Knowunity
Schule. Endlich einfach.
NwT /
Hadley Zirkulation , ITC, Monsun , Land -See -Windsystem und Klimasystem
Marlene
42 Followers
Teilen
Speichern
35
11/12/13
Lernzettel
Erklärungen zum Thema Hadley Zirkulation, Verschiebung der ITC, Entstehung des Monsuns und das Land See Windsystem sowie das allgemeine Klimasystem
HADLEY-ZIRKULATION. HADLEY - ZIRKULATION. -> Auswirkung auf das Klima, der, Tropen. ->Passatwinde entstehen durch Aufstieg von Luftmassen in Aquatornane: durch starke Sonneneinstrahlung (Zenit) heizt sich d. Erdoberfläche · bodennaḥen duft. schichten, die große mengen an wasserdampf enthalten, stark auf durch Erwärmung dehnen sich d. feuchten Luftmassen aus und steigen auf (Konvektion) →>führt zu Abfall des duftdrucks in Bodennähed. aufsteigende duft fühlt sich ab - wolkenbildung + heftigen tropischen Niederschlägen -? bis zu gewissem Punkt steigt d. duft nicht weiter auf, sondern d. Luftstrom teilt sich u. fließt in nördlicher u. südlicher Richtung ab -> auf Honed wendekreise steigt duft ab → boden- nahe Hochdruckgebiete entstehen -> duftdruckgefälle zw, Hochdruckgebiet d. wendekreise u. Tiefdruckgebiet d. Äquators führt zu Ausgleichsströmung -> Passatwind durch d. Erdrotation fließt Luftsfrömung nicht direkt zum Aquator - sondern wird abgelenkt (au€ Nordhalbkugel nach rechts v. Sūdḥk. nach links): Coriolis kraft -> Entstehung word. - und sud- passat -> In Innertropischen Konvergenzzone (ITC) treffen beide Passatströmungen aufeinander. - bestimmt windverhältnisse + Niederschlagsverteilung in d. Tropen verschiebung der ITC >> Im Verlauf d. Jahreszeiten verlagert sich ITC entsprechend d. Zenitalstand d. Sonne vom Aquator -> auch Regengebiete "wandem" mit -> Entstehung von Regen u. Trockenzeiten LAND: SEE: WINDSYSTEM → dufl erwärmt sich über Festland schneller als über wasser →→d. über...
App herunterladen
Festland erwärmte duft steigt nach oben -> am Boden entsteht ein Tiefdruckgebiet → Teil d. duft sinkt über .d. Wasser ab -> duftdruck steigt → Hochdruckgebiet entsteht. -> aufgrund d. Druckunterschiede bewegt sich d. duft vom Wasser in Richtung Land - Seewind entstent. T seewind H wasser ↑ 1119 danduind wasser -> In d. Nacht kühlt d. Land durch geringe Wärmekapazität schneller aus →wasser gibt d. am Tag gespeicherte wärme ab → erwärmte Luft steigt über Wasser auf →→ Tiefdruckgebiet entsteht ->duft bewegt sich in Richtung Land u. sinkt ab→→ Hochdruckgebiet entsteht -> dufl bewegt sich nun wegen d. Druckunterschiede vom Land zum wasser-> Landwind entstent H Land ↓ PEACH Land MONSUN -> Entstehung: Im Juli steht Sonne auf hohe d. nördlichen wendekreises -> IT.C verschiebt sich somit auch nach Norden - auf Sudhalb kugel befindet sich Hochdruckgebiet → da winde immer von Hochdruck zu Tiefdruckgebiet wehen entsteht von Süden nach Norden d. Südostpassat → wenn Sūdostpassat Aquator überschreitet lenkt d. Corioliskraft Sūdostp. nach rechts ab - Südwestmonsun →› befördert warme Luft über Indischen Ozean -> warme Luft kann große menge Wasser ausnehmen - went auf das Festland führt zu starken Regenschauern → Im Winter: ITC verschiebt sich nach Süden -> Hochdruckgebiet entstent auf Nordhalbkugel -> Entsteht wieder wind von Hoch- zu Tiefdruck (worden nach Süden)-> Nordost-monsun -> zient abers Land u. Kann nur wenig wasser aufnehmen -> Trockenzeit -> Juli/Sommer von Lebewesen bewon't Biosphäre Lieferant v. ab- gestorbener vegetation für Bildungr. konte Lithosphäre Lagerplatz von Kohle u. anderen materialien zur Energiegewinnung ITC Aquator H veränderungd. dandoberfläche üdwestl Südost-Passat Regenzeit Treibhausgase in Atmosphäre Atmosp.liefert Niederschlag KLIMASYSTEM ITC Sonnenstrahlen ear Photosynthese Pedossphäre Boden veränderung d. Mandopercläche Kryosphäre Januar/Winter liefert Wasser 1 Eis, Schnep Abschmelzen.v. Gletschern -> Erde absorbiert mehr wärme Trockenzeit -besteht aus Tropos.-Statos, Resor, Thermos. Grossphäre gasförmige Hülle Almosphäre halt Sonnen- reguliert Temp. auf d. Erde Strahlen ab I verdunstetes wasser steigt auf (Hydrossphäre. Gewässer.
NwT /
Hadley Zirkulation , ITC, Monsun , Land -See -Windsystem und Klimasystem
Marlene •
Follow
42 Followers
Erklärungen zum Thema Hadley Zirkulation, Verschiebung der ITC, Entstehung des Monsuns und das Land See Windsystem sowie das allgemeine Klimasystem
6
Atmosphärische Zirkulation
16
11
atmosphärische Prozesse | Klausur Lernzettel 11.1
35
11
6
Klausur Zusammenfassung Luftzirkulationen, atmosphärische Vorgänge
6
10
Passatwinde
21
7/8/9
HADLEY-ZIRKULATION. HADLEY - ZIRKULATION. -> Auswirkung auf das Klima, der, Tropen. ->Passatwinde entstehen durch Aufstieg von Luftmassen in Aquatornane: durch starke Sonneneinstrahlung (Zenit) heizt sich d. Erdoberfläche · bodennaḥen duft. schichten, die große mengen an wasserdampf enthalten, stark auf durch Erwärmung dehnen sich d. feuchten Luftmassen aus und steigen auf (Konvektion) →>führt zu Abfall des duftdrucks in Bodennähed. aufsteigende duft fühlt sich ab - wolkenbildung + heftigen tropischen Niederschlägen -? bis zu gewissem Punkt steigt d. duft nicht weiter auf, sondern d. Luftstrom teilt sich u. fließt in nördlicher u. südlicher Richtung ab -> auf Honed wendekreise steigt duft ab → boden- nahe Hochdruckgebiete entstehen -> duftdruckgefälle zw, Hochdruckgebiet d. wendekreise u. Tiefdruckgebiet d. Äquators führt zu Ausgleichsströmung -> Passatwind durch d. Erdrotation fließt Luftsfrömung nicht direkt zum Aquator - sondern wird abgelenkt (au€ Nordhalbkugel nach rechts v. Sūdḥk. nach links): Coriolis kraft -> Entstehung word. - und sud- passat -> In Innertropischen Konvergenzzone (ITC) treffen beide Passatströmungen aufeinander. - bestimmt windverhältnisse + Niederschlagsverteilung in d. Tropen verschiebung der ITC >> Im Verlauf d. Jahreszeiten verlagert sich ITC entsprechend d. Zenitalstand d. Sonne vom Aquator -> auch Regengebiete "wandem" mit -> Entstehung von Regen u. Trockenzeiten LAND: SEE: WINDSYSTEM → dufl erwärmt sich über Festland schneller als über wasser →→d. über...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Festland erwärmte duft steigt nach oben -> am Boden entsteht ein Tiefdruckgebiet → Teil d. duft sinkt über .d. Wasser ab -> duftdruck steigt → Hochdruckgebiet entsteht. -> aufgrund d. Druckunterschiede bewegt sich d. duft vom Wasser in Richtung Land - Seewind entstent. T seewind H wasser ↑ 1119 danduind wasser -> In d. Nacht kühlt d. Land durch geringe Wärmekapazität schneller aus →wasser gibt d. am Tag gespeicherte wärme ab → erwärmte Luft steigt über Wasser auf →→ Tiefdruckgebiet entsteht ->duft bewegt sich in Richtung Land u. sinkt ab→→ Hochdruckgebiet entsteht -> dufl bewegt sich nun wegen d. Druckunterschiede vom Land zum wasser-> Landwind entstent H Land ↓ PEACH Land MONSUN -> Entstehung: Im Juli steht Sonne auf hohe d. nördlichen wendekreises -> IT.C verschiebt sich somit auch nach Norden - auf Sudhalb kugel befindet sich Hochdruckgebiet → da winde immer von Hochdruck zu Tiefdruckgebiet wehen entsteht von Süden nach Norden d. Südostpassat → wenn Sūdostpassat Aquator überschreitet lenkt d. Corioliskraft Sūdostp. nach rechts ab - Südwestmonsun →› befördert warme Luft über Indischen Ozean -> warme Luft kann große menge Wasser ausnehmen - went auf das Festland führt zu starken Regenschauern → Im Winter: ITC verschiebt sich nach Süden -> Hochdruckgebiet entstent auf Nordhalbkugel -> Entsteht wieder wind von Hoch- zu Tiefdruck (worden nach Süden)-> Nordost-monsun -> zient abers Land u. Kann nur wenig wasser aufnehmen -> Trockenzeit -> Juli/Sommer von Lebewesen bewon't Biosphäre Lieferant v. ab- gestorbener vegetation für Bildungr. konte Lithosphäre Lagerplatz von Kohle u. anderen materialien zur Energiegewinnung ITC Aquator H veränderungd. dandoberfläche üdwestl Südost-Passat Regenzeit Treibhausgase in Atmosphäre Atmosp.liefert Niederschlag KLIMASYSTEM ITC Sonnenstrahlen ear Photosynthese Pedossphäre Boden veränderung d. Mandopercläche Kryosphäre Januar/Winter liefert Wasser 1 Eis, Schnep Abschmelzen.v. Gletschern -> Erde absorbiert mehr wärme Trockenzeit -besteht aus Tropos.-Statos, Resor, Thermos. Grossphäre gasförmige Hülle Almosphäre halt Sonnen- reguliert Temp. auf d. Erde Strahlen ab I verdunstetes wasser steigt auf (Hydrossphäre. Gewässer.