Methodische Übungsreihen
Der methodische Dreischritt strukturiert das Bewegungslernen in drei Stufen:
- Vorbereitende Übungen: Grundlegende Fertigkeiten aufbauen
- Vorübungen: Spezifische Bewegungselemente trainieren
- Zielübungen: Die vollständige Bewegung ausführen
Es gibt verschiedene Arten von Übungsreihen:
Die serielle Übungsreihe folgt dem Prinzip der Programmlängenverkürzung. Hier werden Teilbewegungen nach räumlich-zeitlichen Aspekten aufgeschaltet und miteinander verbunden.
Die funktionale Übungsreihe beginnt mit der Hauptaktion und ergänzt diese dann schrittweise mit Hilfsaktionen. Auch sie basiert auf dem Prinzip der Programmlängenverkürzung.
🔑 Die biomechanischen Prinzipien helfen dir, Bewegungen zu verstehen und zu optimieren. Die Definition der biomechanischen Prinzipien ist die Grundlage für effektives Training!
Die programmierte Übungsreihe bietet eine kleinschrittige Abfolge von Übungen, die sich an logischen, empirisch gestützten Kriterien orientiert. Diese Methode ist besonders strukturiert und zielgerichtet.
Durch die Anwendung dieser methodischen Ansätze kannst du komplexe Bewegungen systematisch erlernen und perfektionieren. Die biomechanischen Prinzipien mit Beispielen zeigen dir, wie du die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.