Shareness und Smart Cities: Gemeinschaftliche Ressourcennutzung in modernen Städten
Das Konzept der Shareness stellt eine innovative Strategie dar, um Ressourcen gemeinschaftlich zu nutzen, anstatt sie zu besitzen. Dies umfasst Aktivitäten wie Tauschen, Leihen, Mieten und Schenken, die durch verschiedene Konsum-Dienste ermöglicht werden.
Definition: Shareness bezeichnet die gemeinschaftliche Nutzung von Ressourcen anstelle des individuellen Besitzes.
Seoul hat sich als Vorreiter im Bereich der Smart Cities etabliert, indem es das Konzept der "Sharing City" umsetzt. Die Stadt fördert Sharing-Dienste durch verschiedene Maßnahmen:
- Vergabe von Gütesiegeln für Sharing-Dienste
- Finanzielle Unterstützung von Sharing-Unternehmen
- Organisation einer Sharing Conference
- Förderung von Sharing-Start-ups durch Bereitstellung von Büroflächen und Beratung
Highlight: Seoul's Engagement als "Sharing City" hat internationale Aufmerksamkeit erregt und dient als Vorbild für andere Städte.
Ein weiteres innovatives Konzept ist das Cohousing, bei dem private Wohnungen mit gemeinschaftlich genutzten Bereichen kombiniert werden. Dies fördert das Gemeinschaftsleben und wirkt der Vereinsamung entgegen.
Beispiel: Das Cohousing-Projekt "Prym Park" in Düren umfasst 48 Wohnungen in vier Gebäudeteilen mit gemeinschaftlichen Räumen wie einer großen Küche, Werkstatt und Terrasse.