Bewegungslehre: Betrachtungsweisen, motorisches Lernen, Motiv&Motivation

32

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 Motiv & Motivation
Motiv ist eine relativ stabile Persönlichkeits eigenschaft,
die beschreibt, wie wichtig einem bestimmie Hand-
lungsziele
 Motiv & Motivation
Motiv ist eine relativ stabile Persönlichkeits eigenschaft,
die beschreibt, wie wichtig einem bestimmie Hand-
lungsziele
 Motiv & Motivation
Motiv ist eine relativ stabile Persönlichkeits eigenschaft,
die beschreibt, wie wichtig einem bestimmie Hand-
lungsziele
Ähnliche Inhalte
Know Koordinative Fähigkeiten, Regel-Kreis Modell, Biomechanische Prinzipien, Qualitative Bewegungsmerkmale thumbnail

6

272

13

Koordinative Fähigkeiten, Regel-Kreis Modell, Biomechanische Prinzipien, Qualitative Bewegungsmerkmale

Zusammenfassungen

Know Biomechanische Prinzipien  thumbnail

7

179

11/12

Biomechanische Prinzipien

Lernzettel für Sportabi

Know Biomechanische Prinzipien; Qualit. Bewegungsmerkmale; Phasenmodelle thumbnail

7

105

12

Biomechanische Prinzipien; Qualit. Bewegungsmerkmale; Phasenmodelle

Untersuchung der Bewegungen und Kräfte im Sport unter Berücksichtigung des menschlichen Körpers und seiner Struktur.

Know Kondition und Koordination  thumbnail

21

627

11/12

Kondition und Koordination

hi, das ist mein Abitur-Lernzettel über konditionelle und koordinative Fähigkeiten -kondition -Kraft, Ausdauer,Schnelligkeit,Beweglichkeit -Koordination/koordinative Fähigkeiten -Modell der sensiblen Entwicklungsphasen

Know Trainingsgesetzmäßigkeiten  thumbnail

8

149

12/13

Trainingsgesetzmäßigkeiten

Sportabi 2022

Know Lernzettel Für Sport Theorie  thumbnail

33

719

11/12

Lernzettel Für Sport Theorie

Begriffsbestimmung, Trainingslehre, Trainingsgesetzte/ Trainingsprinzipien, Psycologie Alles aus dem „wissen im Schulsport“ Arbeitsheft

Motiv & Motivation Motiv ist eine relativ stabile Persönlichkeits eigenschaft, die beschreibt, wie wichtig einem bestimmie Hand- lungsziele Sind. Motive nach KURR Bewegungsmotiv astethisches Motiv Gesundheitsmotiv Leistungsmotiv Spiel motiv Anschlussmotiv |Motivation = versteht man den angeregten Zustand der Motive; beeinflusst alle Verhaltensaspekte des Lebens und beschreibt das Streben nach bestimmten Zielen oder wünschenswerten Objekten. Motiv + Motivierung = vation Bewegungshandlung um vom Motiv und der Motivation zur konkreten Handlung zu kommen, braucht es einen Willen bzw. die Willenskraft. Das ist der Prozess, der sich zwischen Motivation und Ausführung der Bewegungshandlung abspielt. Wille intrinsische Motivation Handlung extrinsische Motivation Motorisches Lernen Ⓒ Lernphasen (nach Meinel & Schnabel) Grobkoordination - Erwerb des Grundablaufs - visuelle Informationen - bei günstigen Bedingungen fehler freie Bewegungsausführung 2) Lern methode Ganzheitsmethode Fein koordination - Verfeinerung der Bewegung -kinästhetische Informationen bei konstanten Bedingungen fenterfreie Bewegungsaus- führung Feinst koordination - komplexe Bewegungen können nicht sofort umgesetzt werden. - · Prinzip der Aufgliederung in funktionelle Teil ein heiten Festigung & Anpassung der Bewe- gung •Situative Informationen - Situative variable Bewegungsaus- führung auch bei wechselnden Bedingungen - einfache Bewegungen können sofort umgesetzt werden -Prinzip der verminderten Lernhilfen (2.B. Staffellauf zunächst ohne Staffelstab) -Prinzip der graduellen Annäherung Nutzung von methodischen übungsreinen differenzielles Lernen: Perfektionierung der Bewegungen; variable und Schnelle verfügbarkeit von komplexen Bewegungs- losungen Teillernme thode Ganzheitliche-morphologische Betrachtungsweise Form, Gestall, Struktur Orientierung an optimalen Ausführungen ¶ -Tech nikmerkmale Phasen struktur: azyklische Bewegung (einmalige Aktion, unumkehr bare Reinen folge) zyklische Bewegung (wiederholung quicheutiger Bewe- gungen, 2 Phasen → verschmelzen) Biomechanische Betrachtungsweise ·physikalische Hintergründe Kinematik (weg, Zeit, Geschwindigkeit) Technik merk male Fähigkeitsorientierte Betrachtungsweise Sport treibender Mensch im Mittelpunkt Schwerpunkt im Bereich...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

der motorischen Fähigkeiten insbesondere der konditionellen Fähigkeiten Aufklärung über individuelle motorische Leistungsunterschiede Prinzipien Anfangskraft - bei sportlichen Bewegungen hohe Endge- schwindigkeit erreichen ↳ Haupt bewegung durch entgegengesetztgerichtete Bewegung einzuleiten 2 optimale Beschleunigung um sportliche Bewegung hone Endgeschwindigkeit ↳ auf optimalen Beschleunigungsweg zu achten Vorteile ·Keine Messgeräte - sofortige Schlussfolgerung eindeutige Formulierungen - keine Laborbe dingungen nötig Koordination von Einzelimpulsen -bei sportlicher Bewegung hone Endgeschwindigkeit to alle Teilaktionen zeitlich aufeinander abstimmen berreichen Geschwindigkeit zu unterschieduchen Zeiten Nachteile - Qualifizierung der Beo- bachter (Experte in Sportart) - unterschiedliche Beschrei- bungen möglich Vorteile ·Aufzuigen der Mög- lichkeiten der Leis- tungen - Leistungsvergleiche Nachteile - ungeeignet für Leistungs- sport Einschränkung auf motorische Fähigkeiten