Knowunity
Schule. Endlich einfach.
lokale Windsysteme
Ann
17 Followers
Teilen
Speichern
28
11
Lernzettel
Alpenföhn, Land See Windsystem, Berg Tal Wind
Luft über dem Land erhitzt sich und steigt auf und bildet ein tiejdruck 6. T absinkende Luft- beweging Luft strömt zum Meer kult sich ab →dichter sinkt ab Volumenausdehnung+ Ausdehnung Luft kann Wolkenbildung verursachen Land ernitzt sich schneller als das Meer Seewind went vam Honen zum Tiern Druck Ausgleichs- strămung Energietransport in der - Lokale Wind systeme Merke 30% Meeresströmungen, 70% Zirkulationssysteme Tags H größere Entfernung zum Hang-kältere Luft: Hoch ausgeprägter Hangaufwind H T absinkende Luft bildet gebiet hohen Drucks Starke erwärmung im Hangberet- ch trocken-und feuchtadiabatische Abkühlung. -Abkühlungsvorgänge durch Aufsteigen von Luftmassen • dabei ausdehnung Luftvolumens wegen mit der Höne geringer werdenden Luftdrucks → dadurch Abkühlung •onne Wärmeaustausch mit Umgebung Cadiabatisch] →Temperaturabnahme 1°C/100m • Taupunkt → kondensation des mitgeführtem Wasserdampfs → es wird Kondensations wärme frei ↳freiwerdende Energie bewirkt, dass die aufsteigende Luft nur noch um 0,5°C/100m abkühlt (feuchtadiabatischer Temperaturgradient) das land-see-Winargilew • Wasser höheren Albedo als Land, bei der Erwärmung von Wasser wird mehr Energie benötigt → bei gleicher Energiezufur erwärmt sich land stärker •Sonnenstrahlen dringen ins Wasser ein erwärmen an Lana aber nur die Oberfläche → Land kuntt sich schneller ab das berg- talwinasystem • unterschiedliche Strahlungs- und Wärmeumsätze an unterschiedlich geneigten und exponierten Oberflächen S Luf Stau Aufsteigen und Abkantung feucht adiabatisch 0,5°C/400 m trockenadiabatisch 4°C/400m Kondensationsniveau Atmosphäre der alpenföhn saved 5°C 100% interstever steigungs regen + Wolken Mauer (rohnmower") 10°℃ 70% Temperatur relative Feuchte -6°C 100% Föhn → Wolkenlose zone brockener+ warmer Fallwid Absinken und Brwdimunt brochenadia- batisch 4°C 1400 m relative Peuchtige sinkt rasch 15°C 25% N Lee absinkende Luft bildet Gebiet hohen Drucks T Gesetzmäßigkeiten • kalte Luftmassen haben eine geringere Fähigkeit feuchtigkeit aufzunehmen/zu nauen als warme •Luft strömt immer vom Hoch zum Tief (hohem zum tiefen Luftdruck) - Gradientkraft ·aufsteigende Luft kühlt sich ab →→wird dichter absinkende Luftmassen erwärmen sich Land kült sich schneller ab als Meer H Frost gefärdung ·bei aufsteigender...
App herunterladen
Luft entstent tiefer Luftdruck über dem Boden und hoher Luftdruck in der Höhe • Erwärmung/Abkühlung erfolgt trocken (1°C 1.100m) oder feuchtadiabatisch (as c/100m) Luft strömt immer vom Hoch zum tief Luft went immer vom Hoch zum Tief Nachts T hangabwärts fließende Kaltluft Hangaswind H Luft über Wasser ist wärmer und steigt auf T Luft auf giprein wilt Schneller ab
lokale Windsysteme
Ann •
Follow
17 Followers
Alpenföhn, Land See Windsystem, Berg Tal Wind
8
Strahlungshaushalt/ Globale Zirkulation/ Wettergeschehnisse/ Wasserhaushalt etc.
32
11
Alpenföhn - ein regionales Windsystem
15
11/12/13
1
Land-See-Windsystem
5
11/12/13
atmosphärische Prozesse | Klausur Lernzettel 11.1
36
11
Luft über dem Land erhitzt sich und steigt auf und bildet ein tiejdruck 6. T absinkende Luft- beweging Luft strömt zum Meer kult sich ab →dichter sinkt ab Volumenausdehnung+ Ausdehnung Luft kann Wolkenbildung verursachen Land ernitzt sich schneller als das Meer Seewind went vam Honen zum Tiern Druck Ausgleichs- strămung Energietransport in der - Lokale Wind systeme Merke 30% Meeresströmungen, 70% Zirkulationssysteme Tags H größere Entfernung zum Hang-kältere Luft: Hoch ausgeprägter Hangaufwind H T absinkende Luft bildet gebiet hohen Drucks Starke erwärmung im Hangberet- ch trocken-und feuchtadiabatische Abkühlung. -Abkühlungsvorgänge durch Aufsteigen von Luftmassen • dabei ausdehnung Luftvolumens wegen mit der Höne geringer werdenden Luftdrucks → dadurch Abkühlung •onne Wärmeaustausch mit Umgebung Cadiabatisch] →Temperaturabnahme 1°C/100m • Taupunkt → kondensation des mitgeführtem Wasserdampfs → es wird Kondensations wärme frei ↳freiwerdende Energie bewirkt, dass die aufsteigende Luft nur noch um 0,5°C/100m abkühlt (feuchtadiabatischer Temperaturgradient) das land-see-Winargilew • Wasser höheren Albedo als Land, bei der Erwärmung von Wasser wird mehr Energie benötigt → bei gleicher Energiezufur erwärmt sich land stärker •Sonnenstrahlen dringen ins Wasser ein erwärmen an Lana aber nur die Oberfläche → Land kuntt sich schneller ab das berg- talwinasystem • unterschiedliche Strahlungs- und Wärmeumsätze an unterschiedlich geneigten und exponierten Oberflächen S Luf Stau Aufsteigen und Abkantung feucht adiabatisch 0,5°C/400 m trockenadiabatisch 4°C/400m Kondensationsniveau Atmosphäre der alpenföhn saved 5°C 100% interstever steigungs regen + Wolken Mauer (rohnmower") 10°℃ 70% Temperatur relative Feuchte -6°C 100% Föhn → Wolkenlose zone brockener+ warmer Fallwid Absinken und Brwdimunt brochenadia- batisch 4°C 1400 m relative Peuchtige sinkt rasch 15°C 25% N Lee absinkende Luft bildet Gebiet hohen Drucks T Gesetzmäßigkeiten • kalte Luftmassen haben eine geringere Fähigkeit feuchtigkeit aufzunehmen/zu nauen als warme •Luft strömt immer vom Hoch zum Tief (hohem zum tiefen Luftdruck) - Gradientkraft ·aufsteigende Luft kühlt sich ab →→wird dichter absinkende Luftmassen erwärmen sich Land kült sich schneller ab als Meer H Frost gefärdung ·bei aufsteigender...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Luft entstent tiefer Luftdruck über dem Boden und hoher Luftdruck in der Höhe • Erwärmung/Abkühlung erfolgt trocken (1°C 1.100m) oder feuchtadiabatisch (as c/100m) Luft strömt immer vom Hoch zum tief Luft went immer vom Hoch zum Tief Nachts T hangabwärts fließende Kaltluft Hangaswind H Luft über Wasser ist wärmer und steigt auf T Luft auf giprein wilt Schneller ab