sich mit der Beschreibung, Analyse und Aufstellung möglicher Entwicklungsansätze für die Bevölkerungsentwicklung einer Volkswirtschaft befasst.

Definition: Demografie ist die Wissenschaft, die sich mit der Beschreibung, Analyse und Aufstellung möglicher Entwicklungsansätze für die Bevölkerungsentwicklung einer Volkswirtschaft beschäftigt.

Die Einflussgrößen auf den demografischen Wandel sind vielfältig und umfassen biologische, ökonomische und soziale Faktoren. Der Lebensstandard und die Arbeitsbelastung spielen dabei eine wichtige Rolle.

Ein wesentlicher Aspekt des demografischen Wandels in Deutschland ist der Funktionswandel der Familie. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren Kinder oft eine wichtige Arbeitskraft und dienten der Alterssicherung. Diese Funktion hat sich jedoch grundlegend geändert.

Highlight: Der Rückgang landwirtschaftlicher Familienbetriebe und die räumliche Auflösung der Familienstrukturen haben zu einer Funktionsänderung der Kinder geführt.

Die veränderte Rolle der Frau ist ein weiterer wichtiger Faktor. Bessere Bildung und Ausbildung, erweiterte berufliche Möglichkeiten sowie ein größerer gesellschaftlicher und politischer Einfluss haben dazu geführt, dass Frauen mit höherem Bildungsabschluss häufiger auf Kinder verzichten.

Example: Eine Frau mit Universitätsabschluss, die eine Karriere in der Wirtschaft verfolgt, entscheidet sich möglicherweise gegen Kinder, um sich auf ihre berufliche Entwicklung zu konzentrieren.

Diese Entwicklungen sind Teil der Ursachen des demografischen Wandels und haben weitreichende Folgen für die deutsche Gesellschaft und Wirtschaft.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user