Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Pädagogik: Zusammenfassung von verschiedenen Erziehungsstilen (Hurrelmann, Fuhrer, Lewin, Tausch und Tausch)
Ella
188 Followers
Teilen
Speichern
84
11/12/10
Lernzettel
Erziehungsstile von Urs Fuhrer, Kurt Lewin, Tausch und Tausch, Klaus Hurrelmann
Kurt Lewin: autoritär: - feste Regeln und Befehle keine Beachtung der Bedürfnisse des Kindes - strafendes Erziehungsverhalten → Kind: kein Selbstbewusst- sein, Unselbstständigkeit Tausch und Tausch: Gering schätzung Emotionale Kälte Abneigung auto- ritar Dimension 1 sich Maximale Lenkung Minimale Lenkung Kindern Liebe und Wertschätzung geben Bedürfnis an Zuneigung ändert sollten Eltern respektieren Urs Fuhrer: Pädagogik Klausur 4 Dimensionen: Emotional Kälte/ Wärme Verstehen kein /einfühl sames Verstehen Aufrichtigkeit →→ Unechtheit/ Echtheit - • Lenkung → minimale/maximale Lenkung Dirigierung und kontrolle demo- kratisch Dirigierung konstruktive Kritik → Kind: Selbstsicherheit, Selbstständigkeit demokratisch: und Kontrolle laissez- faire Dimension 2 Kindern Grenzen setzen Kommunikation - - Kooperation Kinder brauchen Grenzen → für Orientierung, Halt, Gefahren,... ● - Wertschätzung Emotionale wärme Zuneigung Dimension 3 Streben nach Autonomie unterstützen Nr.1 Erziehung zwischen Festhalten und Loslassen Erziehung führt somit zur Selbstständigkeit laissez-faire: keine feste Regeln - kaum Vorgaben höchstmaß an Freiheit →Kind: keine Orientierung, fehlendes Selbst- wertgefühl Klaus Hurrelmann: - autoritär: extremer Stil, emotionale kälte, Dirigismus laissez-faire/ permissiv: M Starke Berücksichtigung der Bedürfnisse, geringer Einsatz elterlicher Autorität überbehüteter: Helikoptereltern"; Kombination von Extremen Vernachlässigender: Gefühl der Kinder von Desinteresse, Mangel an Dirigismus, emotionale Kälte Liebevolle Konsequenz: Goldene Mitte" der Erziehung, moderate" Kombination
App herunterladen
Pädagogik: Zusammenfassung von verschiedenen Erziehungsstilen (Hurrelmann, Fuhrer, Lewin, Tausch und Tausch)
Ella •
Follow
188 Followers
Erziehungsstile von Urs Fuhrer, Kurt Lewin, Tausch und Tausch, Klaus Hurrelmann
2
Kurt Lewin und Sigrid Tschöpe-Scheffler
18
10
6
Bildungs- und Erziehungsprozesse
27
11/12/13
3
Erziehungs- und Bildungsprozesse
10
12/13
1
Tausch um Tausch
14
11/10
Kurt Lewin: autoritär: - feste Regeln und Befehle keine Beachtung der Bedürfnisse des Kindes - strafendes Erziehungsverhalten → Kind: kein Selbstbewusst- sein, Unselbstständigkeit Tausch und Tausch: Gering schätzung Emotionale Kälte Abneigung auto- ritar Dimension 1 sich Maximale Lenkung Minimale Lenkung Kindern Liebe und Wertschätzung geben Bedürfnis an Zuneigung ändert sollten Eltern respektieren Urs Fuhrer: Pädagogik Klausur 4 Dimensionen: Emotional Kälte/ Wärme Verstehen kein /einfühl sames Verstehen Aufrichtigkeit →→ Unechtheit/ Echtheit - • Lenkung → minimale/maximale Lenkung Dirigierung und kontrolle demo- kratisch Dirigierung konstruktive Kritik → Kind: Selbstsicherheit, Selbstständigkeit demokratisch: und Kontrolle laissez- faire Dimension 2 Kindern Grenzen setzen Kommunikation - - Kooperation Kinder brauchen Grenzen → für Orientierung, Halt, Gefahren,... ● - Wertschätzung Emotionale wärme Zuneigung Dimension 3 Streben nach Autonomie unterstützen Nr.1 Erziehung zwischen Festhalten und Loslassen Erziehung führt somit zur Selbstständigkeit laissez-faire: keine feste Regeln - kaum Vorgaben höchstmaß an Freiheit →Kind: keine Orientierung, fehlendes Selbst- wertgefühl Klaus Hurrelmann: - autoritär: extremer Stil, emotionale kälte, Dirigismus laissez-faire/ permissiv: M Starke Berücksichtigung der Bedürfnisse, geringer Einsatz elterlicher Autorität überbehüteter: Helikoptereltern"; Kombination von Extremen Vernachlässigender: Gefühl der Kinder von Desinteresse, Mangel an Dirigismus, emotionale Kälte Liebevolle Konsequenz: Goldene Mitte" der Erziehung, moderate" Kombination
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.