Handgerät Reifen - Aufwärmprogramm
Das Aufwärmprogramm beginnt mit einer Reifenbahn für das allgemeine Aufwärmen, gefolgt von gezielten Dehnübungen und spezifischen Übungen mit dem Reifen. Die gymnastischen Grundformen werden systematisch aufgebaut und ermöglichen eine umfassende Körpererwärmung.
Definition: Die Reifenbahn ist eine Anordnung von Reifen, die für verschiedene Lauf- und Sprungübungen genutzt wird.
Example: Bei den Jumping Jacks wird in jedem Reifen ein Hampelmann ausgeführt, gefolgt von einer 360-Grad-Drehung.
Der Dehnteil umfasst verschiedene Übungen wie Ausfallschritte, Cobra-Dehnung für den Rücken und Rotationsübungen für den Oberkörper.
Highlight: Bei allen Dehnübungen ist auf die korrekte Ausführung zu achten, beispielsweise sollte beim Ausfallschritt das Knie nicht über die Zehenspitzen hinausragen.
Im dritten Teil werden spezifische Übungen mit Reifen eingeführt:
Vocabulary:
- Zwirbeln: Eine Technik, bei der der Reifen mit einer Hand gedreht wird
- Schwingen: Bewegung des Reifens eng am Körper mit lockerer Fingerführung
- Werfen und Fangen: Präzise Wurf- und Fangtechnik mit gestrecktem Arm
Diese Übungen Reifen Koordination können in verschiedenen Variationen ausgeführt werden, etwa als Partnerübung oder mit Handwechsel, was die rhythmische Sportgymnastik Handgeräte Fähigkeiten weiter verbessert.