Verschiedene Arten von Phobien und ihre Merkmale
Die Spezifische Phobie ICD-10 umfasst verschiedene Ausprägungen von Angststörungen, die sich in unterschiedlichen Situationen manifestieren. Eine der häufigsten Formen ist die Agoraphobie, die sich durch intensive Angst vor öffentlichen Plätzen und Menschenansammlungen auszeichnet. Menschen mit dieser Angststörung körperliche Symptome erleben oft Panikattacken, wenn sie sich in solchen Situationen befinden. Ein charakteristisches Merkmal ist die ständige Sorge, aus der angstauslösenden Situation nicht schnell genug fliehen zu können.
Definition: Agoraphobie ist eine komplexe Angststörung, bei der Betroffene eine intensive Furcht vor offenen Plätzen, Menschenmengen und Situationen entwickeln, aus denen ein Entkommen schwierig erscheint.
Die Klaustrophobie stellt eine weitere bedeutende Form der Angststörung: Ursachen Kindheit dar. Betroffene entwickeln eine übermäßige Angst vor engen, geschlossenen Räumen. Diese Psychosomatische Angststörung Symptome äußern sich oft durch Schweißausbrüche, Herzrasen und das Gefühl, keine Luft zu bekommen. Die Angst vor dem Ersticken oder Eingeschlossensein kann so stark werden, dass Alltagssituationen wie Fahrstuhlfahrten oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel unmöglich werden.
Die soziale Phobie, eine Form der generalisierten Angststörung: Symptome körperlich, zeigt sich durch eine krankhafte Angst vor sozialen Interaktionen. Betroffene leiden unter der ständigen Befürchtung, sich zu blamieren oder den Erwartungen anderer nicht gerecht zu werden. Diese Unterbewusste Angst Symptome können sich in Form von Erröten, Zittern oder Sprechblockaden manifestieren. Besonders charakteristisch ist das nachträgliche Grübeln über soziale Situationen, das zu einem Teufelskreis aus Vermeidungsverhalten und verstärkter Angst führen kann.