Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Ermächtigungsgesetz + Reichtagsbrandverordnung
Lara
18 Followers
Teilen
Speichern
53
10
Lernzettel
Das Ermächtigungsgesetz + Reichtagsbrandverordnung zusammengefasst und erklärt :)
Ermaechtigungsgesetz & Reichtagsbrandverordnung Ermächtigungsgesetz - 23. März 1933 - "Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich" - Ziel ist die Ausschaltung des Reichstags und Außerkraftsetzung der Verfassung gab der Regierung (zunächst für 4 Jahre) das Recht, (verfassungswidrige) Gesetze ohne Mitwirkung von Reichstag und Reichsrat zu erlassen - zuvor hatte Hitler die KPD zerschlagen (Mandate annulliert) und die anderen Parteien massiv eingeschüchtert - außer der SPD stimmten alle Parteien für das Ermächtigungsgesetz (2/3 Mehrheit erreicht), in der Hoffnung, Schlimmeres zu verhindern und durch ihr Entgegenkommen später Einfluss auf die Durchführung des Gesetzes nehmen zu können - Reichstag ließ Gesetz ohne Einwand passieren Inhalt: Art.1: Reichsregierung kann Reichsgesetze ohne Parlament und Reichstag beschließen Art2: Diese Gesetze können von der Reichsverfassung abweichen, solange sie nicht den Reichstag oder Reichsrat als solchen betreffen Art3: Gesetze werden vom Reichskanzler (Hitler) ausgefertigt und treten am folgenden Tag in Kraft Art'4: Reichsregierung kann alleine Verträge mit anderen Staaten schließen Art5: Ermächtigungsgesetz tritt sofort in Kraft, gilt auf 4 Jahre oder bis eine andere Regierung an die Macht kommt Reichstagsbrandverordnung-28. Februar 1933 "Verordnung zum Schutz von Volk und Staat" - Kabinett Hitler behauptet, die Kommunisten hätten den Reichstag in Brand gesetzt, um so zur Revolution aufzurufen (Rechtfertigung der Verordnung) - Beschränkung von: - persönlichen, Presse- und Meinungsfreiheit - Vereins- und Versammlungsrechts - Recht auf Eigentum - Brief, Post- und...
App herunterladen
Fernsprechgeheimnis - Legalisierung der "Schutzhaft" (Verhaftung aller politischen Gegner und derjenigen, die der beabsichtigten Umgestaltung des Deutschen Reichs ein Hindernis waren)
Ermächtigungsgesetz + Reichtagsbrandverordnung
Lara
10
Lernzettel
Das Ermächtigungsgesetz + Reichtagsbrandverordnung zusammengefasst und erklärt :)
2
Machtsicherung - Ausfstieg NSDAP + Hitler
35
11/10
1
Ermächtigungsgesetz, Reichstagsbrandverordnung, Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums
35
11/12
1
Das Ermächtigungsgesetz
28
11/9/10
5
Beginn der Dikatur von Adolf Hitler
10
10
Ermaechtigungsgesetz & Reichtagsbrandverordnung Ermächtigungsgesetz - 23. März 1933 - "Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich" - Ziel ist die Ausschaltung des Reichstags und Außerkraftsetzung der Verfassung gab der Regierung (zunächst für 4 Jahre) das Recht, (verfassungswidrige) Gesetze ohne Mitwirkung von Reichstag und Reichsrat zu erlassen - zuvor hatte Hitler die KPD zerschlagen (Mandate annulliert) und die anderen Parteien massiv eingeschüchtert - außer der SPD stimmten alle Parteien für das Ermächtigungsgesetz (2/3 Mehrheit erreicht), in der Hoffnung, Schlimmeres zu verhindern und durch ihr Entgegenkommen später Einfluss auf die Durchführung des Gesetzes nehmen zu können - Reichstag ließ Gesetz ohne Einwand passieren Inhalt: Art.1: Reichsregierung kann Reichsgesetze ohne Parlament und Reichstag beschließen Art2: Diese Gesetze können von der Reichsverfassung abweichen, solange sie nicht den Reichstag oder Reichsrat als solchen betreffen Art3: Gesetze werden vom Reichskanzler (Hitler) ausgefertigt und treten am folgenden Tag in Kraft Art'4: Reichsregierung kann alleine Verträge mit anderen Staaten schließen Art5: Ermächtigungsgesetz tritt sofort in Kraft, gilt auf 4 Jahre oder bis eine andere Regierung an die Macht kommt Reichstagsbrandverordnung-28. Februar 1933 "Verordnung zum Schutz von Volk und Staat" - Kabinett Hitler behauptet, die Kommunisten hätten den Reichstag in Brand gesetzt, um so zur Revolution aufzurufen (Rechtfertigung der Verordnung) - Beschränkung von: - persönlichen, Presse- und Meinungsfreiheit - Vereins- und Versammlungsrechts - Recht auf Eigentum - Brief, Post- und...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Fernsprechgeheimnis - Legalisierung der "Schutzhaft" (Verhaftung aller politischen Gegner und derjenigen, die der beabsichtigten Umgestaltung des Deutschen Reichs ein Hindernis waren)