App öffnen

Fächer

Ursachen und Zusammenfassung des 1. Weltkriegs für Kinder

Öffnen

94

0

user profile picture

Bastian Tilger

26.1.2021

Geschichte

Der Weg in den ersten Weltkrieg

Ursachen und Zusammenfassung des 1. Weltkriegs für Kinder

Der Erste Weltkrieg war ein globaler Konflikt, der von 1914 bis 1918 dauerte. Die Ursachen des 1. Weltkriegs waren vielschichtig und reichten von langfristigen geopolitischen Spannungen bis hin zu kurzfristigen Auslösern. Der Imperialismus und das komplexe System von Bündnissen in Europa spielten eine entscheidende Rolle.

  • Das Deutsche Reich isolierte sich zunehmend von anderen europäischen Mächten.
  • Frankreich bildete Allianzen mit Russland und Großbritannien.
  • Der Imperialismus führte zu Konflikten zwischen den Großmächten.
  • Das Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 war der unmittelbare Auslöser des Krieges.
  • Die Mobilmachung der Armeen in ganz Europa führte zur Eskalation des Konflikts.
...

26.1.2021

2183

Geschichte
1896
1898
Der Weg in den Ersten Weltkrieg
Das Verhältnis der Großmächte kehrte sich um die Jahrhundertwende im Vergleich zur Bism

Öffnen

Anlass und Ursachen für den Kriegsausbruch

Der Erste Weltkrieg hatte vielfältige Ursachen, die sich über Jahrzehnte aufbauten. Der unmittelbare Anlass war jedoch das Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914.

Die Ursachen lassen sich in drei Kategorien einteilen:

  1. Langfristige Ursachen: Imperialismus Probleme des österreichischen Vielvölkerstaates Schwäche des Osmanischen Reiches
  2. Mittelfristige Ursachen: Verhärtung des Bündnissystems seit 1902 Wettrüsten, insbesondere die deutsch-englische Flottenrivalität "Kriegerische" öffentliche Meinung
  3. Kurzfristige Ursachen: Internationale Krisen seit 1905 Deutscher "Blankoscheck" an Österreich Überstürzte Mobilmachung und Ultimaten

Quote: "Am 28.06.1914 ermordeten Mitglieder der nationalistischen serbischen Geheimorganisation 'Schwarze Hand' den österreichischen Thronfolger, Erzherzog Franz Ferdinand 1863,+1914*1863, + 1914, und seine Frau in der bosnischen Hauptstadt Sarajewo."

Der Ausbruch des Krieges folgte einer Reihe von Ereignissen:

  • 5./6.07.1914: Deutschland sichert Österreich seine unbedingte Bündnistreue zu "Blankovollmacht""Blankovollmacht"
  • 23.07.1914: Österreich stellt Serbien ein Ultimatum
  • 28.07.1914: Österreich erklärt Serbien den Krieg
  • 29.07.1914: Russland beginnt Teilmobilmachung
  • 01.08.1914: Deutschland beginnt die allgemeine Mobilmachung und erklärt Russland den Krieg

Diese Ereigniskette zeigt, wie schnell die Situation eskalierte und zum Ersten Weltkrieg führte. Die Frage "Wer hat den Ersten Weltkrieg angefangen?" lässt sich nicht einfach beantworten, da alle beteiligten Mächte ihren Anteil an der Eskalation hatten.

Highlight: Die komplexen Bündnissysteme und vorbereiteten Kriegspläne trugen maßgeblich zur raschen Ausweitung des Konflikts bei.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geschichte

2.183

26. Jan. 2021

2 Seiten

Ursachen und Zusammenfassung des 1. Weltkriegs für Kinder

user profile picture

Bastian Tilger

@bastiantilger

Der Erste Weltkrieg war ein globaler Konflikt, der von 1914 bis 1918 dauerte. Die Ursachen des 1. Weltkriegs waren vielschichtig und reichten von langfristigen geopolitischen Spannungen bis hin zu kurzfristigen Auslösern. Der Imperialismusund das komplexe System von Bündnissen in... Mehr anzeigen

Geschichte
1896
1898
Der Weg in den Ersten Weltkrieg
Das Verhältnis der Großmächte kehrte sich um die Jahrhundertwende im Vergleich zur Bism

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Anlass und Ursachen für den Kriegsausbruch

Der Erste Weltkrieg hatte vielfältige Ursachen, die sich über Jahrzehnte aufbauten. Der unmittelbare Anlass war jedoch das Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914.

Die Ursachen lassen sich in drei Kategorien einteilen:

  1. Langfristige Ursachen: Imperialismus Probleme des österreichischen Vielvölkerstaates Schwäche des Osmanischen Reiches
  2. Mittelfristige Ursachen: Verhärtung des Bündnissystems seit 1902 Wettrüsten, insbesondere die deutsch-englische Flottenrivalität "Kriegerische" öffentliche Meinung
  3. Kurzfristige Ursachen: Internationale Krisen seit 1905 Deutscher "Blankoscheck" an Österreich Überstürzte Mobilmachung und Ultimaten

Quote: "Am 28.06.1914 ermordeten Mitglieder der nationalistischen serbischen Geheimorganisation 'Schwarze Hand' den österreichischen Thronfolger, Erzherzog Franz Ferdinand 1863,+1914*1863, + 1914, und seine Frau in der bosnischen Hauptstadt Sarajewo."

Der Ausbruch des Krieges folgte einer Reihe von Ereignissen:

  • 5./6.07.1914: Deutschland sichert Österreich seine unbedingte Bündnistreue zu "Blankovollmacht""Blankovollmacht"
  • 23.07.1914: Österreich stellt Serbien ein Ultimatum
  • 28.07.1914: Österreich erklärt Serbien den Krieg
  • 29.07.1914: Russland beginnt Teilmobilmachung
  • 01.08.1914: Deutschland beginnt die allgemeine Mobilmachung und erklärt Russland den Krieg

Diese Ereigniskette zeigt, wie schnell die Situation eskalierte und zum Ersten Weltkrieg führte. Die Frage "Wer hat den Ersten Weltkrieg angefangen?" lässt sich nicht einfach beantworten, da alle beteiligten Mächte ihren Anteil an der Eskalation hatten.

Highlight: Die komplexen Bündnissysteme und vorbereiteten Kriegspläne trugen maßgeblich zur raschen Ausweitung des Konflikts bei.

Geschichte
1896
1898
Der Weg in den Ersten Weltkrieg
Das Verhältnis der Großmächte kehrte sich um die Jahrhundertwende im Vergleich zur Bism

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Weg in den Ersten Weltkrieg

Die Beziehungen zwischen den europäischen Großmächten veränderten sich um die Jahrhundertwende drastisch. Das Deutsche Reich, einst im Zentrum eines komplexen Bündnissystems unter Bismarck, fand sich zunehmend isoliert. Frankreich hingegen konnte seine diplomatische Position stärken.

Highlight: Deutschland isolierte sich zunehmend selbst, bis es nur noch Österreich als zuverlässigen Bündnispartner besaß.

Die Außenpolitik Wilhelm 2. war geprägt von Konfrontation und Missachtung britischer Interessen. Dies führte zu einer Reihe von Vorfällen, die die deutsch-britischen Beziehungen belasteten:

  1. Die Krüger-Depesche von 1896
  2. Wilhelms II. Orientreise 1898
  3. Der Bau der Bagdadbahn ab 1899
  4. Das deutsche Flottenbauprogramm

Definition: Der "Two-Power-Standard" besagte, dass die britische Flotte so stark sein müsse wie die Flotten der beiden nächstgrößten Seemächte zusammen.

Die Außenpolitik Bismarck im Vergleich zur Außenpolitik Wilhelm 2 zeigt deutliche Unterschiede. Während Bismarck auf ein ausgewogenes Bündnissystem setzte, führte Wilhelms aggressive Haltung zur Isolation Deutschlands.

Vocabulary: Imperialismus bezeichnet das Streben von Staaten, ihre Macht weit über die eigenen Landesgrenzen hinaus auszudehnen.

Der Imperialismus spielte eine zentrale Rolle in den Ursachen 1. Weltkrieg. Die Kolonialmächte teilten Afrika und Asien unter sich auf, was zu Spannungen führte. Deutschland, als "Nachzügler" im imperialistischen Wettlauf, strebte nach einem "Platz an der Sonne".

Example: Die Faschodakrise von 1898 zwischen Großbritannien und Frankreich in Afrika ist ein Beispiel für imperialistische Konflikte.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user