Gleichmäßig beschleunigte Bewegung
Diese Seite konzentriert sich auf die gleichmäßig beschleunigte Bewegung und führt das Konzept der Beschleunigung ein. Die Beschleunigung wird als Geschwindigkeitsänderung pro Zeiteinheit definiert und bleibt bei dieser Bewegungsart konstant.
Formel: Die Beschleunigung a wird berechnet als a = (v₂ - v₁) / (t₂ - t₁), wobei v die Geschwindigkeit und t die Zeit ist.
Ein Beispiel veranschaulicht die Berechnung der Beschleunigung eines Autos, das von 0 m/s auf 50 m/s in 10 Sekunden beschleunigt.
Beispiel: Ein Auto beschleunigt von 0 m/s auf 50 m/s in 10 Sekunden. Die Beschleunigung beträgt a = (50 m/s - 0 m/s) / (10 s - 0 s) = 5 m/s².
Die Seite erklärt auch die Interpretation negativer Beschleunigungswerte, die auf eine Verlangsamung oder Bremsung hindeuten.
Verschiedene Diagramme werden vorgestellt, um beschleunigte Bewegungen zu visualisieren:
- Beschleunigung-Zeit-Diagramm (a-t-Diagramm)
- Geschwindigkeit-Zeit-Diagramm (v-t-Diagramm)
- Strecke-Zeit-Diagramm (s-t-Diagramm)
Highlight: Das s-t-Diagramm einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung zeigt eine Parabelform.
Wichtige Formeln für die gleichmäßig beschleunigte Bewegung werden präsentiert, einschließlich v = a · t und s(t) = ½ a · t².