Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Kernphysik und Radioaktivität
Celine
13 Followers
Teilen
Speichern
126
11/9/10
Lernzettel
•Aufbau von Atomen •Isotope •Radioaktive Strahlung: Alphastrahlung, Betastrahlung und Gammastrahlung
KERNPHYSIK UND RADIOAKTIVITÄT Aufbau von Atomen: Isotope: bestehen aus Elektronen in der Atomhülle und Protonen/Neutronen im Atomkern. für die Masse von Atomen sind primär Neutronen und Protonen verantwortlich jedes Element hat eine feste Anzahl Protonen die Anzahl der Neutronen variiert verschiedene Varianten eines Stoffes nennt man Isotope zur Unterscheidung nutzt man folgende Schreibweise: Massenzahl aus Atommasse im PS.E -Kernladungszahl aus Ordnungszahl im PSE Es gilt: Kernladungszahl + Neutronenzahl = Massenzahl (Anzahl Protonen) 79 Bsp.: 35 Br Radioaktive Strahlung Entstehung: Betastrahlung: Alphastrahlung: AE Durch den Zerfall von Atomen kann radioaktive Strahlung frei werden. Der Spontanzerfall ist eine Form des radioaktiven Zerfalls, bei der sich ein schwarzes Isotop ohne äußere Einwirkung in zwei oder mehrere Teile spaltet. Gammastrahlung: Massenzahl Elementsymbol Kernladungszahl besteht aus Heliumkern, ein radioaktive Atomkern sendet Teilchen aus, die selbst ganze Atomkerne sind 4 • Kernladungszahl verringert sich um zwei, Massenzahl um vier • Heliumkerne sind positiv geladen • Durchdringungsvermögen von Alphatrahlung ist gering. 2 ● im Magnetfeld wirkt Lorenzkraft 210 po 84 206 4 Pb + + He 82 2 Strahlung besteht aus Elektronen, die durch den Zerfall von Neutronen entstehen wenn ein Neutronen zerfällt entsteht ein Elektron und ein Proton ↳Ordnungszahl steigt um eins lassen sich durchmagnetische und elektrische Felder ablenken Durchdringungsvermögen ist hundertfach so groß wie bei der Alphatrahlung 1n 1 0 0 >!p + e- 1 -1 { p!n + e + 'e 0 +1. enthält keine elektrisch geladenen Teilchen ↳wird weder durch elektrische noch durch magnetische Felder abgelenkt Durchdringtsvermögen ist sehr hoch Elektromagnetische Strahlungsart tritt häufig gleichzeitig mit der Alpha- und...
App herunterladen
Betastrahlung auf Teilchenstrom-Strahlungsteilchen werden dann Photonen genannt Je größer die Energie der Photonen ist, desto dicker muss die Schicht sein, mit der sich die Intensität der Strahlung auf die Hälfte reduzieren lässt.
Physik /
Kernphysik und Radioaktivität
Celine •
Follow
13 Followers
•Aufbau von Atomen •Isotope •Radioaktive Strahlung: Alphastrahlung, Betastrahlung und Gammastrahlung
KERNPHYSIK UND RADIOAKTIVITÄT Aufbau von Atomen: Isotope: bestehen aus Elektronen in der Atomhülle und Protonen/Neutronen im Atomkern. für die Masse von Atomen sind primär Neutronen und Protonen verantwortlich jedes Element hat eine feste Anzahl Protonen die Anzahl der Neutronen variiert verschiedene Varianten eines Stoffes nennt man Isotope zur Unterscheidung nutzt man folgende Schreibweise: Massenzahl aus Atommasse im PS.E -Kernladungszahl aus Ordnungszahl im PSE Es gilt: Kernladungszahl + Neutronenzahl = Massenzahl (Anzahl Protonen) 79 Bsp.: 35 Br Radioaktive Strahlung Entstehung: Betastrahlung: Alphastrahlung: AE Durch den Zerfall von Atomen kann radioaktive Strahlung frei werden. Der Spontanzerfall ist eine Form des radioaktiven Zerfalls, bei der sich ein schwarzes Isotop ohne äußere Einwirkung in zwei oder mehrere Teile spaltet. Gammastrahlung: Massenzahl Elementsymbol Kernladungszahl besteht aus Heliumkern, ein radioaktive Atomkern sendet Teilchen aus, die selbst ganze Atomkerne sind 4 • Kernladungszahl verringert sich um zwei, Massenzahl um vier • Heliumkerne sind positiv geladen • Durchdringungsvermögen von Alphatrahlung ist gering. 2 ● im Magnetfeld wirkt Lorenzkraft 210 po 84 206 4 Pb + + He 82 2 Strahlung besteht aus Elektronen, die durch den Zerfall von Neutronen entstehen wenn ein Neutronen zerfällt entsteht ein Elektron und ein Proton ↳Ordnungszahl steigt um eins lassen sich durchmagnetische und elektrische Felder ablenken Durchdringungsvermögen ist hundertfach so groß wie bei der Alphatrahlung 1n 1 0 0 >!p + e- 1 -1 { p!n + e + 'e 0 +1. enthält keine elektrisch geladenen Teilchen ↳wird weder durch elektrische noch durch magnetische Felder abgelenkt Durchdringtsvermögen ist sehr hoch Elektromagnetische Strahlungsart tritt häufig gleichzeitig mit der Alpha- und...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Betastrahlung auf Teilchenstrom-Strahlungsteilchen werden dann Photonen genannt Je größer die Energie der Photonen ist, desto dicker muss die Schicht sein, mit der sich die Intensität der Strahlung auf die Hälfte reduzieren lässt.