App öffnen

Fächer

3.889

4. Mai 2022

15 Seiten

Was ist Rentabilität? Einfache Erklärung und Beispiele zur Wirtschaftlichkeit

user profile picture

Charli

@charli.

Die Wirtschaftlichkeit und Rentabilitätsind zentrale Konzepte der Betriebswirtschaftslehre, die... Mehr anzeigen

Kennzahlen der Wirtschaftlichkeit
Rentabilität > Verzinsung des eingesetzten Kapitals
immer in angegeben
EK-Rentabilität
dient zur Beurteilu

Grundlegende Kennzahlen der Wirtschaftlichkeit und Rentabilität

Die Rentabilität ist eine zentrale Kennzahl in der Unternehmensführung und gibt Aufschluss über die Verzinsung des eingesetzten Kapitals. Bei der Eigenkapitalrentabilität wird der erwirtschaftete Gewinn ins Verhältnis zum eingesetzten Eigenkapital gesetzt. Diese Kennzahl ist besonders für Investoren relevant, da sie die Effizienz der Kapitalverwendung aufzeigt.

Definition: Die Wirtschaftlichkeit beschreibt das Verhältnis zwischen erzieltem Ertrag und eingesetztem Aufwand. Ein Wert über 1 bedeutet wirtschaftliches Arbeiten, während ein Wert unter 1 einen Verlust signalisiert.

Die Wirtschaftlichkeit berechnen können Unternehmen durch verschiedene Formeln. Die Umsatzrentabilität beispielsweise zeigt den relativen Gewinnanteil am Umsatz. Je kleiner der Prozentsatz, desto höher müssen die Umsätze sein, um einen bestimmten Gewinn zu erzielen. Die Gesamtkapitalrentabilität berücksichtigt zusätzlich die Verzinsung von Eigen- und Fremdkapital.

Die Arbeitsproduktivität als weitere wichtige Kennzahl gibt Auskunft über die Leistungsfähigkeit je Mitarbeiter und wird durch das Verhältnis von Umsatz zur Mitarbeiterzahl ermittelt. Diese Kennzahl ist besonders wichtig für die Personalplanung und Effizienzsteigerung.

Kennzahlen der Wirtschaftlichkeit
Rentabilität > Verzinsung des eingesetzten Kapitals
immer in angegeben
EK-Rentabilität
dient zur Beurteilu

Produktions- und Kostentheorie in der Betriebswirtschaft

Was versteht man unter der Produktionstheorie? Die Produktionstheorie befasst sich mit der optimalen Kombination von Produktionsfaktoren zur Erstellung von Gütern und Dienstleistungen.

Highlight: Die Kostentheorie untersucht die entstehenden Kosten im Produktionsprozess und unterscheidet zwischen Fixkosten mengenunabha¨ngigmengenunabhängig und variablen Kosten mengenabha¨ngigmengenabhängig.

Was ist Produktionstheorie in der Wirtschaft? Sie analysiert die Zusammenhänge zwischen Input und Output eines Produktionsprozesses. Dabei spielt die Kapazitätsauslastung eine zentrale Rolle. Die Maximalkapazität bezeichnet die technisch höchstmögliche Leistung, während die Optimalkapazität meist darunter liegt und die wirtschaftlich sinnvolle Auslastung darstellt.

Der Break-even-Point oder die Gewinnschwelle markiert den Punkt, an dem Erlöse und Gesamtkosten gleich hoch sind. Eine zu niedrige Auslastung führt zu Problemen bei der Deckung der Fixkosten, während eine zu hohe Auslastung Lagerprobleme verursachen kann.

Kennzahlen der Wirtschaftlichkeit
Rentabilität > Verzinsung des eingesetzten Kapitals
immer in angegeben
EK-Rentabilität
dient zur Beurteilu

Organisationsformen der Leistungserstellung

Die industrielle Produktion kennt verschiedene Grundformen der Leistungserstellung. Bei der Einzelfertigung wird nur ein Stück eines Produkts hergestellt, typischerweise im Luxussektor wie dem Schiffbau. Die Serienfertigung produziert mehrere gleiche Einheiten in einer Zeitperiode, beispielsweise im Automobilbau.

Beispiel: In der Massenfertigung werden gleichartige Produkte in großen Mengen über lange Zeiträume hergestellt, wie es bei Gas- und Wasserwerken der Fall ist.

Die Organisationstypen beschreiben die räumliche und zeitliche Zusammenfassung von Arbeitskräften und Fertigungsmitteln. Die Fließfertigung ordnet Maschinen nach dem Objektprinzip an, wobei die Arbeitsschritte aufeinander aufbauen. Das Werkstattprinzip gruppiert gleiche Tätigkeiten räumlich, während das Inselprinzip eine Kombination beider Ansätze darstellt.

Kennzahlen der Wirtschaftlichkeit
Rentabilität > Verzinsung des eingesetzten Kapitals
immer in angegeben
EK-Rentabilität
dient zur Beurteilu

Mengenplanung und Produktionssteuerung

Die Mengenplanung in der Produktion muss verschiedene Faktoren berücksichtigen. Zentral sind dabei die Produktionskosten, Lagerkosten und die Kapazitätsvorhaltung. Bei der Absatzplanung spielen zusätzlich die Lieferbereitschaft und saisonale Schwankungen eine wichtige Rolle.

Vokabular: Die optimale Losgröße bezeichnet die ideale Produktionsmenge vor einem Umrüstungsprozess. Ziel ist die Minimierung der Gesamtkosten aus Rüst- und Lagerkosten.

Die Produktionssteuerung kann nach verschiedenen Strategien erfolgen. Bei der Emanzipation bleibt die produzierte Menge konstant, während sie bei der Synchronisation mit der Absatzmenge variiert. Engpässe entstehen, wenn die gewünschte Produktionsmenge nicht realisiert werden kann, was oft zu Mengenkürzungen beim deckungsschwächsten Produkt führt.

Kennzahlen der Wirtschaftlichkeit
Rentabilität > Verzinsung des eingesetzten Kapitals
immer in angegeben
EK-Rentabilität
dient zur Beurteilu

Teilkostenrechnung und Produktionsprogrammplanung

Die Rentabilität eines Unternehmens hängt maßgeblich von der optimalen Gestaltung des Produktionsprogramms ab. Die Teilkostenrechnung ist dabei ein essentielles Instrument zur Entscheidungsfindung, bei der variable und fixe Kosten separat betrachtet werden. Dies ermöglicht eine präzise Analyse der Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte und Dienstleistungen über einen kurzfristigen Zeitraum.

Definition: Die Teilkostenrechnung ist ein Verfahren der Kostenrechnung, bei dem nur die variablen Kosten den Kostenträgern direkt zugerechnet werden. Die Fixkosten werden als Periodenkosten behandelt.

Bei der Programmentscheidung unter Kapazitätsbeschränkungen wird eine Rangfolge der Produkte nach absoluten Deckungsbeiträgen erstellt. Der absolute Deckungsbeitrag errechnet sich aus dem Nettoerlös abzüglich der variablen Kosten. Produkte mit dem höchsten Deckungsbeitrag erhalten den besten Rang, da hier die Kosten am effektivsten gedeckt sind.

Beispiel: Ein Unternehmen produziert drei Produkte:

  • Produkt A: Deckungsbeitrag 50€/Stück Rang1Rang 1
  • Produkt B: Deckungsbeitrag 30€/Stück Rang2Rang 2
  • Produkt C: Deckungsbeitrag 20€/Stück Rang3Rang 3 Bei Kapazitätsengpässen wird die Produktion von Produkt C gekürzt.
Kennzahlen der Wirtschaftlichkeit
Rentabilität > Verzinsung des eingesetzten Kapitals
immer in angegeben
EK-Rentabilität
dient zur Beurteilu

Marketing und Marktanalyse

Das moderne Marketing basiert auf dem Verständnis der Marktsituation. In einem Käufermarkt, der durch viele Anbieter und wenige Nachfrager gekennzeichnet ist, haben die Käufer eine stärkere Verhandlungsposition. Dies beeinflusst direkt die Rentabilität und Wirtschaftlichkeit der Unternehmen.

Fachbegriff: Die primäre Marktforschung erhebt neue Daten, während die sekundäre Marktforschung auf bereits vorhandene Daten zurückgreift.

Der Produktlebenszyklus spielt eine zentrale Rolle bei der strategischen Planung. Er gliedert sich in Einführungs-, Wachstums-, Reife-, Sättigungs- und Rückgangsphase. Jede Phase erfordert spezifische Marketingmaßnahmen zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit.

Die Portfolioanalyse ermöglicht Unternehmen, ihre Wettbewerbsposition und Produkterfolge systematisch zu bewerten. Dies ist fundamental für die Rentabilität Produktivität und langfristige Marktpositionierung.

Kennzahlen der Wirtschaftlichkeit
Rentabilität > Verzinsung des eingesetzten Kapitals
immer in angegeben
EK-Rentabilität
dient zur Beurteilu

Preispolitik und Kalkulation

Die Preispolitik ist ein zentrales Element der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens. Die Preisbildung kann dabei konkurrenz-, kunden- oder kostenorientiert erfolgen. Bei der Vorwärtskalkulation wird vom Einstandspreis ausgegangen und systematisch der Verkaufspreis ermittelt.

Highlight: Die Selbstkosten bilden die langfristige Preisuntergrenze, während die variablen Kosten die kurzfristige Preisuntergrenze darstellen.

Die Preisdifferenzierung kann räumlich, zeitlich, sachlich oder personell erfolgen. Verschiedene Preisstrategien wie die Skimming-Strategie HochpreisstrategieHochpreisstrategie oder die Penetrationsstrategie NiedrigpreisstrategieNiedrigpreisstrategie können zur Optimierung der Rentabilität eingesetzt werden.

Die Rückwärtskalkulation beginnt beim Bruttoverkaufspreis und ermittelt den maximal möglichen Einstandspreis. Dies ist besonders relevant für die Wirtschaftlichkeit berechnen und Preisverhandlungen.

Kennzahlen der Wirtschaftlichkeit
Rentabilität > Verzinsung des eingesetzten Kapitals
immer in angegeben
EK-Rentabilität
dient zur Beurteilu

Investitionsmanagement und Produktpolitik

Das Investitionsmanagement ist entscheidend für die langfristige Rentabilität Definition BWL. Investitionen können als Erweiterungs-, Ersatz- oder Rationalisierungsinvestitionen kategorisiert werden. Die Produktpolitik umfasst Innovation, Differenzierung, Variation und Elimination von Produkten.

Definition: Die Investitionsrechnung dient der systematischen Bewertung von Investitionsalternativen unter Berücksichtigung von Kosten, Erlösen und Risiken.

Der Investitionskreislauf zeigt die Verbindung zwischen Abschreibungen, Kostenrechnung und Neuinvestitionen. Die Kostenvergleichsrechnung berücksichtigt dabei Abschreibungen, kalkulatorische Zinsen, Gehälter und weitere fixe sowie variable Kosten.

Die Gewinnvergleichsrechnung stellt Gesamtkosten den Umsatzerlösen gegenüber und ermöglicht so eine fundierte Entscheidung über die Wirtschaftlichkeit von Investitionen.

Kennzahlen der Wirtschaftlichkeit
Rentabilität > Verzinsung des eingesetzten Kapitals
immer in angegeben
EK-Rentabilität
dient zur Beurteilu

Finanzplanung und Liquiditätsmanagement im Unternehmen

Die Erstellung eines strukturierten Finanzplans ist ein fundamentaler Bestandteil des erfolgreichen Unternehmensmanagements. Der Finanzplan erfasst systematisch alle Ein- und Auszahlungen und ermöglicht so eine präzise Übersicht über die finanzielle Situation des Unternehmens. Zu den wichtigsten Einzahlungen gehören die Umsatzerlöse aus dem operativen Geschäft sowie Einnahmen aus dem Finanzbereich. Die Auszahlungen umfassen Materialkosten, Personalaufwendungen, Zinszahlungen, Investitionen und Betriebssteuern.

Definition: Der Finanzbedarf eines Unternehmens ergibt sich aus der Differenz zwischen den geplanten Auszahlungen und den erwarteten Einzahlungen in einer Periode. Er zeigt den zusätzlichen Kapitalbedarf an, der durch Fremd- oder Eigenkapital gedeckt werden muss.

Die Liquiditätskennzahlen sind essenzielle Instrumente zur Beurteilung der Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens. Der Liquiditätsgrad I Kassenliquidita¨tKassenliquidität sollte einen Richtwert von 20% nicht überschreiten, da überschüssige liquide Mittel unnötige Kosten verursachen. Der Liquiditätsgrad II bezieht zusätzlich die Forderungen ein und sollte zwischen 150-200% liegen. Der Liquiditätsgrad III berücksichtigt das gesamte Umlaufvermögen.

Die Anlagendeckung wird durch die Deckungsgrade I und II gemessen. Der Deckungsgrad I zeigt das Verhältnis von Eigenkapital zu Anlagevermögen und sollte mindestens 100% betragen. Der Deckungsgrad II berücksichtigt zusätzlich das langfristige Fremdkapital. Eine besondere Bedeutung kommt der Eigenkapitalquote zu, da eine zu niedrige Quote häufig Hauptursache für Insolvenzen ist. Eine hohe Eigenkapitalquote stärkt die Unabhängigkeit des Unternehmens von Fremdkapitalgebern.

Kennzahlen der Wirtschaftlichkeit
Rentabilität > Verzinsung des eingesetzten Kapitals
immer in angegeben
EK-Rentabilität
dient zur Beurteilu

Finanzierungsregeln und Kapitalstrukturmanagement

Die horizontale Kapitalstruktur beschreibt die Beziehung zwischen der Kapitalbeschaffung PassivseitePassivseite und der Kapitalverwendung AktivseiteAktivseite in der Bilanz. Diese Struktur ist entscheidend für die langfristige Stabilität des Unternehmens.

Highlight: Eine ausgewogene Kapitalstruktur ist fundamental für die finanzielle Stabilität eines Unternehmens. Das Verhältnis zwischen Eigen- und Fremdkapital sollte so gestaltet sein, dass sowohl die Unabhängigkeit als auch die Rentabilität des Unternehmens gewährleistet sind.

Die goldene Bilanzregel besagt, dass langfristiges Vermögen durch langfristiges Kapital finanziert werden sollte. Dies bedeutet, dass das Anlagevermögen vollständig durch Eigenkapital und langfristiges Fremdkapital gedeckt sein sollte. Diese Regel trägt zur Fristkongruenz bei und minimiert das Risiko von Liquiditätsengpässen.

Die Kapitalstrukturoptimierung muss verschiedene Faktoren berücksichtigen: Zum einen die Kosten der verschiedenen Finanzierungsarten, zum anderen die Flexibilität und Unabhängigkeit des Unternehmens. Eine zu hohe Fremdkapitalquote kann zwar den Leverage-Effekt nutzen, erhöht aber auch das finanzielle Risiko. Die optimale Kapitalstruktur ist dabei unternehmensindividuell und hängt von Faktoren wie Branche, Unternehmensgröße und Geschäftsmodell ab.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Wirtschaft und Recht

3.889

4. Mai 2022

15 Seiten

Was ist Rentabilität? Einfache Erklärung und Beispiele zur Wirtschaftlichkeit

user profile picture

Charli

@charli.

Die Wirtschaftlichkeit und Rentabilität sind zentrale Konzepte der Betriebswirtschaftslehre, die eng miteinander verbunden sind.

Die Wirtschaftlichkeit Definition beschreibt das Verhältnis zwischen dem erzielten Ergebnis und den eingesetzten Mitteln. Sie zeigt, wie effizient ein Unternehmen seine Ressourcen nutzt. Die Rentabilitäthingegen... Mehr anzeigen

Kennzahlen der Wirtschaftlichkeit
Rentabilität > Verzinsung des eingesetzten Kapitals
immer in angegeben
EK-Rentabilität
dient zur Beurteilu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlegende Kennzahlen der Wirtschaftlichkeit und Rentabilität

Die Rentabilität ist eine zentrale Kennzahl in der Unternehmensführung und gibt Aufschluss über die Verzinsung des eingesetzten Kapitals. Bei der Eigenkapitalrentabilität wird der erwirtschaftete Gewinn ins Verhältnis zum eingesetzten Eigenkapital gesetzt. Diese Kennzahl ist besonders für Investoren relevant, da sie die Effizienz der Kapitalverwendung aufzeigt.

Definition: Die Wirtschaftlichkeit beschreibt das Verhältnis zwischen erzieltem Ertrag und eingesetztem Aufwand. Ein Wert über 1 bedeutet wirtschaftliches Arbeiten, während ein Wert unter 1 einen Verlust signalisiert.

Die Wirtschaftlichkeit berechnen können Unternehmen durch verschiedene Formeln. Die Umsatzrentabilität beispielsweise zeigt den relativen Gewinnanteil am Umsatz. Je kleiner der Prozentsatz, desto höher müssen die Umsätze sein, um einen bestimmten Gewinn zu erzielen. Die Gesamtkapitalrentabilität berücksichtigt zusätzlich die Verzinsung von Eigen- und Fremdkapital.

Die Arbeitsproduktivität als weitere wichtige Kennzahl gibt Auskunft über die Leistungsfähigkeit je Mitarbeiter und wird durch das Verhältnis von Umsatz zur Mitarbeiterzahl ermittelt. Diese Kennzahl ist besonders wichtig für die Personalplanung und Effizienzsteigerung.

Kennzahlen der Wirtschaftlichkeit
Rentabilität > Verzinsung des eingesetzten Kapitals
immer in angegeben
EK-Rentabilität
dient zur Beurteilu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Produktions- und Kostentheorie in der Betriebswirtschaft

Was versteht man unter der Produktionstheorie? Die Produktionstheorie befasst sich mit der optimalen Kombination von Produktionsfaktoren zur Erstellung von Gütern und Dienstleistungen.

Highlight: Die Kostentheorie untersucht die entstehenden Kosten im Produktionsprozess und unterscheidet zwischen Fixkosten mengenunabha¨ngigmengenunabhängig und variablen Kosten mengenabha¨ngigmengenabhängig.

Was ist Produktionstheorie in der Wirtschaft? Sie analysiert die Zusammenhänge zwischen Input und Output eines Produktionsprozesses. Dabei spielt die Kapazitätsauslastung eine zentrale Rolle. Die Maximalkapazität bezeichnet die technisch höchstmögliche Leistung, während die Optimalkapazität meist darunter liegt und die wirtschaftlich sinnvolle Auslastung darstellt.

Der Break-even-Point oder die Gewinnschwelle markiert den Punkt, an dem Erlöse und Gesamtkosten gleich hoch sind. Eine zu niedrige Auslastung führt zu Problemen bei der Deckung der Fixkosten, während eine zu hohe Auslastung Lagerprobleme verursachen kann.

Kennzahlen der Wirtschaftlichkeit
Rentabilität > Verzinsung des eingesetzten Kapitals
immer in angegeben
EK-Rentabilität
dient zur Beurteilu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Organisationsformen der Leistungserstellung

Die industrielle Produktion kennt verschiedene Grundformen der Leistungserstellung. Bei der Einzelfertigung wird nur ein Stück eines Produkts hergestellt, typischerweise im Luxussektor wie dem Schiffbau. Die Serienfertigung produziert mehrere gleiche Einheiten in einer Zeitperiode, beispielsweise im Automobilbau.

Beispiel: In der Massenfertigung werden gleichartige Produkte in großen Mengen über lange Zeiträume hergestellt, wie es bei Gas- und Wasserwerken der Fall ist.

Die Organisationstypen beschreiben die räumliche und zeitliche Zusammenfassung von Arbeitskräften und Fertigungsmitteln. Die Fließfertigung ordnet Maschinen nach dem Objektprinzip an, wobei die Arbeitsschritte aufeinander aufbauen. Das Werkstattprinzip gruppiert gleiche Tätigkeiten räumlich, während das Inselprinzip eine Kombination beider Ansätze darstellt.

Kennzahlen der Wirtschaftlichkeit
Rentabilität > Verzinsung des eingesetzten Kapitals
immer in angegeben
EK-Rentabilität
dient zur Beurteilu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mengenplanung und Produktionssteuerung

Die Mengenplanung in der Produktion muss verschiedene Faktoren berücksichtigen. Zentral sind dabei die Produktionskosten, Lagerkosten und die Kapazitätsvorhaltung. Bei der Absatzplanung spielen zusätzlich die Lieferbereitschaft und saisonale Schwankungen eine wichtige Rolle.

Vokabular: Die optimale Losgröße bezeichnet die ideale Produktionsmenge vor einem Umrüstungsprozess. Ziel ist die Minimierung der Gesamtkosten aus Rüst- und Lagerkosten.

Die Produktionssteuerung kann nach verschiedenen Strategien erfolgen. Bei der Emanzipation bleibt die produzierte Menge konstant, während sie bei der Synchronisation mit der Absatzmenge variiert. Engpässe entstehen, wenn die gewünschte Produktionsmenge nicht realisiert werden kann, was oft zu Mengenkürzungen beim deckungsschwächsten Produkt führt.

Kennzahlen der Wirtschaftlichkeit
Rentabilität > Verzinsung des eingesetzten Kapitals
immer in angegeben
EK-Rentabilität
dient zur Beurteilu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Teilkostenrechnung und Produktionsprogrammplanung

Die Rentabilität eines Unternehmens hängt maßgeblich von der optimalen Gestaltung des Produktionsprogramms ab. Die Teilkostenrechnung ist dabei ein essentielles Instrument zur Entscheidungsfindung, bei der variable und fixe Kosten separat betrachtet werden. Dies ermöglicht eine präzise Analyse der Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte und Dienstleistungen über einen kurzfristigen Zeitraum.

Definition: Die Teilkostenrechnung ist ein Verfahren der Kostenrechnung, bei dem nur die variablen Kosten den Kostenträgern direkt zugerechnet werden. Die Fixkosten werden als Periodenkosten behandelt.

Bei der Programmentscheidung unter Kapazitätsbeschränkungen wird eine Rangfolge der Produkte nach absoluten Deckungsbeiträgen erstellt. Der absolute Deckungsbeitrag errechnet sich aus dem Nettoerlös abzüglich der variablen Kosten. Produkte mit dem höchsten Deckungsbeitrag erhalten den besten Rang, da hier die Kosten am effektivsten gedeckt sind.

Beispiel: Ein Unternehmen produziert drei Produkte:

  • Produkt A: Deckungsbeitrag 50€/Stück Rang1Rang 1
  • Produkt B: Deckungsbeitrag 30€/Stück Rang2Rang 2
  • Produkt C: Deckungsbeitrag 20€/Stück Rang3Rang 3 Bei Kapazitätsengpässen wird die Produktion von Produkt C gekürzt.
Kennzahlen der Wirtschaftlichkeit
Rentabilität > Verzinsung des eingesetzten Kapitals
immer in angegeben
EK-Rentabilität
dient zur Beurteilu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Marketing und Marktanalyse

Das moderne Marketing basiert auf dem Verständnis der Marktsituation. In einem Käufermarkt, der durch viele Anbieter und wenige Nachfrager gekennzeichnet ist, haben die Käufer eine stärkere Verhandlungsposition. Dies beeinflusst direkt die Rentabilität und Wirtschaftlichkeit der Unternehmen.

Fachbegriff: Die primäre Marktforschung erhebt neue Daten, während die sekundäre Marktforschung auf bereits vorhandene Daten zurückgreift.

Der Produktlebenszyklus spielt eine zentrale Rolle bei der strategischen Planung. Er gliedert sich in Einführungs-, Wachstums-, Reife-, Sättigungs- und Rückgangsphase. Jede Phase erfordert spezifische Marketingmaßnahmen zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit.

Die Portfolioanalyse ermöglicht Unternehmen, ihre Wettbewerbsposition und Produkterfolge systematisch zu bewerten. Dies ist fundamental für die Rentabilität Produktivität und langfristige Marktpositionierung.

Kennzahlen der Wirtschaftlichkeit
Rentabilität > Verzinsung des eingesetzten Kapitals
immer in angegeben
EK-Rentabilität
dient zur Beurteilu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Preispolitik und Kalkulation

Die Preispolitik ist ein zentrales Element der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens. Die Preisbildung kann dabei konkurrenz-, kunden- oder kostenorientiert erfolgen. Bei der Vorwärtskalkulation wird vom Einstandspreis ausgegangen und systematisch der Verkaufspreis ermittelt.

Highlight: Die Selbstkosten bilden die langfristige Preisuntergrenze, während die variablen Kosten die kurzfristige Preisuntergrenze darstellen.

Die Preisdifferenzierung kann räumlich, zeitlich, sachlich oder personell erfolgen. Verschiedene Preisstrategien wie die Skimming-Strategie HochpreisstrategieHochpreisstrategie oder die Penetrationsstrategie NiedrigpreisstrategieNiedrigpreisstrategie können zur Optimierung der Rentabilität eingesetzt werden.

Die Rückwärtskalkulation beginnt beim Bruttoverkaufspreis und ermittelt den maximal möglichen Einstandspreis. Dies ist besonders relevant für die Wirtschaftlichkeit berechnen und Preisverhandlungen.

Kennzahlen der Wirtschaftlichkeit
Rentabilität > Verzinsung des eingesetzten Kapitals
immer in angegeben
EK-Rentabilität
dient zur Beurteilu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Investitionsmanagement und Produktpolitik

Das Investitionsmanagement ist entscheidend für die langfristige Rentabilität Definition BWL. Investitionen können als Erweiterungs-, Ersatz- oder Rationalisierungsinvestitionen kategorisiert werden. Die Produktpolitik umfasst Innovation, Differenzierung, Variation und Elimination von Produkten.

Definition: Die Investitionsrechnung dient der systematischen Bewertung von Investitionsalternativen unter Berücksichtigung von Kosten, Erlösen und Risiken.

Der Investitionskreislauf zeigt die Verbindung zwischen Abschreibungen, Kostenrechnung und Neuinvestitionen. Die Kostenvergleichsrechnung berücksichtigt dabei Abschreibungen, kalkulatorische Zinsen, Gehälter und weitere fixe sowie variable Kosten.

Die Gewinnvergleichsrechnung stellt Gesamtkosten den Umsatzerlösen gegenüber und ermöglicht so eine fundierte Entscheidung über die Wirtschaftlichkeit von Investitionen.

Kennzahlen der Wirtschaftlichkeit
Rentabilität > Verzinsung des eingesetzten Kapitals
immer in angegeben
EK-Rentabilität
dient zur Beurteilu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Finanzplanung und Liquiditätsmanagement im Unternehmen

Die Erstellung eines strukturierten Finanzplans ist ein fundamentaler Bestandteil des erfolgreichen Unternehmensmanagements. Der Finanzplan erfasst systematisch alle Ein- und Auszahlungen und ermöglicht so eine präzise Übersicht über die finanzielle Situation des Unternehmens. Zu den wichtigsten Einzahlungen gehören die Umsatzerlöse aus dem operativen Geschäft sowie Einnahmen aus dem Finanzbereich. Die Auszahlungen umfassen Materialkosten, Personalaufwendungen, Zinszahlungen, Investitionen und Betriebssteuern.

Definition: Der Finanzbedarf eines Unternehmens ergibt sich aus der Differenz zwischen den geplanten Auszahlungen und den erwarteten Einzahlungen in einer Periode. Er zeigt den zusätzlichen Kapitalbedarf an, der durch Fremd- oder Eigenkapital gedeckt werden muss.

Die Liquiditätskennzahlen sind essenzielle Instrumente zur Beurteilung der Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens. Der Liquiditätsgrad I Kassenliquidita¨tKassenliquidität sollte einen Richtwert von 20% nicht überschreiten, da überschüssige liquide Mittel unnötige Kosten verursachen. Der Liquiditätsgrad II bezieht zusätzlich die Forderungen ein und sollte zwischen 150-200% liegen. Der Liquiditätsgrad III berücksichtigt das gesamte Umlaufvermögen.

Die Anlagendeckung wird durch die Deckungsgrade I und II gemessen. Der Deckungsgrad I zeigt das Verhältnis von Eigenkapital zu Anlagevermögen und sollte mindestens 100% betragen. Der Deckungsgrad II berücksichtigt zusätzlich das langfristige Fremdkapital. Eine besondere Bedeutung kommt der Eigenkapitalquote zu, da eine zu niedrige Quote häufig Hauptursache für Insolvenzen ist. Eine hohe Eigenkapitalquote stärkt die Unabhängigkeit des Unternehmens von Fremdkapitalgebern.

Kennzahlen der Wirtschaftlichkeit
Rentabilität > Verzinsung des eingesetzten Kapitals
immer in angegeben
EK-Rentabilität
dient zur Beurteilu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Finanzierungsregeln und Kapitalstrukturmanagement

Die horizontale Kapitalstruktur beschreibt die Beziehung zwischen der Kapitalbeschaffung PassivseitePassivseite und der Kapitalverwendung AktivseiteAktivseite in der Bilanz. Diese Struktur ist entscheidend für die langfristige Stabilität des Unternehmens.

Highlight: Eine ausgewogene Kapitalstruktur ist fundamental für die finanzielle Stabilität eines Unternehmens. Das Verhältnis zwischen Eigen- und Fremdkapital sollte so gestaltet sein, dass sowohl die Unabhängigkeit als auch die Rentabilität des Unternehmens gewährleistet sind.

Die goldene Bilanzregel besagt, dass langfristiges Vermögen durch langfristiges Kapital finanziert werden sollte. Dies bedeutet, dass das Anlagevermögen vollständig durch Eigenkapital und langfristiges Fremdkapital gedeckt sein sollte. Diese Regel trägt zur Fristkongruenz bei und minimiert das Risiko von Liquiditätsengpässen.

Die Kapitalstrukturoptimierung muss verschiedene Faktoren berücksichtigen: Zum einen die Kosten der verschiedenen Finanzierungsarten, zum anderen die Flexibilität und Unabhängigkeit des Unternehmens. Eine zu hohe Fremdkapitalquote kann zwar den Leverage-Effekt nutzen, erhöht aber auch das finanzielle Risiko. Die optimale Kapitalstruktur ist dabei unternehmensindividuell und hängt von Faktoren wie Branche, Unternehmensgröße und Geschäftsmodell ab.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user