Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Bewertung von AV und UV, Finanzierung
Jule
9 Followers
Teilen
Speichern
37
12
Lernzettel
internationale Betriebs- & Volkswirtschaftslehre - Bewertung von (Fremdwährungs-)Forderungen/Verbindlichkeiten - HGB/IFRS - Ergebnisverwendung - Bilanzierung von EK - Finanzierungsarten/-ziele
HGB IFRS ,,Lernzettel" SA IBV 08.02.21 Bewertung von Vorräten Umlaufvermögen (UV) HGB FRS - AK berechnen Durchschnittsverfahren durchführen (Tabelle) RW Ø AK SB bzw berechnen Bewertung von Anlagevermögen (AV) AK berechnen 17:29 Marktpres pro Stück SB 5-Schritt-Methode durchführen (außer-) planmäßig abschreiben RW berechnen = AK - Abschreibung bzw berechnen (oft gegeben) 5- Schritt Methode berechnen nicht abnutzbares AV Lo Grundstücke / Finanzanlagen - AK berechnen RW berechnen = AK Bewertung Umlaufvermögen bzw berechnen (oft gegeben) RW > bzw - RW < RW berechnen mit Kurz bzw berechnen mit Lauf Zeit > RW & Kurs Laufzeit 1 Jahr RW berechnen mit Kurs des bzw von Fremdwährungsforderungen Dzw (UV) des Einkauftages" wertherabsetzungs fall berechnen des . Bahltages" / Ende des Jahres 1 Jahr mit Kurs des "Zahltages / Ende des Jahres Unabhängig von Laufzeit Ergebnisverwendung Bewertung von Fremdwährungsverbindlichkeiten со Fremdkapital Bewertung von Rückstellungen 4 Fremdkapital Fremd Dividende Eigen BG Dividende Jü #GV INNI Vorjahr gesetzliche RL andere Finanzierung durchführen bzw berechnen wertheraufsetzungsfall → unabhängig von - Wertherabsetzungs fall → unabhängig von Laufzeit Bedarf an Pensions rückstellungen vorhandene Pensionsrückstellungen Gewinnrücklagen vorgenen: • 1 RL GV nächstes Jahr Bilanzierung von Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Einkauftages' RW & bzw berechnen went her aufsetzungs fall! → Laufzeit ≤ 1 Jahr: nicht realisierte Gewinne erfassen bzw= BA - Durchführung Ergebnis verwendung: Gez. Kapital Kapital RL gesetzl. GRL andere GRL GV Bilanzjahr Gez. Kapital Kapital RL gesetzl. GRL (SB) andere GRL (SB) Bilanzgewinn vorübergehende Wertminderung: gemildertes NWP dauerhafte Wertminderung: gemildertes NWP wertsteigerung. акр AK absolute gesetzliche GRL (AB) andere GRL (AB) GV Vorjahr Gewinn verwendung / Verwendung von Jü - Möglichkeiten → Gewinn thesaurierung: Gewinn bleibt in Unternehmen → Dividendenausschüttung: an Aktionäre (00) Dividende in € Stückdividende Unabhängig von (SB) (SB) (01) Obergrenze Kapital RL gesetzl. RL Einstellung (Erhöhung / Herabsetzung) - Bewertungsprinzip: kaufmännische Beurteilung (Höhe schätzen, wirkt gewinnminimierend, wird passiviert) gez. Kapital hohe → wertheraufsetzungsfall: nicht realisierte Gewinne erfassen, kurzfristige FO, AKP (RW < bow) bzw = Bilanzansatz → Wertherabsetzungsfall: nicht realisierte Verluste erfassen, strenges NWP (RW...
App herunterladen
> bzw) niedrigeren bzw ansetz en → Wertheraufsetzungsfall: langfristige FO, AKP gilt RW a Bilanzansatz Wertherabsetzungsfall: strenges NWP Laufzeit > 1 Jahr: JU - VV Vorjahr Zinsen hohe Obergrenze ermitteln 10%. von gez. Kapital • 2. fehlende Einstellungen ermitteln Einstellungen Erhöhungen bereinigter Jü davon 51 Berechnung max. Dividende in %. - BG 100: gez. Kapital wertherauf setzungsfalla true and fair- view - Prinzip bzw - BA - Werther absetzungsfall: true and fairview - Prinzip bew BA vor vorübergehende Wertminderung: strenges NWP → niedrigeren bzw dauerhafte Wertminderung strenges NWP niedrigeren bzw Wertsteigerung: AKP → AK absolute WOG Dividende BG Anzahl Aktien Laufzeit keine außerplanm. Abschr erlaubt → baw ansetzen vorübergehende Wertminderung: gemildertes NWP → dauerhafte Wertminderung: gemildertes NWP → außerplanmäßig auf niedrigeren baw dlbschreiben wertsteigerung AKP AK absolute WOG Dividende in / Laufzeit: fehlender Einstellungsbetrag • 3. Ermittlung tähe Einstellung in gesetzl. RL nach teilweiser + Zugänge + Bezugskosten - Nachlässe nach vollständiger Yor bedeutet Vorgang AB Finanzierungsarten Außen Innen Kredit- Finanzierung finanzierung aus Rückstellungen Beteiligungs- Selbst- finanzierung finanzierung Bankkonto bei Grundstück & Gebäude muss ein Verteilungsschlüssel ausgerechnet werden keine Anschaffungsnebenkosten: - Probeläufe, Einarbeitung / Schulung Kfz Steuer Tankfüllung, Finanzierungskasten, Grundsteuer AK = Kosten für Inbetriebnahme Kapitalabfluss Definanzierung (Bilanzverkürzung) nach teilweiser nach vollständig Rentabilität негде niedrigeren bzw ansetzen Σ WOG Vorsichtsprinzip → nicht realisierte verluste erfassen AK = RW - BA Höchstwert prinzip, nicht realisierte Verluste erfassen bzw BA I immer abrunden - schneiden Kapitalbeschaffung = Finanzierung (Bilanz verlängerung) Kapital bindung = Investition (Aktivtausch) kapitalfreisetzung - Leistungserstellung → Kapitalrückfluss = Desinvestition (Aktivtausch) AK Finanzierungsziele Liquidität (Zahlungsfähigkeit sichern aber keine Überliquidität) Rentabilität (unter Umständen steigt bei Kreditaufnahme die EK rentabilität) Sicherheit (Finanzierung sollte nicht während Laufzeit Unabhängigkeit (Kapitalgeber sollen möglichst keinen Einfluss auf Entscheidungsprozess des Unternehmens haben) Liquidität mindert auf dem Sicherheit Øausrechnen Σ liegen meist geringe Rendite nicht realisierte Verluste erfassen bzw - BA nicht realisierte Gewinne erfassen (true and fair - view) bzw= BA da Gelder bei niedrigerer wert darf NICHT angesetzt werden niedrigeren bzw ansetzen 4 Kapital newbildung = Gewinn thesaurierung (Bilanzverlängerung) kündbar sein) Bestandswert hohes Fremdkapital evtl. Rentabilität, führt aber zu Abhängigkeit vom geber → Mitspracherechte niedrigen Kapital - (true and fair- view) ansetzen ansetzen Finanzierung durch Kapital freisetzung (Innenfinanzierung) (Eigen: Verkauf von AV) (Fremd: Factoring, kürzere Zahlungsziele) gilt nicht,
Bewertung von AV und UV, Finanzierung
Jule
12
Lernzettel
internationale Betriebs- & Volkswirtschaftslehre - Bewertung von (Fremdwährungs-)Forderungen/Verbindlichkeiten - HGB/IFRS - Ergebnisverwendung - Bilanzierung von EK - Finanzierungsarten/-ziele
2
Jahresabschluss BwR FOS 12
25
11/12/10
Bewertung, Ergebnisverwendungsrechnung, Finanzierungsarten
9
12
offene Selbstfinanzierung
27
12
2
Finanzierungsarten
33
11/12/13
HGB IFRS ,,Lernzettel" SA IBV 08.02.21 Bewertung von Vorräten Umlaufvermögen (UV) HGB FRS - AK berechnen Durchschnittsverfahren durchführen (Tabelle) RW Ø AK SB bzw berechnen Bewertung von Anlagevermögen (AV) AK berechnen 17:29 Marktpres pro Stück SB 5-Schritt-Methode durchführen (außer-) planmäßig abschreiben RW berechnen = AK - Abschreibung bzw berechnen (oft gegeben) 5- Schritt Methode berechnen nicht abnutzbares AV Lo Grundstücke / Finanzanlagen - AK berechnen RW berechnen = AK Bewertung Umlaufvermögen bzw berechnen (oft gegeben) RW > bzw - RW < RW berechnen mit Kurz bzw berechnen mit Lauf Zeit > RW & Kurs Laufzeit 1 Jahr RW berechnen mit Kurs des bzw von Fremdwährungsforderungen Dzw (UV) des Einkauftages" wertherabsetzungs fall berechnen des . Bahltages" / Ende des Jahres 1 Jahr mit Kurs des "Zahltages / Ende des Jahres Unabhängig von Laufzeit Ergebnisverwendung Bewertung von Fremdwährungsverbindlichkeiten со Fremdkapital Bewertung von Rückstellungen 4 Fremdkapital Fremd Dividende Eigen BG Dividende Jü #GV INNI Vorjahr gesetzliche RL andere Finanzierung durchführen bzw berechnen wertheraufsetzungsfall → unabhängig von - Wertherabsetzungs fall → unabhängig von Laufzeit Bedarf an Pensions rückstellungen vorhandene Pensionsrückstellungen Gewinnrücklagen vorgenen: • 1 RL GV nächstes Jahr Bilanzierung von Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Einkauftages' RW & bzw berechnen went her aufsetzungs fall! → Laufzeit ≤ 1 Jahr: nicht realisierte Gewinne erfassen bzw= BA - Durchführung Ergebnis verwendung: Gez. Kapital Kapital RL gesetzl. GRL andere GRL GV Bilanzjahr Gez. Kapital Kapital RL gesetzl. GRL (SB) andere GRL (SB) Bilanzgewinn vorübergehende Wertminderung: gemildertes NWP dauerhafte Wertminderung: gemildertes NWP wertsteigerung. акр AK absolute gesetzliche GRL (AB) andere GRL (AB) GV Vorjahr Gewinn verwendung / Verwendung von Jü - Möglichkeiten → Gewinn thesaurierung: Gewinn bleibt in Unternehmen → Dividendenausschüttung: an Aktionäre (00) Dividende in € Stückdividende Unabhängig von (SB) (SB) (01) Obergrenze Kapital RL gesetzl. RL Einstellung (Erhöhung / Herabsetzung) - Bewertungsprinzip: kaufmännische Beurteilung (Höhe schätzen, wirkt gewinnminimierend, wird passiviert) gez. Kapital hohe → wertheraufsetzungsfall: nicht realisierte Gewinne erfassen, kurzfristige FO, AKP (RW < bow) bzw = Bilanzansatz → Wertherabsetzungsfall: nicht realisierte Verluste erfassen, strenges NWP (RW...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
> bzw) niedrigeren bzw ansetz en → Wertheraufsetzungsfall: langfristige FO, AKP gilt RW a Bilanzansatz Wertherabsetzungsfall: strenges NWP Laufzeit > 1 Jahr: JU - VV Vorjahr Zinsen hohe Obergrenze ermitteln 10%. von gez. Kapital • 2. fehlende Einstellungen ermitteln Einstellungen Erhöhungen bereinigter Jü davon 51 Berechnung max. Dividende in %. - BG 100: gez. Kapital wertherauf setzungsfalla true and fair- view - Prinzip bzw - BA - Werther absetzungsfall: true and fairview - Prinzip bew BA vor vorübergehende Wertminderung: strenges NWP → niedrigeren bzw dauerhafte Wertminderung strenges NWP niedrigeren bzw Wertsteigerung: AKP → AK absolute WOG Dividende BG Anzahl Aktien Laufzeit keine außerplanm. Abschr erlaubt → baw ansetzen vorübergehende Wertminderung: gemildertes NWP → dauerhafte Wertminderung: gemildertes NWP → außerplanmäßig auf niedrigeren baw dlbschreiben wertsteigerung AKP AK absolute WOG Dividende in / Laufzeit: fehlender Einstellungsbetrag • 3. Ermittlung tähe Einstellung in gesetzl. RL nach teilweiser + Zugänge + Bezugskosten - Nachlässe nach vollständiger Yor bedeutet Vorgang AB Finanzierungsarten Außen Innen Kredit- Finanzierung finanzierung aus Rückstellungen Beteiligungs- Selbst- finanzierung finanzierung Bankkonto bei Grundstück & Gebäude muss ein Verteilungsschlüssel ausgerechnet werden keine Anschaffungsnebenkosten: - Probeläufe, Einarbeitung / Schulung Kfz Steuer Tankfüllung, Finanzierungskasten, Grundsteuer AK = Kosten für Inbetriebnahme Kapitalabfluss Definanzierung (Bilanzverkürzung) nach teilweiser nach vollständig Rentabilität негде niedrigeren bzw ansetzen Σ WOG Vorsichtsprinzip → nicht realisierte verluste erfassen AK = RW - BA Höchstwert prinzip, nicht realisierte Verluste erfassen bzw BA I immer abrunden - schneiden Kapitalbeschaffung = Finanzierung (Bilanz verlängerung) Kapital bindung = Investition (Aktivtausch) kapitalfreisetzung - Leistungserstellung → Kapitalrückfluss = Desinvestition (Aktivtausch) AK Finanzierungsziele Liquidität (Zahlungsfähigkeit sichern aber keine Überliquidität) Rentabilität (unter Umständen steigt bei Kreditaufnahme die EK rentabilität) Sicherheit (Finanzierung sollte nicht während Laufzeit Unabhängigkeit (Kapitalgeber sollen möglichst keinen Einfluss auf Entscheidungsprozess des Unternehmens haben) Liquidität mindert auf dem Sicherheit Øausrechnen Σ liegen meist geringe Rendite nicht realisierte Verluste erfassen bzw - BA nicht realisierte Gewinne erfassen (true and fair - view) bzw= BA da Gelder bei niedrigerer wert darf NICHT angesetzt werden niedrigeren bzw ansetzen 4 Kapital newbildung = Gewinn thesaurierung (Bilanzverlängerung) kündbar sein) Bestandswert hohes Fremdkapital evtl. Rentabilität, führt aber zu Abhängigkeit vom geber → Mitspracherechte niedrigen Kapital - (true and fair- view) ansetzen ansetzen Finanzierung durch Kapital freisetzung (Innenfinanzierung) (Eigen: Verkauf von AV) (Fremd: Factoring, kürzere Zahlungsziele) gilt nicht,