Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Plantagen -und Subsistenzwirtschaft
David Schulten
8 Followers
Teilen
Speichern
20
11
Lernzettel
Plantagen und Subsitzenswirtschaft
Ziel: Selbstversorgung meißt in wenig besiedelten Gebieten • Anbau kostengünstig ↳ Dünger und Pflanzenschutmittel vom Züchter ● Subsistenzwirtschaft Shifting Cultivation/Wanderfeld bau: ↳ Feld wird wenige Jahre intensiv genutzt > Brandradung · Milpa-Solar System positiv Boden schonend •Schaff Arbeitsplätze • Unabhängig vom Weltmarkt Kaum Eingriffe in die Natur · Polykultur →→Boden kann wieder genutzt werden Vorteil Bauern versorgen sich selb Nachteil • Konkurrenz durch Global Player ökonomie negativ Starke körperliche Anstrengun • geringe Erträge ·langsamme und veraltete Produktion verlust von Primarwäldern . Ökologie Food Crops Verteil ·Polykultur ↳ Schond den Boden Sociales Nachteil •Felder werden nur einige Jahre intensiv genutz Verteil •Schafft Arbeitsplätze Nachteil • Geringe Erträge Plantagenwirtschaft Ziel: Marktorientier → viel & billig produzieren großflächige Agrarbetriebe ·gut für Export geeignet Monokulturen ● · Kapital intensiv • Flächenkonkurrenz zu food-crop-producenten positiv ・ganzjährige Ernte hohe Produkteffizienz •Sichert Nahrung für Industrieländer Vorteil Effiziente Produktion und weitererar beiting Nachteile •Konkurrez auf dem Weltmarkt -Druck der Lebensmittel- industrie ökonomie negativ •Einwohnen wird die Existenz- grundlage genommen (Fläche) •massives Eingreifen in die Umwelt ↳> Böden werden Nährstoffe entagen •Kurzzeitiger Profit > Aulaugung des Bodens cash crops Ökologie Vorteil •hohe Produktivität auf wenig Fläche Nachteil •Auslaugung des Bodens •Rodung der Wälder Vorteil Arbeitsplätze werden Sociales geschaffen Nachteil gesundheitliche Schäden durch Pestizide
App herunterladen
Plantagen -und Subsistenzwirtschaft
David Schulten •
Follow
8 Followers
Plantagen und Subsitzenswirtschaft
Plantagenwirtschaft
81
11
3
Landwirtschaftliche Produktion in den Tropen
69
12/13
1
Subsistenzwirtschaft
6
11/12/7
3
Tropen
30
11
Ziel: Selbstversorgung meißt in wenig besiedelten Gebieten • Anbau kostengünstig ↳ Dünger und Pflanzenschutmittel vom Züchter ● Subsistenzwirtschaft Shifting Cultivation/Wanderfeld bau: ↳ Feld wird wenige Jahre intensiv genutzt > Brandradung · Milpa-Solar System positiv Boden schonend •Schaff Arbeitsplätze • Unabhängig vom Weltmarkt Kaum Eingriffe in die Natur · Polykultur →→Boden kann wieder genutzt werden Vorteil Bauern versorgen sich selb Nachteil • Konkurrenz durch Global Player ökonomie negativ Starke körperliche Anstrengun • geringe Erträge ·langsamme und veraltete Produktion verlust von Primarwäldern . Ökologie Food Crops Verteil ·Polykultur ↳ Schond den Boden Sociales Nachteil •Felder werden nur einige Jahre intensiv genutz Verteil •Schafft Arbeitsplätze Nachteil • Geringe Erträge Plantagenwirtschaft Ziel: Marktorientier → viel & billig produzieren großflächige Agrarbetriebe ·gut für Export geeignet Monokulturen ● · Kapital intensiv • Flächenkonkurrenz zu food-crop-producenten positiv ・ganzjährige Ernte hohe Produkteffizienz •Sichert Nahrung für Industrieländer Vorteil Effiziente Produktion und weitererar beiting Nachteile •Konkurrez auf dem Weltmarkt -Druck der Lebensmittel- industrie ökonomie negativ •Einwohnen wird die Existenz- grundlage genommen (Fläche) •massives Eingreifen in die Umwelt ↳> Böden werden Nährstoffe entagen •Kurzzeitiger Profit > Aulaugung des Bodens cash crops Ökologie Vorteil •hohe Produktivität auf wenig Fläche Nachteil •Auslaugung des Bodens •Rodung der Wälder Vorteil Arbeitsplätze werden Sociales geschaffen Nachteil gesundheitliche Schäden durch Pestizide
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.