Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Interpretation von Quellen
s o n i a
163 Followers
Teilen
Speichern
155
11/12/13
Lernzettel
- Wie analysiere ich Quellen in Geschichte? | detailliert (mit Beispielsätzen)
Schriftle hind INTERRETAIN VON 1. Schritt : Quellenanalyse und Inhaltsangabe Die quellen kritische Analyse meint die außere Beschreibung der Quelle. Die Quellenanalyse ist die Grundlage der Interpretation der Quelle. sie beeinhaltet folgende Aspekte: ● Formulierungshilfen: • Die vorliegende quelle ist... • Die zentrale These ist... Bei der vorliegenden Quelle handelt es sich 0 ● > Autor (+ Adressat) > Ggf. Titel der Quelle 0 > Gattung der Quelle [ Art von quelle (Lesung, Brief)] › Zeitpunkt der Entstehung / veröffentlichung > Ort der Veröffentlichung > Anlass der Entstehung > Intention der Quelle Thema der Quelle um eine... Die Autorin will mit der Quelle erreichen... Der Autor appelliert an die deser... Die Intention der Quelle ist es zu informieren/ überzeugen 1... INHALTSANGABE Bei der Inhaltsangabe gent es darum, den Gedanken- gang und den Inhalt der quelle structunert wieder zugeben. Wichtig hierbei ist die verwendung des konjunktivs sowie bestimmte Formulierungen, um eine bestimmte Distanz zum Text herzustellen. 4 konjunktiv Beispiel: - Die Menschen sind arm Formulierungshilfen → Der Autor sagt, die Menschen seien arm Der Autor stellt einleitend die These auf, dass ... • Der Autor schildert einen besonderen Moment und zwar... ● ● Anschließend gent sie darauf ein, dass • Im Folgenden Abschnitt wird... thematisiert. O ● • Die Autorin kritisiert /pratisiert / beschreibt / ericlaft/ kommt zu dem schluss, dass I verurteilt... ... Abschließend stellt der Autor klar, dass ... Zum Schluss fasst der Autor zusammen... 2. Schritt: Einordnen in den historischen Kontext zum besseren verständnis der Quelle müssen die historischen Hintergründe erläutert werden. Eine Quelle betient...
App herunterladen
sich immer auf einen bestimmten sachvernalt oder ein historisches ereignis. Diese Müssen erklärt werden. Das bezieht sich auf in der Quelle erwähnte Meinungen, Absichten, Ereignisse und entwicklungen. Formulierungshilfen • Die Quelle ist in den historischen Kontext der Cattischen Democrane ] eintuordnen. Die Aussagen des Autors beziehen sich auf... ● • um die Ausführungen der Autorin zu verstehen muss man wissen, dass ... Die Quelle ist vor dem historischen mintergrund des [ Kulten krieges ] entstanden 3. Schritt: Die Quelle hinsichtlich einer bestimmten Fragestellung beurteilen) bewerten Bei der Beurteilung einer Quelle gent es darum Sich Kritisch mit der kernaussage und der Intention der Quelle auseinander zusetzen. Dies kann nach damaligen Maßstäben (beurteilen) oder nach heurigen Maßstäben (bewerten) erfolgen. Die Ergebnisse dieser Deutung und überprüfung werden in einem Fazit zusammengefasst. → Zustimmung / Ablehnung 4 Werte/Normen lunsere Gesellschaft)
Interpretation von Quellen
s o n i a •
Follow
163 Followers
- Wie analysiere ich Quellen in Geschichte? | detailliert (mit Beispielsätzen)
1
Schriftliche Quelle analysieren
6
12
Quellenanalyse-Einleitung
33
11
Quellenkritik
187
11/12/13
1
Quellenanalyse -Schritte/Aufbau
49
9/10
Schriftle hind INTERRETAIN VON 1. Schritt : Quellenanalyse und Inhaltsangabe Die quellen kritische Analyse meint die außere Beschreibung der Quelle. Die Quellenanalyse ist die Grundlage der Interpretation der Quelle. sie beeinhaltet folgende Aspekte: ● Formulierungshilfen: • Die vorliegende quelle ist... • Die zentrale These ist... Bei der vorliegenden Quelle handelt es sich 0 ● > Autor (+ Adressat) > Ggf. Titel der Quelle 0 > Gattung der Quelle [ Art von quelle (Lesung, Brief)] › Zeitpunkt der Entstehung / veröffentlichung > Ort der Veröffentlichung > Anlass der Entstehung > Intention der Quelle Thema der Quelle um eine... Die Autorin will mit der Quelle erreichen... Der Autor appelliert an die deser... Die Intention der Quelle ist es zu informieren/ überzeugen 1... INHALTSANGABE Bei der Inhaltsangabe gent es darum, den Gedanken- gang und den Inhalt der quelle structunert wieder zugeben. Wichtig hierbei ist die verwendung des konjunktivs sowie bestimmte Formulierungen, um eine bestimmte Distanz zum Text herzustellen. 4 konjunktiv Beispiel: - Die Menschen sind arm Formulierungshilfen → Der Autor sagt, die Menschen seien arm Der Autor stellt einleitend die These auf, dass ... • Der Autor schildert einen besonderen Moment und zwar... ● ● Anschließend gent sie darauf ein, dass • Im Folgenden Abschnitt wird... thematisiert. O ● • Die Autorin kritisiert /pratisiert / beschreibt / ericlaft/ kommt zu dem schluss, dass I verurteilt... ... Abschließend stellt der Autor klar, dass ... Zum Schluss fasst der Autor zusammen... 2. Schritt: Einordnen in den historischen Kontext zum besseren verständnis der Quelle müssen die historischen Hintergründe erläutert werden. Eine Quelle betient...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
sich immer auf einen bestimmten sachvernalt oder ein historisches ereignis. Diese Müssen erklärt werden. Das bezieht sich auf in der Quelle erwähnte Meinungen, Absichten, Ereignisse und entwicklungen. Formulierungshilfen • Die Quelle ist in den historischen Kontext der Cattischen Democrane ] eintuordnen. Die Aussagen des Autors beziehen sich auf... ● • um die Ausführungen der Autorin zu verstehen muss man wissen, dass ... Die Quelle ist vor dem historischen mintergrund des [ Kulten krieges ] entstanden 3. Schritt: Die Quelle hinsichtlich einer bestimmten Fragestellung beurteilen) bewerten Bei der Beurteilung einer Quelle gent es darum Sich Kritisch mit der kernaussage und der Intention der Quelle auseinander zusetzen. Dies kann nach damaligen Maßstäben (beurteilen) oder nach heurigen Maßstäben (bewerten) erfolgen. Die Ergebnisse dieser Deutung und überprüfung werden in einem Fazit zusammengefasst. → Zustimmung / Ablehnung 4 Werte/Normen lunsere Gesellschaft)