Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Entwicklungsländer
Mia Schüler
15 Followers
Teilen
Speichern
147
12
Lernzettel
Merkmale, Ursachen der Unterentwicklung und Armut, Entwicklungsstrategien
Leben in der ,,einen Welt" - Entwicklungsländer Merkmale von Entwicklungsländern......... ökonomische Merkmale demografische Merkmale .. politische Merkmale ökologische Merkmale. Indikatoren zur Messung des Entwicklungsstands .. Bedeutung der Landwirtschaft.. Um eine nachhaltige Produktion zu schaffen. Ursachen der Unterentwicklung. natürliche Ursachen.. geodeterministischer Ansatz. endogene Ursachen Modernisierungstheorie exogene Ursachen Dependenztheorie. Ursachen der Armut. Ernährungsproblematik Konfliktfeld Wasser. Räumliche Disparitäten... Verstädterung Migration Auslandsverschuldung Teufelskreis der Armut. Wüstenbildung. Ursachen. Folgen. Entwicklungsstrategien Abkopplungsstrategie Grundbedürfnisstrategie Hilfe zur Selbsthilfe und angepasste Entwicklung Nachhaltigen Entwicklung Modernisierungsstrategie.. Grüne Revolution. Ecofarming.. Grüne Gentechnik 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 5 5 5 5 6 6 6 6 6 6 6 7 7 7 7 8 8 8 8 8 9 9 9 10 1 Tourismus als Entwicklungschance Rolle der Industrieländer bei Entwicklungsförderung Butlers Destinationslebenszyklusmodell...... Modell des demografischen Übergangs. Bevölkerungspyramiden.. klassische Pyramidenform Modifizierte Pyramidenform Bienenstockform.... Glockenform Urnenform Tannenbaumform...... Begriffe Wanderungssaldo Braindrain Cash Crops... Food Crops Monokulturen Vorteile. Nachteile........ Sonderkulturen.. 10 10 11 12 13 13 13 13 13 13 13 13 13 14 14 14 14 14 14 14 2 Kap Verde 0 000 Afrika • OD Westsahara Gambia Guinea- Bissau Mauretanien Senegal 0 Sierra Leone Guinea Liberia Marokko Mali Algerien Burkina Faso SElfenbein- küste Ghana Togo Benin Sao Tome und Principe Niger Nigeria Äquatorialguinea Tunesien Kamerun Gabun Libyen Tschad Zentralafrikanische Republik Rep. Kongo Angola Namibia Demokratische Republik Kongo Ägypten Botswana Südafrika Sambia Sudan Südsudan Suganda Simbabwe Ruanda Burundi Lesotho Äthiopien Kenia Tansania Malawi Eritrea Mosambik Swasiland Dschibuti Somalia Komoren Seychellen : Madagaskar 3 Merkmale von Entwicklungsländern ökonomische Merkmale Ausrichtung auf Industrieländer (Export) starke Abhängigkeit von Industriestaaten Exportsektor wird meist von westl. Konzernen bestimmt Einseitige Exportpalette: kaum Fertigwaren, meist ein Exportprodukt aus primärem Sektor Verschlechterung der Terms Of Trade für die gleiche Menge Exportgüter kann man nur eine geringere Menge Importgüter beziehen geringes BIP/Kopf hohe Arbeitslosigkeit unzureichende Infrastruktur großer primärer Sektor schlechte med. Versorgung Verbreitung der Subsistenzwirtschaft Verstädterung (Wachstum der Städte und ihrer Bevölkerung) Negative Handelsbilanz demografische Merkmale Kinderarbeit Kriminalität + Schlechte med. Versorgung + Mangelernährung > geringe Lebenserwartung > hohe Kindersterblichkeit > Epidemien Fehlende Bildungsmöglichkeiten > hohe Analphabetenquote > hohe Fertilitätsraten (die Aufklärung über Verhütung fehlt) > hohe Geburten- und Sterberaten hoher Anteil junger Bevölkerung überdurchschnittliches Bevölkerungswachstum fehlende Mittelschicht (stattdessen wirtschaftlich-gesellschaftliche Elite und Masse an verarmter Bevölkerung) Benachteiligung der Frauen > Zwang zur Prostitution, Frauenhandel politische Merkmale oft Diktaturen bzw. politisch instabil Korruption > Staat handelt zu den Gunsten für sich selber ökologische Merkmale Desertifikation durch Überweidung und Bevölkerungswachstum > Sahel-Syndrom > Bodenversalzung Abholzung tropischer Regenwälder für den Export von Edelhölzern Zu hohe Wasserentnahme...
App herunterladen
für künstliche Bewässerung 4 Indikatoren zur Messung des Entwicklungsstands Least Developed Countries (LDC) Human Development Index (HDI) Brutto Nationaleinkommen (BNE) Gender Development Index (GDI) Bedeutung der Landwirtschaft Großteil der Bevölkerung lebt direkt von der Landwirtschaft Subsistenzwirtschaft Von den Vereinten Nationen geführte Liste der Gruppe besonders armer Entwicklungsländer Index zur Messung des Entwicklungsstandes eines Landes > Lebenserwartung bei der Geburt > Alphabetisierungsgrad > Kaufkraft der Bevölkerung (BIP pro Kopf) erheblich großer Teil des Sozialproduktes wird von ihr erwirtschaftet Landwirtschaft liefert Rohstoffe für heimische Industrie, wichtiger Abnehmer industrieller Produkte Erwirtschaftet Einkommen der gesamten Bevölkerung sozialer Indikator zur Gleichstellung der Geschlechter in den Ländern der Welt Deviseneinnahmen eines Landes stammen oft zu einem erheblichen Teil aus dem Export landwirtschaftlicher Erzeugnisse Um eine nachhaltige Produktion zu schaffen Ursachen der Unterentwicklung natürliche Ursachen Gerechte Agrarverfassungen und Eigentumsverhältnisse an Boden Zugang der Bauern zu Wasser, Düngemitteln, Saatgut Bessere Ausbildung und Kenntnis moderner Agrartechniken geodeterministischer Ansatz Folge der Einwirkung ungünstiger Naturfaktoren bzw. Naturausstattung > Mangelnde landeseigene Ressourcen > Niederschlagsarmut endogene Ursachen Modernisierungstheorie Geht davon aus, dass sich Entwicklungsländer ähnlich wie Industrieländer entwickeln, nur langsamer Vorhandene Defizite von Entwicklungsländern selbst verursacht exogene Ursachen > Fehlende Innovationsbereitschaft Überkommene traditionelle Verhaltensweisen Neokolonialismus Landgrabbing > Ausländische Konzerne kaufen große Landteile von Entwicklungsländern für eigenen Nutzen > Kleinbauern verlieren Grundbesitz zu starke Abhängigkeit vom Westen landwirtschaftliche Nutzfläche gehört Großgrundbesitzern 5
Entwicklungsländer
Mia Schüler •
Follow
15 Followers
Merkmale, Ursachen der Unterentwicklung und Armut, Entwicklungsstrategien
6
Globale Disparitäten
78
11/12/13
5
Globale Disparitäten
15
11
Länderklassifizierungen
9
11
7
Demografischer Wandel &Globalisierung
17
12/13
Leben in der ,,einen Welt" - Entwicklungsländer Merkmale von Entwicklungsländern......... ökonomische Merkmale demografische Merkmale .. politische Merkmale ökologische Merkmale. Indikatoren zur Messung des Entwicklungsstands .. Bedeutung der Landwirtschaft.. Um eine nachhaltige Produktion zu schaffen. Ursachen der Unterentwicklung. natürliche Ursachen.. geodeterministischer Ansatz. endogene Ursachen Modernisierungstheorie exogene Ursachen Dependenztheorie. Ursachen der Armut. Ernährungsproblematik Konfliktfeld Wasser. Räumliche Disparitäten... Verstädterung Migration Auslandsverschuldung Teufelskreis der Armut. Wüstenbildung. Ursachen. Folgen. Entwicklungsstrategien Abkopplungsstrategie Grundbedürfnisstrategie Hilfe zur Selbsthilfe und angepasste Entwicklung Nachhaltigen Entwicklung Modernisierungsstrategie.. Grüne Revolution. Ecofarming.. Grüne Gentechnik 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 5 5 5 5 6 6 6 6 6 6 6 7 7 7 7 8 8 8 8 8 9 9 9 10 1 Tourismus als Entwicklungschance Rolle der Industrieländer bei Entwicklungsförderung Butlers Destinationslebenszyklusmodell...... Modell des demografischen Übergangs. Bevölkerungspyramiden.. klassische Pyramidenform Modifizierte Pyramidenform Bienenstockform.... Glockenform Urnenform Tannenbaumform...... Begriffe Wanderungssaldo Braindrain Cash Crops... Food Crops Monokulturen Vorteile. Nachteile........ Sonderkulturen.. 10 10 11 12 13 13 13 13 13 13 13 13 13 14 14 14 14 14 14 14 2 Kap Verde 0 000 Afrika • OD Westsahara Gambia Guinea- Bissau Mauretanien Senegal 0 Sierra Leone Guinea Liberia Marokko Mali Algerien Burkina Faso SElfenbein- küste Ghana Togo Benin Sao Tome und Principe Niger Nigeria Äquatorialguinea Tunesien Kamerun Gabun Libyen Tschad Zentralafrikanische Republik Rep. Kongo Angola Namibia Demokratische Republik Kongo Ägypten Botswana Südafrika Sambia Sudan Südsudan Suganda Simbabwe Ruanda Burundi Lesotho Äthiopien Kenia Tansania Malawi Eritrea Mosambik Swasiland Dschibuti Somalia Komoren Seychellen : Madagaskar 3 Merkmale von Entwicklungsländern ökonomische Merkmale Ausrichtung auf Industrieländer (Export) starke Abhängigkeit von Industriestaaten Exportsektor wird meist von westl. Konzernen bestimmt Einseitige Exportpalette: kaum Fertigwaren, meist ein Exportprodukt aus primärem Sektor Verschlechterung der Terms Of Trade für die gleiche Menge Exportgüter kann man nur eine geringere Menge Importgüter beziehen geringes BIP/Kopf hohe Arbeitslosigkeit unzureichende Infrastruktur großer primärer Sektor schlechte med. Versorgung Verbreitung der Subsistenzwirtschaft Verstädterung (Wachstum der Städte und ihrer Bevölkerung) Negative Handelsbilanz demografische Merkmale Kinderarbeit Kriminalität + Schlechte med. Versorgung + Mangelernährung > geringe Lebenserwartung > hohe Kindersterblichkeit > Epidemien Fehlende Bildungsmöglichkeiten > hohe Analphabetenquote > hohe Fertilitätsraten (die Aufklärung über Verhütung fehlt) > hohe Geburten- und Sterberaten hoher Anteil junger Bevölkerung überdurchschnittliches Bevölkerungswachstum fehlende Mittelschicht (stattdessen wirtschaftlich-gesellschaftliche Elite und Masse an verarmter Bevölkerung) Benachteiligung der Frauen > Zwang zur Prostitution, Frauenhandel politische Merkmale oft Diktaturen bzw. politisch instabil Korruption > Staat handelt zu den Gunsten für sich selber ökologische Merkmale Desertifikation durch Überweidung und Bevölkerungswachstum > Sahel-Syndrom > Bodenversalzung Abholzung tropischer Regenwälder für den Export von Edelhölzern Zu hohe Wasserentnahme...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
für künstliche Bewässerung 4 Indikatoren zur Messung des Entwicklungsstands Least Developed Countries (LDC) Human Development Index (HDI) Brutto Nationaleinkommen (BNE) Gender Development Index (GDI) Bedeutung der Landwirtschaft Großteil der Bevölkerung lebt direkt von der Landwirtschaft Subsistenzwirtschaft Von den Vereinten Nationen geführte Liste der Gruppe besonders armer Entwicklungsländer Index zur Messung des Entwicklungsstandes eines Landes > Lebenserwartung bei der Geburt > Alphabetisierungsgrad > Kaufkraft der Bevölkerung (BIP pro Kopf) erheblich großer Teil des Sozialproduktes wird von ihr erwirtschaftet Landwirtschaft liefert Rohstoffe für heimische Industrie, wichtiger Abnehmer industrieller Produkte Erwirtschaftet Einkommen der gesamten Bevölkerung sozialer Indikator zur Gleichstellung der Geschlechter in den Ländern der Welt Deviseneinnahmen eines Landes stammen oft zu einem erheblichen Teil aus dem Export landwirtschaftlicher Erzeugnisse Um eine nachhaltige Produktion zu schaffen Ursachen der Unterentwicklung natürliche Ursachen Gerechte Agrarverfassungen und Eigentumsverhältnisse an Boden Zugang der Bauern zu Wasser, Düngemitteln, Saatgut Bessere Ausbildung und Kenntnis moderner Agrartechniken geodeterministischer Ansatz Folge der Einwirkung ungünstiger Naturfaktoren bzw. Naturausstattung > Mangelnde landeseigene Ressourcen > Niederschlagsarmut endogene Ursachen Modernisierungstheorie Geht davon aus, dass sich Entwicklungsländer ähnlich wie Industrieländer entwickeln, nur langsamer Vorhandene Defizite von Entwicklungsländern selbst verursacht exogene Ursachen > Fehlende Innovationsbereitschaft Überkommene traditionelle Verhaltensweisen Neokolonialismus Landgrabbing > Ausländische Konzerne kaufen große Landteile von Entwicklungsländern für eigenen Nutzen > Kleinbauern verlieren Grundbesitz zu starke Abhängigkeit vom Westen landwirtschaftliche Nutzfläche gehört Großgrundbesitzern 5