Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Musik /
Grundlagen
Kxm
8 Followers
Teilen
Speichern
67
12
Klausur
Grundlagen für die harmonische Analyse
Intervalle und Dreiklänge Dur 00 0 o e Prime Sekunde Terz Quarte Quinte Sexte Septime Oktave DUR & Grundton Es ->3 Hts →-→>4 Hts 8 gr. Terz-Kl. Terz Dreiklang bestimmen: 11 Umkehrung bestimmen oder Grundton suchen Thema: Periode: gegen 9 As f den b 0 Quintenzirkel Des Grundton es/dis Ges/Fis for gure frêne Enharmonische Umdeutung 1.Umkehrung 2.Umkehrung 2 restliche Töne bestimmen, nach Dur und moll überprüfen Grundtonart (Vorzeichenwechsel) gis Harmonische Analyse Halbschluss Uhrzeiger sinn links 0 Subdominante Mo Subdominante parallele 8 kl. Terz-große Terz cis hD Moll fis A 0 Grundton E Moll ->4 Hts ->3 Hts vermindert: kl. Terz-kl.Terz Phrase Gegenphrase Wiederholung Abschließende Phrase V A Satz: Phrase Phrasenwiederholung Entwicklung Tonika und funktionen bestimmen: mit dem Quintenzirkel -Thema 1 -Thema 2 (Seitenthema) 20000000 CDEFGAH C Dominante Durk Durg Dominante Moll parallele Kleine Terz: 3 Halbtonschritte : große Terz 4 Halbtonschritte übermäßig: gr. Terz-gr. Terz Vorzeichen ansehen, Quintenzirkel naangucken 2.13 nur & Sonaten hauptsatz form cis dis des es = C-Dur oder a moll AD Exposition Durchführung Reprise Coda Halbtonschritte fis gis ais ges b Ganzschluss auf Tonika : cdefgah c d e f g ah Halbschluss auf Dominante Ende Ausgangstonart mit dem Uhrzeigersinn Höreindruck: Adjektive Tonika Dur Tp Moll E F GAH CDE auf der Klaviatur zählen! cis dis des es Tonart bestimmen Notenwerte: -Halbe Note Viertel Note Achtel Note Sechzentel Note fis gis ais ges as b Adjektive zur Beschreibung fröhlich munter Themen Beschreibung Aufbau: Motive z.B a, a, b.... verspielt beschwingt leicht ·behaglich mild tragisch frustriert düster schwer nüchtern ernst • würdevoll . träumerisch kraftvoll •Sehnsüchtig erhebend •schwerfällig flehend Rhythmus: Tonwerte, Betonungen, Vorzeichen Abstände Melodie Takt, Ambitus, Abwärtslinien, Tonika Dominante usw, Grundton (Prime Sekunde) Tonsprünge-schritte
App herunterladen
Musik /
Grundlagen
Kxm •
Follow
8 Followers
Grundlagen für die harmonische Analyse
1
Periode, Satz, Quintenzirkel
3
11/12/10
1
Der Quintenzirkel
86
6/7/8
3
Arrangement, Analyse Leeds Heer, Tonumfänge, Intervalle
16
11/12/13
1
Wichtige Fachbegriffe der Musik kurz erklärt & „All about Noten“
12
11/9/10
Intervalle und Dreiklänge Dur 00 0 o e Prime Sekunde Terz Quarte Quinte Sexte Septime Oktave DUR & Grundton Es ->3 Hts →-→>4 Hts 8 gr. Terz-Kl. Terz Dreiklang bestimmen: 11 Umkehrung bestimmen oder Grundton suchen Thema: Periode: gegen 9 As f den b 0 Quintenzirkel Des Grundton es/dis Ges/Fis for gure frêne Enharmonische Umdeutung 1.Umkehrung 2.Umkehrung 2 restliche Töne bestimmen, nach Dur und moll überprüfen Grundtonart (Vorzeichenwechsel) gis Harmonische Analyse Halbschluss Uhrzeiger sinn links 0 Subdominante Mo Subdominante parallele 8 kl. Terz-große Terz cis hD Moll fis A 0 Grundton E Moll ->4 Hts ->3 Hts vermindert: kl. Terz-kl.Terz Phrase Gegenphrase Wiederholung Abschließende Phrase V A Satz: Phrase Phrasenwiederholung Entwicklung Tonika und funktionen bestimmen: mit dem Quintenzirkel -Thema 1 -Thema 2 (Seitenthema) 20000000 CDEFGAH C Dominante Durk Durg Dominante Moll parallele Kleine Terz: 3 Halbtonschritte : große Terz 4 Halbtonschritte übermäßig: gr. Terz-gr. Terz Vorzeichen ansehen, Quintenzirkel naangucken 2.13 nur & Sonaten hauptsatz form cis dis des es = C-Dur oder a moll AD Exposition Durchführung Reprise Coda Halbtonschritte fis gis ais ges b Ganzschluss auf Tonika : cdefgah c d e f g ah Halbschluss auf Dominante Ende Ausgangstonart mit dem Uhrzeigersinn Höreindruck: Adjektive Tonika Dur Tp Moll E F GAH CDE auf der Klaviatur zählen! cis dis des es Tonart bestimmen Notenwerte: -Halbe Note Viertel Note Achtel Note Sechzentel Note fis gis ais ges as b Adjektive zur Beschreibung fröhlich munter Themen Beschreibung Aufbau: Motive z.B a, a, b.... verspielt beschwingt leicht ·behaglich mild tragisch frustriert düster schwer nüchtern ernst • würdevoll . träumerisch kraftvoll •Sehnsüchtig erhebend •schwerfällig flehend Rhythmus: Tonwerte, Betonungen, Vorzeichen Abstände Melodie Takt, Ambitus, Abwärtslinien, Tonika Dominante usw, Grundton (Prime Sekunde) Tonsprünge-schritte
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.