App öffnen

Fächer

Die Geschichte der EU: Von der Gründung zur heutigen EU und ihre Regeln einfach erklärt

185

0

user profile picture

lotta

3.9.2025

Wirtschaft und Recht

Europa | Sowi

5.544

3. Sept. 2025

10 Seiten

Die Geschichte der EU: Von der Gründung zur heutigen EU und ihre Regeln einfach erklärt

Die Geschichte der Europäischen Unionist eine bemerkenswerte Entwicklung der... Mehr anzeigen

Abitur 2022
10. Europa
10.1. Gründungsmotive
Wunsch nach neuem Selbstverständnis
Europa sollte Möglichkeit neuer Gemeinschaftserfahrungen bi

Die Gründung und Entwicklung der Europäischen Union

Die Geschichte der Europäischen Union begann aus dem tiefen Wunsch nach Frieden und Stabilität nach dem Zweiten Weltkrieg. Die europäische Integration wurde von mehreren wichtigen Motiven getragen: Der Wunsch nach einem neuen demokratischen Selbstverständnis, das Streben nach Sicherheit und der Schutz der Menschenrechte standen dabei im Vordergrund.

Definition: Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft Gründung 1957 markierte den ersten Schritt zur wirtschaftlichen Integration Europas mit den sechs Gründungsstaaten Deutschland, Frankreich, Italien und den Benelux-Ländern.

Die Geschichte der EU kurzfassung zeigt die schrittweise Entwicklung: Von der Montanunion 1951 über die Römischen Verträge 1957 bis zum Vertrag über die Europäische Union 1992 in Maastricht. Besonders bedeutsam war die Einführung des Euro 1999 als Buchgeld und 2002 als Bargeld, wodurch die wirtschaftliche Integration einen neuen Höhepunkt erreichte.

Der europäische Einigungsprozess Zusammenfassung verdeutlicht, dass die EU sich von einer reinen Wirtschaftsgemeinschaft zu einer umfassenden politischen Union entwickelt hat. Die Anzahl der Mitgliedstaaten EU wuchs dabei stetig an, was die Attraktivität des europäischen Projekts unterstreicht.

Abitur 2022
10. Europa
10.1. Gründungsmotive
Wunsch nach neuem Selbstverständnis
Europa sollte Möglichkeit neuer Gemeinschaftserfahrungen bi

Die Kopenhagener Kriterien und EU-Beitrittsbedingungen

Die Kopenhagener Kriterien einfach erklärt sind die grundlegenden Voraussetzungen für einen EU-Beitritt. Was sind die 3 Kopenhagener Kriterien? Sie umfassen politische, wirtschaftliche und rechtliche Anforderungen.

Highlight: Die Kopenhagener Kriterien EU wurden 1993 festgelegt und sind bis heute der Maßstab für alle Beitrittskandidaten.

Die Kopenhagener Kriterien Wirtschaft verlangen eine funktionsfähige Marktwirtschaft und die Fähigkeit, dem Wettbewerbsdruck innerhalb der EU standzuhalten. Das Acquis-Kriterium fordert die vollständige Übernahme des EU-Rechts. Die Kopenhagener Kriterien Liste wird durch das politische Kriterium vervollständigt, das demokratische Strukturen und Rechtsstaatlichkeit voraussetzt.

Kopenhagener Kriterien Beispiele in der Praxis sind etwa die Gewährleistung von Pressefreiheit, ein unabhängiges Justizsystem und eine stabile Währung. Wie viele Kopenhagener Kriterien gibt es? Insgesamt sind es drei Hauptkriterien, die aber jeweils mehrere Unterpunkte umfassen.

Abitur 2022
10. Europa
10.1. Gründungsmotive
Wunsch nach neuem Selbstverständnis
Europa sollte Möglichkeit neuer Gemeinschaftserfahrungen bi

Die Organe und Prinzipien der EU

Die Organe der EU einfach erklärt basieren auf einem komplexen System der Gewaltenteilung. Der Rat der EU spielt dabei eine zentrale Rolle als Vertretung der Mitgliedstaaten. Die Supranationalität einfach erklärt bedeutet, dass die Mitgliedstaaten Teile ihrer Souveränität an die EU übertragen.

Beispiel: Ein Supranationalität Beispiel ist die gemeinsame Handelspolitik, bei der die EU-Kommission für alle Mitgliedstaaten verhandelt.

Die degressive Proportionalität einfach erklärt ist ein Grundprinzip bei der Sitzverteilung im Europäischen Parlament. Degressive Proportionalität Beispiel: Kleinere Länder erhalten verhältnismäßig mehr Sitze pro Einwohner als große Länder.

Die degressive Proportionalität Politik sorgt für einen Ausgleich zwischen großen und kleinen Mitgliedstaaten. Degressive Proportionalität pro und contra zeigt, dass dieses System zwar kleinere Staaten bevorzugt, aber deren Mitwirkung am europäischen Projekt sichert.

Abitur 2022
10. Europa
10.1. Gründungsmotive
Wunsch nach neuem Selbstverständnis
Europa sollte Möglichkeit neuer Gemeinschaftserfahrungen bi

Der EU-Binnenmarkt und seine Freiheiten

Der EU-Binnenmarkt basiert auf vier grundlegenden Freiheiten: dem freien Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital. Diese Freiheiten haben seit 1993 zu einem einheitlichen Wirtschaftsraum geführt.

Vocabulary: Der Begriff "Binnenmarkt" bezeichnet den gemeinsamen Markt der EU-Mitgliedstaaten ohne interne Grenzen.

Die Personenfreizügigkeit ermöglicht EU-Bürgern, sich frei in allen Mitgliedstaaten zu bewegen und niederzulassen. Dies wird durch die gegenseitige Anerkennung von Bildungsabschlüssen und harmonisierte Einreisebestimmungen unterstützt.

Der freie Warenverkehr wurde durch die Abschaffung von Zöllen und nicht-tarifären Handelshemmnissen verwirklicht. Die Dienstleistungsfreiheit ergänzt diese Grundfreiheiten und ermöglicht Unternehmen, ihre Dienste EU-weit anzubieten.

Abitur 2022
10. Europa
10.1. Gründungsmotive
Wunsch nach neuem Selbstverständnis
Europa sollte Möglichkeit neuer Gemeinschaftserfahrungen bi

Die Institutionen der Europäischen Union und ihre Funktionsweise

Die Organe der EU setzen sich aus verschiedenen Institutionen zusammen, die gemeinsam das politische System der Union bilden. Das EU-Parlament fungiert als Bürgerkammer und vertritt die Interessen des europäischen Volkes. Die Anzahl der Sitze wird nach dem Prinzip der degressiven Proportionalität verteilt, wobei bevölkerungsreichere Länder mehr Abgeordnete stellen, aber proportional unterrepräsentiert sind.

Der Rat der EU (Ministerrat) besteht aus den Fachministern der Mitgliedstaaten und trifft Entscheidungen durch Einstimmigkeit oder doppelte Mehrheit. Als "Oberhaus der Legislative" vertritt er die nationalen Interessen der Mitgliedstaaten EU. Die Europäische Kommission fungiert als Exekutive und besteht aus 27 Kommissionsmitgliedern, die jeweils einen eigenen Fachbereich verantworten.

Definition: Die Supranationalität bezeichnet die Übertragung von Hoheitsrechten der Mitgliedstaaten an die EU-Institutionen. Ein Supranationalität Beispiel ist das Initiativrecht der EU-Kommission bei der Gesetzgebung.

Die Legitimation der EU basiert auf zwei Säulen: Der Input-Legitimation durch demokratische Beteiligung der Bürger und der Output-Legitimation durch effektive Problemlösung. Diese duale Struktur soll sowohl demokratische Kontrolle als auch effizientes Handeln ermöglichen.

Abitur 2022
10. Europa
10.1. Gründungsmotive
Wunsch nach neuem Selbstverständnis
Europa sollte Möglichkeit neuer Gemeinschaftserfahrungen bi

Herausforderungen und Krisenmanagement der Europäischen Union

Die Geschichte der Europäischen Union ist geprägt von verschiedenen Krisen und Herausforderungen. Zu den aktuellen Hauptproblemen gehören die Staatsverschuldung einzelner Mitgliedsländer, Migrationsfragen und potenzielle EU-Austritte wie der Brexit.

Die Migration innerhalb der EU wird durch die Grundfreiheiten des Binnenmarkts ermöglicht, birgt aber auch Risiken wie den "Brain Drain" aus wirtschaftlich schwächeren Ländern. Bei der Migration aus Drittstaaten unterscheidet man zwischen Arbeitsmigration und Flucht. Die EU verfolgt hier einen mehrdimensionalen Ansatz:

Highlight: Die EU-Migrationspolitik basiert auf drei Säulen:

  • Bekämpfung von Fluchtursachen
  • Steuerung legaler Einwanderung
  • Verhinderung irregulärer Migration

Der Europäische Einigungsprozess steht vor der Herausforderung, gemeinsame Lösungen zu finden und dabei die Balance zwischen EU-Kompetenzen und nationaler Souveränität zu wahren.

Abitur 2022
10. Europa
10.1. Gründungsmotive
Wunsch nach neuem Selbstverständnis
Europa sollte Möglichkeit neuer Gemeinschaftserfahrungen bi

Rechtsstaatlichkeit und demokratische Prinzipien in der EU

Die Geschichte der EU Kurzfassung zeigt, dass die Wahrung rechtsstaatlicher Prinzipien eine zentrale Herausforderung darstellt. Aktuelle Beispiele für Rechtsstaatsverstöße finden sich in Polen und Ungarn, wo es Einschränkungen der Judikative und der Wissenschaftsfreiheit gibt.

Die Kopenhagener Kriterien definieren die Grundvoraussetzungen für einen EU-Beitritt. Die 3 Kopenhagener Kriterien umfassen:

  • Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
  • Funktionsfähige Marktwirtschaft
  • Übernahme des EU-Rechtsbestands AcquisKriteriumAcquis-Kriterium

Definition: Die Kopenhagener Kriterien einfach erklärt: Sie sind die Grundbedingungen, die jedes Land erfüllen muss, um EU-Mitglied zu werden.

Abitur 2022
10. Europa
10.1. Gründungsmotive
Wunsch nach neuem Selbstverständnis
Europa sollte Möglichkeit neuer Gemeinschaftserfahrungen bi

Zukunftsszenarien und Entwicklungsperspektiven der EU

Die Zukunft der EU wird in verschiedenen Integrationsmodellen diskutiert. Das Modell eines Bundesstaates sieht eine weitere Vertiefung der Integration vor, während das Konzept eines Staatenbundes die nationale Souveränität stärker betont.

Der Vertrag über die Europäische Union von 1992 MaastrichtVertragMaastricht-Vertrag legte wichtige Grundlagen für die heutige EU-Struktur. Die weitere Entwicklung wird von der Balance zwischen:

  • Föderaler Integration
  • Nationaler Souveränität
  • Regionaler Autonomie bestimmt.

Beispiel: Die degressive Proportionalität im EU-Parlament zeigt die Herausforderung, Demokratie und faire Repräsentation zu vereinen: Kleinere Länder erhalten verhältnismäßig mehr Sitze, um ihre Interessen angemessen vertreten zu können.

Abitur 2022
10. Europa
10.1. Gründungsmotive
Wunsch nach neuem Selbstverständnis
Europa sollte Möglichkeit neuer Gemeinschaftserfahrungen bi

Integrationsmodelle der Europäischen Union: Eine kritische Analyse

Die Geschichte der Europäischen Union ist geprägt von verschiedenen Integrationsmodellen, die unterschiedliche Ansätze zur europäischen Einigung verfolgen. Der europäische Einigungsprozess zeigt dabei verschiedene Geschwindigkeiten und Tiefen der Integration.

Das Modell der differenzierten Integration als "EU der zwei Geschwindigkeiten" basiert auf dem Leitbild des Neofunktionalismus. Hierbei sollen sich die Mitgliedstaaten EU schrittweise angleichen, wobei verschiedene Gruppen von EU-Staaten zunächst unterschiedlichen Unionsregeln unterliegen. Dieses Modell wurde bereits bei der Euro-Einführung erfolgreich angewendet.

Hinweis: Die differenzierte Integration ermöglicht es Mitgliedstaaten, sich in unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu entwickeln, während verbindliche Ziele bestehen bleiben.

Die Vorteile dieses Ansatzes liegen in der höheren Umsetzbarkeit und der langfristigen Perspektive einer gemeinsamen Integration. Allerdings entstehen auch Nachteile: Die Transparenz sinkt aufgrund komplexer Strukturen, und es besteht die Gefahr einer Zweiklassengesellschaft innerhalb der EU.

Abitur 2022
10. Europa
10.1. Gründungsmotive
Wunsch nach neuem Selbstverständnis
Europa sollte Möglichkeit neuer Gemeinschaftserfahrungen bi

Variablen der europäischen Integration und ihre Auswirkungen

Das Modell der "variablen Geometrie" stellt einen alternativen Ansatz dar, bei dem sich unterschiedliche EU-Staaten in verschiedenen Politikbereichen enger zusammenschließen. Die Supranationalität wird hier flexibel gehandhabt, da Nationalstaaten selbst wählen können, in welchen Bereichen sie Souveränität abgeben möchten.

Definition: Die variable Geometrie bezeichnet ein Integrationsmodell, bei dem Mitgliedstaaten in unterschiedlichen Politikbereichen unterschiedlich stark zusammenarbeiten, ohne ein verpflichtendes Entwicklungsziel zu haben.

Dieses Modell steht jedoch vor erheblichen Herausforderungen. Es gefährdet potenziell die Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten und könnte die gesamte EU-Struktur schwächen. Die demokratische Legitimität auf europäischer Ebene ist nicht vollständig gewährleistet, und die Komplexität der Entscheidungsprozesse nimmt zu.

Die Kritik an beiden Modellen zeigt die grundlegenden Spannungen im europäischen Integrationsprozess: Einerseits besteht der Wunsch nach effizienter Zusammenarbeit und Fortschritt, andererseits müssen demokratische Prinzipien und die Gleichberechtigung aller Mitgliedstaaten gewahrt bleiben.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Wirtschaft und Recht

5.544

3. Sept. 2025

10 Seiten

Die Geschichte der EU: Von der Gründung zur heutigen EU und ihre Regeln einfach erklärt

Die Geschichte der Europäischen Union ist eine bemerkenswerte Entwicklung der europäischen Zusammenarbeit und des Friedens.

Die Grundlagen der EU wurden nach dem Zweiten Weltkrieg gelegt, als sich sechs Länder zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zusammenschlossen. Mit der Unterzeichnung des Vertrags über die... Mehr anzeigen

Abitur 2022
10. Europa
10.1. Gründungsmotive
Wunsch nach neuem Selbstverständnis
Europa sollte Möglichkeit neuer Gemeinschaftserfahrungen bi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Gründung und Entwicklung der Europäischen Union

Die Geschichte der Europäischen Union begann aus dem tiefen Wunsch nach Frieden und Stabilität nach dem Zweiten Weltkrieg. Die europäische Integration wurde von mehreren wichtigen Motiven getragen: Der Wunsch nach einem neuen demokratischen Selbstverständnis, das Streben nach Sicherheit und der Schutz der Menschenrechte standen dabei im Vordergrund.

Definition: Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft Gründung 1957 markierte den ersten Schritt zur wirtschaftlichen Integration Europas mit den sechs Gründungsstaaten Deutschland, Frankreich, Italien und den Benelux-Ländern.

Die Geschichte der EU kurzfassung zeigt die schrittweise Entwicklung: Von der Montanunion 1951 über die Römischen Verträge 1957 bis zum Vertrag über die Europäische Union 1992 in Maastricht. Besonders bedeutsam war die Einführung des Euro 1999 als Buchgeld und 2002 als Bargeld, wodurch die wirtschaftliche Integration einen neuen Höhepunkt erreichte.

Der europäische Einigungsprozess Zusammenfassung verdeutlicht, dass die EU sich von einer reinen Wirtschaftsgemeinschaft zu einer umfassenden politischen Union entwickelt hat. Die Anzahl der Mitgliedstaaten EU wuchs dabei stetig an, was die Attraktivität des europäischen Projekts unterstreicht.

Abitur 2022
10. Europa
10.1. Gründungsmotive
Wunsch nach neuem Selbstverständnis
Europa sollte Möglichkeit neuer Gemeinschaftserfahrungen bi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Kopenhagener Kriterien und EU-Beitrittsbedingungen

Die Kopenhagener Kriterien einfach erklärt sind die grundlegenden Voraussetzungen für einen EU-Beitritt. Was sind die 3 Kopenhagener Kriterien? Sie umfassen politische, wirtschaftliche und rechtliche Anforderungen.

Highlight: Die Kopenhagener Kriterien EU wurden 1993 festgelegt und sind bis heute der Maßstab für alle Beitrittskandidaten.

Die Kopenhagener Kriterien Wirtschaft verlangen eine funktionsfähige Marktwirtschaft und die Fähigkeit, dem Wettbewerbsdruck innerhalb der EU standzuhalten. Das Acquis-Kriterium fordert die vollständige Übernahme des EU-Rechts. Die Kopenhagener Kriterien Liste wird durch das politische Kriterium vervollständigt, das demokratische Strukturen und Rechtsstaatlichkeit voraussetzt.

Kopenhagener Kriterien Beispiele in der Praxis sind etwa die Gewährleistung von Pressefreiheit, ein unabhängiges Justizsystem und eine stabile Währung. Wie viele Kopenhagener Kriterien gibt es? Insgesamt sind es drei Hauptkriterien, die aber jeweils mehrere Unterpunkte umfassen.

Abitur 2022
10. Europa
10.1. Gründungsmotive
Wunsch nach neuem Selbstverständnis
Europa sollte Möglichkeit neuer Gemeinschaftserfahrungen bi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Organe und Prinzipien der EU

Die Organe der EU einfach erklärt basieren auf einem komplexen System der Gewaltenteilung. Der Rat der EU spielt dabei eine zentrale Rolle als Vertretung der Mitgliedstaaten. Die Supranationalität einfach erklärt bedeutet, dass die Mitgliedstaaten Teile ihrer Souveränität an die EU übertragen.

Beispiel: Ein Supranationalität Beispiel ist die gemeinsame Handelspolitik, bei der die EU-Kommission für alle Mitgliedstaaten verhandelt.

Die degressive Proportionalität einfach erklärt ist ein Grundprinzip bei der Sitzverteilung im Europäischen Parlament. Degressive Proportionalität Beispiel: Kleinere Länder erhalten verhältnismäßig mehr Sitze pro Einwohner als große Länder.

Die degressive Proportionalität Politik sorgt für einen Ausgleich zwischen großen und kleinen Mitgliedstaaten. Degressive Proportionalität pro und contra zeigt, dass dieses System zwar kleinere Staaten bevorzugt, aber deren Mitwirkung am europäischen Projekt sichert.

Abitur 2022
10. Europa
10.1. Gründungsmotive
Wunsch nach neuem Selbstverständnis
Europa sollte Möglichkeit neuer Gemeinschaftserfahrungen bi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der EU-Binnenmarkt und seine Freiheiten

Der EU-Binnenmarkt basiert auf vier grundlegenden Freiheiten: dem freien Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital. Diese Freiheiten haben seit 1993 zu einem einheitlichen Wirtschaftsraum geführt.

Vocabulary: Der Begriff "Binnenmarkt" bezeichnet den gemeinsamen Markt der EU-Mitgliedstaaten ohne interne Grenzen.

Die Personenfreizügigkeit ermöglicht EU-Bürgern, sich frei in allen Mitgliedstaaten zu bewegen und niederzulassen. Dies wird durch die gegenseitige Anerkennung von Bildungsabschlüssen und harmonisierte Einreisebestimmungen unterstützt.

Der freie Warenverkehr wurde durch die Abschaffung von Zöllen und nicht-tarifären Handelshemmnissen verwirklicht. Die Dienstleistungsfreiheit ergänzt diese Grundfreiheiten und ermöglicht Unternehmen, ihre Dienste EU-weit anzubieten.

Abitur 2022
10. Europa
10.1. Gründungsmotive
Wunsch nach neuem Selbstverständnis
Europa sollte Möglichkeit neuer Gemeinschaftserfahrungen bi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Institutionen der Europäischen Union und ihre Funktionsweise

Die Organe der EU setzen sich aus verschiedenen Institutionen zusammen, die gemeinsam das politische System der Union bilden. Das EU-Parlament fungiert als Bürgerkammer und vertritt die Interessen des europäischen Volkes. Die Anzahl der Sitze wird nach dem Prinzip der degressiven Proportionalität verteilt, wobei bevölkerungsreichere Länder mehr Abgeordnete stellen, aber proportional unterrepräsentiert sind.

Der Rat der EU (Ministerrat) besteht aus den Fachministern der Mitgliedstaaten und trifft Entscheidungen durch Einstimmigkeit oder doppelte Mehrheit. Als "Oberhaus der Legislative" vertritt er die nationalen Interessen der Mitgliedstaaten EU. Die Europäische Kommission fungiert als Exekutive und besteht aus 27 Kommissionsmitgliedern, die jeweils einen eigenen Fachbereich verantworten.

Definition: Die Supranationalität bezeichnet die Übertragung von Hoheitsrechten der Mitgliedstaaten an die EU-Institutionen. Ein Supranationalität Beispiel ist das Initiativrecht der EU-Kommission bei der Gesetzgebung.

Die Legitimation der EU basiert auf zwei Säulen: Der Input-Legitimation durch demokratische Beteiligung der Bürger und der Output-Legitimation durch effektive Problemlösung. Diese duale Struktur soll sowohl demokratische Kontrolle als auch effizientes Handeln ermöglichen.

Abitur 2022
10. Europa
10.1. Gründungsmotive
Wunsch nach neuem Selbstverständnis
Europa sollte Möglichkeit neuer Gemeinschaftserfahrungen bi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Herausforderungen und Krisenmanagement der Europäischen Union

Die Geschichte der Europäischen Union ist geprägt von verschiedenen Krisen und Herausforderungen. Zu den aktuellen Hauptproblemen gehören die Staatsverschuldung einzelner Mitgliedsländer, Migrationsfragen und potenzielle EU-Austritte wie der Brexit.

Die Migration innerhalb der EU wird durch die Grundfreiheiten des Binnenmarkts ermöglicht, birgt aber auch Risiken wie den "Brain Drain" aus wirtschaftlich schwächeren Ländern. Bei der Migration aus Drittstaaten unterscheidet man zwischen Arbeitsmigration und Flucht. Die EU verfolgt hier einen mehrdimensionalen Ansatz:

Highlight: Die EU-Migrationspolitik basiert auf drei Säulen:

  • Bekämpfung von Fluchtursachen
  • Steuerung legaler Einwanderung
  • Verhinderung irregulärer Migration

Der Europäische Einigungsprozess steht vor der Herausforderung, gemeinsame Lösungen zu finden und dabei die Balance zwischen EU-Kompetenzen und nationaler Souveränität zu wahren.

Abitur 2022
10. Europa
10.1. Gründungsmotive
Wunsch nach neuem Selbstverständnis
Europa sollte Möglichkeit neuer Gemeinschaftserfahrungen bi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Rechtsstaatlichkeit und demokratische Prinzipien in der EU

Die Geschichte der EU Kurzfassung zeigt, dass die Wahrung rechtsstaatlicher Prinzipien eine zentrale Herausforderung darstellt. Aktuelle Beispiele für Rechtsstaatsverstöße finden sich in Polen und Ungarn, wo es Einschränkungen der Judikative und der Wissenschaftsfreiheit gibt.

Die Kopenhagener Kriterien definieren die Grundvoraussetzungen für einen EU-Beitritt. Die 3 Kopenhagener Kriterien umfassen:

  • Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
  • Funktionsfähige Marktwirtschaft
  • Übernahme des EU-Rechtsbestands AcquisKriteriumAcquis-Kriterium

Definition: Die Kopenhagener Kriterien einfach erklärt: Sie sind die Grundbedingungen, die jedes Land erfüllen muss, um EU-Mitglied zu werden.

Abitur 2022
10. Europa
10.1. Gründungsmotive
Wunsch nach neuem Selbstverständnis
Europa sollte Möglichkeit neuer Gemeinschaftserfahrungen bi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zukunftsszenarien und Entwicklungsperspektiven der EU

Die Zukunft der EU wird in verschiedenen Integrationsmodellen diskutiert. Das Modell eines Bundesstaates sieht eine weitere Vertiefung der Integration vor, während das Konzept eines Staatenbundes die nationale Souveränität stärker betont.

Der Vertrag über die Europäische Union von 1992 MaastrichtVertragMaastricht-Vertrag legte wichtige Grundlagen für die heutige EU-Struktur. Die weitere Entwicklung wird von der Balance zwischen:

  • Föderaler Integration
  • Nationaler Souveränität
  • Regionaler Autonomie bestimmt.

Beispiel: Die degressive Proportionalität im EU-Parlament zeigt die Herausforderung, Demokratie und faire Repräsentation zu vereinen: Kleinere Länder erhalten verhältnismäßig mehr Sitze, um ihre Interessen angemessen vertreten zu können.

Abitur 2022
10. Europa
10.1. Gründungsmotive
Wunsch nach neuem Selbstverständnis
Europa sollte Möglichkeit neuer Gemeinschaftserfahrungen bi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Integrationsmodelle der Europäischen Union: Eine kritische Analyse

Die Geschichte der Europäischen Union ist geprägt von verschiedenen Integrationsmodellen, die unterschiedliche Ansätze zur europäischen Einigung verfolgen. Der europäische Einigungsprozess zeigt dabei verschiedene Geschwindigkeiten und Tiefen der Integration.

Das Modell der differenzierten Integration als "EU der zwei Geschwindigkeiten" basiert auf dem Leitbild des Neofunktionalismus. Hierbei sollen sich die Mitgliedstaaten EU schrittweise angleichen, wobei verschiedene Gruppen von EU-Staaten zunächst unterschiedlichen Unionsregeln unterliegen. Dieses Modell wurde bereits bei der Euro-Einführung erfolgreich angewendet.

Hinweis: Die differenzierte Integration ermöglicht es Mitgliedstaaten, sich in unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu entwickeln, während verbindliche Ziele bestehen bleiben.

Die Vorteile dieses Ansatzes liegen in der höheren Umsetzbarkeit und der langfristigen Perspektive einer gemeinsamen Integration. Allerdings entstehen auch Nachteile: Die Transparenz sinkt aufgrund komplexer Strukturen, und es besteht die Gefahr einer Zweiklassengesellschaft innerhalb der EU.

Abitur 2022
10. Europa
10.1. Gründungsmotive
Wunsch nach neuem Selbstverständnis
Europa sollte Möglichkeit neuer Gemeinschaftserfahrungen bi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Variablen der europäischen Integration und ihre Auswirkungen

Das Modell der "variablen Geometrie" stellt einen alternativen Ansatz dar, bei dem sich unterschiedliche EU-Staaten in verschiedenen Politikbereichen enger zusammenschließen. Die Supranationalität wird hier flexibel gehandhabt, da Nationalstaaten selbst wählen können, in welchen Bereichen sie Souveränität abgeben möchten.

Definition: Die variable Geometrie bezeichnet ein Integrationsmodell, bei dem Mitgliedstaaten in unterschiedlichen Politikbereichen unterschiedlich stark zusammenarbeiten, ohne ein verpflichtendes Entwicklungsziel zu haben.

Dieses Modell steht jedoch vor erheblichen Herausforderungen. Es gefährdet potenziell die Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten und könnte die gesamte EU-Struktur schwächen. Die demokratische Legitimität auf europäischer Ebene ist nicht vollständig gewährleistet, und die Komplexität der Entscheidungsprozesse nimmt zu.

Die Kritik an beiden Modellen zeigt die grundlegenden Spannungen im europäischen Integrationsprozess: Einerseits besteht der Wunsch nach effizienter Zusammenarbeit und Fortschritt, andererseits müssen demokratische Prinzipien und die Gleichberechtigung aller Mitgliedstaaten gewahrt bleiben.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user