Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Nation (Definition/ Zusammenfassung)
Janina
23 Followers
Teilen
Speichern
25
11/10
Lernzettel
Staatsbürgernation + Volksnation + Kulturnation + Nationalismus (Chauvinismus + Patriotismus)
Nation Staatsbürgernation ● ● z.B. Nationsverständnis in Frankreich um 1789 • Territorialprinzip (politisch) = einheitliches Staatsgebiet • oft Ergebnis eines revolutionären Kampfs Unterdrückter gegen bestehende Obrigkeit • Verfassung als zentrales Element Gültigkeitsbereich der Verfassung als Definition für Grenzen des Nationalstaats freiwilliger Zusammenschluss der = Mitglieder aufgrund gemeinsamer politischer Ziele rationaler (vernunftbetonter) Zugang Gemeinsame Geschichte Gemeinsame Sprache → Französisch → Nationalversammlung, Sturz des Königs, Sturm der Bastille Nation *** Gemeinsamer Staat → Frankreich Wortglossar: Homogenität = bezeichnet die Gleichheit einer Eigenschaft, über die gesamte Ausdehnung eines Systems oder auch die Gleichartigkeit von Elementen eines Systems ● pathetisch = dramatisch, emotional, expressiv, festlich, gefühlvoll, leidenschaftlich, Sakralisierung VS. Gemeinsame Ziele → Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit = weihen, mit der Würde des Heiligen ausstatten Staatsgebiet ● = Territorium, auf das sich die Gebietshoheit eines Staates erstreckt • Patrionismus ³ [begeisterte] Liebe zum Vaterland; vaterländische Gesinnung oder Heimatliebe Gemeinsame Gegner → europäische Monarchien ● Volks- bzw. Kulturnation • Abstammungsprinzip (ethnisch): gleiche Abstammung/ gemeinsame Sprache + Kultur + Religion • Streben nach möglichst großer Homogenität pathetische Aufwertung der eigenen Nation (Sakralisierung der Heimat) -> Abgrenzung gegenüber anderen Nationen z.B. Nationsverständnis in Deutschland im 19. Jahrhundert ● Zugehörigkeit durch Geburt bestimmt emotionaler (gefühlsbetonter) Zugang = • Volk mit gemeinsamer Vergangenheit + gemeinsamer Zukunft • gemeinsame Identität/ Religion/ Tradition Ideologie die auf eine Abstimmung zwischen einer Nation + Staatsgebiet abzielt Nation Staat => National staat Nationalismus Chauvinismus (Überzeugung der Überlegenheit der eigenen Nation) • exzessiver/ aggressiver/ überzogener Nationalismus + Patriotismus (= Abwertung anderer Nationen) Patriotismus (Vaterlandsliebe) (emotionale) Verbundenheit mit eigener Nation • Einsetzen für Symbole + Werte des eigenen Landes (+ Erwartung gleichermaßen an andere Nationen)
App herunterladen
Nation (Definition/ Zusammenfassung)
Janina •
Follow
23 Followers
Staatsbürgernation + Volksnation + Kulturnation + Nationalismus (Chauvinismus + Patriotismus)
11
Deutsche Revolution 1848/49
6
12
1
Formen des Nationalismus
6
11
Imperium und Nationalstaat
76
10
Wandel des Nationalismus im Kaiserreich (Flussdiagramm)
18
11/12
Nation Staatsbürgernation ● ● z.B. Nationsverständnis in Frankreich um 1789 • Territorialprinzip (politisch) = einheitliches Staatsgebiet • oft Ergebnis eines revolutionären Kampfs Unterdrückter gegen bestehende Obrigkeit • Verfassung als zentrales Element Gültigkeitsbereich der Verfassung als Definition für Grenzen des Nationalstaats freiwilliger Zusammenschluss der = Mitglieder aufgrund gemeinsamer politischer Ziele rationaler (vernunftbetonter) Zugang Gemeinsame Geschichte Gemeinsame Sprache → Französisch → Nationalversammlung, Sturz des Königs, Sturm der Bastille Nation *** Gemeinsamer Staat → Frankreich Wortglossar: Homogenität = bezeichnet die Gleichheit einer Eigenschaft, über die gesamte Ausdehnung eines Systems oder auch die Gleichartigkeit von Elementen eines Systems ● pathetisch = dramatisch, emotional, expressiv, festlich, gefühlvoll, leidenschaftlich, Sakralisierung VS. Gemeinsame Ziele → Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit = weihen, mit der Würde des Heiligen ausstatten Staatsgebiet ● = Territorium, auf das sich die Gebietshoheit eines Staates erstreckt • Patrionismus ³ [begeisterte] Liebe zum Vaterland; vaterländische Gesinnung oder Heimatliebe Gemeinsame Gegner → europäische Monarchien ● Volks- bzw. Kulturnation • Abstammungsprinzip (ethnisch): gleiche Abstammung/ gemeinsame Sprache + Kultur + Religion • Streben nach möglichst großer Homogenität pathetische Aufwertung der eigenen Nation (Sakralisierung der Heimat) -> Abgrenzung gegenüber anderen Nationen z.B. Nationsverständnis in Deutschland im 19. Jahrhundert ● Zugehörigkeit durch Geburt bestimmt emotionaler (gefühlsbetonter) Zugang = • Volk mit gemeinsamer Vergangenheit + gemeinsamer Zukunft • gemeinsame Identität/ Religion/ Tradition Ideologie die auf eine Abstimmung zwischen einer Nation + Staatsgebiet abzielt Nation Staat => National staat Nationalismus Chauvinismus (Überzeugung der Überlegenheit der eigenen Nation) • exzessiver/ aggressiver/ überzogener Nationalismus + Patriotismus (= Abwertung anderer Nationen) Patriotismus (Vaterlandsliebe) (emotionale) Verbundenheit mit eigener Nation • Einsetzen für Symbole + Werte des eigenen Landes (+ Erwartung gleichermaßen an andere Nationen)
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.