Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Hitlerjugend & BDM
Linda Rörthmans
869 Followers
Teilen
Speichern
25
11/12/13
Lernzettel
Definition, Aufbau, Entwicklung, Ziele
HITLERJUGEND Was ist die H3? Welche Aktivitäten wurden dort angeboten? - Reichsparteitage & Vorabend Hitlers Geburtstag : ..Pimpfe" & Eintretende vereidigt Propagandamärsche, Fahrten, Geländespiele, Lagerversammlungen - Pflichtversammlungen -> Propaganda Rekrutierung von Soldaten körperliche Bildung Aufräumaltionen, Luftschutz, Sammelaktionen HITLERJUGEND UND BUND DEUTSCHER MÄDEL " : Flink wie Windhunde, zäh wie Leder, hart wie Krupp-Stahl" Ziele - Rassenlehre - Erziehung zum Aktivismus → Inanspruchnahme des jugendlichen Betätigungsdranges => Indoktrination mit nationalsozialistischen Werten => Vorbereitung auf Kriegseinsatz Entstehung & Entwicklung 07.07.1926: vor der Machtübernahme gegründet Aufbau und Organisation -Altersgruppen: 10-14: Deutsches Jungvolk 14-18 eigentliche HJ >18 : NSDAP - Gehorsam, Kameradschaft, Disziplin, - Selbstaufopferung, Pflichterfüllung - Jugendorganisation der USDAP Lokirchliche Jugendverbände, politische Jugendverbände usw. verboten zunächst freiwillige Mitgliedschaft HJ-Panzergrena diedivision" in Normandie hohe verluste 60.000-70.000 t -1832: 100.000 Mitglieder 25.03.1936: Jugenddienstpflicht → Zwangsmitgliedschaft 01.12.1936: Gesetz über die HJ 1939: 8.7 Millionen Mitglieder - Selbstvertrauen, Glaube an Unbesiegbarkeit → Vorbereitung auf Kriegseinzug → leicht aktivierbarer, an Prinzipien gewöhnter, starker Junge → unreflektiertes Binden an Normen Geltungsdrang gettyimages FPG kämpferische Haltung Leistung Stärke, Vollkommenheit 1 Erkennung von Überlegenheit des Stärkeren BUND DEUTSCHER MÄDEL Was ist der SDU? -Teilorganisation der Hitlerjugend -alle Mädchen & junge Frauen zwischen 10 821 - Einsatz in verschiedenen Arbeitsdiensten bis hin zum Kriegshilfdienst Aufbau und Organisation -gegliedert in 34 regionale "Obergaue" regional in Untergaue“, „Mädelringe, „Mädchengruppen“, „Mädelschare" und Mädelschaften -Mädelschaften: kleinste Organisationseinheit → 10-15 Jahre - -Differenzierung nach Alter: Entstehung & Entwicklung Seit 1923: Mädchenschaften & Mädchengruppen Juni 1930: Gründung BDM 07.07.1932: einzige parteiamtliche Mädchen organisation der NSDAP 1933: 25% der H3 Mädchen 01.12.1936: BDM-verpflichtend 1939: 50% der H3 Mädchen bis 14: Jungmädelbund" (JDM) 14-18: Bund deutscher Mädel (SDM) 18-21: BDM-Werk Glaube und Schönheit" ziele - ehrliche Schönheit heroische Frauen - Ziel Gemeinschaft > "Ich" kein Privatleben - kommender...
App herunterladen
Bestimmung als Mutter nachkommen → Vorbereitung auf: Erziehung, Pflege, Hauswirtschaft $6 Z2 (5
Hitlerjugend & BDM
Linda Rörthmans •
Follow
869 Followers
Definition, Aufbau, Entwicklung, Ziele
6
Erziehung im Nationalsozialismus
16
11/12/13
Erziehung im NS
10
12
3
Lernzettel Erziehung im NS LK
5
13
4
Hitlerjugend
11
12/13
HITLERJUGEND Was ist die H3? Welche Aktivitäten wurden dort angeboten? - Reichsparteitage & Vorabend Hitlers Geburtstag : ..Pimpfe" & Eintretende vereidigt Propagandamärsche, Fahrten, Geländespiele, Lagerversammlungen - Pflichtversammlungen -> Propaganda Rekrutierung von Soldaten körperliche Bildung Aufräumaltionen, Luftschutz, Sammelaktionen HITLERJUGEND UND BUND DEUTSCHER MÄDEL " : Flink wie Windhunde, zäh wie Leder, hart wie Krupp-Stahl" Ziele - Rassenlehre - Erziehung zum Aktivismus → Inanspruchnahme des jugendlichen Betätigungsdranges => Indoktrination mit nationalsozialistischen Werten => Vorbereitung auf Kriegseinsatz Entstehung & Entwicklung 07.07.1926: vor der Machtübernahme gegründet Aufbau und Organisation -Altersgruppen: 10-14: Deutsches Jungvolk 14-18 eigentliche HJ >18 : NSDAP - Gehorsam, Kameradschaft, Disziplin, - Selbstaufopferung, Pflichterfüllung - Jugendorganisation der USDAP Lokirchliche Jugendverbände, politische Jugendverbände usw. verboten zunächst freiwillige Mitgliedschaft HJ-Panzergrena diedivision" in Normandie hohe verluste 60.000-70.000 t -1832: 100.000 Mitglieder 25.03.1936: Jugenddienstpflicht → Zwangsmitgliedschaft 01.12.1936: Gesetz über die HJ 1939: 8.7 Millionen Mitglieder - Selbstvertrauen, Glaube an Unbesiegbarkeit → Vorbereitung auf Kriegseinzug → leicht aktivierbarer, an Prinzipien gewöhnter, starker Junge → unreflektiertes Binden an Normen Geltungsdrang gettyimages FPG kämpferische Haltung Leistung Stärke, Vollkommenheit 1 Erkennung von Überlegenheit des Stärkeren BUND DEUTSCHER MÄDEL Was ist der SDU? -Teilorganisation der Hitlerjugend -alle Mädchen & junge Frauen zwischen 10 821 - Einsatz in verschiedenen Arbeitsdiensten bis hin zum Kriegshilfdienst Aufbau und Organisation -gegliedert in 34 regionale "Obergaue" regional in Untergaue“, „Mädelringe, „Mädchengruppen“, „Mädelschare" und Mädelschaften -Mädelschaften: kleinste Organisationseinheit → 10-15 Jahre - -Differenzierung nach Alter: Entstehung & Entwicklung Seit 1923: Mädchenschaften & Mädchengruppen Juni 1930: Gründung BDM 07.07.1932: einzige parteiamtliche Mädchen organisation der NSDAP 1933: 25% der H3 Mädchen 01.12.1936: BDM-verpflichtend 1939: 50% der H3 Mädchen bis 14: Jungmädelbund" (JDM) 14-18: Bund deutscher Mädel (SDM) 18-21: BDM-Werk Glaube und Schönheit" ziele - ehrliche Schönheit heroische Frauen - Ziel Gemeinschaft > "Ich" kein Privatleben - kommender...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Bestimmung als Mutter nachkommen → Vorbereitung auf: Erziehung, Pflege, Hauswirtschaft $6 Z2 (5