App öffnen

Fächer

Einfach erklärt: Warum die Weimarer Republik scheiterte und NS-Ideologie

Öffnen

31

0

user profile picture

Charlotte

3.3.2021

Geschichte

Scheitern der Weimarer Republik und Beginne des Nationalssozialismus

Einfach erklärt: Warum die Weimarer Republik scheiterte und NS-Ideologie

Der Aufstieg der NSDAP und die Rolle der SA und SS waren entscheidende Faktoren für das Ende der Weimarer Republik. Die Sturmabteilung (SA) und die Schutzstaffel (SS) dienten als paramilitärische Organisationen zur Durchsetzung der nationalsozialistischen Ideologie. Wirtschaftliche Krisen, verfassungsrechtliche Schwächen und der Aufstieg radikaler Parteien trugen zum Scheitern der ersten deutschen Demokratie bei. Die NS-Propaganda spielte eine zentrale Rolle bei der Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie, während die NS-Wirtschaftspolitik auf die Kriegsvorbereitung ausgerichtet war. Die Debatte um eine starke vs. schwache Diktatur im Nationalsozialismus spiegelt unterschiedliche historische Interpretationen wider.

• Die SA und SS waren Schlüsselinstrumente zur Machtkonsolidierung der NSDAP
• Wirtschaftliche Instabilität und politische Polarisierung begünstigten den Aufstieg des Nationalsozialismus
• Die NS-Propaganda nutzte moderne Medien zur Verbreitung ihrer Ideologie
• Die NS-Wirtschaftspolitik zielte auf Autarkie und Kriegsvorbereitung ab
• Historiker debattieren über Hitlers Rolle als starker oder schwacher Diktator

...

3.3.2021

951

GESCHICHTE KLAUSUR
DIE SA
Sturmabteilung → brutaler Terror
-1920: Sicherung von Parteiveranstaltungen
1921: Umformung zur paramilitärischer

Öffnen

Die Gestapo und das Reichssicherheitshauptamt

Die Geheime Staatspolizei GestapoGestapo wurde im April 1933 gegründet und unterstand Heinrich Himmler. Sie bildete ein breites Überwachungssystem mit Zivilfahndern und Spitzeln. Vermeintliche "Staatsfeinde" wurden in Schutzhaft genommen, in Konzentrationslagern zur Arbeit gezwungen, gefoltert oder ermordet. Die Bevölkerung wurde zur Denunziation ermutigt.

1939 wurden der Sicherheitsdienst SDSD, die staatliche Kriminal- und Ordnungspolizei sowie die Gestapo im Reichssicherheitshauptamt RSHARSHA zusammengefasst. Dieses war verantwortlich für die Umsetzung der Kriegspolitik, die Organisation von Terrormaßnahmen und die Durchführung von Massenmorden, insbesondere an der jüdischen Bevölkerung.

Example: Das RSHA organisierte die sogenannten "Einsatzgruppen", die hinter der Front systematisch Juden und andere Gruppen ermordeten.

In der Geschichtswissenschaft gibt es unterschiedliche Interpretationen zur Rolle Hitlers. Einige Historiker wie Peter Longerich sehen ihn als starken Diktator, der alle Politikbereiche aktiv steuerte. Andere wie Hans Mommsen betrachten ihn eher als schwachen Diktator und charismatischen Herrscher, der auf Initiativen anderer angewiesen war.

Quote: "Hitler war ein beeinflussbarer Selbstdarsteller, der zu stetigem Arbeiten nicht fähig war." - Hans Mommsen

Die Frage nach der Verantwortung der Gesellschaft für die NS-Gewaltherrschaft wurde erst ab den 1970er Jahren verstärkt diskutiert, während unmittelbar nach 1945 Entlastungsargumentationen vorherrschten.

GESCHICHTE KLAUSUR
DIE SA
Sturmabteilung → brutaler Terror
-1920: Sicherung von Parteiveranstaltungen
1921: Umformung zur paramilitärischer

Öffnen

Das Scheitern der Weimarer Republik

Die erste deutsche Demokratie scheiterte an einer Vielzahl von Ursachen. Zu den wichtigsten Gründen für das Scheitern der Weimarer Republik gehörten:

  1. Wirtschaftliche Entwicklung: Die Weltwirtschaftskrise ab 1929 und die Hyperinflation von 1923 destabilisierten die Republik.
  2. Verfassungsmängel: Artikel wie der berüchtigte Artikel 48, der Notverordnungen ermöglichte, schwächten das parlamentarische System.
  3. Parteiensystem: Die Weimarer Koalition aus SPD, Zentrum und DDP wurde zunehmend schwächer, während radikale Parteien wie NSDAP und KPD an Stärke gewannen.
  4. Politische Kultur: Eine gewalttätige politische Auseinandersetzung und fehlende demokratische Traditionen prägten die Republik.
  5. Soziales Gefüge: Die hohe Arbeitslosigkeit und ein schwaches soziales Netz führten zu gesellschaftlichen Spannungen.
  6. Ideologische Faktoren: Der Wehmut nach der Kaiserzeit und eine konfrontative politische Kultur erschwerten die Akzeptanz der Demokratie.
  7. Massenpsychologische Effekte: Die NSDAP nutzte moderne Propagandamethoden effektiv.
  8. Rolle einzelner Persönlichkeiten: Hitler und Hindenburg spielten eine entscheidende Rolle beim Untergang der Republik.

Highlight: Die Frage nach dem Scheitern der Weimarer Republik ist eng verknüpft mit der Frage, wie Hitler an die Macht kommen konnte.

Ein Schaubild zum Scheitern der Weimarer Republik könnte wichtige Ereignisse wie den Börsencrash 1929, das Scheitern der Großen Koalition 1930, die Reichstagswahlen 1932 und Hitlers Ernennung zum Reichskanzler 1933 darstellen.

Example: Bei der Reichstagswahl im Juli 1932 erreichten NSDAP und KPD zusammen über 50% der Stimmen, während die demokratischen Parteien nur noch auf 40% kamen.

Diese Entwicklung zeigt deutlich, wie die Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik in einer Mindmap zusammenhängen und sich gegenseitig verstärkten.

GESCHICHTE KLAUSUR
DIE SA
Sturmabteilung → brutaler Terror
-1920: Sicherung von Parteiveranstaltungen
1921: Umformung zur paramilitärischer

Öffnen

NS-Propaganda und Wirtschaftspolitik

Die NS-Propaganda war ein zentrales Instrument zur Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie. Das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda unter Joseph Goebbels kontrollierte ab März 1933 alle Massenmedien.

Hauptthemen der Propaganda waren:

  • Rassismus und Judenhass
  • Führerkult
  • Frauenbild

Definition: Propaganda - Systematische Verbreitung politischer, weltanschaulicher o. ä. Ideen und Meinungen mit dem Ziel, das allgemeine Bewusstsein in bestimmter Weise zu beeinflussen.

Die Verbreitung erfolgte über verschiedene Medien:

  • Film und Wochenschau
  • Radio Volksempfa¨ngerVolksempfänger
  • Presse

Example: Ein Beispiel für Propaganda im 2. Weltkrieg war der "Durchhaltekampf" gegen Ende des Krieges, der die Bevölkerung zum Weiterkämpfen motivieren sollte.

Die NS-Wirtschaftspolitik hatte das Ziel, Deutschland kriegsfähig zu machen. Eine Zusammenfassung der NS-Wirtschaftspolitik zeigt folgende Maßnahmen:

1933-1936:

  • Verringerung der Arbeitslosigkeit durch Rüstungsaufträge und Bauvorhaben z.B.Autobahnbauz.B. Autobahnbau
  • Einführung der Wehrpflicht und des Reichsarbeitsdienstes
  • Förderung der Landwirtschaft "Erzeugerschlachten""Erzeugerschlachten"
  • Steuererleichterungen zur Förderung des Konsums

Ab 1936:

  • Einführung einer Planwirtschaft
  • Regulierung von Preisen und Produktion durch Staatsaufträge
  • Lohnstopp
  • Streben nach Autarkie wirtschaftlicheUnabha¨ngigkeitwirtschaftliche Unabhängigkeit

Highlight: Ein wichtiges Element der NS-Wirtschaftspolitik war das Reichserbhofgesetz von 1933, das die Landwirtschaft fördern und "arische" Bauernfamilien stärken sollte.

Diese Zusammenfassung der NS-Wirtschaftspolitik zeigt, wie eng wirtschaftliche Maßnahmen mit ideologischen Zielen verknüpft waren.

GESCHICHTE KLAUSUR
DIE SA
Sturmabteilung → brutaler Terror
-1920: Sicherung von Parteiveranstaltungen
1921: Umformung zur paramilitärischer

Öffnen

NS-Propaganda und Wirtschaftspolitik

Die nationalsozialistische Propaganda war ein zentrales Instrument zur Verbreitung der NS-Ideologie. Das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda unter Joseph Goebbels kontrollierte alle Massenmedien. Zentrale Themen waren Rassismus, Antisemitismus, der Führerkult und ein spezifisches Frauenbild.

Quote: "Wir schwören, dass wir so wie die Väter treu sein wollen. Treu dem Führer, den der Herrgott uns gesandt, treu dem Reich, das alle deutschen Stämme nach Jahrhunderten geeint..."

Die NS-Wirtschaftspolitik zielte darauf ab, Deutschland kriegsfähig zu machen. In verschiedenen Phasen wurden Maßnahmen wie Arbeitsbeschaffungsprogramme, Aufrüstung und staatliche Regulierung der Wirtschaft umgesetzt.

Vocabulary: Autarkie - wirtschaftliche Selbstversorgung, ein Ziel der NS-Wirtschaftspolitik

Highlight: Die NS-Ideologie durchdrang alle Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens, von der Wirtschaft bis zur Kultur.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geschichte

951

3. März 2021

5 Seiten

Einfach erklärt: Warum die Weimarer Republik scheiterte und NS-Ideologie

user profile picture

Charlotte

@charlotte_zllg

Der Aufstieg der NSDAP und die Rolle der SA und SS waren entscheidende Faktoren für das Ende der Weimarer Republik. Die Sturmabteilung (SA) und die Schutzstaffel (SS) dienten als paramilitärische Organisationen zur Durchsetzung der nationalsozialistischen Ideologie. Wirtschaftliche Krisen, verfassungsrechtliche Schwächen... Mehr anzeigen

GESCHICHTE KLAUSUR
DIE SA
Sturmabteilung → brutaler Terror
-1920: Sicherung von Parteiveranstaltungen
1921: Umformung zur paramilitärischer

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Gestapo und das Reichssicherheitshauptamt

Die Geheime Staatspolizei GestapoGestapo wurde im April 1933 gegründet und unterstand Heinrich Himmler. Sie bildete ein breites Überwachungssystem mit Zivilfahndern und Spitzeln. Vermeintliche "Staatsfeinde" wurden in Schutzhaft genommen, in Konzentrationslagern zur Arbeit gezwungen, gefoltert oder ermordet. Die Bevölkerung wurde zur Denunziation ermutigt.

1939 wurden der Sicherheitsdienst SDSD, die staatliche Kriminal- und Ordnungspolizei sowie die Gestapo im Reichssicherheitshauptamt RSHARSHA zusammengefasst. Dieses war verantwortlich für die Umsetzung der Kriegspolitik, die Organisation von Terrormaßnahmen und die Durchführung von Massenmorden, insbesondere an der jüdischen Bevölkerung.

Example: Das RSHA organisierte die sogenannten "Einsatzgruppen", die hinter der Front systematisch Juden und andere Gruppen ermordeten.

In der Geschichtswissenschaft gibt es unterschiedliche Interpretationen zur Rolle Hitlers. Einige Historiker wie Peter Longerich sehen ihn als starken Diktator, der alle Politikbereiche aktiv steuerte. Andere wie Hans Mommsen betrachten ihn eher als schwachen Diktator und charismatischen Herrscher, der auf Initiativen anderer angewiesen war.

Quote: "Hitler war ein beeinflussbarer Selbstdarsteller, der zu stetigem Arbeiten nicht fähig war." - Hans Mommsen

Die Frage nach der Verantwortung der Gesellschaft für die NS-Gewaltherrschaft wurde erst ab den 1970er Jahren verstärkt diskutiert, während unmittelbar nach 1945 Entlastungsargumentationen vorherrschten.

GESCHICHTE KLAUSUR
DIE SA
Sturmabteilung → brutaler Terror
-1920: Sicherung von Parteiveranstaltungen
1921: Umformung zur paramilitärischer

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Scheitern der Weimarer Republik

Die erste deutsche Demokratie scheiterte an einer Vielzahl von Ursachen. Zu den wichtigsten Gründen für das Scheitern der Weimarer Republik gehörten:

  1. Wirtschaftliche Entwicklung: Die Weltwirtschaftskrise ab 1929 und die Hyperinflation von 1923 destabilisierten die Republik.
  2. Verfassungsmängel: Artikel wie der berüchtigte Artikel 48, der Notverordnungen ermöglichte, schwächten das parlamentarische System.
  3. Parteiensystem: Die Weimarer Koalition aus SPD, Zentrum und DDP wurde zunehmend schwächer, während radikale Parteien wie NSDAP und KPD an Stärke gewannen.
  4. Politische Kultur: Eine gewalttätige politische Auseinandersetzung und fehlende demokratische Traditionen prägten die Republik.
  5. Soziales Gefüge: Die hohe Arbeitslosigkeit und ein schwaches soziales Netz führten zu gesellschaftlichen Spannungen.
  6. Ideologische Faktoren: Der Wehmut nach der Kaiserzeit und eine konfrontative politische Kultur erschwerten die Akzeptanz der Demokratie.
  7. Massenpsychologische Effekte: Die NSDAP nutzte moderne Propagandamethoden effektiv.
  8. Rolle einzelner Persönlichkeiten: Hitler und Hindenburg spielten eine entscheidende Rolle beim Untergang der Republik.

Highlight: Die Frage nach dem Scheitern der Weimarer Republik ist eng verknüpft mit der Frage, wie Hitler an die Macht kommen konnte.

Ein Schaubild zum Scheitern der Weimarer Republik könnte wichtige Ereignisse wie den Börsencrash 1929, das Scheitern der Großen Koalition 1930, die Reichstagswahlen 1932 und Hitlers Ernennung zum Reichskanzler 1933 darstellen.

Example: Bei der Reichstagswahl im Juli 1932 erreichten NSDAP und KPD zusammen über 50% der Stimmen, während die demokratischen Parteien nur noch auf 40% kamen.

Diese Entwicklung zeigt deutlich, wie die Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik in einer Mindmap zusammenhängen und sich gegenseitig verstärkten.

GESCHICHTE KLAUSUR
DIE SA
Sturmabteilung → brutaler Terror
-1920: Sicherung von Parteiveranstaltungen
1921: Umformung zur paramilitärischer

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

NS-Propaganda und Wirtschaftspolitik

Die NS-Propaganda war ein zentrales Instrument zur Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie. Das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda unter Joseph Goebbels kontrollierte ab März 1933 alle Massenmedien.

Hauptthemen der Propaganda waren:

  • Rassismus und Judenhass
  • Führerkult
  • Frauenbild

Definition: Propaganda - Systematische Verbreitung politischer, weltanschaulicher o. ä. Ideen und Meinungen mit dem Ziel, das allgemeine Bewusstsein in bestimmter Weise zu beeinflussen.

Die Verbreitung erfolgte über verschiedene Medien:

  • Film und Wochenschau
  • Radio Volksempfa¨ngerVolksempfänger
  • Presse

Example: Ein Beispiel für Propaganda im 2. Weltkrieg war der "Durchhaltekampf" gegen Ende des Krieges, der die Bevölkerung zum Weiterkämpfen motivieren sollte.

Die NS-Wirtschaftspolitik hatte das Ziel, Deutschland kriegsfähig zu machen. Eine Zusammenfassung der NS-Wirtschaftspolitik zeigt folgende Maßnahmen:

1933-1936:

  • Verringerung der Arbeitslosigkeit durch Rüstungsaufträge und Bauvorhaben z.B.Autobahnbauz.B. Autobahnbau
  • Einführung der Wehrpflicht und des Reichsarbeitsdienstes
  • Förderung der Landwirtschaft "Erzeugerschlachten""Erzeugerschlachten"
  • Steuererleichterungen zur Förderung des Konsums

Ab 1936:

  • Einführung einer Planwirtschaft
  • Regulierung von Preisen und Produktion durch Staatsaufträge
  • Lohnstopp
  • Streben nach Autarkie wirtschaftlicheUnabha¨ngigkeitwirtschaftliche Unabhängigkeit

Highlight: Ein wichtiges Element der NS-Wirtschaftspolitik war das Reichserbhofgesetz von 1933, das die Landwirtschaft fördern und "arische" Bauernfamilien stärken sollte.

Diese Zusammenfassung der NS-Wirtschaftspolitik zeigt, wie eng wirtschaftliche Maßnahmen mit ideologischen Zielen verknüpft waren.

GESCHICHTE KLAUSUR
DIE SA
Sturmabteilung → brutaler Terror
-1920: Sicherung von Parteiveranstaltungen
1921: Umformung zur paramilitärischer

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

NS-Propaganda und Wirtschaftspolitik

Die nationalsozialistische Propaganda war ein zentrales Instrument zur Verbreitung der NS-Ideologie. Das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda unter Joseph Goebbels kontrollierte alle Massenmedien. Zentrale Themen waren Rassismus, Antisemitismus, der Führerkult und ein spezifisches Frauenbild.

Quote: "Wir schwören, dass wir so wie die Väter treu sein wollen. Treu dem Führer, den der Herrgott uns gesandt, treu dem Reich, das alle deutschen Stämme nach Jahrhunderten geeint..."

Die NS-Wirtschaftspolitik zielte darauf ab, Deutschland kriegsfähig zu machen. In verschiedenen Phasen wurden Maßnahmen wie Arbeitsbeschaffungsprogramme, Aufrüstung und staatliche Regulierung der Wirtschaft umgesetzt.

Vocabulary: Autarkie - wirtschaftliche Selbstversorgung, ein Ziel der NS-Wirtschaftspolitik

Highlight: Die NS-Ideologie durchdrang alle Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens, von der Wirtschaft bis zur Kultur.

GESCHICHTE KLAUSUR
DIE SA
Sturmabteilung → brutaler Terror
-1920: Sicherung von Parteiveranstaltungen
1921: Umformung zur paramilitärischer

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die SA und SS im NS-Staat

Die Sturmabteilung SASA und die Schutzstaffel SSSS waren zentrale Organisationen im nationalsozialistischen Machtapparat.

Die SA entstand 1920 zunächst zum Schutz von Parteiveranstaltungen, entwickelte sich aber schnell zu einer paramilitärischen Organisation zur Terrorisierung politischer Gegner. Unter der Führung von Ernst Röhm wurde sie zur Basis eines geplanten Volksheeres, was jedoch das Bündnis mit Wirtschaftseliten und Reichswehr gefährdete. Dies führte 1934 zum sogenannten Röhm-Putsch.

Die SS unter Heinrich Himmler war anfangs für den Schutz von Hitler und anderen NSDAP-Funktionären zuständig. Ab 1934 übernahm sie die Kontrolle über die Konzentrationslager und baute mit dem Sicherheitsdienst SDSD unter Reinhard Heydrich einen umfassenden Überwachungsapparat auf.

Highlight: Die SA und SS waren Instrumente des NS-Terrors gegen politische Gegner und die jüdische Bevölkerung.

Vocabulary: Paramilitärisch - Eine Organisation mit militärähnlichen Strukturen, die aber nicht Teil der regulären Streitkräfte ist.

Die Struktur des NS-Staates war auf Adolf Hitler als Führer und Staatsoberhaupt ausgerichtet, der die alleinige Macht über alle Systeme innehatte. Das Volk hatte keine echten Wahlmöglichkeiten mehr.

Definition: Führerprinzip - Das autoritäre Führungskonzept des Nationalsozialismus, bei dem alle Macht von einer Person ausgeht.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user