Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Sport /
Begriffe der Krankheitslehre
Annemie
648 Followers
Teilen
Speichern
28
11/10
Lernzettel
Begriffe der Krankheitslehre :)
Therapie Diagnose Symptom Syndrom Prognose Anamnese Befund Rehabilitation Prävention Pflege Diagnostik Akut Chronisch Rezidivierend Chronisch-progredient Chronisch-rezidivierend Akut mit Defektheilung Perakut Inapparent Noxe Begriffe der Krankheitslehre Behandlung einer Erkrankung erkennen und Benennung der Erkrankung charakteristische Krankheitsanzeichen und Beschwerden Durch das gemeinsame Auftreten bestimmter charakteristische Symptome gekennzeichnetes Krankheitsbild Vorhersage über den weiteren Verlauf der Erkrankung Krankengeschichte des Patienten/Vorgeschichte objektives, d.h. messbares Untersuchungsergebnis Wiederherstellung/Wiedereingliederung in das „normale" Leben Krankheits-Verhütung/Vorbeugung Versorgung und Betreuung von Menschen Untersuchungsmethoden zur Feststellung einer Erkrankung schnell und heftig/ mit plötzlichem Beginn und eher kurzer Dauer (Husten) permanent andauernd/ sich langsam entwickelnd/ lange dauernd (Krebs) in Abständen wiederkehrend (Alkohol) Zunehmend schwerer Verlauf/ Ausprägung der Symptome nimmt zu (Tod) (Ms) chronische Krankheit mit zwischenzeitlichen Besserungen aber phasenweise wiederkehrend Akute Krankheit, mit Heilung (Fraktur) sehr schnell auftretende und oft tödliche Krankheiten (Herzinfarkt) nicht in Erscheinung tretend (Grippe) Stoff oder Umstand, der eine schädigende Wirkung auf den Organismus ausübt
App herunterladen
Sport /
Begriffe der Krankheitslehre
Annemie •
Follow
648 Followers
Begriffe der Krankheitslehre :)
Therapie Diagnose Symptom Syndrom Prognose Anamnese Befund Rehabilitation Prävention Pflege Diagnostik Akut Chronisch Rezidivierend Chronisch-progredient Chronisch-rezidivierend Akut mit Defektheilung Perakut Inapparent Noxe Begriffe der Krankheitslehre Behandlung einer Erkrankung erkennen und Benennung der Erkrankung charakteristische Krankheitsanzeichen und Beschwerden Durch das gemeinsame Auftreten bestimmter charakteristische Symptome gekennzeichnetes Krankheitsbild Vorhersage über den weiteren Verlauf der Erkrankung Krankengeschichte des Patienten/Vorgeschichte objektives, d.h. messbares Untersuchungsergebnis Wiederherstellung/Wiedereingliederung in das „normale" Leben Krankheits-Verhütung/Vorbeugung Versorgung und Betreuung von Menschen Untersuchungsmethoden zur Feststellung einer Erkrankung schnell und heftig/ mit plötzlichem Beginn und eher kurzer Dauer (Husten) permanent andauernd/ sich langsam entwickelnd/ lange dauernd (Krebs) in Abständen wiederkehrend (Alkohol) Zunehmend schwerer Verlauf/ Ausprägung der Symptome nimmt zu (Tod) (Ms) chronische Krankheit mit zwischenzeitlichen Besserungen aber phasenweise wiederkehrend Akute Krankheit, mit Heilung (Fraktur) sehr schnell auftretende und oft tödliche Krankheiten (Herzinfarkt) nicht in Erscheinung tretend (Grippe) Stoff oder Umstand, der eine schädigende Wirkung auf den Organismus ausübt
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.