Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Nationalversammlung 1848/49
Julia
13 Followers
Teilen
Speichern
55
11
Lernzettel
Kurze Zusammenfassung der Nationalversammlung und die Probleme
05/06.1848 Erste Wahlen 18.05.1848 Erste Versammlung 26.08.1848 Waffenstillstand von Malmö 28.12.1848 Beschluss der Grundrechte 28.03.1849 Beschluss zur Verfassung mit Kleindeutscher Lösung 03.04.1849 Friedrich Wilhelm IV. lehnt Kaiserkrone ab -) Verfassung scheitert 23.07.1849 Rumpfparlament wird aufgelöst 05.1851 Deutscher Bund wird hergestellt Welche Problemen begegnet die Nationalversammlung von 1848? Frage der Verfassung: - Frage ob Österreich zu Deutschland gehören sollte (Großdeutschland) - Frage ob es Monarchie, Demokratie usw. geben sollte - nach Verhandlungen kommt man zum Beschluss einer konstitutionelle Monarchie mit Kleindeutscher Lösung: - Friedrich Wilhelm IV. Soll Kaiserkrone bekommen jedoch kontrolliert durch das Parlament mit Gewaltenteilung - Er lehnt ab und viele Abgeordnete. verlassen das Parlament -Rumpfparlament entsteht muss auf Stuttgart ausweichen - wird jetzt endlich Aufgelöst Problem der Schleswig-Holstein-Frage: - Schleswig-Holstein gehört nicht zum Deutschen Bund - Situation eskaliert da es eine provisorische Deutsche Regierung gibt - kommt zu kriegerischen Auseinandersetzungen (GB und Frankreich steigen ein) - Preußen muss nachgeben unterzeichnet Waffenstillstand -Versammlung lehnt erst Waffenstillstand ab muss jedoch dann doch zustimmen da Preußen größere Macht hat Beschluss der Grundrechte: .-28.12.1848 entstehen die ersten Grundrechte: Freiheitsrechte: (Meinungs-, Presse-, Religions-, Versam mlungs- und Gewerbefreiheit und Versammlungsrecht) Abschaffung der Todesstrafe Republik, absolute Gleichheit, gewaltbereit Deutsche Vielfalt Politische Lager in der Frankfurter Nationalversammlung Fraktionen... ohne Abspaltungen Extreme Linke Donnersberg Gemäßigte Linke Deutscher Hof Republik, allgemeines, gleiches und direktes Wahlrecht, Ablehnung von Gewalt jeweiliger Versammlungsort (Hotel, Gaststätte o.a.) Linkes Zentrum Württemberger Hof Probleme mit der Nationalversammlung an sich - viele Politische Meinungen: Extreme Linke - Rechte Seite Parlamentarische Monarchie, starke Volksvertretung. bundesstaatliche Verfassung - kaum Einigung bei politischen Fragen - lange Prozesse kaum Schnelle Entscheidungen möglich - nicht alle Ideen können umgesetzt werden bzw. gibt es kaum Erfahrende Politiker die genaue Ahnung von der Umsetzung haben - durch Fehlentscheidungen verliert das Volk Vertrauen spiegelt...
App herunterladen
nicht die Bevölkerung wieder - zu viele Aufgaben (schaffen eines National- Staates und Entwicklung einer Demokratie - kaum Macht (kein eigens Militär) Rechte Café Milani Rechtes Zentrum Casino ...und wofür sie eintraten ▾ Machterhalt der Fürsten, keine Parlamentskontrolle der Regierung, Einzelstaaten Zensuswahlrecht, Übereinkunft mit den Fürsten, konstitutionelle Monarchie Das Diagramm gibt die ungefähre Stärke der verschiedenen Lager wieder Politische Gruppen: Linke Seite: wollen Republik und politische und soziale Rechte für Alle Liberale Seite: wollen Monarchie behalten aber nur mit Kontrolle des Parlaments Konservative Seite: Wollen alte Ordnung behalten (Fürsten herrschen)
Nationalversammlung 1848/49
Julia •
Follow
13 Followers
Kurze Zusammenfassung der Nationalversammlung und die Probleme
2
Märzrevolution in Deutschland 1848/49
150
11
Die Deutsche Revolution
28
11/12/10
7
Revolution 1848/49
26
12
5
Vormärz & Revolution 1948/49
6
13
05/06.1848 Erste Wahlen 18.05.1848 Erste Versammlung 26.08.1848 Waffenstillstand von Malmö 28.12.1848 Beschluss der Grundrechte 28.03.1849 Beschluss zur Verfassung mit Kleindeutscher Lösung 03.04.1849 Friedrich Wilhelm IV. lehnt Kaiserkrone ab -) Verfassung scheitert 23.07.1849 Rumpfparlament wird aufgelöst 05.1851 Deutscher Bund wird hergestellt Welche Problemen begegnet die Nationalversammlung von 1848? Frage der Verfassung: - Frage ob Österreich zu Deutschland gehören sollte (Großdeutschland) - Frage ob es Monarchie, Demokratie usw. geben sollte - nach Verhandlungen kommt man zum Beschluss einer konstitutionelle Monarchie mit Kleindeutscher Lösung: - Friedrich Wilhelm IV. Soll Kaiserkrone bekommen jedoch kontrolliert durch das Parlament mit Gewaltenteilung - Er lehnt ab und viele Abgeordnete. verlassen das Parlament -Rumpfparlament entsteht muss auf Stuttgart ausweichen - wird jetzt endlich Aufgelöst Problem der Schleswig-Holstein-Frage: - Schleswig-Holstein gehört nicht zum Deutschen Bund - Situation eskaliert da es eine provisorische Deutsche Regierung gibt - kommt zu kriegerischen Auseinandersetzungen (GB und Frankreich steigen ein) - Preußen muss nachgeben unterzeichnet Waffenstillstand -Versammlung lehnt erst Waffenstillstand ab muss jedoch dann doch zustimmen da Preußen größere Macht hat Beschluss der Grundrechte: .-28.12.1848 entstehen die ersten Grundrechte: Freiheitsrechte: (Meinungs-, Presse-, Religions-, Versam mlungs- und Gewerbefreiheit und Versammlungsrecht) Abschaffung der Todesstrafe Republik, absolute Gleichheit, gewaltbereit Deutsche Vielfalt Politische Lager in der Frankfurter Nationalversammlung Fraktionen... ohne Abspaltungen Extreme Linke Donnersberg Gemäßigte Linke Deutscher Hof Republik, allgemeines, gleiches und direktes Wahlrecht, Ablehnung von Gewalt jeweiliger Versammlungsort (Hotel, Gaststätte o.a.) Linkes Zentrum Württemberger Hof Probleme mit der Nationalversammlung an sich - viele Politische Meinungen: Extreme Linke - Rechte Seite Parlamentarische Monarchie, starke Volksvertretung. bundesstaatliche Verfassung - kaum Einigung bei politischen Fragen - lange Prozesse kaum Schnelle Entscheidungen möglich - nicht alle Ideen können umgesetzt werden bzw. gibt es kaum Erfahrende Politiker die genaue Ahnung von der Umsetzung haben - durch Fehlentscheidungen verliert das Volk Vertrauen spiegelt...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
nicht die Bevölkerung wieder - zu viele Aufgaben (schaffen eines National- Staates und Entwicklung einer Demokratie - kaum Macht (kein eigens Militär) Rechte Café Milani Rechtes Zentrum Casino ...und wofür sie eintraten ▾ Machterhalt der Fürsten, keine Parlamentskontrolle der Regierung, Einzelstaaten Zensuswahlrecht, Übereinkunft mit den Fürsten, konstitutionelle Monarchie Das Diagramm gibt die ungefähre Stärke der verschiedenen Lager wieder Politische Gruppen: Linke Seite: wollen Republik und politische und soziale Rechte für Alle Liberale Seite: wollen Monarchie behalten aber nur mit Kontrolle des Parlaments Konservative Seite: Wollen alte Ordnung behalten (Fürsten herrschen)