App öffnen

Fächer

Französische Revolution Zusammenfassung für Klasse 8: Phasen, Ursachen und Zeitstrahl

110

0

P

Pauline

7.10.2025

Geschichte

Französische Revolution

4.450

7. Okt. 2025

37 Seiten

Französische Revolution Zusammenfassung für Klasse 8: Phasen, Ursachen und Zeitstrahl

P

Pauline

@pauline_ggjw

Die Französische Revolutionmarkierte einen entscheidenden Wendepunkt in der europäischen... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
Page 10
1 / 10
W FRANZOSISCHE REVOLUTION
DER AUFBRUCH IN DIE MODERNE
Politische & Gesellschaftliche Gründe
· König, Adel u. heisflichkeit nicht bereit Priv

Die erste Phase der Französischen Revolution: Errichtung der konstitutionellen Monarchie

Die erste Phase der Französischen Revolution begann mit der Einberufung der Generalstände am 5. Mai 1789. Der Dritte Stand forderte eine Abstimmung nach Köpfen statt nach Ständen, was zu Spannungen führte. Am 17. Juni erklärten sich die Vertreter des Dritten Standes zur Nationalversammlung.

Ein Schlüsselmoment war der Ballhausschwur am 20. Juni 1789, bei dem die Abgeordneten schworen, nicht auseinanderzugehen, bevor eine Verfassung entstanden sei. Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 markierte den eigentlichen Beginn der Revolution und löste landesweite Unruhen aus.

Vocabulary: Der Ballhausschwur (serment du Jeu de paume) war ein Eid der Abgeordneten des Dritten Standes, der als Geburtsstunde der französischen Demokratie gilt.

Am 26. August 1789 wurde die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte verabschiedet, die sich an der Amerikanischen Revolution orientierte. Sie proklamierte die Prinzipien von Freiheit (liberté), Gleichheit (égalité) und Brüderlichkeit (fraternité), die zu den Leitbegriffen der Revolution wurden.

Quote: "Die Menschen werden frei und gleich an Rechten geboren und bleiben es." - Artikel 1 der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte

W FRANZOSISCHE REVOLUTION
DER AUFBRUCH IN DIE MODERNE
Politische & Gesellschaftliche Gründe
· König, Adel u. heisflichkeit nicht bereit Priv

Antiklerikale Maßnahmen und Verfassungsgrundlagen

Im Zuge der Französischen Revolution wurden weitreichende antiklerikale Maßnahmen ergriffen. 1790 wurde die Zivilverfassung des Klerus verabschiedet, die zur Aufhebung von Orden und Klöstern sowie zur Wahl der Priester führte. Die Kirche wurde verstaatlicht, was de facto die Abschaffung des Ersten Standes bedeutete.

1791 wurde eine neue Verfassung verabschiedet, nachdem der König bei einem Fluchtversuch ergriffen worden war. Diese Verfassung etablierte eine konstitutionelle Monarchie mit folgender Gewaltenteilung:

  • Legislative: Ein Parlament, gewählt durch ein Zensuswahlrecht (ca. 4,5 Millionen männliche Aktivbürger)
  • Exekutive: Der König, nun an die Verfassung gebunden und in seiner Macht eingeschränkt
  • Judikative: Geschworenengerichte mit auf Zeit gewählten Richtern

Definition: Das Zensuswahlrecht knüpfte das Wahlrecht an bestimmte Bedingungen wie Besitz oder Steuerzahlungen, wodurch nur ein Teil der Bevölkerung wahlberechtigt war.

Diese Phase markierte den Übergang von der absoluten zur konstitutionellen Monarchie und legte wichtige Grundlagen für die moderne Demokratie in Frankreich.

W FRANZOSISCHE REVOLUTION
DER AUFBRUCH IN DIE MODERNE
Politische & Gesellschaftliche Gründe
· König, Adel u. heisflichkeit nicht bereit Priv

Die zweite Phase der Französischen Revolution: Krieg, Republik und Terrorherrschaft

Die zweite Phase der Französischen Revolution war geprägt von Krieg, der Errichtung der Republik und der Schreckensherrschaft der Jakobiner. Zwei politische Gruppierungen standen sich gegenüber: die gemäßigteren Girondisten, die eine konstitutionelle Monarchie bevorzugten, und die radikaleren Jakobiner, die eine Republik anstrebten.

Die Angst vor einer Ausbreitung der Revolution führte zu Koalitionskriegen mit anderen europäischen Mächten. Am 20. April 1792 erklärte die französische Nationalversammlung Österreich den Krieg. Die sich verschlechternde Kriegslage führte zu innenpolitischen Spannungen.

Example: Die Pillnitzer Erklärung vom 27. August 1791, in der europäische Fürsten mit einer Intervention in Frankreich drohten, verstärkte die Kriegsbereitschaft in Frankreich.

Am 10. August 1792 stürmten aufgebrachte Pariser die Tuilerien, was zur Abschaffung der Monarchie am 21. September 1792 und schließlich zur Hinrichtung des Königs am 21. Januar 1793 führte.

Die Jakobiner unter Robespierre übernahmen im Juni 1793 die Macht und errichteten die sogenannte Schreckensherrschaft ("la terreur"). Diese Phase war gekennzeichnet durch:

  • Verhaftungen und Hinrichtungen politischer Gegner
  • Verbot aller politischen Clubs außer den Jakobinern
  • Antireligiöse Maßnahmen wie die Schließung von Kirchen
  • Einführung eines neuen Kalenders und einer neuen Zeitrechnung
  • Verkündung einer radikalen republikanischen Verfassung

Highlight: Die Schreckensherrschaft endete am 27. Juli 1794 (9. Thermidor II nach dem revolutionären Kalender) mit dem Sturz und der Hinrichtung Robespierres und seiner Anhänger.

W FRANZOSISCHE REVOLUTION
DER AUFBRUCH IN DIE MODERNE
Politische & Gesellschaftliche Gründe
· König, Adel u. heisflichkeit nicht bereit Priv

Die dritte Phase der Französischen Revolution: Übergang zur autoritären Regierung

Die dritte Phase der Französischen Revolution von 1795 bis 1799 war geprägt vom Übergang zu einer autoritären Regierungsform. Nach der Zerschlagung der Jakobinerdiktatur kehrten die Girondisten zurück und es wurde eine neue Staats- und Gesellschaftsform etabliert.

1795 wurde eine neue Verfassung verabschiedet, die folgende Merkmale aufwies:

  • Einführung eines Zensuswahlrechts
  • Wiedereinführung der Gewaltenteilung
  • Trennung von Kirche und Staat

Die Exekutive wurde einem fünfköpfigen Direktorium übertragen, was eine Abkehr von der Alleinherrschaft eines Monarchen darstellte.

Vocabulary: Das Direktorium (Directoire) war die Regierung Frankreichs von 1795 bis 1799 und bestand aus fünf gewählten Direktoren.

Diese Phase endete am 9. November 1799 mit dem Staatsstreich durch Napoleon Bonaparte, der das Direktorium entmachtete und die Revolution für beendet erklärte. Dieser Coup d'État markierte den Übergang von der Republik zum Konsulat unter Napoleon.

Highlight: Napoleons Staatsstreich beendete formal die Französische Revolution, leitete aber gleichzeitig eine neue Ära ein, in der viele Errungenschaften der Revolution bewahrt und in ganz Europa verbreitet wurden.

W FRANZOSISCHE REVOLUTION
DER AUFBRUCH IN DIE MODERNE
Politische & Gesellschaftliche Gründe
· König, Adel u. heisflichkeit nicht bereit Priv

Vergleich der Französischen und Englischen Revolution

Die Französische Revolution und die Englische Revolution weisen trotz ihrer zeitlichen Distanz einige bemerkenswerte Gemeinsamkeiten auf, unterscheiden sich aber auch in wichtigen Punkten.

Gemeinsamkeiten:

  • Beide Revolutionen basierten ideell auf dem Naturrecht und den Ideen der Aufklärung.
  • Ökonomische und politische Faktoren waren in beiden Fällen wichtige Triebkräfte.
  • In beiden Revolutionen spielten charismatische Führungsfiguren eine zentrale Rolle (Robespierre in Frankreich, Cromwell in England).
  • Sowohl Ludwig XVI. als auch Karl I. wurden hingerichtet.
  • Beide Revolutionen endeten letztlich mit der Wiedereinführung der Monarchie.

Unterschiede:

  • Das Wahlrecht blieb in England ständisch gebunden, während in Frankreich zumindest zeitweise ein allgemeineres Wahlrecht eingeführt wurde.
  • Die Religion spielte in der Englischen Revolution eine größere Rolle als in der Französischen.
  • Die Kriegführung in England war eher traditionell, während die Französische Revolution zu neuen Formen der Massenarmee führte.
  • In der Außenpolitik war England eher auf Bewahrung ausgerichtet, während Frankreich eine expansive Politik verfolgte.

Example: Die Hinrichtung Karls I. 1649 in England kann als Vorbild für die Hinrichtung Ludwigs XVI. 1793 in Frankreich gesehen werden. Beide Ereignisse markierten einen radikalen Bruch mit der monarchischen Tradition.

Insgesamt wird die Französische Revolution oft als radikaler und von größerer internationaler Bedeutung angesehen. Sie hatte einen stärkeren Vorbildcharakter für spätere revolutionäre Bewegungen in Europa und der Welt.

Highlight: Die Französische Revolution führte zu tiefgreifenderen gesellschaftlichen Veränderungen als die Englische und hatte einen nachhaltigeren Einfluss auf die politische Entwicklung Europas im 19. Jahrhundert.

W FRANZOSISCHE REVOLUTION
DER AUFBRUCH IN DIE MODERNE
Politische & Gesellschaftliche Gründe
· König, Adel u. heisflichkeit nicht bereit Priv

Die Ursachen der Französischen Revolution

Die Französische Revolution hatte vielfältige Ursachen, die in der Struktur des Ancien Régime wurzelten. Politisch war Frankreich eine absolute Monarchie, in der König, Adel und Geistlichkeit ihre Privilegien nicht mit dem Dritten Stand teilen wollten. Die Ständegesellschaft benachteiligte den Dritten Stand massiv, der keine politische Mitbestimmung hatte.

Ideologisch spielte die Aufklärung eine wichtige Rolle. Denker wie Rousseau forderten einen Gesellschaftsvertrag und Prinzipien wie Gleichheit und Gewaltenteilung. Dies stand im Widerspruch zur absolutistischen Herrschaft.

Wirtschaftlich war Frankreich 1789 durch Missernten, steigende Brotpreise und einen drohenden Staatsbankrott in einer prekären Lage. Die Verarmung und der Hunger großer Teile der Bevölkerung trugen zur revolutionären Stimmung bei.

Definition: Das Ancien Régime bezeichnet die absolutistische Monarchie mit der Dreiteilung der Gesellschaft in Stände, wie sie vor der Französischen Revolution in Frankreich bestand.

Die Revolution verlief in drei Hauptphasen:

  1. Die Verfassungsrevolution der aufgeklärten Vertreter der Stände
  2. Die Revolution der städtischen Unterschichten (Sturm auf die Bastille)
  3. Die Revolution auf dem Land ("Große Furcht")

Highlight: Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 gilt als symbolischer Beginn der Französischen Revolution und wird bis heute als französischer Nationalfeiertag begangen.

W FRANZOSISCHE REVOLUTION
DER AUFBRUCH IN DIE MODERNE
Politische & Gesellschaftliche Gründe
· König, Adel u. heisflichkeit nicht bereit Priv
W FRANZOSISCHE REVOLUTION
DER AUFBRUCH IN DIE MODERNE
Politische & Gesellschaftliche Gründe
· König, Adel u. heisflichkeit nicht bereit Priv
W FRANZOSISCHE REVOLUTION
DER AUFBRUCH IN DIE MODERNE
Politische & Gesellschaftliche Gründe
· König, Adel u. heisflichkeit nicht bereit Priv
W FRANZOSISCHE REVOLUTION
DER AUFBRUCH IN DIE MODERNE
Politische & Gesellschaftliche Gründe
· König, Adel u. heisflichkeit nicht bereit Priv


Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geschichte

4.450

7. Okt. 2025

37 Seiten

Französische Revolution Zusammenfassung für Klasse 8: Phasen, Ursachen und Zeitstrahl

P

Pauline

@pauline_ggjw

Die Französische Revolution markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der europäischen Geschichte. Sie führte zu tiefgreifenden politischen und gesellschaftlichen Veränderungen, die das Ende des Ancien Régime und den Beginn der Moderne einläuteten.

  • Die Revolution wurde durch politische, gesellschaftliche, ideologische und wirtschaftliche... Mehr anzeigen

W FRANZOSISCHE REVOLUTION
DER AUFBRUCH IN DIE MODERNE
Politische & Gesellschaftliche Gründe
· König, Adel u. heisflichkeit nicht bereit Priv

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die erste Phase der Französischen Revolution: Errichtung der konstitutionellen Monarchie

Die erste Phase der Französischen Revolution begann mit der Einberufung der Generalstände am 5. Mai 1789. Der Dritte Stand forderte eine Abstimmung nach Köpfen statt nach Ständen, was zu Spannungen führte. Am 17. Juni erklärten sich die Vertreter des Dritten Standes zur Nationalversammlung.

Ein Schlüsselmoment war der Ballhausschwur am 20. Juni 1789, bei dem die Abgeordneten schworen, nicht auseinanderzugehen, bevor eine Verfassung entstanden sei. Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 markierte den eigentlichen Beginn der Revolution und löste landesweite Unruhen aus.

Vocabulary: Der Ballhausschwur (serment du Jeu de paume) war ein Eid der Abgeordneten des Dritten Standes, der als Geburtsstunde der französischen Demokratie gilt.

Am 26. August 1789 wurde die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte verabschiedet, die sich an der Amerikanischen Revolution orientierte. Sie proklamierte die Prinzipien von Freiheit (liberté), Gleichheit (égalité) und Brüderlichkeit (fraternité), die zu den Leitbegriffen der Revolution wurden.

Quote: "Die Menschen werden frei und gleich an Rechten geboren und bleiben es." - Artikel 1 der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte

W FRANZOSISCHE REVOLUTION
DER AUFBRUCH IN DIE MODERNE
Politische & Gesellschaftliche Gründe
· König, Adel u. heisflichkeit nicht bereit Priv

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Antiklerikale Maßnahmen und Verfassungsgrundlagen

Im Zuge der Französischen Revolution wurden weitreichende antiklerikale Maßnahmen ergriffen. 1790 wurde die Zivilverfassung des Klerus verabschiedet, die zur Aufhebung von Orden und Klöstern sowie zur Wahl der Priester führte. Die Kirche wurde verstaatlicht, was de facto die Abschaffung des Ersten Standes bedeutete.

1791 wurde eine neue Verfassung verabschiedet, nachdem der König bei einem Fluchtversuch ergriffen worden war. Diese Verfassung etablierte eine konstitutionelle Monarchie mit folgender Gewaltenteilung:

  • Legislative: Ein Parlament, gewählt durch ein Zensuswahlrecht (ca. 4,5 Millionen männliche Aktivbürger)
  • Exekutive: Der König, nun an die Verfassung gebunden und in seiner Macht eingeschränkt
  • Judikative: Geschworenengerichte mit auf Zeit gewählten Richtern

Definition: Das Zensuswahlrecht knüpfte das Wahlrecht an bestimmte Bedingungen wie Besitz oder Steuerzahlungen, wodurch nur ein Teil der Bevölkerung wahlberechtigt war.

Diese Phase markierte den Übergang von der absoluten zur konstitutionellen Monarchie und legte wichtige Grundlagen für die moderne Demokratie in Frankreich.

W FRANZOSISCHE REVOLUTION
DER AUFBRUCH IN DIE MODERNE
Politische & Gesellschaftliche Gründe
· König, Adel u. heisflichkeit nicht bereit Priv

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die zweite Phase der Französischen Revolution: Krieg, Republik und Terrorherrschaft

Die zweite Phase der Französischen Revolution war geprägt von Krieg, der Errichtung der Republik und der Schreckensherrschaft der Jakobiner. Zwei politische Gruppierungen standen sich gegenüber: die gemäßigteren Girondisten, die eine konstitutionelle Monarchie bevorzugten, und die radikaleren Jakobiner, die eine Republik anstrebten.

Die Angst vor einer Ausbreitung der Revolution führte zu Koalitionskriegen mit anderen europäischen Mächten. Am 20. April 1792 erklärte die französische Nationalversammlung Österreich den Krieg. Die sich verschlechternde Kriegslage führte zu innenpolitischen Spannungen.

Example: Die Pillnitzer Erklärung vom 27. August 1791, in der europäische Fürsten mit einer Intervention in Frankreich drohten, verstärkte die Kriegsbereitschaft in Frankreich.

Am 10. August 1792 stürmten aufgebrachte Pariser die Tuilerien, was zur Abschaffung der Monarchie am 21. September 1792 und schließlich zur Hinrichtung des Königs am 21. Januar 1793 führte.

Die Jakobiner unter Robespierre übernahmen im Juni 1793 die Macht und errichteten die sogenannte Schreckensherrschaft ("la terreur"). Diese Phase war gekennzeichnet durch:

  • Verhaftungen und Hinrichtungen politischer Gegner
  • Verbot aller politischen Clubs außer den Jakobinern
  • Antireligiöse Maßnahmen wie die Schließung von Kirchen
  • Einführung eines neuen Kalenders und einer neuen Zeitrechnung
  • Verkündung einer radikalen republikanischen Verfassung

Highlight: Die Schreckensherrschaft endete am 27. Juli 1794 (9. Thermidor II nach dem revolutionären Kalender) mit dem Sturz und der Hinrichtung Robespierres und seiner Anhänger.

W FRANZOSISCHE REVOLUTION
DER AUFBRUCH IN DIE MODERNE
Politische & Gesellschaftliche Gründe
· König, Adel u. heisflichkeit nicht bereit Priv

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die dritte Phase der Französischen Revolution: Übergang zur autoritären Regierung

Die dritte Phase der Französischen Revolution von 1795 bis 1799 war geprägt vom Übergang zu einer autoritären Regierungsform. Nach der Zerschlagung der Jakobinerdiktatur kehrten die Girondisten zurück und es wurde eine neue Staats- und Gesellschaftsform etabliert.

1795 wurde eine neue Verfassung verabschiedet, die folgende Merkmale aufwies:

  • Einführung eines Zensuswahlrechts
  • Wiedereinführung der Gewaltenteilung
  • Trennung von Kirche und Staat

Die Exekutive wurde einem fünfköpfigen Direktorium übertragen, was eine Abkehr von der Alleinherrschaft eines Monarchen darstellte.

Vocabulary: Das Direktorium (Directoire) war die Regierung Frankreichs von 1795 bis 1799 und bestand aus fünf gewählten Direktoren.

Diese Phase endete am 9. November 1799 mit dem Staatsstreich durch Napoleon Bonaparte, der das Direktorium entmachtete und die Revolution für beendet erklärte. Dieser Coup d'État markierte den Übergang von der Republik zum Konsulat unter Napoleon.

Highlight: Napoleons Staatsstreich beendete formal die Französische Revolution, leitete aber gleichzeitig eine neue Ära ein, in der viele Errungenschaften der Revolution bewahrt und in ganz Europa verbreitet wurden.

W FRANZOSISCHE REVOLUTION
DER AUFBRUCH IN DIE MODERNE
Politische & Gesellschaftliche Gründe
· König, Adel u. heisflichkeit nicht bereit Priv

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vergleich der Französischen und Englischen Revolution

Die Französische Revolution und die Englische Revolution weisen trotz ihrer zeitlichen Distanz einige bemerkenswerte Gemeinsamkeiten auf, unterscheiden sich aber auch in wichtigen Punkten.

Gemeinsamkeiten:

  • Beide Revolutionen basierten ideell auf dem Naturrecht und den Ideen der Aufklärung.
  • Ökonomische und politische Faktoren waren in beiden Fällen wichtige Triebkräfte.
  • In beiden Revolutionen spielten charismatische Führungsfiguren eine zentrale Rolle (Robespierre in Frankreich, Cromwell in England).
  • Sowohl Ludwig XVI. als auch Karl I. wurden hingerichtet.
  • Beide Revolutionen endeten letztlich mit der Wiedereinführung der Monarchie.

Unterschiede:

  • Das Wahlrecht blieb in England ständisch gebunden, während in Frankreich zumindest zeitweise ein allgemeineres Wahlrecht eingeführt wurde.
  • Die Religion spielte in der Englischen Revolution eine größere Rolle als in der Französischen.
  • Die Kriegführung in England war eher traditionell, während die Französische Revolution zu neuen Formen der Massenarmee führte.
  • In der Außenpolitik war England eher auf Bewahrung ausgerichtet, während Frankreich eine expansive Politik verfolgte.

Example: Die Hinrichtung Karls I. 1649 in England kann als Vorbild für die Hinrichtung Ludwigs XVI. 1793 in Frankreich gesehen werden. Beide Ereignisse markierten einen radikalen Bruch mit der monarchischen Tradition.

Insgesamt wird die Französische Revolution oft als radikaler und von größerer internationaler Bedeutung angesehen. Sie hatte einen stärkeren Vorbildcharakter für spätere revolutionäre Bewegungen in Europa und der Welt.

Highlight: Die Französische Revolution führte zu tiefgreifenderen gesellschaftlichen Veränderungen als die Englische und hatte einen nachhaltigeren Einfluss auf die politische Entwicklung Europas im 19. Jahrhundert.

W FRANZOSISCHE REVOLUTION
DER AUFBRUCH IN DIE MODERNE
Politische & Gesellschaftliche Gründe
· König, Adel u. heisflichkeit nicht bereit Priv

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Ursachen der Französischen Revolution

Die Französische Revolution hatte vielfältige Ursachen, die in der Struktur des Ancien Régime wurzelten. Politisch war Frankreich eine absolute Monarchie, in der König, Adel und Geistlichkeit ihre Privilegien nicht mit dem Dritten Stand teilen wollten. Die Ständegesellschaft benachteiligte den Dritten Stand massiv, der keine politische Mitbestimmung hatte.

Ideologisch spielte die Aufklärung eine wichtige Rolle. Denker wie Rousseau forderten einen Gesellschaftsvertrag und Prinzipien wie Gleichheit und Gewaltenteilung. Dies stand im Widerspruch zur absolutistischen Herrschaft.

Wirtschaftlich war Frankreich 1789 durch Missernten, steigende Brotpreise und einen drohenden Staatsbankrott in einer prekären Lage. Die Verarmung und der Hunger großer Teile der Bevölkerung trugen zur revolutionären Stimmung bei.

Definition: Das Ancien Régime bezeichnet die absolutistische Monarchie mit der Dreiteilung der Gesellschaft in Stände, wie sie vor der Französischen Revolution in Frankreich bestand.

Die Revolution verlief in drei Hauptphasen:

  1. Die Verfassungsrevolution der aufgeklärten Vertreter der Stände
  2. Die Revolution der städtischen Unterschichten (Sturm auf die Bastille)
  3. Die Revolution auf dem Land ("Große Furcht")

Highlight: Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 gilt als symbolischer Beginn der Französischen Revolution und wird bis heute als französischer Nationalfeiertag begangen.

W FRANZOSISCHE REVOLUTION
DER AUFBRUCH IN DIE MODERNE
Politische & Gesellschaftliche Gründe
· König, Adel u. heisflichkeit nicht bereit Priv

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

W FRANZOSISCHE REVOLUTION
DER AUFBRUCH IN DIE MODERNE
Politische & Gesellschaftliche Gründe
· König, Adel u. heisflichkeit nicht bereit Priv

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

W FRANZOSISCHE REVOLUTION
DER AUFBRUCH IN DIE MODERNE
Politische & Gesellschaftliche Gründe
· König, Adel u. heisflichkeit nicht bereit Priv

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

W FRANZOSISCHE REVOLUTION
DER AUFBRUCH IN DIE MODERNE
Politische & Gesellschaftliche Gründe
· König, Adel u. heisflichkeit nicht bereit Priv

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

110

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Nürnberger Prozesse: Hauptverhandlung

Diese Präsentation bietet einen umfassenden Überblick über die Nürnberger Prozesse, die von November 1945 bis Oktober 1946 stattfanden. Sie behandelt die Anklagepunkte, die Hauptangeklagten, die Urteile sowie die Ziele der Entnazifizierung. Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Grundlagen, die Kritik an den Prozessen und die Auswirkungen auf die Nachkriegsordnung. Ideal für Studierende der Geschichte und Rechtswissenschaften.

GeschichteGeschichte
12

Mythen und Gedächtnis

Erforschen Sie die Konzepte von Mythen, kollektivem Gedächtnis und Erinnerungskultur. Diese Zusammenfassung behandelt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Mythen, Stereotypen und Feindbildern sowie die Unterkategorien von Mythen und deren Dekonstruktion. Ideal für Studierende der Geschichtswissenschaften und Kulturwissenschaften.

GeschichteGeschichte
11

Bismarcks Rolle in der Reichsgründung

Erforschen Sie die entscheidende Rolle Otto von Bismarcks bei der Gründung des Deutschen Reiches, einschließlich seiner Lückentheorie und der politischen Rivalität zwischen Österreich und Preußen. Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse, Bismarcks Biografie und die Auswirkungen auf die deutsche Nationalbewegung. Ideal für Studierende der Geschichte und Politikwissenschaft.

GeschichteGeschichte
11

Friedenssicherung und internationale Sicherheit

Erforschen Sie die Konzepte von Frieden, Konflikten und internationaler Sicherheit im Kontext der UNO und NATO. Diese Zusammenfassung behandelt die Struktur und Reformvorschläge der UN, die Rolle des Sicherheitsrats, sowie die NATO-Strategien zur Friedenssicherung und Krisenbewältigung. Ideal für Studierende der internationalen Beziehungen und Politikwissenschaft.

GeschichteGeschichte
11

Adenauers Außenpolitik im Kalten Krieg

Eine umfassende Analyse von Adenauers Außenpolitik (1949-1967) mit Fokus auf Ziele, Strategien und Erfolge in der bipolaren Weltordnung. Erfahren Sie mehr über die Westintegration, die Hallstein-Doktrin und die geopolitischen Herausforderungen der Zeit. Ideal für Studierende der Geschichte und Politikwissenschaft.

GeschichteGeschichte
11

Widerstand im Nationalsozialismus

Erforschen Sie die verschiedenen Formen des Widerstands gegen das NS-Regime, einschließlich der Weißen Rose, kirchlicher Widerstand und der Roten Kapelle. Diese Zusammenfassung behandelt die Ideologie, die Judenverfolgung, Hitlers Machtergreifung und die sozialen sowie wirtschaftlichen Politiken des Dritten Reiches. Ideal für Studierende, die sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus und den Widerstandsbewegungen auseinandersetzen möchten.

GeschichteGeschichte
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user