Wirtschaft und Recht /

Mindmap zur Wirtschaftspolitik und das Bruttoinlandsprodukt (BIP)

Mindmap zur Wirtschaftspolitik und das Bruttoinlandsprodukt (BIP)

 Mindmap zu Wirtschafspolitik
Marketing
BIP
Wirtschaftspolitik
Zinsen
Bip:
Sozialpolitik
Begriffserklärung:
Ordnungspolitik
Ethik
"BIP" (Bru

Mindmap zur Wirtschaftspolitik und das Bruttoinlandsprodukt (BIP)

F

Finja

29 Followers

5

Teilen

Speichern

Mindmap zur Wirtschaftspolitik und eine Definition zum Bruttoinlandsprodukt (BIP)

 

11/12

Mindmap

Mindmap zu Wirtschafspolitik Marketing BIP Wirtschaftspolitik Zinsen Bip: Sozialpolitik Begriffserklärung: Ordnungspolitik Ethik "BIP" (Bruttoinlandsprodukt) Das Brutto inlandsprodukt ist die Summe aller waren und Dienstleistung- en, die innerhalb einer gewissen zeitspanne im Land hergestellt wurden. Die Zahlen werden durch das Statistische Bundesamt berechnet. Wie das Bruttoinlandsprodukt berechnet wird: Entstehung, Verwendung u. Verteilung 19.08.20 20.08.20 Summe aller Waren u. Dienstleistungen einer volkswirtschaft innerhalb einer periode (1 Jahr) hergestellt wurden Was ist qualitatives Wirschaftswachstum? Wirtschafswachstum quanitativ (also durch Anzahl) Zuwachs zu Bip rohstoffarme Technik (möglichst sparend) qualitativ Lebensqualität - sauberes Wasser - gute infrastrukter -gutes Gesundheits- system wie erreichen wir Lebensqualität? Lebensqualität geringe Umwelt- belastung (saubere Luft/Wasser) -gute / saubere luft - unzerstörte Natur qualitatives Wirtschaftswachstum Gesundheitsmedizin, die sich um die Gesundheit kümmert Wenn Lebensqualität wächst, dann haben wir Wirtschaftswachstum ! ein qualitatives "W3"- Indikator = sind die Indikatoren for Wohlstand und Fortschritt. - 1. Materieller Wohlstand: Bruttoinlandsprodukt (BIP) bzw. BIP pro Person Einkommensverteilung -Staatsschulden. 2. Soziales U. Teilhabe • Beschäftigung -Bildung - Gesundheit -Freiheit 3. ökologie -Treibhowsgase -Stickstoff - Artenvielfalt Stabilität des Preisniveaus hoher Beschäftigungs- Stand 27.08. Wirtschaftswachs- tum außenwirtschl. Gleichgewicht Das Stabilitätsgesetz: zur Förderung zur das Gesetz ist 1967 in Kraft treten dabei sind konkret 4 Ziele Verpflichtet Bund u. Länder dingen des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts zu berücksichtigen honer Beschäftigungsstand Hausaufgaben: S. 157 M157 Stabilität u. des Wachstums der Wirtschaft bei ihrer Finanz- und Wirtschaftspolitik dazu, die Be- zu verfolgen: S. 158 politik die zugehörigen Stabilität des Preisniveaus stetiges Wirtschschaftswachstum nr. 1.2 außenwirtschaftliches Gleichgewicht M12 lesen → erläutern sie jeweils zu den Zielen der Wirtschafts- gesellschaftspolitischen Grundwerte Europäisierung Europäisierung ist der Prozess des wirtschaftlichen und Gesellschaftlichen Wandels und der Anpassung der Sozial- und Politikwissenschaft von Regeln u. Standarts innerhalb europas. ->> → alles wäre einheitlich Angleichung Europäisierung beschreibt den Prozess angegleichter Regeln auf Europa- Supranational) ischer Ebene -> kann zu stärkung föhren (Stärkung der "überstaatlich" → souvenitāteinbusen Das magische...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

viereek viereek - S. 161 nr. 1 als Staatsziel im Das magische viereek ist Lik Deutschlands verankert. Die vier Ziele wirtschaft dar und müssen aus diesem Grund stabil sein. Die Grundlage des magischen vierecks als volkswirtschaftliches Konzept bildet das 1967 verab- schiedete stabilitätsgesetz (Stab6). Es behandelt konjukturpolitische Fragen stuft die Ziele des magischen viereeks als gleich rangig Zielbeziehung komplementaritāt Inkompatibilität Zielkonflikt Neutralität Erklärung - hier wirkt sich die Erreichung eines Ziels positiv auf andere ziele aus Grundgesetz der Bundesrepub- stellen die sauben einer →→ die Ziele ergänzen sich und nebeneinander zu verwirklichen -hier wirkt die Erreichung eines Ziels negativ auf andere Zlebe aus → die ziele erscheinen unvereinbar - die Ziele nicht an. AO 09.20 beeinflussen sich gegenseitig Volks- Wirtschaftswachstum außenwirtschaftliches Gleichgewicht u. Preisniveau → zielharmonie mehr Export als import = mehr Geldmenge kann nicht mehr aufreent gehalten werders. weniger Gütermenge = ungleichgewicht Preisniveau Wirtschaftswachstum u. Preistabilitat Production erhöht. Rohstoffpreise steigen → Preis wird but jedoch nicht = Preise erhöhen sich ebenfalls = Konflikt Möglichkeit mehr konsum = mehr Nachfrage ausländische Waren günstiger Wirtschaftswachstum U. außenwirtschaftliches Gleichgewicht Preise zu erhöhen. mehr Import, weniger Export, da mehr Nachfrage im Inland gefragt ist. Produkte Verkäufer erhönen Preise im Inland teurer vor . wenn Überschuss bilden. lieft ' aber Außenhandelsüberschuss → Zielkonflikt an Kunden gegeben, stabilital nimmt jedoch ab. Außenbeitrag Differenz zwischen ein positiver Außenbeitrag NX = Netto exporte ↓ NX = Ex -Im C = Konsumausgaben 1 = Investiationsausgaben 6= Staatsausgaben sind = Zielkonflikt da ingleichgewicht wegen import und Export der Wert des imports den des Exports übertrifft und somit der Rest der Wohlstandssteigung Y=C+I+G+NX Preis ist im Ausland dem Wert der in- und exportierten Waren. Bei Importsüberschuss spricht man von BIP (wirtschaftl. Output) u. Exporte sinken, gleichzeitig mehr importiert, da 15. 09. 2020 → Nachfrage steigt. Ange- Waren einen Bei Export überschuss liegt. einem negativen Außenbeitrag M52 S. 224/225 Aufgabe: Stellen sie die Grundzüge oher Keynesschen Theorie - gewisse Denkrichtung einer volkswirtschaft die Nachfrage bestimmt das Angebot Angebot entspricht der produktionsmenge Produktionsmenge bestimmt Nachfrage von Faktoren - Mangel an Nachfrage bewirkt. eine sinkende - sinkende Produktion bewirkt steigende Arbeitslosigkeit 1) Konflikt der Angebotspolitik, tanismus fließt 2) Konzept der Nachfragepolitik entspricht indirekte Maßnahmen H Angebot- und Nachfrageorientierung als konkorierende Konzepte der Wachsterns- und Beschäftigungspolitivc Grundsätzlich werden 3 Konzepte unterschieden us a uf g a U a be: mit eigenen Worten dar. Defizit finanzierung: beschreibt als einimmt und Somit schulden wie z. B. von Rohstoffen produktionszahl direkte → die auf den Erkenntnissen des Mone- die den Anschowungen des keynesianismus 01.10.20 Multiplikationseffekt: beschreibt die Auswirkungen zusätzlicher Ausgaben auf das vollesein kommen. Der Multiplikatoreffekt größer, je die konsumneigung im Land ist. ist dabei umso höher Maßnahmen die lage, wenn entstehen der Staat mehr ausgibt → müssen durch stevererhebungen antizyklische wirt- ausgeglichen werden (Abschwung währen Hochkonjunktur) schaftspolitik - S. 228/229 M56 Aufgabe: Fassen Sie ierten Wirtschaftspolitik mit einem Schaubild zusammen "Alternative Art zum Keynesianismus." Keynessche Theorie Stabilitätsgesetz die - ange botsorientierte Wirtschaftspolitik. - Staat sou sich möglichst schaffen und Markt agieren lassen Grundzüge des angebots orient- eigenen Worten worten oder in Senkung der Unternehmensstevern Zuschüsse zu Investitionen Förderung von Bebriebsgründungen Zusätzliche Investitionen Zusätzliche Arbeitsplätze -niedrige kosten für Unternehmer → mehr Wachstumsimpulse → niedrige Lohn (neben) kosten niedrige Unternehmensstevern wenig Bürokratie → politisch nur schwer durch setzbar zurückhalten, gute Rahmenbedingungen 08.10.2020 Wirtschaftspolitik nachfrageorientierte Wirtschaft Spolitik v. wirtschaftshemmende Gesetze Investitionsbereitschaft, der Anbieter Steigt Produktion nimmt zu Nachfrage der Konsumenten steigt

Wirtschaft und Recht /

Mindmap zur Wirtschaftspolitik und das Bruttoinlandsprodukt (BIP)

F

Finja

29 Followers

 Mindmap zu Wirtschafspolitik
Marketing
BIP
Wirtschaftspolitik
Zinsen
Bip:
Sozialpolitik
Begriffserklärung:
Ordnungspolitik
Ethik
"BIP" (Bru

Öffnen

Mindmap zur Wirtschaftspolitik und eine Definition zum Bruttoinlandsprodukt (BIP)

Ähnliche Knows
Know Lernzettel: Konjunktur/Magisches Sechseck/Nachfrageorientierung/Angebotsorientierung thumbnail

257

5422

Lernzettel: Konjunktur/Magisches Sechseck/Nachfrageorientierung/Angebotsorientierung

Themen: 1. Konjunktur 2. Magisches Sechseck 3. Nachfrageorientierung 4. Angebotsorientierung

Know Magisches Viereck, Sechseck und neues Viereck  thumbnail

29

761

Magisches Viereck, Sechseck und neues Viereck

Stabilitätsgesetz, Aspekte des magischen Vierecks, Sechsecks und neuen Vierecks, Phillips-Kurve

Know Magisches Vier-& Sechseck thumbnail

62

1006

Magisches Vier-& Sechseck

Wirtschaftspolitik Definition, quantitative Ziele (Indikatoren + Zielgröße) und qualitative Ziele, Zielkonfilkte & -harmonien, Maßnahmen zur Errreichung der Ziele

Know das magische Vieleck thumbnail

42

1223

das magische Vieleck

- das magische Viereck - Schema - Definition, Ziele, Konflikte, Harmonien - Wirtschaftspolitik (Final/ Modal)

Know Wirtschaftspolitik thumbnail

60

1283

Wirtschaftspolitik

Lernzettel zur Wirtschaftsklausur Q2 - BIP - Wirtschaftsschwankungen und Ursachen - Konjunkturzyklus - Prognoseinstrumente - Keynesianismus / antizyklische Wirtschaftspolitik

Know Magisches Sechseck  thumbnail

17

724

Magisches Sechseck

Magisches Sechseck, die Ziele und Konflikte

Mindmap zu Wirtschafspolitik Marketing BIP Wirtschaftspolitik Zinsen Bip: Sozialpolitik Begriffserklärung: Ordnungspolitik Ethik "BIP" (Bruttoinlandsprodukt) Das Brutto inlandsprodukt ist die Summe aller waren und Dienstleistung- en, die innerhalb einer gewissen zeitspanne im Land hergestellt wurden. Die Zahlen werden durch das Statistische Bundesamt berechnet. Wie das Bruttoinlandsprodukt berechnet wird: Entstehung, Verwendung u. Verteilung 19.08.20 20.08.20 Summe aller Waren u. Dienstleistungen einer volkswirtschaft innerhalb einer periode (1 Jahr) hergestellt wurden Was ist qualitatives Wirschaftswachstum? Wirtschafswachstum quanitativ (also durch Anzahl) Zuwachs zu Bip rohstoffarme Technik (möglichst sparend) qualitativ Lebensqualität - sauberes Wasser - gute infrastrukter -gutes Gesundheits- system wie erreichen wir Lebensqualität? Lebensqualität geringe Umwelt- belastung (saubere Luft/Wasser) -gute / saubere luft - unzerstörte Natur qualitatives Wirtschaftswachstum Gesundheitsmedizin, die sich um die Gesundheit kümmert Wenn Lebensqualität wächst, dann haben wir Wirtschaftswachstum ! ein qualitatives "W3"- Indikator = sind die Indikatoren for Wohlstand und Fortschritt. - 1. Materieller Wohlstand: Bruttoinlandsprodukt (BIP) bzw. BIP pro Person Einkommensverteilung -Staatsschulden. 2. Soziales U. Teilhabe • Beschäftigung -Bildung - Gesundheit -Freiheit 3. ökologie -Treibhowsgase -Stickstoff - Artenvielfalt Stabilität des Preisniveaus hoher Beschäftigungs- Stand 27.08. Wirtschaftswachs- tum außenwirtschl. Gleichgewicht Das Stabilitätsgesetz: zur Förderung zur das Gesetz ist 1967 in Kraft treten dabei sind konkret 4 Ziele Verpflichtet Bund u. Länder dingen des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts zu berücksichtigen honer Beschäftigungsstand Hausaufgaben: S. 157 M157 Stabilität u. des Wachstums der Wirtschaft bei ihrer Finanz- und Wirtschaftspolitik dazu, die Be- zu verfolgen: S. 158 politik die zugehörigen Stabilität des Preisniveaus stetiges Wirtschschaftswachstum nr. 1.2 außenwirtschaftliches Gleichgewicht M12 lesen → erläutern sie jeweils zu den Zielen der Wirtschafts- gesellschaftspolitischen Grundwerte Europäisierung Europäisierung ist der Prozess des wirtschaftlichen und Gesellschaftlichen Wandels und der Anpassung der Sozial- und Politikwissenschaft von Regeln u. Standarts innerhalb europas. ->> → alles wäre einheitlich Angleichung Europäisierung beschreibt den Prozess angegleichter Regeln auf Europa- Supranational) ischer Ebene -> kann zu stärkung föhren (Stärkung der "überstaatlich" → souvenitāteinbusen Das magische...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

viereek viereek - S. 161 nr. 1 als Staatsziel im Das magische viereek ist Lik Deutschlands verankert. Die vier Ziele wirtschaft dar und müssen aus diesem Grund stabil sein. Die Grundlage des magischen vierecks als volkswirtschaftliches Konzept bildet das 1967 verab- schiedete stabilitätsgesetz (Stab6). Es behandelt konjukturpolitische Fragen stuft die Ziele des magischen viereeks als gleich rangig Zielbeziehung komplementaritāt Inkompatibilität Zielkonflikt Neutralität Erklärung - hier wirkt sich die Erreichung eines Ziels positiv auf andere ziele aus Grundgesetz der Bundesrepub- stellen die sauben einer →→ die Ziele ergänzen sich und nebeneinander zu verwirklichen -hier wirkt die Erreichung eines Ziels negativ auf andere Zlebe aus → die ziele erscheinen unvereinbar - die Ziele nicht an. AO 09.20 beeinflussen sich gegenseitig Volks- Wirtschaftswachstum außenwirtschaftliches Gleichgewicht u. Preisniveau → zielharmonie mehr Export als import = mehr Geldmenge kann nicht mehr aufreent gehalten werders. weniger Gütermenge = ungleichgewicht Preisniveau Wirtschaftswachstum u. Preistabilitat Production erhöht. Rohstoffpreise steigen → Preis wird but jedoch nicht = Preise erhöhen sich ebenfalls = Konflikt Möglichkeit mehr konsum = mehr Nachfrage ausländische Waren günstiger Wirtschaftswachstum U. außenwirtschaftliches Gleichgewicht Preise zu erhöhen. mehr Import, weniger Export, da mehr Nachfrage im Inland gefragt ist. Produkte Verkäufer erhönen Preise im Inland teurer vor . wenn Überschuss bilden. lieft ' aber Außenhandelsüberschuss → Zielkonflikt an Kunden gegeben, stabilital nimmt jedoch ab. Außenbeitrag Differenz zwischen ein positiver Außenbeitrag NX = Netto exporte ↓ NX = Ex -Im C = Konsumausgaben 1 = Investiationsausgaben 6= Staatsausgaben sind = Zielkonflikt da ingleichgewicht wegen import und Export der Wert des imports den des Exports übertrifft und somit der Rest der Wohlstandssteigung Y=C+I+G+NX Preis ist im Ausland dem Wert der in- und exportierten Waren. Bei Importsüberschuss spricht man von BIP (wirtschaftl. Output) u. Exporte sinken, gleichzeitig mehr importiert, da 15. 09. 2020 → Nachfrage steigt. Ange- Waren einen Bei Export überschuss liegt. einem negativen Außenbeitrag M52 S. 224/225 Aufgabe: Stellen sie die Grundzüge oher Keynesschen Theorie - gewisse Denkrichtung einer volkswirtschaft die Nachfrage bestimmt das Angebot Angebot entspricht der produktionsmenge Produktionsmenge bestimmt Nachfrage von Faktoren - Mangel an Nachfrage bewirkt. eine sinkende - sinkende Produktion bewirkt steigende Arbeitslosigkeit 1) Konflikt der Angebotspolitik, tanismus fließt 2) Konzept der Nachfragepolitik entspricht indirekte Maßnahmen H Angebot- und Nachfrageorientierung als konkorierende Konzepte der Wachsterns- und Beschäftigungspolitivc Grundsätzlich werden 3 Konzepte unterschieden us a uf g a U a be: mit eigenen Worten dar. Defizit finanzierung: beschreibt als einimmt und Somit schulden wie z. B. von Rohstoffen produktionszahl direkte → die auf den Erkenntnissen des Mone- die den Anschowungen des keynesianismus 01.10.20 Multiplikationseffekt: beschreibt die Auswirkungen zusätzlicher Ausgaben auf das vollesein kommen. Der Multiplikatoreffekt größer, je die konsumneigung im Land ist. ist dabei umso höher Maßnahmen die lage, wenn entstehen der Staat mehr ausgibt → müssen durch stevererhebungen antizyklische wirt- ausgeglichen werden (Abschwung währen Hochkonjunktur) schaftspolitik - S. 228/229 M56 Aufgabe: Fassen Sie ierten Wirtschaftspolitik mit einem Schaubild zusammen "Alternative Art zum Keynesianismus." Keynessche Theorie Stabilitätsgesetz die - ange botsorientierte Wirtschaftspolitik. - Staat sou sich möglichst schaffen und Markt agieren lassen Grundzüge des angebots orient- eigenen Worten worten oder in Senkung der Unternehmensstevern Zuschüsse zu Investitionen Förderung von Bebriebsgründungen Zusätzliche Investitionen Zusätzliche Arbeitsplätze -niedrige kosten für Unternehmer → mehr Wachstumsimpulse → niedrige Lohn (neben) kosten niedrige Unternehmensstevern wenig Bürokratie → politisch nur schwer durch setzbar zurückhalten, gute Rahmenbedingungen 08.10.2020 Wirtschaftspolitik nachfrageorientierte Wirtschaft Spolitik v. wirtschaftshemmende Gesetze Investitionsbereitschaft, der Anbieter Steigt Produktion nimmt zu Nachfrage der Konsumenten steigt